Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Forumsregeln
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
So ich bedanke mich jetzt mal mit 13 Jahren Verspätung (oder 35 wie man es nimmt
) für den Bericht. Sehr lustige Idee. Toll, dass du damals so viele Fotos gemacht hast.
Vielleicht ist der Bericht ja auch für den ein oder anderen jüngeren User interessant, der 2005 hier im Forum noch nicht aktiv war.

Vielleicht ist der Bericht ja auch für den ein oder anderen jüngeren User interessant, der 2005 hier im Forum noch nicht aktiv war.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wahlzermatter für den Beitrag:
- da4ve3
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 122
- Registriert: 11.12.2007 - 19:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Ausnahmsweise gelesen, obwohl kein Interesse. SCHERZ!
Für so ein Skigebiet würde ich heute die allerhöchsten Kartenpreise bezahlen!
Für so ein Skigebiet würde ich heute die allerhöchsten Kartenpreise bezahlen!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Nun, das ist dann vermutlich wohl der bei weitem älteste (jedenfalls wenn man die Bilder als Ursprungsdatum definiert) "Schneebericht", der hier mit "thanks" versehen wurde....
. Ich danke dafür!
War schon noch ein ganz anderes Schifahren, damals, auch wenn das Anstellen an der Schmittenhöhebahn (wenn man dort nicht vorausschauend hin- oder eben nicht hinkam) einen damals im Schneckentempo an den Hinweisen "noch 90 Minuten", "noch 60 Minuten",.... vorbeiführte und man das aber irgendwie nicht als abnormal empfand. Ich war zwischen 1978 und 1983 insgesamt 4 mal für je eine Woche in Zell am See, aber seit 1983 kein einziges mal mehr. Zwar nehme ich mir das regelmäßig vor, aber es hat sich nie ergeben. Ich bin ja heute noch traurig darüber, dass ich damals kein Interesse an den Liftanlagen in Thumersbach hatte und deshalb natürlich auch nicht hingefahren bin.


War schon noch ein ganz anderes Schifahren, damals, auch wenn das Anstellen an der Schmittenhöhebahn (wenn man dort nicht vorausschauend hin- oder eben nicht hinkam) einen damals im Schneckentempo an den Hinweisen "noch 90 Minuten", "noch 60 Minuten",.... vorbeiführte und man das aber irgendwie nicht als abnormal empfand. Ich war zwischen 1978 und 1983 insgesamt 4 mal für je eine Woche in Zell am See, aber seit 1983 kein einziges mal mehr. Zwar nehme ich mir das regelmäßig vor, aber es hat sich nie ergeben. Ich bin ja heute noch traurig darüber, dass ich damals kein Interesse an den Liftanlagen in Thumersbach hatte und deshalb natürlich auch nicht hingefahren bin.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Geniale Zeitreise, aber gut mit den 195er Latten das wär ned meins. Aber noch kaum/keine Helmträger, heute ists umgekehrt. Fast jeder hat nen Helm auf, aber so ne Unterkunft wäre mir dann heutzutage doch zu rustikal, und dein Simca hatte etwas mehr PS als mein Corsa
naja gut aber bei mir ist wohl mehr Stauraum, für 4 Leute reicht der dennoch ned. Allerdings wäre die Schmitten auch heut noch so wär ich da öfters: Noch gibt's ja zumindest ein paar Alternativen hierzulande, aber auch die werden immer seltener. Und Gaissau, was ja bis auf die 4SB ja eh noch faktisch nen 80er-Jahre Schigebiet ist das hängt ja schon Jahre unterm Pleitegeier fest, leider. Aber genialer Bericht was originales aus den 80er-Jahren liest man ja hier im Forum leider nur sehr selten. Und das dürfte der älteste Schneebericht hier sein (im Bezug aufs Jahr) sogar 5 JAhre bevor ich geboren wurde (1988er Baujahr, wäre ich nen Auto hätte ich auch schon ein H-Kennzeichen)
mFg Widdi

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dieseltom
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.11.2011 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 8850 MURAU
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Ein Traum! Damals waren wir 18Jahre alt, auch ich MJ 83. Und ist aus dem Stud med der Vorklinik auch ein Cand med und mittlerweile ein Dr Med Univ geworden ????
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Yep! Und aktuell ziemlich Corona-beschäftigt, vorerst lediglich organisatorisch......
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Zum Glück hat jemand diesen Bericht wieder nach oben geholt! Das ist ja phänomenal geschrieben.
Und zum Glück gehen die Bilder noch!

Und zum Glück gehen die Bilder noch!

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Mich wundert eh, dass du momentan noch so viel Zeit für's Forum hast ;)gerrit hat geschrieben: 21.03.2020 - 16:18 Yep! Und aktuell ziemlich Corona-beschäftigt, vorerst lediglich organisatorisch......
(Anhand dieses Berichts kann man recht schnell seinen Namen und dadurch seine aktuelle Berufsposition herausfinden -> wer das tut, möge es für sich behalten und anderen nicht den Spaß verderben)
Zuletzt geändert von starli am 22.03.2020 - 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Man reiche mir meine Herztropfen.....
Ich möchte darauf hinweisen, das solche Berichte zur Entlastung der Intensivstationen nicht verbreitet werden dürfen!!!
Irre, was alles in den Tiefen des Forums schlummert, Danke für die Reaktivierung.
Ich möchte darauf hinweisen, das solche Berichte zur Entlastung der Intensivstationen nicht verbreitet werden dürfen!!!

Irre, was alles in den Tiefen des Forums schlummert, Danke für die Reaktivierung.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Also hast du den Bericht aber in Wirklichkeit erst 2005 geschrieben, oder?
Aussagen wie:
Dennoch toller Schreibstil und Bericht!
Aussagen wie:
entsprachen ja damals noch nicht der Realität.Überhaupt finde ich, daß man all diese alten Schlepper, Sessellifte und Pendelbahnen samt und sonders ersetzen sollte, so wie man das in Ischgl macht, muß ein toller Ort sein, dort muß ich unbedingt mal hin!
Dennoch toller Schreibstil und Bericht!
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Klar! Entstanden 2005. Mit Ischgl hab ich mir ja vertan, das war 1983 wirklich noch nicht so weit, hätte das aber 2005 eigentlich wissen müssenGIFWilli59 hat geschrieben: 22.03.2020 - 13:58 Also hast du den Bericht aber in Wirklichkeit erst 2005 geschrieben, oder?
Aussagen wie:entsprachen ja damals noch nicht der Realität.Überhaupt finde ich, daß man all diese alten Schlepper, Sessellifte und Pendelbahnen samt und sonders ersetzen sollte, so wie man das in Ischgl macht, muß ein toller Ort sein, dort muß ich unbedingt mal hin!
Dennoch toller Schreibstil und Bericht!


Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Das gibt ja Hoffnung, dass dieser Drang bei manch anderem Benutzer hier auch noch nachlässtgerrit hat geschrieben: 22.03.2020 - 14:18 Und der Drang, die alten Lifte zu ersetzen, hat bei mir ja mit der Zeit ziemlich nachgelassen, wie man hier vermutlich weiß....Aber 1983 war ich noch durchaus modernisierungsaffin!

Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
@gerrit
Besten Dank! Das war eine gute Idee den Bericht hier zu "reaktivieren".
Die Bilder zeigen den "Flair" dieser Zeit sehr gut und wecken schöne Erinnerungen. Als Ablenkung vom derzeitigen Geschehen genau das Richtige. Übrigens: 1983 war ich ebenfalls 18 ...
p. s. Die Ski's auf den Bildern erinnern mich an meine 80er-Latten. Knallgrüne Völkl P9 RS Super, 203 cm lang.
https://longskistruck.com/products/vint ... 3023989970#
Besten Dank! Das war eine gute Idee den Bericht hier zu "reaktivieren".
Die Bilder zeigen den "Flair" dieser Zeit sehr gut und wecken schöne Erinnerungen. Als Ablenkung vom derzeitigen Geschehen genau das Richtige. Übrigens: 1983 war ich ebenfalls 18 ...

p. s. Die Ski's auf den Bildern erinnern mich an meine 80er-Latten. Knallgrüne Völkl P9 RS Super, 203 cm lang.

https://longskistruck.com/products/vint ... 3023989970#
- Klosterwappen
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1051
- Registriert: 17.08.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 2541
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Und ich war damals 20.
Ich kann mich noch gut erinnern, ich war um 1970 mit meinen Eltern das erste Mal in Zell.
Und zuletzt vor einigen Jahren mit meiner Tochter; sic Transit gloria mundi.
Und das örtliche Krankenhaus habe ich 1990 nach einem Köpfler am Glockner Lift auch frequentieren dürfen.
Ich kann mich noch gut erinnern, ich war um 1970 mit meinen Eltern das erste Mal in Zell.
Und zuletzt vor einigen Jahren mit meiner Tochter; sic Transit gloria mundi.
Und das örtliche Krankenhaus habe ich 1990 nach einem Köpfler am Glockner Lift auch frequentieren dürfen.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Extrem geil, dieser historische Bericht. Ich war 2004 und 2005 jeweils im Rahmen des Schulskikurs auf der Schmittenhöhe. Den Vorgänger der Kapellenbahn habe ich nun dank dir kennenlernen dürfen, der hatte echt eine wunderschöne Lage. Ein Skigebiet wie aus dem Bilderbuch war das damals, heute ist es für mich (der Lifte wegen) nicht mehr existent.
Zur Zeit deines Berichtes gab es meinen Lieblingsschlepplift noch nicht, der war da wohl gerade in seiner finalen Planung (wurde eben 1983 errichtet) und ist inzwischen schon wieder fast ein Jahrzehnt Geschichte.
Wie auch immer, Daumen hoch für deinen Bericht!
Zur Zeit deines Berichtes gab es meinen Lieblingsschlepplift noch nicht, der war da wohl gerade in seiner finalen Planung (wurde eben 1983 errichtet) und ist inzwischen schon wieder fast ein Jahrzehnt Geschichte.

LG, gReXi
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Welcher ist das (gewesen)?gReXi hat geschrieben: 25.03.2020 - 19:08 Zur Zeit deines Berichtes gab es meinen Lieblingsschlepplift noch nicht, der war da wohl gerade in seiner finalen Planung (wurde eben 1983 errichtet) und ist inzwischen schon wieder fast ein Jahrzehnt Geschichte.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Ach so, ich habe gedacht, Du meinst einen Lift in Zell am See und habe mir das Hirn zermartert, wo da 1983 ein neuer und attraktiver Schlepper gebaut worden wäre. Der Bürglalmlift war wirklich sehr nett, ich bin seinen (viel kürzeren) Vorgänger 1981 gefahren und den Lift, den Du meinst in seiner ersten Saison im Februar 1984.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Echt? Den habe ich einmal kurz in einem Video "Dienten damals" gesehen. Fachwerkstützen und ca. nur halb so lang, aber auf gleicher Trasse, wie der eigentliche Bürglalmlift? Letzteren bin ich 2002 das letzte Mal gefahren. Die einmalige Stütze bei der Brücke war ein Unikat. So weit ich mich erinnern kann, war der erste Teil vom Lift ohne Wald (bis Stütze 4), dann fuhr man bis zur Brücke im Wald und nach der Brücke bis zur vorletzten Stütze wieder im Wald. In den Jahren nach 2002 hat man den Wald rechts oberhalb der Brücke sukzessive geschlägert und 2011 schließlich den ganzen Lift.gerrit hat geschrieben: 26.03.2020 - 08:34 Ach so, ich habe gedacht, Du meinst einen Lift in Zell am See und habe mir das Hirn zermartert, wo da 1983 ein neuer und attraktiver Schlepper gebaut worden wäre. Der Bürglalmlift war wirklich sehr nett, ich bin seinen (viel kürzeren) Vorgänger 1981 gefahren und den Lift, den Du meinst in seiner ersten Saison im Februar 1984.

Das war damals für dich sicher ein riesiges Erlebnis. Der ESL Gabühel am anderen Ende des Dorfs und man ging frohen Mutes nach vorne zum Bürglalmlift.
LG, gReXi
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re:
Ich kann mich erinnern, dass man in Zell am See (oder verwechsel ich das mit Lagalb?) einen Stempel mit einer Nummer auf den Ski bekommen hat und die Nummern wurden dann aufgerufen. Bis dahin konnte man eine Stunde auf der Terasse unten sitzen. Der Stempel wurde dann bei der nächsten Abfahrt wieder abgewischt und neu drauf gestempelt.gerrit hat geschrieben: 17.10.2005 - 17:55 Nun ja, es war ganz einfach "anders" damals. Man hat bei Hauptanlagen Wartezeiten bis über eine Stunde akzeptiert und bei Beschäftigungsanlagen eine halbe Stunde...
Dafür waren die Pisten nicht so langweilig und gleichförmig planiert wie heute in vielen Gebieten, steile Hänge wurden überhaupt nicht präpariert, in Ischgl stimmte noch das Verhältnis Beförderungskapazität - Pistenfläche, die Liftpässe waren billiger, der Schnee war mehr und weißer, die Luft war reiner, der Himmel blauer und der Kaiser hat auch noch gelebt....![]()
![]()
![]()
Geiler Bericht, freue mich auf weitere aus deiner Diasammlung

Und die Klamotte

- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Das mit den Zählkarten gab es definitiv an Lagalb und Diavolezza, in Zell am See nach meiner Erinnerung nicht. Da gab es einfach die Schlange durch die mit entsprechenden Gitterteilern versehenen Talstation mit den diversen "trostspendenden" Tafeln (60 Minuten, 45 Minuten,.....). Die längsten Wartezeiten in meiner Erinnerung hatte ich in Zell am See bei der Schmittenhöhenbahn und in Kaprun bei der Tunnelbahn, letzteres Mitte der 80-er Jahre. Bezüglich der "Schätze" in meiner Diasammlung. Aus heutiger Sicht bin ich ziemlich unglücklich, dass ich damals leider in vielen Schiurlauben aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen gar nicht viel oder sogar gar nicht photographiert habe, doch ein oder zwei historische Berichte werden hoffentlich noch kommen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2231
- Registriert: 13.04.2019 - 19:16
- Skitage 19/20: 114
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 817 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Anfang der 2000er habe ich auf der Zugspitze eine Nummer ziehen für eine Gondel ziehen müssen. Das war beim Summercamp und die Zahnradbahn war in Revision, deshalb die langen Wartezeiten.
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Zell am See (AT) / 20.02.1983 / Historischer Bericht
Jetzt, wo Du es sagst, kommt die Erinnerung wieder. Hahaha, ja genau. So lange Geländergatter waren das in Zell am See mit genau diesen Hinweis-Schildern. So ein bisschen wie bei der Viehverladung am Hafen. Habe ich zuletzt nur noch in Chamonix gesehen, meine Güte! Und Du hast Recht, das war damals irgendwie akzeptiert, Wir sind auch damals eine halbe Stunde an Feldberg angestanden, um dann eine Minute runter zu fahren, kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen. Wenn ich heute noch irgendwo länger als 5 Minuten anstehen muss, flippe ich schon ausgerrit hat geschrieben: 26.03.2020 - 16:05 Das mit den Zählkarten gab es definitiv an Lagalb und Diavolezza, in Zell am See nach meiner Erinnerung nicht. Da gab es einfach die Schlange durch die mit entsprechenden Gitterteilern versehenen Talstation mit den diversen "trostspendenden" Tafeln (60 Minuten, 45 Minuten,.....). Die längsten Wartezeiten in meiner Erinnerung hatte ich in Zell am See bei der Schmittenhöhenbahn und in Kaprun bei der Tunnelbahn, letzteres Mitte der 80-er Jahre. Bezüglich der "Schätze" in meiner Diasammlung. Aus heutiger Sicht bin ich ziemlich unglücklich, dass ich damals leider in vielen Schiurlauben aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen gar nicht viel oder sogar gar nicht photographiert habe, doch ein oder zwei historische Berichte werden hoffentlich noch kommen.

Und dann bin ich mir jetzt auch ziemlich sicher, dass das an der Lagalb war mit den Stempeln. Die kamen übrigens direkt auf den Oberbelag und wurden dann beim nächsten mal wieder weg gewischt. War als kleiner Junge stolz wie Otto, als ich irgendwann meinen eigenen Stempel bekommen habe und nicht bei den Eltern mitlief.
Ich werde auch mal meine alten Alben raus holen. Ich fürchte aber, dass ich da mehr Partyfotos habe als von den Pisten

- Klosterwappen
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1051
- Registriert: 17.08.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 2541
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Re:
Daran kann ich mich von Zell nicht erinnern.Kreon100 hat geschrieben: 26.03.2020 - 15:33
Ich kann mich erinnern, dass man in Zell am See (oder verwechsel ich das mit Lagalb?) einen Stempel mit einer Nummer auf den Ski bekommen hat und die Nummern wurden dann aufgerufen. Bis dahin konnte man eine Stunde auf der Terasse unten sitzen. Der Stempel wurde dann bei der nächsten Abfahrt wieder abgewischt und neu drauf gestempelt.
Ich kenne so etwas von der Valluga Bahn in St. Anton und der Seilbahn auf die Rax.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!