Nach der Klimawandel-Diskussion hier in den Jahren 2018 und 2019 dachte ich, diese sei nicht zu toppen.
Aber der Thread hier ist drauf und dran, alles in den Schatten zu stellen ...
Das Wiederholte befestigt sich so sehr in den Köpfen, daß es schließlich als eine bewiesene Wahrheit angenommen wird.
Gustave Le Bon (1841 - 1931), franz. Arzt und Soziologe, Begründer der Massenpsychologie
Schweizer Zahlen sehen gar nicht so schlecht aus wenn der Trend so weiter geht.
Übrigens hat in Davos aktuell noch ca 10km/14km klassisch/Skating Loipe auf.
Ob das kurzfristig vllt doch noch was wird mit auf den Skiern stehen
Und Parkgebühren sind auch noch temporär abgeschafft, als Schweizer wär ich mal vorbeigegangen.
Skitouren werden nicht empfohlen aber möglich.
Oliverei hat geschrieben: 13.04.2020 - 08:27
Schweizer Zahlen sehen gar nicht so schlecht aus wenn der Trend so weiter geht.
Übrigens hat in Davos aktuell noch ca 10km/14km klassisch/Skating Loipe auf.
Ob das kurzfristig vllt doch noch was wird mit auf den Skiern stehen
Und Parkgebühren sind auch noch temporär abgeschafft, als Schweizer wär ich mal vorbeigegangen.
Skitouren werden nicht empfohlen aber möglich.
Naja, die Schweiz ist bei den Infektionsraten (pro Einwohner) ganz vorne dabei. Und die Grenzkantone zu Italien und Frankreich besonders betroffen. Aber - ausser vielleicht im Tessin - wurde es nicht (Gott sei Dank) in den Krankenhäusern kritisch. Und die Mortalität ist mit 4% auch nicht berauschend. Es wird dafür fleissig getestet, da sind wir ganz oben.
Zur App
So ist das auf den iPhone ja nicht anzuwenden. Bin gespannt ob die App vom Koch Institut das besser macht. Oder man erst auf os Integration vom Apple und Google warten muss. https://futurezone.at/apps/stopp-coron ... /400809590
Auch die 15 min Zeitspanne scheint mir sehr viel. Da habe keinen einzigen Kontakten ich einkaufe und nicht gerade Schlange an der Kasse ist.
AKK spricht sich für bundeseinheitliche Lockerungen aus: https://www.tagesschau.de/inland/corona ... g-107.html
Ich sehe das komplett anders. Warum sollen irgend welche Länder zB im Nordosten denn unbedingt so lange eingeschränkt bleiben wie zB Bayern, wenn die Zahlen jeweils komplett anders sind?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Ich bin der gleichen Meinung, da könnte man die Vorteile von Föderalismus mal verwenden und zB Schleswig-H, früher aufmachen und mal schauen ob es dort schnell ansteigt wenn die Schulen mal 1-2 Wochen auf sind.
Wir müssen ja auch nicht warten bis komplett europaweit eine einheitliche Regelung gibt, es gibt starke regionale Unterschiede.
Aber wenn man es so macht, sollte man es eben erklären - 1.Regel im Change Management.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oliverei für den Beitrag (Insgesamt 3):
Bergwanderer hat geschrieben: 13.04.2020 - 01:47
Nach der Klimawandel-Diskussion hier in den Jahren 2018 und 2019 dachte ich, diese sei nicht zu toppen.
Aber der Thread hier ist drauf und dran, alles in den Schatten zu stellen ...
Das Wiederholte befestigt sich so sehr in den Köpfen, daß es schließlich als eine bewiesene Wahrheit angenommen wird.
Gustave Le Bon (1841 - 1931), franz. Arzt und Soziologe, Begründer der Massenpsychologie
Also ist im Umkehrschluss das wahr, was nicht wiederholt wird? Erscheint mir auch nicht schlüssig...
Scheint mir als alleinige Regel nicht aussagekräftig. Wenn man unwahres wiederholt, kann es als Wahrheit angenommen werden - darf deswegen Wahres nicht oft wiederholt werden?
Zuletzt geändert von Pancho am 13.04.2020 - 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
3303 hat geschrieben: 13.04.2020 - 10:51
AKK spricht sich für bundeseinheitliche Lockerungen aus: https://www.tagesschau.de/inland/corona ... g-107.html
Ich sehe das komplett anders. Warum sollen irgend welche Länder zB im Nordosten denn unbedingt so lange eingeschränkt bleiben wie zB Bayern, wenn die Zahlen jeweils komplett anders sind?
Einerseits verstehe ich das Argument ja aber es geht mir da genauso wie bei der "Risikogruppe" alle oder keiner ... sonst ist es aus mit der hochgelobten Solidarität oder um es böse auszudrücken - Warum soll denn Bayern laufend Geld in den Nordosten überweisen und sich weiter solidarisch zeigen wenn man da oben nichtmal ne Woche mehr Platzsperre akzeptiert?
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus!
3303 hat geschrieben: 13.04.2020 - 10:51
AKK spricht sich für bundeseinheitliche Lockerungen aus: https://www.tagesschau.de/inland/corona ... g-107.html
Ich sehe das komplett anders. Warum sollen irgend welche Länder zB im Nordosten denn unbedingt so lange eingeschränkt bleiben wie zB Bayern, wenn die Zahlen jeweils komplett anders sind?
Einerseits verstehe ich das Argument ja aber es geht mir da genauso wie bei der "Risikogruppe" alle oder keiner ... sonst ist es aus mit der hochgelobten Solidarität oder um es böse auszudrücken - Warum soll denn Bayern laufend Geld in den Nordosten überweisen und sich weiter solidarisch zeigen wenn man da oben nichtmal ne Woche mehr Platzsperre akzeptiert?
Also - da sehe ich nun wirklich überhaupt keinen Zusammenhang. Es macht doch auch keinen Sinn, deren Wirtschaft aus solchen Gründen mehr zu schädigen als nötig.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
3303 hat geschrieben: 13.04.2020 - 10:51
AKK spricht sich für bundeseinheitliche Lockerungen aus: https://www.tagesschau.de/inland/corona ... g-107.html
Ich sehe das komplett anders. Warum sollen irgend welche Länder zB im Nordosten denn unbedingt so lange eingeschränkt bleiben wie zB Bayern, wenn die Zahlen jeweils komplett anders sind?
Einerseits verstehe ich das Argument ja aber es geht mir da genauso wie bei der "Risikogruppe" alle oder keiner ... sonst ist es aus mit der hochgelobten Solidarität oder um es böse auszudrücken - Warum soll denn Bayern laufend Geld in den Nordosten überweisen und sich weiter solidarisch zeigen wenn man da oben nichtmal ne Woche mehr Platzsperre akzeptiert?
Eben was denken die denn, wenn wir schon zahlen sollen die auch gefälligst aus Solidarität für uns sinnlos in der Bude hockenn *kopfschüttel*
Aber das lockert sich doch ganz von allein gerade. https://www.spiegel.de/panorama/corona- ... e4c26b9a7a
Die Menschen kommen immer mehr in fährt. Die meisten merken das vieles sinnlos ist und man im Ort A nicht auf eine Bank sitzen darf. Ein Ort weiter darf man nichtmal spazieren in gewissen Bereichen und Ort C daneben ist’s egal da darf man alles.
Und denk auch das man in den Gebieten wo kaum etwas ist man auf alle Fälle starten sollte. So kann man das langsam auf die ganze Republik ausdehnen mit sinkenden zahlen.
Bergbewohner und "Gastarbeiter" im Vorteil bei einem Virusbefall
Im Sommer Trainieren viele Ausdauersportler im Oberengadin oder in vergleichbaren Höhenlagen. Damit der Körper mehr Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) für den Sauerstofftransport bildet. Die wichtigste Aufgabe der Erythrozyten ist es, Sauerstoff aus der Lunge in die verschiedenen Organe und Gewebe zu transportieren und Kohlendioxid aus den Geweben in die Lunge zu bringen. Für die Bindung des Sauerstoffs an die Blutkörperchen ist der rote Blutfarbstoff, das Hämoglobin, erforderlich. Erythrozyten sind die zahlreichsten Zellen im Blut und werden wie die meisten anderen Blutzellen im Knochenmark gebildet. Wenn zu wenige Erythrozyten vorhanden sind, kommt es zu Blässe, Müdigkeit, Luftnot und anderen Symptomen. Der wichtigste Messwert für die roten Blutkörperchen ist der Hämoglobinwert im Blut. Bei erniedrigtem Hämoglobinwert spricht man von einer Anämie.
Der Arzt Herr C. Kyle-Sidell welcher in New York auf einer Intensivstation arbeitet vergleicht die Covid-19 Symptome (Blutsauerstoff Wert) mit einer Art von Höhenkrankheit.
Erfahrungsbericht von Herr Dr. Tobias Schindler eines Intensivmediziners zum Covid-19 - Beschreibung beachten
Da aber der SARS-CoV-2 Virus auch die Erythrozyten befällt so das sie keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können. Das ergibt den Effekt das die Bewohner auf Meereshöhe ein sehr viel tieferen Sauerstoff Gehalt im Blut haben als die Bergbewohner. (Sofern der Krankheitsverlauf gleich ist bei beiden Patienten Gruppen wie auch die andren Faktoren.) An für sich muss man dem Körper nur genug Zeit geben das er wieder frische Erythrozyten bildet. Und bei bedarf ein Serum mit Antikörper geben. Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe rechtzeitig mit Medikamenten behandelt dann kommt es nicht so weit.
Zuletzt geändert von Chlosterdörfler am 18.04.2020 - 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Da es so ähnlich ist wie Höhenkrankheit, habe ich ja schon diamox empfohlen, als Selbstmedikation, die Nebenwirkungen sind sehr gering.
Bis auf einen Arzt der das theoretisch begründet hat, habe ich dazu aber nichts gefunden.
Vorteile hätte man aber denke ich nur wenn man als echter Bergbewohner, also über 2500m dann bei Krankheit ins Flachland runtergeht. Unter 1500m hat man sowieso, überhaupt keine Anpassung, unter 2500m nur sehr gering. Und über 2500m lebt in Europa ja eh niemand.
Allerdings führt diamox nur zu besserer Atmung, nicht zur Anpassung roter Blutkörperchen. Ist aber egal? Denn mit diamox hat man durch schnellere Atmung definitiv mehr Sauerstoff Sättigung im Schlaf. Bei hoher Aktivität bringt es nichts, ab gewissem Puls ist die Atmung ja eh erhöht.
Die Alternative sidenafil (aka Viagra) hat viel mehr Nebenwirkungen. Dexamethasone bzw Steroide sind von den Nebenwirkungen auch deutlich stärker, wird oft zusätzlich zu diamox/acetolamide gegeben - wird daher erst bei moderater nicht milder Höhenkrankheit verabreicht. Würde Ich ohne Arzt nie bei coronavirus nehmen. Nifidipene wirken alleine auch nicht gut. Ist inzwischen mehr Kombinations Therapie.
EPO ist von den Nebenwirkungen auch eine ganz andere Klasse. Niedrig dosiert sicher unter ärztlicher Begleitung mal sinnvoll zum anschauen. Aber Achtung, viele Radsportler sind in EPO Zeiten in der früh nicht mehr aufgewacht, weil Puls so tief fällt dass das Herz quasi wie ein Motor bei zu tiefer Drehzahl abstirbt. Daher war ja das Prinzip nur zu zweit schlafen und alle 2.5 Stunden nachts aufstehen und ein paar Runden ums Bett gehen. Mit EPO ist nicht zu spaßen. Kurzfristig sind die Nebenwirkungen aber sicher gering
Zuletzt geändert von extremecarver am 13.04.2020 - 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Interessant wäre auch die Frage ob sich die schweren Verläufe (ich meine explizit die ohne Vorerkrankungen) zum Teil damit erklären lassen, dass diese Personen schon länger nicht mit nem normalen Corona-Virus zu tun hatten und deßhalb die Immunreaktion zu spät kommt?
Chlosterdörfler hat geschrieben: 13.04.2020 - 11:18Da aber der SARS-CoV-2 Virus auch die Erythrozyten befällt so das sie keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können. Das ergibt den Effekt das die Bewohner auf Meereshöhe ein sehr viel tieferen Sauerstoff Gehalt im Blut haben als die Bergbewohner. (Sofern der Krankheitsverlauf gleich ist bei beiden Patienten Gruppen wie auch die andren Faktoren.) An für sich muss man dem Körper nur genug Zeit geben das er wieder frische Erythrozyten bildet. Und bei bedarf ein Serum mit Antikörper geben. Wie ich weiter vorne schon geschrieben habe rechtzeitig mit Medikamenten behandelt dann kommt es nicht so weit.
Interessanter Ansatz und ein Hoffnungsschimmer für eine wirksame Behandlung schwerer Verläufe wo man so die Patienten früh in die Krankenhäuser kommen ohne Intensivstation auskäme.
scuol-fan hat geschrieben: 12.04.2020 - 20:45Betriebs-Stilllegung Germanwings -> +1400 Arbeitslose ab SOFORT -> KEIN Problem ...
NUR 1400 Zahler weniger und 1400 Leistungsempfänger mehr -> Pancho und wie sie alle heißen übernehmen Sie aus Solidarität ...
Abgesehen davon das diese Nachricht von einem Kollegen weiter oben als Fakenews eingestuft wurde ist speziell am Luftfahrtssektor eine Flurbereinigung schon aus Gründen des völlig überzogenen Wettbewerbs längst überfällig; vom Umbau der ganzen Branche aufgrund der Co2 - Problematik red ich jetzt erst gar nicht. Und zum Thema Arbeitslosigkeit wurde weiter oben (Stichwort Solidarität) schon alles gesagt.
scuol-fan hat geschrieben: 12.04.2020 - 21:32Was sagen die Corona-Jünger hierzu ?
Alles nur so harmlos, weil die Politik so toll reagiert ...
Einen Forensiker sehe ich nunmal wirklich nicht als Kompetenzträger für epidemiologische Krankheiten an.
j-d-s hat geschrieben: 13.04.2020 - 01:09Noch schlimmer finde ich deren Aussagen "es wird hinterher nicht so wie vorher"... ja bitte, wie denn sonst? Soll es ernsthaft das Ziel sein, dauerhaft Einschränkungen zu haben, und sei es "nur" 1,50 Meter Abstand?
Wird und sollte es auch nicht weil man den Neustart als Chance sehen sollte u. a. längst nötige wirtschaftliche Wettbewerbsverzerrungen zumindest einzudämmen. Kontakteinschränkungen werden auch nur solange ein Thema sein bis es eine wirksame Medikation gibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag (Insgesamt 3):
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
3303 hat geschrieben: 13.04.2020 - 10:51
AKK spricht sich für bundeseinheitliche Lockerungen aus: https://www.tagesschau.de/inland/corona ... g-107.html
Ich sehe das komplett anders. Warum sollen irgend welche Länder zB im Nordosten denn unbedingt so lange eingeschränkt bleiben wie zB Bayern, wenn die Zahlen jeweils komplett anders sind?
Einerseits verstehe ich das Argument ja aber es geht mir da genauso wie bei der "Risikogruppe" alle oder keiner ... sonst ist es aus mit der hochgelobten Solidarität oder um es böse auszudrücken - Warum soll denn Bayern laufend Geld in den Nordosten überweisen und sich weiter solidarisch zeigen wenn man da oben nichtmal ne Woche mehr Platzsperre akzeptiert?
Eben was denken die denn, wenn wir schon zahlen sollen die auch gefälligst aus Solidarität für uns sinnlos in der Bude hockenn *kopfschüttel*
Ja sollen Sie ... oder wir stoppen halt einstweilen die Hilfen, denn dort können sie wirtschaften wir könnens nicht. Und wenn man nach dem geht ... warum sperrt man mich denn übeehaupt ein? Die Zahl der Coronafälle in meinem Haushalt beträgt 0 - ich will ne Lockerung gegenüber denen mit Fällen ... und ich hoffe spätestens jetzt erkennt man den sarkasmus
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!
Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus!
Ralf321 hat geschrieben: 13.04.2020 - 10:18
Zur App
So ist das auf den iPhone ja nicht anzuwenden.
so ist das natürlich käse... bei der RKI app siehts aber auch nicht besser aus - zumal die nur ueber den apple store zu beziehen ist und noch nichtmal Cydia unterstützt wird.
Unser NRW Ministerpräsident Laschet (kommt bei mir immer wie ein Fernsehpastor rüber) spricht von Lockerungen.
Als erstes sollen wohl die Schulen wieder geöffnet werden.
Das hätte Verstand, schließlich ist hier die am wenigsten gefährdete Gruppe unterwegs.
Außerdem kann man von Erwachsen erwarten das sie sich „zusammenreißen“ können, die Kids müssen aber doch wirklich auch raus.
Für uns Erwachsene ändert sich wohl erstmal wenig.
Aber immerhin, es bewegt sich was in Richtung normales Leben.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Ralf321 hat geschrieben: 13.04.2020 - 10:18
Zur App
So ist das auf den iPhone ja nicht anzuwenden.
so ist das natürlich käse... bei der RKI app siehts aber auch nicht besser aus - zumal die nur ueber den apple store zu beziehen ist und noch nichtmal Cydia unterstützt wird.
Hier ist noch ein Arzt der Hape/hace und coronavirus anspricht, recht interessant vor allem da er meint, Standardtherapie kann es nicht geben, da Symptome zu unterschiedlich, es wird seiner Meinung nach eher verschieden Ansätze brauchen: https://www.webmd.com/lung/news/2020040 ... g-problems
Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:08
Unser NRW Ministerpräsident Laschet (kommt bei mir immer wie ein Fernsehpastor rüber) spricht von Lockerungen.
Als erstes sollen wohl die Schulen wieder geöffnet werden.
Das hätte Verstand, schließlich ist hier die am wenigsten gefährdete Gruppe unterwegs.
Außerdem kann man von Erwachsen erwarten das sie sich „zusammenreißen“ können, die Kids müssen aber doch wirklich auch raus.
Für uns Erwachsene ändert sich wohl erstmal wenig.
Aber immerhin, es bewegt sich was in Richtung normales Leben.
Ralf321 hat geschrieben: 13.04.2020 - 12:24
Na ob sie jailbroken Geräte überhaupt zulassen?
na, dann können sie es doch eh vergessen - in meinem Bekanntenkreis schätze ich bei den iPhones ~40% gerrootete Geräte, bei Android liegt der Anteil deutlich höher.
Hey, nur noch drei Wochen, dann meint doch der Herr Conte, wir dürfen die Türen wieder öffnen. Ich finde das dann echt toll. Nur, das Hat er das letzte mal mit morgen auch versprochen. Also, nix ist fix.
So, dann werden wir mal schauen, was die nächsten Wochen noch für Überraschungen zu bieten haben. Und ob Herr Conte auch bereit ist, sein Feuer in der Hütte mit Warm- statt Kaltwasser zu löschen. Wie kann man sich eigentlich so bescheuert über einen Namen streiten? Coronabonds, Eurobonds, Eubonds, Jamesbonds und so weiter. Ich habe gedacht, der braucht schnell ein Geld und kein langwierige Vertragsänderung. Aber macht nichts, theratralisch von irgend etwas Ablenken, das klappt bei vielen ja immer ganz gut. Nur diesmal ist es recht schwer, einen Schuldigen zu finden, der jetzige ist recht klein und man kann nicht mit dem Finger drauf zeigen, der steckt zum Teil in der eigenen Oma. Also stürzt man sich auf einen Namen. Keine guten Zeiten für kopflose Politik.
Ich bin ja dann auch mal gespannt, wie es weiter geht in Venedig, Rom und anderen touristischen Plätzen. Werden die dann immer noch über zu viele Gäste jammern? Und wenn dann der Nordeuropäer aus bleibt, weil er ja von Italien als unsolidarisch beschimpft wird? Was dann?
Nur, das die Krankenhäuser in Deutschland schon gute 180 Patienten abgenommen und weitere Betten angeboten haben, kann man nicht so gut den eigenen Leuten verkaufen. https://www.welt.de/img/wirtschaft/mobi ... sk-jpg.jpg
Bei der Klinikkette Helios mussten spanische EU-Patienten sich zuletzt gar nicht erst auf den Weg hierher machen, um medizinische Hilfe aus Deutschland zu bekommen: Insgesamt 200 Ärzte und Pflegekräfte folgten dort dem internen Aufruf, die konzerneigenen Krankenhäuser in Spanien zu unterstützen. https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... ropas.html
So dunkelgraue Militärflieger mit Sanitätern in extremer Schutzkleidung machen sich nicht so gut in den Nachrichten, vor allem, wenn die sofort wieder weg sind. Besser kommen da Fahnen schwingende Kubaner, Propagandatafeln tragende Chinesen und russische Militärfahrzeuge rüber. Macht tolle Bilder. Fragen über Fragen...
Und sonst? Nix, wie immer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag: