Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Ich hab halt viel Zeit. :mrgreen:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Fab »

baeckerbursch hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:21 ..............................
Meint man wirklich das ganze löst sich einfach so auf? Ein Engel bringt einen Impfstoff?
.............................
Genau! So ungefähr stell ichs mir vor!

Als Zwischenlösung bis dahin wär mir eine medikamentöse Lösung, die einen schweren Verlauf deutlich abschwächt, ganz recht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 4):
PanchoFranJoSauerland_6_CLDPetz
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Pancho hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:03
christopher91 hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:47 Jetzt mal ehrlich, deine dauernde Schwarzmalerei und deine blinde Folgsamkeit der Regierung nervt langsam.
Da gibt es für dich zwei mögliche Auswege:
- nochmals lesen, feststellen, dass das so nicht stimmt.
- Weiter genervt sein.
Man kann es mit dem derzeitigen Anspruch und bazooka versuchen, ich tippe weiterhin auf scheitern. Ich bin gespannt auf den Tag, wo das eintritt:
Vermutlich wird eher die Behandlung der Erkrankten infrage gestellt, als dass man einen dauerhaften Stillstand des Landes in Kauf nehmen würde.“
Quelle Interview s.u.
Genau diesen Effekt blendet zB auch diese youtuberin in ihren Berechnungen aus, dann würde nämlich einiges viel schneller gehen. Heißt nicht besser und soll kein moralisches Statement sein, aber es sollte in allen Szenarien mehr oder weniger Gewichtet werden...

Akzeptanz außerhalb irgendwelcher Umfragen sinkt übrigens massiv, in privaten Kreisen gibts diverse Treffen, sozialkontakte werden so langsam revitalisiert. Eine reine Beobachtung, nicht repräsentativ.

(Quelle heute Focus https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... 51290.html)
Pancho hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:13 Ich hab halt viel Zeit. :mrgreen:
Magst du mal für 2-3 corona Szenarien einen Euro Betrag für 1.0 zusätzliche QALY für D Berechnen?

Edit:

Also der kleinste wert käme raus bei schnellster durchseuchung ohne Rücksicht auf tote, und andersrum mit maximaler Ressource möglichst viele gerettete. Oder seh ich das zu sehr vereinfacht mit dem Wert?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
christopher91Pilatus
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Stäntn hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:25
(Quelle heute Focus https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... 51290.html)
Was wird denn da für ein Unsinn verzapft? Die genannten Beispiele sind völlig daneben. WPs und StBs arbeiten zuhauf im Home Office. Kfz-Werkstätten sind jedenfalls hier in Betrieb.
Wenn der Rest ebenso gut recherchiert ist...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Stäntn hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:25 Magst du mal für 2-3 Szenarien einen QALY für D Berechnen?
Wiederhole mich ungern, aber siehe Link in meiner Signatur. Bekomme ich nicht besser hin, und auch bei viel Zeit nutze ich sie, wie ich möchte...

Übrigens muss man natürlich aus diesem Zustand wieder raus, nur geht der Weg dahin nicht über unnötig mehr Leichen, sondern über Containment und dann selektive Bekämpfung. Ich sehe auch nicht schwarz, wie der Kollege meint, ich bin zuversichtlich, dass wir das auf diese Weise gut hinbekommen.
Ich dringe irgendwie nicht zu dir durch. Natürlich müssen wir raus, nur anders als Du es propagierst.
Ich bin auch nicht regierungshörig, wir müssen denen ganz gehörig auf die Finger schauen. Kann man alles nachlesen...

Schau das Video und du wirst verstehen.

Das ist übrigens auch die Begründung für meine vor gefühlten 100 Seiten aufgestellte und mit Links untermauerte Ansicht, dass es EINEN Weg für beides gibt:
Reduzierung der Opfer UND Reduzierung der Schäden für die Wirtschaft.
Und der lautet nochmals: zurück zum Containment (Erklärung im Video in der Signatur)
Zuletzt geändert von Pancho am 05.04.2020 - 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 3):
flamesoldierFlorian86Petz
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Lagorce hat geschrieben: 05.04.2020 - 19:25Mindestens FFP2 Schutzmasken sowie Nitril-Einweghandschuhe und Schutzbrille wären sinnvoll, nur sind hier nicht einmal FFP1 auffindbar. Zudem ist es extrem wichtig diese PSA korrekt einzusetzen, die allermeisten Benutzer sind diesbzgl. zu wenig konsequent. Falsch eingesetze PSA kann u.U. das Infektionsrisiko unnötig erhöhen.
Übrigens wird kaum je erwähnt, dass Atemschuzmasken mit Ventil die "Abluft" i.d.R. ungefiltert in die Umwelt abgeben.
Schutzbrille ja. FFP2-Maske ist umstritten, da es sich um eine Tröpfcheninfektion handelt und für die reicht eigentlich eine chirurgische Maske (die WHO empfiehlt FFP2-Masken nur bei aerosolbildenden Massnahmen wie Intubation, TEE, etc). Handschuhe bringen bei intakter Hautbarriere nix, aber desinfizieren muss man.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

baeckerbursch hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:21 Wie viel Sinn hat es, das ein * (Postbote, DHL Bote, Essenlieferant......) die ganze Woche seiner Arbeit nachgehen kann, Kontakt zu zig Menschen hat, aber am Wochenende nicht an den See fahren darf? Oder auch die ganzen anderen Angestellten in den Berufen die jetzt immer noch untereinander Kontakt haben?
Ganz einfach. Zusätzliches Infektionsrisiko ohne ökonomischen Nutzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pilatus für den Beitrag (Insgesamt 3):
flamesoldierPanchoMichi_Bln

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Stäntn »

Pancho hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:42 Und der lautet nochmals: zurück zum Containment (Erklärung im Video in der Signatur)
Das ist in der Theorie auch logisch und nachvollziehbar. Aber was ist - und genau in diese Kerbe schlag ich rein - was ist, wenn die Leute da nicht mitmachen und wir Containment niemals mit bezahlbaren, akzeptierten Maßnahmen erreichen?
Ich lasse meine nicht repräsentativen Beobachtungen immer wieder einfließen. Was ist wenn die Idee an der Umsetzung scheitert und die Reproduktionszahl zu hoch bleibt, die Kosten aber explodieren? Wird man dann loslassen, was ist der Plan B dahinter? Ich glaube, die Leute haben genauso wenig Bock auf containment wie auf Klimaschutz, zumindest nicht wenn’s ans Eingemachte geht. Ok aber das ist Spekulation und nicht sachlich.
Pilatus hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:48
baeckerbursch hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:21 Wie viel Sinn hat es, das ein * (Postbote, DHL Bote, Essenlieferant......) die ganze Woche seiner Arbeit nachgehen kann, Kontakt zu zig Menschen hat, aber am Wochenende nicht an den See fahren darf? Oder auch die ganzen anderen Angestellten in den Berufen die jetzt immer noch untereinander Kontakt haben?
Ganz einfach. Zusätzliches Infektionsrisiko ohne ökonomischen Nutzen.
Also das was mir manche im Gespräch mitteilen ist aber: „so eine verdammte scheisse“, ich arbeite unter der Woche damit ich Geld habe um am WE an den see zu fahren. Arbeiten machen viele nicht weils Spaß macht. Alles mit Spaß ist jetzt gestrichen, aber die Bucklerei darf/muss man weiter tun. O-TON: da lass ich mich lieber krank schreiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
mikiscuol-fan
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

gfm49 hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:39
Stäntn hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:25
(Quelle heute Focus https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... 51290.html)
Was wird denn da für ein Unsinn verzapft? Die genannten Beispiele sind völlig daneben. WPs und StBs arbeiten zuhauf im Home Office. Kfz-Werkstätten sind jedenfalls hier in Betrieb.
Wenn der Rest ebenso gut recherchiert ist...
Die Grundaussage des Artikels würde ja sonst nicht zu der Zielgruppe passen, die momentanen Einschränkungen in der Wirtschaft als "Zusammenbruch" oder "Stillstand" bezeichnen :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
Petz
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Pancho hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:37
Wir sollten uns damit abfinden, dass diese Krise beispiellos ist und gerade beginnt.
Schon wieder? Die größte Krise aller Zeiten war doch bei dir gerade noch die KLIMAKRISE ? :nixweiss:

;D
Zuletzt geändert von wetterstein am 06.04.2020 - 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
scuol-fan
Audiatur et altera pars
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Ganz ehrlich, diese unterschwellig verbreitete pessimistische Aussage, in eurem Bekanntenkreis würde die Stimmung kippen dient doch nur dazu, dass es anderswo genau so kommen soll. Wenn ihr einfach mal aufhören würdet ständig sinnvolle Dinge infrage zu stellen und euch vernünftig benehmen würdet wäre das ganze kein Problem. Ich komme mir vor wie im Kindergarten, wo die Kinder die ganze Zeit bei jeder Anweisung "wieso denn?" "muss das sein?" "wie lang noch?" "Mama ich muss mal" rufen und mir geht das tierisch auf den Keks. Werdet mal erwachsen und lernt euch an Regeln zu halten! Ich kann doch auch keinen Aufstand gegen meinen Arbeitgeber fordern, weil mir die Aufgaben an meinem Arbeitsplatz nicht gefallen. Sehr wohl kann ich aber mit meinem Chef diskutieren und eine Lösung finden. Und was gewisse User hier immer wieder meinen beitragen zu müssen sind absolut destruktive Beiträge und meine Ignorierliste wächst weiter an. Auch Leute von denen ich eigentlich bisher sowas nicht erwartet habe gehen hier mittlerweile andere User an, die ihre Meinung schlüssig begründen und diese auch mit Fakten untermauern können und wo der gesunde Menschenverstand erkennen sollte, dass das schlüssig ist. Und das alles wird dann kleingeredet, indem behauptet wird man würde blind der Regierung folgen. Gehts noch?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 15):
PanchoPistencruisericedteaCheOliver.OFlorian86PilatushegaunerSauerland_6_CLDSchusseligkite und 5 weitere Benutzer
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Stäntn hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:56
Pancho hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:42 Und der lautet nochmals: zurück zum Containment (Erklärung im Video in der Signatur)
Das ist in der Theorie auch logisch und nachvollziehbar. Aber was ist - und genau in diese Kerbe schlag ich rein - was ist, wenn die Leute da nicht mitmachen und wir Containment niemals mit bezahlbaren, akzeptierten Maßnahmen erreichen?
Ich lasse meine nicht repräsentativen Beobachtungen immer wieder einfließen. Was ist wenn die Idee an der Umsetzung scheitert und die Reproduktionszahl zu hoch bleibt, die Kosten aber explodieren? Wird man dann loslassen, was ist der Plan B dahinter? Ich glaube, die Leute haben genauso wenig Bock auf containment wie auf Klimaschutz, zumindest nicht wenn’s ans Eingemachte geht. Ok aber das ist Spekulation und nicht sachlich.
Ja, die Gefahr sehe ich auch. Das kann nur klappen wenn alle an einem Strang ziehen und alles dafür tun, R zu drücken. Und genau deswegen habe ich schon mal geschrieben, ist eine Opfer vs Ökonomie Debatte JETZT unnötiges Zündeln. Wir brauchen Zusammenhalt.
Was ganz anderes ist es, sich Exitszenarios auf SOLIDARISCHER Basis zu überlegen. Das macht natürlich Sinn.
Um es zu schaffen, müssen alle mitrudern, sich jetzt zu überlegen wer über Bord muss ist wenig zielführend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteaflamesoldierPistencruiserFlorian86
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

flamesoldier hat geschrieben: 05.04.2020 - 22:05 Ganz ehrlich, diese unterschwellig verbreitete pessimistische Aussage, in eurem Bekanntenkreis würde die Stimmung kippen dient doch nur dazu, dass es anderswo genau so kommen soll.
Ja, der Eindruck kann entstehen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von falk90 »

:grinsevil: :grinsevil: :grinsevil:
(Es gibt hier leider keinen Aluhut-Emoji, das wär doch mal was für diese besinnlichen Zeiten)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor falk90 für den Beitrag (Insgesamt 2):
PanchoSchusseligkite
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Boris Johnson und seine Partnerin scheint es etwas hartnäckiger erwischt zu haben :naja:
Ich hoffe, beide werden sich erholen und er ein wenig mehr Demut aus der Sache mitnehmen :ja:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 148eff3770
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 4):
PanchoflamesoldierBergwandererSauerland_6_CLD
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

Vergleich der Zahlen der gesamten Infizierten zu gestern Abend:
1. US
331.234 / 305.820 / 273.880 / 238.820 / 209.071 / 184.183 / 160.020 / 139.675 / 121.117 / 101.657 / 83.836
2. Spain
130.854 / 124.870 / 119.199 / 112.065 / 102.179 / 94.417 / 85.195 / 80.031 / 72.469 / 64.285 / 57.786
3. Italy
128.948 / 124.632 / 119.827 / 115.242 / 110.574 / 105.792 / 101.739 / 97.689 / 92.472 / 86.498 / 80.589
4. Germany
100.024 / 95.614 / 91.159 / 84.788 / 77.779 / 70.985 / 66.711 / 62.095 / 57.695 / 50.871 / 43.938
5. France
93.755 / 90.842 / 65.202 / 59.929 / 57.749 / 52.827 / 45.169 / 40.704 / 38.105 / 33.402 / 29.551
6. China
82.602 / 82.543 / 82.511 / 82.432 / 82.361 / 82.278 / 82.198 / 82.122 / 81.999 / 81.897 / 81.782
7. Iran
58.226 / 55.743 / 53.183 / 50.468 / 47.593 / 44.605 / 41.495 / 38.309 / 35.408 / 32.332 / 29.406
8. United Kingdom
48.436 / 42.449 / 38.688 / 34.167 / 29.857 / 25.474 / 22.448 / 19.780 / 17.312 / 14.743 / 11.812
...
10. Switzerland
21.100 / 20.505 / 19.606 / 18.827 / 17.768 / 16.605 / 15.760 / 14.829 / 14.076 / 12.928 / 11.811

Stand: 05.04.2020 - 22.52 Uhr / 04.04.2020 - 23.20 Uhr / 03.04.2020 - 23.43 Uhr / 02.04.2020 - 23.11 Uhr / 02.04.2020 - 00.05 Uhr / 31.03.2020 - 22.56 Uhr / 30.03.2020 - 23.30 Uhr / 30.03.2020 - 00.05 Uhr / 28.03.2020 - 23.02 Uhr / 27.03.2020 - 23.20 Uhr / 27.03.2020 - 00.53 Uhr
Quelle: John Hopkins University
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag (Insgesamt 3):
PetzPanchoNeandertaler
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Lagorce »

Pilatus hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:43
Lagorce hat geschrieben: 05.04.2020 - 19:25Mindestens FFP2 Schutzmasken sowie Nitril-Einweghandschuhe und Schutzbrille wären sinnvoll, nur sind hier nicht einmal FFP1 auffindbar. Zudem ist es extrem wichtig diese PSA korrekt einzusetzen, die allermeisten Benutzer sind diesbzgl. zu wenig konsequent. Falsch eingesetze PSA kann u.U. das Infektionsrisiko unnötig erhöhen.
Übrigens wird kaum je erwähnt, dass Atemschuzmasken mit Ventil die "Abluft" i.d.R. ungefiltert in die Umwelt abgeben.
Schutzbrille ja. FFP2-Maske ist umstritten, da es sich um eine Tröpfcheninfektion handelt und für die reicht eigentlich eine chirurgische Maske (die WHO empfiehlt FFP2-Masken nur bei aerosolbildenden Massnahmen wie Intubation, TEE, etc). Handschuhe bringen bei intakter Hautbarriere nix, aber desinfizieren muss man.
PSA: Persönliche Schutzausrüstung, ist hier meist EN-normiert, beinhaltet Schutzhanschuhe, Atemschutzmasken, Schutzanzüge, usw. Die Normen für Nordamerika sind wiederum spezifisch.

Das Sicherheitskonzept, das ich selbst einsetze lege ich aufgrund einer Synthese der verfügbaren Informationen fest (und passe sie ggf. laufend an), dabei geht es darum, die sinnvoll angemessene zusätzliche Sicherheitsreserve bzgl. offizielle Empfehlungen zu definieren.
Z.B. in Frankreich wurde die Öffentlichkeit schamlos belogen, ist dort jedoch relativ üblich, insbes. auch dank den allesamt unkritischen regierungsfreundlichen Medien (das allerheilige Prinzip der Pensée unique sowie das Politiquement correct), z.B wurde behauptet, Atemschutzmasken seien nutzlos solange man nicht selbst ansteckend ist.

Auch die WHO Empfehlung ist nicht rein wissenschaftlich begründet, Ziel ist es, noch chaotischere Zustände infolge weltweiter Knappheit der Schutzausrüstungen zu verhindern. In Frankreich hört man gelegentlich, dass es halt manchmal notwendig sei, das Volk anzulügen, um Probleme zu verhindern (siehe Tschernobyl).

Chirurgische Masken sind in erster Linie für den Schutz des Patienten ausgelegt, deren Wirkung zum Schutz des PSA-Benutzers ist gering. Die EN bzgl. dieser Maskentypen habe ich mir nicht einmal angeschaut, da ich deren Einsatz um sich selbst zu Schützen nicht als sinnvoll betrachte (ausser als besser-als-gar-nichts Notlösung).

Die Ansteckbarkeit über Aerosolbildung ist möglicherweise höher als zuerst angenommen, deshalb wende ich für mich selbst auch entsprechend strengere Sicherheitsregeln an. Die Schwierigkeit ist dabei, ein sinnvolles Mass festzulegen. Wir haben es ja nicht mit sowas wie Ebola zu tun, ist dennoch eine Art russisches Roulette (bei den Statistiken sollte man allerdings die Rohdaten beurteilen und nicht blindlings an deren Interpretation durch die Medien glauben).

Wichtig ist das selbst angewandte Sicherheitskonzept, das Tragen verschiedener Schutzausrüstungsgegenständen ist lediglich Teil einer nicht so trivialen Sicherheitskette dessen schwächstes Glied letzendlich entscheidend ist.

Dabei ist eine gut durchdachte der jeweils vorliegenden Anforderungen sinnvoll angepasstes und praxisgerechtes persönliches Sicherheitkskonzept massgebend. PSA und theoretische Regeln auf dem Papier bringen nichts, wenn man sie letztendlich aus welchen Gründen auch immer nicht einhalten kann.
Die richtige Wahl der PSA ist nur ein Bestandteil des Konzepts, extrem wichtig ist deren korrekter Einsatz (vom Auspacken biz zur Entsorgung bzw. Dekontamination, Desinfektion, usw.).
Sowas sollte man zuerst vorsichtig üben und nicht irgendwie in wilder Panik im Supermarkt die Schutzmaske aufsetzen nachdem man bereits allerlei möglicherweise infizierte Oberflächen berührt hat. Massgebend ist, stets sich bewusst zu sein, welche Flächen, usw. kontaminiert sind ("kontaminiert sein könnten" wird dabei als "sind kontaminiert" ausgewertet und dies betrifft sowohl Gegenstände wie auch ggf. Körperteile, PSA, usw.). Kontaminierte Hände, Einkäufe, sind kein Problem sofern man sich richtig verhält. Es ist sinnvoller gewisse Kontaminierungen in Kauf zu nehmen und entsprechend zu handeln, als fälschlicherweise zu glauben, dass die entsprechende Kontaminierung verhindert werden konnte.

Bereits das einfache Waschen der Hände wird in den meisten Fällen nicht ausreichend konsequent durchgeführt, als Nachweis gibt es z.B. Testflüssigkeiten, die UV-aktiv sind.

Auch Schutzmasken werden oft falsch justiert (die meisten drücken mit den Finger einer gleichen Hand um den Metallsteg zu jüstieren während man stets je Seite mit dem Finger der entsprechenden Hand drücken darf, niemals zwei Finger der gleichen Hand zusammendrücken da dabei der Steg asymmetrisch verformt wird) und dann auch noch unsachgemäss entfernt.
Sogar Handschuhe werden sehr oft falsch ausgezogen, sieht man sogar in gewissen Schulungs-Videos.

Sowohl für Handschuhe wie auch Atemschutz-PSA gibt es jeweils leicht unterschiedlich korrekte Vorgehensweisen; dabei sollte man eine Auswählen, üben und sich danach daran halten.

Anwendern mit Vorerfahrung (Gesundheitswesen, Labor, Pharma, bestimmte Industriebereiche, allgemeine Reinraumarbeiten,..) fällt es leichter, Sicherheitsregeln strikte einzuhalten, dort spielen Ausbildung, Praxis und Kontrolle eine grosse Rolle.

Falsch eingesetzte PSA können das Infektionsrisiko erhöhen, deshalb wird z.T. der Einsatz gewisser zwar nüzlichen PSA nicht empfohlen
Siehe Beispiel hier (Parodie mit der französischen Regierungs-Sprecherin mit dem lustigen Vornamen):

Direktlink

Link: https://www.youtube.com/watch?v=N8saQ2mQE2U

Problem ist zudem, dass Zurzeit nicht genau bekannt ist, wie hoch das Infektionsrisiko bei Berührung von kontaminierten inerten Oberflächen ist, in diversen Studien konnte Virensubstanz genetisch nachgewiesen werden, bzgl. effektives Ansteckrisiko sind die Ergebnisse jedoch nicht direkt interpretierbar, da dabei die Virenkonzentration sowie -aktivität eine Rolle spielen.
Auch bzgl. Übertragung durch Aerosole weiss man nicht so genau wie hoch das effektive Risiko einzustufen ist.
Das Ganze ist auch Frage von Wahrscheinlichkeiten, leider fehlen zurzeit ausreichende Sicherheitsstudien. Demnasch betrachte ich es als sinnvoller, etwas strengere Sicherheitsegeln als formal vorgeschrieben einzuhalten.

Gesamthaft betrachtet befürworte ich den Einsatz einer mindestens FFP2 Atemschutzmaske zusammen mit Schutzbrille sowie Nitril-Einweghandschuhe (i.d.R. hier einlagig, ggf. zweilagig falls aus praktischen Handling-Gründen erforderlich (nicht wegen des eigentlichen Grundrisikos). Anstelle von FFP2 können auch FFP3 sowie wiederverwendbare P2 und P3 PSA eingesetzt werden. Wiederverwendbare Schutzmasken müssen gem. Herstellervorschriften desinfiziert werden (meist ist eine Javelwasserlösung ausreichend). In der Praxis sind gewisse Schutzmasken zwar sehr unpraktisch. Auch die Qualität der PSA spielt eine Rolle nur hat man infolge des Mangels gar keine Wahl, untere anderen Umständen sollte man PSA testen und womöglich die wählen, die nicht nur die technischen Anforderungen erfüllen sondern auch subjektiv komfortabel im Einsatz sind.

Strikte betrachtet sind vermutlich die wenigsten in der Lage, eine strenges Schutzkonzept im privaten Umfeld umzusetzen, im beruflichen Umfeld werden Infrastrukturen entsprechend ausgelegt, was das Umsetzen der Sicherheitskonzepte erleichtert.

Abschliessend gehe ich dennoch davon aus, dass der Aufwand für eine angemessene Risikominderung im Alltag durchaus realistisch tragbar ist. Am wichtigsten sind dabei das allgegenwärtige konsequente sozial Distancing (m.e. >2 m) sowie konsequentes Händewaschen. Zusätzlicher Einsatz von PSA reduziert das Risiko weitergehend, jedoch nur wenn richtig eingesetzt.

Oft sind jedoch Dritte das grosse Risiko, falls am so ein Vollidiot direkt ins Gesicht pustet, hilft eigentlich nur der Einsatz entsprechender PSA was. Zudem sollte man möglichst nur unter die Leute wenn wirklich erforderlich.

Edit:
YouTube Code editiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lagorce für den Beitrag:
Pistencruiser
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Fab hat geschrieben: 05.04.2020 - 21:24
baeckerbursch hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:21 ..............................
Meint man wirklich das ganze löst sich einfach so auf? Ein Engel bringt einen Impfstoff?
.............................
Genau! So ungefähr stell ichs mir vor!

Als Zwischenlösung bis dahin wär mir eine medikamentöse Lösung, die einen schweren Verlauf deutlich abschwächt, ganz recht.
Momentan laufen schon 300 klinische Studien unter "COVID-19 ":

https://clinicaltrials.gov/ct2/results?cond=COVID-19

Da wird schon etwas Wirksames dabei sein...
:wink:
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

falk90 hat geschrieben: 05.04.2020 - 23:37 :grinsevil: :grinsevil: :grinsevil:
(Es gibt hier leider keinen Aluhut-Emoji, das wär doch mal was für diese besinnlichen Zeiten)
Die Verbreitung von Sars-CoV-2 wird von Anfang an durch wilde Verschwörungslegenden begleitet. Als die Epidemie noch auf China begrenzt war, kursierten bereits Spekulationen zu dessen Ursprung. Wahlweise stamme das neuartige Virus aus einem Labor in Wuhan, hieß es, oder von geldgierigen Geschäftsleuten rund um Bill Gates, die bereits ein Patent darauf angemeldet hätten. Auch der US-Milliardär George Soros und Israel werden als Urheber beschuldigt. Belege gibt es dafür, wie üblich, keine.
Es sind altbekannte Muster, nichts wirklich Neues, meistens sind es sogar die altbekannten Protagonisten.
In Deutschland sind die Mythen zu Corona umgehend in das Netz bestehender Verschwörungsideologien eingewoben worden, knüpfen sie doch von der Struktur her nahtlos an "Theorien" beispielsweise zum "Klimawahnsinn" an: So wird beispielsweise behauptet, das Virus sei gar nicht neu - so wie "Klimaskeptiker" den weltweit dokumentierten Klimawandel lediglich als Teil eines natürlichen Zyklus bezeichnen
Quelle für beide Zitate:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... l-101.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Für einen Freund, der auch immer wieder mit solchen Theorien daher kommt, habe ich mir auch extra eine ausgedacht und was soll ich sagen: Er glaubt sie mir. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 5):
PanchoSchusseligkitePetzPilatusFlorian86
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

tt.com Liveblog hat geschrieben:Keine Reisefreiheit ohne CoV-Impfung

Die Coronavirus-Pandemie hat den Tourismus zum Erliegen gebracht. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) stellt klar, dass sich die Österreicher voraussichtlich zumindest für den kommenden Sommer von Fernreisen verabschieden müssen.
:evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

@starli; jetzt warst Du schneller aber ich will meinen Post nicht nochmal umschreiben...:wink:
Tyrolens hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:49Für Tirol, weil's eh schon egal ist, müsst man sich echt überlegen, ob man's nicht bis Mai durch zieht und das Virus vielleicht komplett aus dem Land löschen kann. Dann außen rum die Mauern hoch und gut ist es; vorerst. :lol:
Ich würde mal vermuten das Kurz diese Möglichkeit auch im Hinterkopf hat denn wenn es durch die restriktiven Maßnahmen zu einer starken Neuinfektionsratensenkung kommt könnte man das Virus praktisch ausrotten und dann mit außer für den Warenverkenr weiterhin geschlossenen Grenzen die Wirtschaft wieder mit Vollgas anfahren. Eine Andeutung das der heurige Sommerurlaub voraussichtlich im Inland verbracht werden muß hat er ja am WE geäußert.
extremecarver hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:59Ergo es braucht Geburtenkontrollen. Nicht im Westen aber in Entwicklungsländern !!!
Zitat Wikipedia:
Die Weltbevölkerung umfasste im November 2019 rund 7,75 Milliarden Menschen. Die UNO rechnet für den Zeitraum 2015 bis 2020 mit einem Bevölkerungswachstum von rund 78 Millionen Menschen pro Jahr. Die Vereinten Nationen erwarten 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen auf dem Globus
Sehe ich genauso und der Rückgang der Bevölkering in den westlichen Industrieländern kann durch eine gezielte Einwanderungspolitik problemlos kompensiert werden die außerdem noch billiger kommt als Inlandskindersubvention.
flamesoldier hat geschrieben: 05.04.2020 - 22:05Auch Leute von denen ich eigentlich bisher sowas nicht erwartet habe gehen hier mittlerweile andere User an, die ihre Meinung schlüssig begründen und diese auch mit Fakten untermauern können und wo der gesunde Menschenverstand erkennen sollte, dass das schlüssig ist. Und das alles wird dann kleingeredet, indem behauptet wird man würde blind der Regierung folgen. Gehts noch?
Abgesehen davon das man sich auf die wenigen abweichenden Äußerungen von jenen (desöfteren auch selbsternannten) Wissenschaftlern bezieht die man eigentlich in ner Klapsmühle isolieren sollte.
icedtea hat geschrieben: 05.04.2020 - 23:41Boris Johnson und seine Partnerin scheint es etwas hartnäckiger erwischt zu haben :naja: Ich hoffe, beide werden sich erholen und er ein wenig mehr Demut aus der Sache mitnehmen :ja:
Hoffe ich auch denn zum Unterschied zu Trump hat Johnson den Ernst der Lage mittlerweile realisiert; darf sich aber auch bei seinen Vorgängern dafür bedanken das die das Gesundheitssystem in England durch ihre unsägliche kapitalismusfördernde Einsparungspolitik so nachhaltig geschädigt hatten.
wetterstein hat geschrieben: 06.04.2020 - 06:57Da wird schon etwas Wirksames dabei sein... :wink:
Hoffe ich auch denn ansonsten muß ich in der freiwilligen Quarantäne auch nach Ende der verordneten Beschränkungen bleiben... :rolleyes:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

abwarten.... politiker gehören zur spezies: „was interessiert mich mein geschwätz von gestern“ :!:
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Gleitweggleiter »

starli hat geschrieben: 06.04.2020 - 09:16
tt.com Liveblog hat geschrieben:Keine Reisefreiheit ohne CoV-Impfung

Die Coronavirus-Pandemie hat den Tourismus zum Erliegen gebracht. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) stellt klar, dass sich die Österreicher voraussichtlich zumindest für den kommenden Sommer von Fernreisen verabschieden müssen.
:evil: :evil: :evil:
Ist das bestätigt? Die TT-Meldung von letztens, dass die Grenzen bis Juni und die Unis bis Oktober zubleiben, wurde bisher ja auch noch nicht bestätigt.
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“