Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nun, dass eine gesunde, schwangere Frau und Geschäftsführerin verstirbt, dürfte wohl eher die Ausnahme sein, das stimmt.
Das der Virus einen heftigeren Verlauf auch bei gesunden Menschen herbei führen kann, ist allerdings schon nicht mehr ganz so außergewöhnlich. Genauso die Lungenschäden, vor denen du vor einiger Zeit selber "gewarnt" und auch als Sportler sorgen hast, wurden ja auch schon öfters beobachtet. Solange man noch so wenig Informationen hat, solange sollte man auch etwas zurückhaltender sein. Lieber ist es dann nicht so schlimm als andersrum.
Das der Virus einen heftigeren Verlauf auch bei gesunden Menschen herbei führen kann, ist allerdings schon nicht mehr ganz so außergewöhnlich. Genauso die Lungenschäden, vor denen du vor einiger Zeit selber "gewarnt" und auch als Sportler sorgen hast, wurden ja auch schon öfters beobachtet. Solange man noch so wenig Informationen hat, solange sollte man auch etwas zurückhaltender sein. Lieber ist es dann nicht so schlimm als andersrum.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Schau mal, wer dieses Paper geschrieben hat. Das ist nicht die Universität von Hintertupfing oder ein paar chinesische Wissenschafts-Glücksritter.Pancho hat geschrieben: 18.04.2020 - 09:39 Allerdings hätte man dann halt auch einen an der Waffel. Es wurden ca. 3.500 (!) Personen getestet, in Santa Clara County, kein peer-review (und ein wetterstein-Link).![]()
Die Verfasser haben einen höheren Journal Impact Factor als so mancher deutscher Universitätsstandort insgesamt.
Plausibel ist das ganze jedenfalls. 45.000 bis 81.000 Personen mit Antikörpern auf eine Population von 1,9 Mio Menschen. Sind im Mittel 3,3%. Man muss das in Korrelation zu den durchgeführten Tests bzw. positiven Tests sehen. Es wird dort eher wenig getestet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 3):
- christopher91 • Pilatus • wetterstein
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Es ist nicht übertragbar.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
- christopher91
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.12.2015 - 17:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich sehe schon die Schlagzeile auf verschiedenen News Webseiten "50 bis 85 mal mehr Infizierte. Herdenimmunität bald erreicht!"wetterstein hat geschrieben: 18.04.2020 - 09:08 Sehr interessant![]()
Endlich Ergebnisse erster großer Prävalenz Studien:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101 ... 20062463v1These prevalence estimates represent a range between 48,000 and 81,000 people infected in Santa Clara County by early April, 50-85-fold more than the number of confirmed cases.
Conclusions
The population prevalence of SARS-CoV-2 antibodies in Santa Clara County implies that the infection is much more widespread than indicated by the number of confirmed cases. Population prevalence estimates can now be used to calibrate epidemic and mortality projections.
Auf Deutsch: zwischen 50 und 85 mal so viele Personen sind in Santa Clara County mit Corona infiziert als bestätigte Fälle.
Bitte lesen. Ein paar sehr interessante Gedanken zu dieser Studie! https://medium.com/@balajis/peer-review ... 6382258c25
Also es gibt noch einige Fragenzeichen bei der Sache.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tysk für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Schusseligkite • Oliver.O • flamesoldier
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Upps das Danke war verklickt.
Willst du das nun bei jeder Studie sagen?
Dann kommen wir nie zu sinnvollen Abschätzungen und Ergebnissen, wenn alles nie übertragbar ist.
Verstehe nicht, wieso man nun Ergebnisse schlechtreden muss, die zeigen, dass es vielleicht nicht so wild ist.
Das es bei jeder Studie Unsicherheiten gibt ist logisch.
Zuletzt geändert von christopher91 am 18.04.2020 - 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- extremecarver • wetterstein • Wahlzermatter
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Na sicher ist das übertragbar. Man muss das halt die richtige Funktion packen.
Ischgl hat sicher eine weit höhere Quote an Antikörper Trägern. Reutte sicher eine weitaus niedrigere.
Und hier wieder mal das Thema Alten- und Pflegeheime: https://www.nytimes.com/2020/04/17/us/c ... homes.html
Wenn fertig gezählt ist, sind's wahrscheinlich 75% oder so.

Ischgl hat sicher eine weit höhere Quote an Antikörper Trägern. Reutte sicher eine weitaus niedrigere.
Und hier wieder mal das Thema Alten- und Pflegeheime: https://www.nytimes.com/2020/04/17/us/c ... homes.html
Wenn fertig gezählt ist, sind's wahrscheinlich 75% oder so.

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich denke auch die dunkelziffer ist mindestens 5 höchstens 60-70, je nach land. Aber 5 nur in Ländern wie Taiwan, Südkorea usw die sehr sehr streng testen und wenig Fälle hatten. In Europa mindestens 10.
Das mit der Lunge gab's auch in China, da haben sie die Berichte aber zurückgerufen. Dazu, bei vielen dauert es 5-6 Wochen bis gar keine Viren mehr vorhanden sind, interessant ist also so ein Scan nach 3 Monaten, nach 3-4 Wochen mag man nicht mehr ansteckend sein, aber ist den Virus wohl meist noch nicht komplett los.
Wäre es wirklich so schlimm, könnten in Italien wohl die Hälfte der Fußballer ihren Job schmeißen. Da hat man nix gehört, also gehe ich stark davon aus dass fast alle nach 2-4 Monaten wieder voll fit sind.
Btw- im ORF wurde berichtet Zuckerspiegel könnte große Rolle spielen wie man den Virus abwehrt. Je geringer desto besser. Also leitln, verzichtets auf Alkohol und Zucker sowie eingeschränkt auf Weißbrot, Nudeln und schnelle Kohlenhydrate. Dass man uns einpfercht aber weiterhin Alkohol verkauft, sehe ich eh als unverhältnismäßig. Gibt ja genug Studien zu Alkohol und Immunsystem. Zucker und Alkohol sind sehr ähnlich, und mindestens 3/4 der Bevölkerung frisst davon viel mehr als empfohlen! Auch Obst wie Äpfel und Bananen nicht in Unmengen. Und Saft oder Limo ist dasselbe im Bezug auf Blutzuckerspiegel! Ich bin gegen Verbot, aber Zucker und Alkohol sollten einfach rabiat besteuert werden, und bei Zucker alles über 2-3g auf 100g oder 1g auf 100ml...
Grad so einige schwangere Personen stopfen Zucker ohne Ende rein, liegt irgendwie an den Hormonen.
Das mit der Lunge gab's auch in China, da haben sie die Berichte aber zurückgerufen. Dazu, bei vielen dauert es 5-6 Wochen bis gar keine Viren mehr vorhanden sind, interessant ist also so ein Scan nach 3 Monaten, nach 3-4 Wochen mag man nicht mehr ansteckend sein, aber ist den Virus wohl meist noch nicht komplett los.
Wäre es wirklich so schlimm, könnten in Italien wohl die Hälfte der Fußballer ihren Job schmeißen. Da hat man nix gehört, also gehe ich stark davon aus dass fast alle nach 2-4 Monaten wieder voll fit sind.
Btw- im ORF wurde berichtet Zuckerspiegel könnte große Rolle spielen wie man den Virus abwehrt. Je geringer desto besser. Also leitln, verzichtets auf Alkohol und Zucker sowie eingeschränkt auf Weißbrot, Nudeln und schnelle Kohlenhydrate. Dass man uns einpfercht aber weiterhin Alkohol verkauft, sehe ich eh als unverhältnismäßig. Gibt ja genug Studien zu Alkohol und Immunsystem. Zucker und Alkohol sind sehr ähnlich, und mindestens 3/4 der Bevölkerung frisst davon viel mehr als empfohlen! Auch Obst wie Äpfel und Bananen nicht in Unmengen. Und Saft oder Limo ist dasselbe im Bezug auf Blutzuckerspiegel! Ich bin gegen Verbot, aber Zucker und Alkohol sollten einfach rabiat besteuert werden, und bei Zucker alles über 2-3g auf 100g oder 1g auf 100ml...
Grad so einige schwangere Personen stopfen Zucker ohne Ende rein, liegt irgendwie an den Hormonen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- christopher91
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hier mal noch eine interessante Stichprobe zum Thema der asymptomatischen Fälle.
Quasi das Gegenstück zum Senioren-Kreuzfahrschiff.
Quasi das Gegenstück zum Senioren-Kreuzfahrschiff.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
https://www.nau.ch/politik/internationa ... t-65692255
https://m.faz.net/aktuell/politik/ausla ... 23385.html
Die Sache mit dem Flugzeugträger hatten wir glaub ich noch nicht. Ist meines Erachtens interessant, weil im Gegensatz zu den Kreuzfahrtschiffen ist dort der durchschnittliche Gesundheitszustand sicher hervorragend.
https://m.faz.net/aktuell/politik/ausla ... 23385.html
Die Sache mit dem Flugzeugträger hatten wir glaub ich noch nicht. Ist meines Erachtens interessant, weil im Gegensatz zu den Kreuzfahrtschiffen ist dort der durchschnittliche Gesundheitszustand sicher hervorragend.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Interessant ist übrigens auch, dass auf dem französischen Flugzeugträger schon mehr wie 50% positiv getestet wurden und einige Ergebnisse noch fehlen.
Auf dem herrscht dann wohl bald annähernd Herdenimmunität.
Auf dem herrscht dann wohl bald annähernd Herdenimmunität.
Zuletzt geändert von christopher91 am 18.04.2020 - 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Sagen wir es so:
Ich habe starke Zweifel daran, dass eine Studie aus Santa-Clara County mit 3500 Personen dazu geeignet ist, eine Dunkelziffer für Deutschland sinnvoll abzuschätzen.
Mit dieser Null-Hypothese gehe ich persönlich hier dran und bleibe dabei. Andere Aussagen mögen daraus abgeleitet werden können, ich habe lediglich diese eine Aussage in Zweifel gezogen.
Gerne lasse ich mir aufzeigen, dass es doch übertragbar ist. Dazu finde ich in der Studie keine Anhaltspunkte, daher halte ich meine Nullhypothese bezüglich der angedeuteten Hochrechnung auf Deutschland als die wahrscheinlichere Aufrecht.
Mein Gott, du hast Doch eine wissenschaftliche Ausbildung...
Zu anderen Studien habe ich nix gesagt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
- flamesoldier • Che
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich habe nirgendwo gesagt, dass es direkt auf Deutschland übertragbar ist. Ich habe nur geschrieben, wenn es das wäre, was es bedeuten würde.
Das eine amerikanische Studie sich nicht drum schert, ob es auf Deutschland übertragbar ist ist doch logisch.
Und lass endlich deine scheiß persönlichen Angriffe. Kann man nicht diskutieren ohne persönlich zu werden?
Das eine amerikanische Studie sich nicht drum schert, ob es auf Deutschland übertragbar ist ist doch logisch.
Und lass endlich deine scheiß persönlichen Angriffe. Kann man nicht diskutieren ohne persönlich zu werden?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- wetterstein
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Es ist ja nicht jeder dort Jet-Pilot und die Lebens- und Arbeitsbedingungen dort sich auch eher krass. Kostet sicher Körner.Pilatus hat geschrieben: 18.04.2020 - 10:29 Die Sache mit dem Flugzeugträger hatten wir glaub ich noch nicht. Ist meines Erachtens interessant, weil im Gegensatz zu den Kreuzfahrtschiffen ist dort der durchschnittliche Gesundheitszustand sicher hervorragend.
Interessant ist es auch insofern, als die Bedingungen dort sehr beengt sind und sich an sich quasi jeder infizieren müsste. Haben aber nicht alle.

- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich sage ja, eine Andeutung...christopher91 hat geschrieben: 18.04.2020 - 10:36 Ich habe nirgendwo gesagt, dass es direkt auf Deutschland übertragbar ist. Ich habe nur geschrieben, wenn es das wäre, was es bedeuten würde.
Das eine amerikanische Studie sich nicht drum schert, ob es auf Deutschland übertragbar ist ist doch logisch.
Und lass endlich deine scheiß persönlichen Angriffe. Kann man nicht diskutieren ohne persönlich zu werden?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Menja
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 364
- Registriert: 19.03.2014 - 15:45
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Laut Stol.it wurden die Einwohner von St.Ulrich im Grödner Tal auf Titer getestet. Es stellte sich eine positive Titer Quote von 49 Prozent heraus.
Wenn die Testungen verlässlich waren, dann war dort doch eine irssinnig hohe Dunkelziffer......
Wenn die Testungen verlässlich waren, dann war dort doch eine irssinnig hohe Dunkelziffer......
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Menja für den Beitrag:
- christopher91
Menja
- Menja
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 364
- Registriert: 19.03.2014 - 15:45
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Die Feriendiskussion wird anhalten. Hier in BW starten die Sommerferien zum August.
Man hat brütend heisse Tage im Juli und vorab kommen noch völlig unsinnige 2 Wochen Pfingstferien. Hier würde ich überlegen diese zu streichen um die Schüler vernünftig auf die Prüfungen vorzubereiten, eher würde ich dann in Erwägung ziehen evtl. 2 Wochen früher in die Sommerferien zu gehen und dafür Anfang September wieder beginnen und nicht Mitte September.
Föderalismus hat sich durchaus bewährt, gerade in der Pandemie Entwicklung, Trotzdem finde ich dieses leidige Thema: Zentralabitur, Ferien,Schulwechsel zwischen den Bundesländern etc. nervig. In Deutschland sollte das Schulthema zentral behandelt werden. Diese Aufgabe gehört in der heutigen Zeit nicht mehr in Länderhand. Man erwartet von Arbeitnehmern Flexibilität im Wohnortwechsel usw. und die Schüler können es dann ausbaden.Dies bedeutet dann auch für die Eltern mega Stress und oftmals ist eine Lösung nicht einfach,ohne dass auch das Kind keinen Schaden nimmt.
Man hat brütend heisse Tage im Juli und vorab kommen noch völlig unsinnige 2 Wochen Pfingstferien. Hier würde ich überlegen diese zu streichen um die Schüler vernünftig auf die Prüfungen vorzubereiten, eher würde ich dann in Erwägung ziehen evtl. 2 Wochen früher in die Sommerferien zu gehen und dafür Anfang September wieder beginnen und nicht Mitte September.
Föderalismus hat sich durchaus bewährt, gerade in der Pandemie Entwicklung, Trotzdem finde ich dieses leidige Thema: Zentralabitur, Ferien,Schulwechsel zwischen den Bundesländern etc. nervig. In Deutschland sollte das Schulthema zentral behandelt werden. Diese Aufgabe gehört in der heutigen Zeit nicht mehr in Länderhand. Man erwartet von Arbeitnehmern Flexibilität im Wohnortwechsel usw. und die Schüler können es dann ausbaden.Dies bedeutet dann auch für die Eltern mega Stress und oftmals ist eine Lösung nicht einfach,ohne dass auch das Kind keinen Schaden nimmt.
Menja
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Lt. Verfassung ist das Ländersache. Für die Bayern ist es eine Alptraumvorstellung, daßdas Schulwesen den linken Parteien in die Hände fällt. Es wird dafür keine verfassungsändernde Mehrheit geben.Menja hat geschrieben: 18.04.2020 - 11:02
Föderalismus hat sich durchaus bewährt........... In Deutschland sollte das Schulthema zentral behandelt werden. Diese Aufgabe gehört in der heutigen Zeit nicht mehr in Länderhand..........
In BW konnte man ja live und in Farbe beobachten, wie nach Antritt von Grün/Rot die Lese- u. Rechenkompetenz der Grundschüler ins untere Drittel im Bundesvergleich fiel.
Gut die Grundschüler in BW wussten dafür daß Papa mit einem andern Papa..........

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Wahlzermatter • Pilatus
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wird in Ischgl und St. Anton nicht anders sein, auch in Tirschenreuth nicht, usw usw. In Estland gibt es eine Insel, wo 50% der Bevölkerung als infiziert getestet wurde.Menja hat geschrieben: 18.04.2020 - 10:53 Laut Stol.it wurden die Einwohner von St.Ulrich im Grödner Tal auf Titer getestet. Es stellte sich eine positive Titer Quote von 49 Prozent heraus.
Wenn die Testungen verlässlich waren, dann war dort doch eine irssinnig hohe Dunkelziffer......
Jetzt kann man natürlich sagen, dass der Test in St. Ulrich sicher den einen oder anderen Fehler hat. Ändert aber nichts an der Tendenz.
Und was man gleich dazu sagen muss: St. Ulrich hat bisher 10 Todesfälle zu verzeichnen. Bei 4800 Einwohnern und 49 Prozent Durchseuchung wäre dsa eine IFR von 0,4%.
Das wäre ja mal eine Ansage und ich erweitere die insofern, als ich sagen, dass es noch eine weit niedrigere IFR gewesen wäre, hätte man das Altenheim St. Ulrich prioritär geschützt.
https://www.tageszeitung.it/2020/03/20/ ... iorenheim/
EDIT: Gerade gesehen und Achtung: Da wurden Schnelltests verwendet. Die 49% sind somit mit großer Vorsicht zu betrachten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
- christopher91
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Falls bis dorthin Auslandsreisen wieder möglich werden sollten würd ich den Urlaub trotzdem in die Tonne treten wenn die bereits erwogene Plexiglasstrandboxenidee um sich griffe...Jan Tenner hat geschrieben: 18.04.2020 - 09:14Ich diesen Sommer leider beim besten Willen keinen Urlaub am Mittelmeer machen. Wir haben unseren Familienurlaub Ende Juni jedenfalls schon gedanklich abgeschrieben.

Darin sehe ich aber keinen Grund denn wie erklärst Du das dann den Menschen die in den Zeiträumen normal ihrer Arbeit nachgehen müssen; die fragt nämlich auch keiner.....rush_dc hat geschrieben: 18.04.2020 - 09:34Schule im Sommer kannst vergessen, da wird es in den Klassen brütend heiß. Alleine ab Ende Mai, Anfang Juni ist es teilweise nicht mehr zum Aushalten.
Komm ja nicht auf den dummen Gedanken das jenen Leuten nahezubringen die Nudeln gehamstert hatten denn dann bräche nicht in der Intensivmedizin sondern in den psychiatrischen Krankenhausabteilungen der absolute Notstand aus...extremecarver hat geschrieben: 18.04.2020 - 10:24 Je geringer desto besser. Also leitln, verzichtets auf Alkohol und Zucker sowie eingeschränkt auf Weißbrot, Nudeln und schnelle Kohlenhydrate.





Das Problem sehe ich darin das die Kandidaten schlicht ein zufälliger Querschnitt durch jüngere sportelnde Menschen ohne Vorerkrankungen war und der Arzt nur deshalb auf das Phänomen stieß, weil er wegen der gesundheitlichen Anforderungen ihres Tauchhobbies die Lungennachuntersuchung machte und die Folgeschäden entdeckte.Tyrolens hat geschrieben: 18.04.2020 - 09:55Ebenso nicht vom Tauch-Arzt, der halt das schlimmste vom Schlimmen sieht
Spielt bei Sortlern natürlich eine größere Rolle aber wenn sich Schäden manifestieren die auch bei Otto Normalverbraucher bei schon geringer körperlicher Belastung eine Senkung der Blutsauerstoffsättigung verursachen, sollte man das unbedingt bei einer wissenschaftlich relevanten größeren offiziell als genesen registierten Gruppe nachprüfen bevor man auch nur einen Gedankenfunken in Richtung Herdenimmunität verschwendete.
Hier noch ein lesenswerter gedanklicher Ansatz eines Historikers zum Restart:
https://science.orf.at/stories/3200414/
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das stimmt. Nur als kleines Gefühl, was sonst so im Alltag läuft: Alleine in meinem Freundeskreis (eher klein, aber alles Sportler, teils auch ehem. Profis) kenne ich drei Menschen, die mal eine Herzmuskelentzündung hatten.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das Phänomen ist durchaus bekannt und wird normalerweise dadurch verursacht das eine Grippe oder auch nur grippaker Infekt nicht richtig auskuriert wird. Ich kenn aus dem Arbeitskollegenkreis einen Fall wo genau dieses einem 18 - Jährigen passierte dessen Herz so geschädigt wurde das er seitdem Invaliditätsrentner ist...

Zuletzt geändert von Petz am 18.04.2020 - 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Trump scheinbar kurz vor Kernschmelze im Dachgeschoss:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... a8a192c9a2
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... a8a192c9a2
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Neandertaler • icedtea • flamesoldier
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 744
- Registriert: 20.06.2013 - 13:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 853 Mal
- Danksagung erhalten: 456 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Menja hat geschrieben: 18.04.2020 - 11:02 Hier würde ich überlegen diese zu streichen um die Schüler vernünftig auf die Prüfungen vorzubereiten,
Auf welche Prüfungen? Die für 2021? Die für dieses Jahr sind ja Pfingsten schon gelaufen.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
@pancho; die Kernschmelze hat schon vor Jahrzehnten stattgefunden wurde aber weder von Trump noch seinen Wählern bemerkt.
Meine andere Theorie ginge ja in die Richtung das man bei seiner Geburt versehentlich den Fötus weggeschmissen und stattdessen die Placenta aufgezogen hatte...
Meine andere Theorie ginge ja in die Richtung das man bei seiner Geburt versehentlich den Fötus weggeschmissen und stattdessen die Placenta aufgezogen hatte...


Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
nur mal der Form halber, es herrschen (fuer Deutsche) soweit ich weiss keine Reisenverbote! Es gibt eine Reisewarnuybng, die dich rechtlich aber nicht davon abhaelt zu verreisen - und natuerlich Probleme bei der Einreise in diverse Staaten, da diese Einreiseverbote verhängt haben.scratch hat geschrieben: 18.04.2020 - 09:13 Wenn im Sommer noch Reiseverbot sein sollte oder man zumindest nicht ins Ausland darf,
Nach Schweden koennte man z.B. problemlos reisen - FRA-ARN wird von Lufthansa noch zweimal täglich geflogen. Ebenso hat z.b. Libyen kein Einreiseverbot verhängt - da konnte ich auf die Schnelle aber keine Verbindung finden.
I love the smell of napalm in the morning