Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

maba04 hat geschrieben: 25.04.2020 - 23:58
Xtream hat geschrieben: 25.04.2020 - 23:24 Die Symptome dieser Krankheit sind deren einer Grippe gleichzusetzen.
Das habe ich auch nicht abgestritten. Die Aussage, dass es sich aber um ein Grippevirus handelt ist einfach schlichtweg falsch. Auch wenn es ähnliche Symptome gibt.
Xtream hat geschrieben: 25.04.2020 - 23:24 Jede Grippe besitzt Coronaviren aber schreib Du lieber hier weiter die Infektionszahlen.
Auch das habe ich nicht abgestritten.
Und ach ja, die Infektionszahlen... Die werde ich gleich wieder posten, aber ab morgen oder Montag werde ich den (mittlerweile zu langen) Beitrag etwas komprimieren.

https://www.waz.de/politik/drosten-viru ... ervice=amp


Die spanische Grippe war auch eine Grippe!
Und zu den Infektionzahlen gibts nicht viel zu sagen da diese für nichts zu gebrauchen sind.

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Ich bin da erst heute Abend drüber gestolpert... wer eine halbe Stunde Zeit hat:

ORF Interview mit Virologe Christian Drosten

Ist schon von vorgestern - weiss auch nicht, ob es schon jemand hier verlinkt hat. Beschaeftigt sich aber mit allen aktuellen Fragen, die sich jeder normal denkende Mensch wohl stellt. Ob einem die Antworten gefallen, ist eine andere Seite.
bamigoreng hat geschrieben: 26.04.2020 - 00:12 Nun sollte man aber den Leuten ihre eigene Mündigkeit und vor allem der Wirtschaft das "dance" wieder ermöglichen, sofern sie nicht zu diesen bedrohten Menschen gehören.
damit gehörst du halt zu den Neoliberalisten, die Wirtschaft über alles setzen und bereit sind für den persoenlichen Gewinn und Spass ueber Leichen zu gehen.
Zuletzt geändert von maba04 am 26.04.2020 - 02:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengefasst.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von MichiMedi »

albe-fr hat geschrieben: 26.04.2020 - 01:03 damit gehörst du halt zu den Neoliberalisten, die Wirtschaft über alles setzen und bereit sind für den persoenlichen Gewinn und Spass ueber Leichen zu gehen.
Du kannst ja dann gerne Venezuela als antikapitalistisches Vorbild nehmen. Aber wie vorher schon gepostet, ist bei denen die Corona Lage schlimmer als fast überall. Und das obwohl sie dank Bodenschätzen eigentlich ein reiches Land sein müssten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag:
wetterstein
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Ralf321 hat geschrieben: 25.04.2020 - 16:37 Aber die versuchen alles
Corona-App per PEPP-PT: Kanzleramt soll bei Apple Druck machen
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 08759.html

Mal sehen ob Apple einknickt. API soll am 28.4. kommen.
ausnahmsweise scheint die Regierung eingeknickt zu sein:

Bundesregierung denkt bei App um
Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramts hat geschrieben:Man werde "eine dezentrale Architektur vorantreiben, die die Kontakte nur auf den Geräten speichert und damit Vertrauen schafft"
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, das als Teil der Initiative PEPP-PT die Entwicklung des zentralen Systems in Deutschland vorangetrieben hatte, wird die App-Technologie offenbar nicht weiter betreuen. In einer E-Mail an Mitarbeiter hieß es am Abend, man werde das Projekt übergeben: "Andere werden unsere bisherigen Ergebnisse nutzen können, um die dezentrale Lösung zu bauen.
damit scheint "Big-Bullshit-KI-inthecloud" Chris erstmal aussen vor zu sein.

Theo hat geschrieben: 25.04.2020 - 19:52
gfm49 hat geschrieben: 25.04.2020 - 17:04
Theo hat geschrieben: 25.04.2020 - 16:23 Mit dem Hund darf man raus aber mit den Kindern nicht.
Hä??? wo gibts denn so eine Regel?
Gab in der Tagespress doch den einten oder anderen Bericht mit diesen Aussagen, gemacht von ausgewanderte Personen in nicht angrenzenden aber doch zumindest EU-Ländern.
also, Butter bei die Fische - Wo?

ansonsten betrachte ich das mal als Fakenews - waere bei dir ja nicht das erste Mal.
MichiMedi hat geschrieben: 26.04.2020 - 01:17 Du kannst ja dann gerne Venezuela als antikapitalistisches Vorbild nehmen. Aber wie vorher schon gepostet, ist bei denen die Corona Lage schlimmer als fast überall. Und das obwohl sie dank Bodenschätzen eigentlich ein reiches Land sein müssten.
ich habe deinen Post jetzt dreimal gelesen, aber irgendwie ist mir nicht klar geworden, was du mir sagen willst...

...sollen wir anfangen zu pluendern?
Zuletzt geändert von maba04 am 26.04.2020 - 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Drei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengefasst.
I love the smell of napalm in the morning
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Ich hab mir gestern mal ne originelle Maske bestellt: https://de.wegotyoucoverednow.com/p51-i ... index.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

Vergleich der Zahlen der gesamten Infizierten zu gestern Abend:
1. US
933.933 / 890.524 / 864.415 / 842.319 / 816.240 / 778.176 / 755.533 / 726.645 / 692.169 / 658.263 / 634.975 / 594.207 / 577.307 / 550.016 / 524.903 / 491.358 / 454.304 / 424.945 / 386.817 / 362.759 / 331.234 / 305.820 / 273.880 / 238.820 / 209.071 / 184.183 / 160.020 / 139.675 / 121.117 / 101.657 / 83.836
2. Spain
223.759 / 219.764 / 213.024 / 208.389 / 204.178 / 200.210 / 196.664 / 191.726 / 188.093 / 182.816 / 177.644 / 172.541 / 169.628 / 166.127 / 161.852 / 157.053 / 152.446 / 148.220 / 140.617 / 135.032 / 130.854 / 124.870 / 119.199 / 112.065 / 102.179 / 94.417 / 85.195 / 80.031 / 72.469 / 64.285 / 57.786
3. Italy
195.351 / 192.994 / 189.973 / 187.327 / 183.957 / 181.228 / 178.972 / 175.925 / 172.434 / 168.941 / 165.155 / 162.488 / 159.516 / 156.363 / 152.271 / 147.577 / 143.626 / 139.422 / 135.586 / 132.547 / 128.948 / 124.632 / 119.827 / 115.242 / 110.574 / 105.792 / 101.739 / 97.689 / 92.472 / 86.498 / 80.589
...
5. Germany
156.418 / 154.545 / 151.784 / 150.062 / 148.226 / 146.653 / 145.184 / 143.160 / 139.702 / 136.569 / 133.456 / 131.359 / 128.208 / 127.459 / 124.288 / 120.157 / 115.523 / 112.113 / 107.458 / 102.024 / 100.024 / 95.614 / 91.159 / 84.788 / 77.779 / 70.985 / 66.711 / 62.095 / 57.695 / 50.871 / 43.938
6. United Kingdom
149.559 / 144.635 / 139.246 / 134.637 / 130.172 / 125.851 / 121.172 / 115.314 / 109.769 / 104.145 / 99.483 / 94.845 / 89.569 / 85.199 / 79.874 / 74.605 / 65.863 / 61.474 / 55.946 / 52.274 / 48.436 / 42.449 / 38.688 / 34.167 / 29.857 / 25.474 / 22.448 / 19.780 / 17.312 / 14.743 / 11.812
...
8. Iran
89.328 / 88.194 / 87.026 / 85.996 / 84.802 / 83.505 / 82.211 / 80.868 / 79.494 / 77.995 / 76.389 / 74.877 / 73.303 / 71.686 / 70.029 / 68.192 / 66.220 / 64.586 / 62.589 / 60.500 / 58.226 / 55.743 / 53.183 / 50.468 / 47.593 / 44.605 / 41.495 / 38.309 / 35.408 / 32.332 / 29.406
9. China
83.901 / 83.885 / 83.878 / 83.868 / 83.853 / 83.817 / 83.805 / 83.787 / 83.760 / 83.403 / 83.356 / 83.306 / 83.213 / 83.134 / 83.014 / 82.941 / 82.883 / 82.809 / 82.718 / 82.665 / 82.602 / 82.543 / 82.511 / 82.432 / 82.361 / 82.278 / 82.198 / 82.122 / 81.999 / 81.897 / 81.782
...
15. Switzerland
28.894 / 28.677 / 28.496 / 28.268 / 28.063 / 27.944 / 27.740 / 27.404 / 27.078 / 26.732 / 26.336 / 25.936 / 25.688 / 25.407 / 25.107 / 24.551 / 24.046 / 23.280 / 22.253 / 21.657 / 21.100 / 20.505 / 19.606 / 18.827 / 17.768 / 16.605 / 15.760 / 14.829 / 14.076 / 12.928 / 11.811

Stand:
26.04.2020 - 00.31 Uhr / 24.04.2020 - 23.32 Uhr / 23.04.2020 - 23.42 Uhr / 22.04.2020 - 22.39 Uhr / 21.04.2020 - 22.39 Uhr / 20.04.2020 - 22.39 Uhr / 19.04.2020 - 22.38 Uhr / 18.04.2020 - 22.39 Uhr / 17.04.2020 - 23.38 Uhr / 16.04.2020 - 23.38 Uhr / 15.04.2020 - 23.54 Uhr / 14.04.2020 - 23.22 Uhr / 13.04.2020 - 23.30 Uhr / 12.04.2020 - 23.06 Uhr / 11.04.2020 - 23.41 Uhr / 10.04.2020 - 23.50 Uhr / 09.04.2020 - 22.47 Uhr / 08.04.2020 - 23.48 Uhr / 07.04.2020 - 22.49 Uhr / 06.04.2020 - 23.07 Uhr / 05.04.2020 - 22.52 Uhr / 04.04.2020 - 23.20 Uhr / 03.04.2020 - 23.43 Uhr / 02.04.2020 - 23.11 Uhr / 02.04.2020 - 00.05 Uhr / 31.03.2020 - 22.56 Uhr / 30.03.2020 - 23.30 Uhr / 30.03.2020 - 00.05 Uhr / 28.03.2020 - 23.02 Uhr / 27.03.2020 - 23.20 Uhr / 27.03.2020 - 00.53 Uhr
Quelle: Johns Hopkins University

Anmerkung: Aufgrund mehrfacher Korrektur von Fehlern und Unstimmigkeiten bei den Zahlen der Infizierten zu Frankreich, werde ich die Statistik für das Land bis auf Weiteres nicht posten.
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Lagorce »

j-d-s hat geschrieben: 25.04.2020 - 23:58Bei insgesamt 28.894 Fällen in der Schweiz wäre das also für Personen ohne Vorerkrankungen:
38 Todesopfer oder 0,13%
403 im Krankenhaus oder 1,4%.

Das klingt für mich jetzt nicht allzu bedrohlich.
38 Todesopfer oder 0,13% "ohne Vorerkrankungen"?
oder
ohne BEKANNTE Vorerkrankungen?

Falls keine rechts-medizinische Obduktion verlangt wird, ist es in der Schweiz so, dass zwar bei Tod im Spital eine medizinische Obduktion oft vorgeschlagen wird, diese kann jedoch von den Angehörigen abgelehnt werden. Ohne vorherige entsprechende Patientenverfügung oder Einwilligung der zuständigen angehörigen Person findet dann keine Autopsie statt.

Da müsste man ggf. noch abklären, ob diese 0.13% wirkliche keine Comorbiditäten aufwiesen und dies ist oft nur aufgrund einer Autopsie feststellbar.


Mal sehen, wie per 2020-12-31 die Sterbestatistiken aussehen werden, da ja wie bereits erwähnt zahlreiche ältere an oder mit COVID-19 gestorbenen Personen statistisch aufgrund des Alters betrachtet onehin irgendwann später in diesem Jahr gestorben wären.

Dass man den Lockdown irgendwannn beenden muss ist klar, nur ist man sich kaum einig was die genaue Strategie betrifft. Theoretisch wäre PSA (u.a. Schutzmasken), testen und Isolierungen sämtlier neuer Fälle sowie präventiver Schutz der Risikogruppen des sinnvollste Weg, nur dies in der Praxis effizient durchzuführen ist eine ganz andere Frage.

IMO ist in der Praxis der Einsatz von PSA geamthaft betrachtet aus verschiedenen Gründen (insbes. ineffiziente Bastelmasken sowie Fehverhalten der Benutzer) weniger wirksam als rechnerisch angenommen. Wenn man so sieht wie am Fernsehen (inkl. Politiker) und im echten Leben diese Schutzmasken eingesetzt werden zweifle ich etwas am effektiven Nutzen dieser PSA. Da "zwar besser als nichts" teilweise durch idiotische Anwendungsfehler wett gemacht.

Social Distancing wird auch kaum eingehalten werden können, insbes. im ÖV und die empfohlenen 1 bis 2 m (ohne Schutzmaske) sind m.E. onehin zu gering.

Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

MichiMedi hat geschrieben: 26.04.2020 - 01:17 Du kannst ja dann gerne Venezuela als antikapitalistisches Vorbild nehmen. Aber wie vorher schon gepostet, ist bei denen die Corona Lage schlimmer als fast überall. Und das obwohl sie dank Bodenschätzen eigentlich ein reiches Land sein müssten.
Gratuliere, der 1.Preis für zusammenhangslos aneinandergereihte Worte geht an dich :D

Übrigens, die USA hat’s auch recht schwer getroffen, die sind quasi mit Venezuela gleich zu setzen, oder?
bamigoreng hat geschrieben: 25.04.2020 - 23:19 Ich bin froh dass in meinem Umfeld (jung bis alt) immer mehr Leute ihre Mündigkeit zeigen und sich damit abfinden können mit diesem Risiko zu leben. Wir geben uns die Hand, wir halten keinen Abstand voneinander. Es muss jeder für sich selber das Risiko abwägen, und das soll man auch akzeptieren.

Ganz egal, welche Meinung man zu den Einschränkungen hat, ist ein derartiges Verhalten jedoch nicht als mündig, sondern als asozial zu bezeichnen.
Sich nicht die Hände zu geben ist wohl eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, das Virus in seiner Verbreitung einzugrenzen. Und dann gibt es Leute, die auf diese bescheuerte Tradition in unserer Kultur nicht verzichten können und deswegen sowohl Erkrankte, Tote, als auch erneut härtere Maßnahmen und Einschränkungen für alle und die Wirtschaft provozieren. Den genau diese Maßnahmen werden kommen, sollten die Zahlen wieder in die Höhe schnellen.
Ich erkenne dich nicht wieder Sandro, dein Horizont hat doch mal weiter als bis zum eigenen Kühlschrank gereicht?!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag (Insgesamt 11):
OscarPanchoflamesoldiersnowflatPilatusJensPistencruiserOliver.OSchusseligkitealpennon und ein weiterer Benutzer
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

albe-fr hat geschrieben: 26.04.2020 - 01:23
Theo hat geschrieben: 25.04.2020 - 19:52
gfm49 hat geschrieben: 25.04.2020 - 17:04
Hä??? wo gibts denn so eine Regel?
Gab in der Tagespress doch den einten oder anderen Bericht mit diesen Aussagen, gemacht von ausgewanderte Personen in nicht angrenzenden aber doch zumindest EU-Ländern.
also, Butter bei die Fische - Wo?

ansonsten betrachte ich das mal als Fakenews - waere bei dir ja nicht das erste Mal.
Für jemand, der so tut, als sei er immer so top informiert und wisse alles besser ..

https://orf.at/stories/3163325/
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Trump will nicht mehr mit Journalisten spielen, die sind nämlich gemein und fragen Sachen, wo er dann hinterher dumm aussieht, und sie jubeln zu wenig, obwohl er toll ist:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 274e10e1c8
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Xtream hat geschrieben: 26.04.2020 - 00:22 https://www.waz.de/politik/drosten-viru ... ervice=amp
Die spanische Grippe war auch eine Grippe!
Und zu den Infektionzahlen gibts nicht viel zu sagen da diese für nichts zu gebrauchen sind.
Ich glaube nach ein paar Wochen Coronadiskussion inzwischen persönlich ja wirklich, dass ein Teil eurer Weltsicht an einem gewissen Aufkmerksamkeitsdefizit liegt, gepaart mit stark selektiver Wahrnehmung.

Schon die erste Textzeile deines eigenen als Beweis für deinen Thesen angeführten Links nach der fetten Überschrift lautet:
Virologe Christian Drosten warnt davor, Sars-CoV-2 zu unterschätzen und Maßnahmen zu lockern. Er erwartet steigende Infektionszahlen.
Wenn Du uns das sagen wolltest, bin ich bei dir.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
icedtea
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hegauner »

Pancho hat geschrieben: 26.04.2020 - 08:21 Trump will nicht mehr mit Journalisten spielen, die sind nämlich gemein und fragen Sachen, wo er dann hinterher dumm aussieht, und sie jubeln zu wenig, obwohl er toll ist:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 274e10e1c8
Da werden die Journalisten aber froh sein. War ja auch immer eine absolute Zeitverschwendung.
Aber der Unterhaltungswert war sehr hoch. Habe mich jeden Morgen immer köstlich amüsiert was er jetzt schon wieder in der Nacht für einen Schwachsinn erzählt hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hegauner für den Beitrag (Insgesamt 2):
PanchoBergwanderer
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Lagorce »

Nichts neues, nur vollständigkeitshalber aufgeführt:

Hände Desingektion (Herstellerinfo):
https://www.berner-safety.de/media/8170 ... ektion.pdf

Hartmann Hygiene Almanach (Herstellerinfo; 116 Seiten):
https://www.berner-safety.de/media/8166/almanach.pdf

Robert Koch Institut (RKI) Links:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... /nCoV.html

flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Che hat geschrieben: 26.04.2020 - 07:22
MichiMedi hat geschrieben: 26.04.2020 - 01:17 Du kannst ja dann gerne Venezuela als antikapitalistisches Vorbild nehmen. Aber wie vorher schon gepostet, ist bei denen die Corona Lage schlimmer als fast überall. Und das obwohl sie dank Bodenschätzen eigentlich ein reiches Land sein müssten.
Gratuliere, der 1.Preis für zusammenhangslos aneinandergereihte Worte geht an dich :D

Übrigens, die USA hat’s auch recht schwer getroffen, die sind quasi mit Venezuela gleich zu setzen, oder?
bamigoreng hat geschrieben: 25.04.2020 - 23:19 Ich bin froh dass in meinem Umfeld (jung bis alt) immer mehr Leute ihre Mündigkeit zeigen und sich damit abfinden können mit diesem Risiko zu leben. Wir geben uns die Hand, wir halten keinen Abstand voneinander. Es muss jeder für sich selber das Risiko abwägen, und das soll man auch akzeptieren.

Ganz egal, welche Meinung man zu den Einschränkungen hat, ist ein derartiges Verhalten jedoch nicht als mündig, sondern als asozial zu bezeichnen.
Sich nicht die Hände zu geben ist wohl eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, das Virus in seiner Verbreitung einzugrenzen. Und dann gibt es Leute, die auf diese bescheuerte Tradition in unserer Kultur nicht verzichten können und deswegen sowohl Erkrankte, Tote, als auch erneut härtere Maßnahmen und Einschränkungen für alle und die Wirtschaft provozieren. Den genau diese Maßnahmen werden kommen, sollten die Zahlen wieder in die Höhe schnellen.
Ich erkenne dich nicht wieder Sandro, dein Horizont hat doch mal weiter als bis zum eigenen Kühlschrank gereicht?!
Ich schäme mich dafür, dass ein Moderator hier im Forum derart asoziale Aussagen tätigen kann und ich ihn nicht einmal ausblenden darf, weil er Moderator ist.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Mal an die pro Maßnahmen und Containement Fraktion und nochmal mit Betonung, dass ich durchaus der Meinung bin, dass der erste Lockdown alternativlos war, aber hinsichtlich langfristiger Strategie:

Wir erleben gerade, wenn man nicht mit einem Tunnelblick auf die Infektions- und Todesstatistiken beschäftigt ist, die logistischen Konsequenzen von knapp 1,5 Monaten Lockdownmaßnahmen, die wirtschaftlichen Konsequenzen werden sich nach und nach einstellen.

Mal alle wirtschaftlichen Konsequenzen außen vor gelassen, wie sollte die dauerhafte Aufrechterhaltung des Status Quo dauerhaft funktionieren, was das Logistische betrifft, z.B. im hinblick auf Vereinbarkeit von Arbeitsleben und Beruf? Das wird ja schon im Hinblick auf die anstehenden Sommerferien ein riesen Problem sein, bedenkt man, dass Unterbringungen in Ferienfreizeiten etc. dieses Jahr ausfallen werden, man weder die Großeltern einspannen kann, noch Kinder zur Beaufsichtigung mal zu älteren Herrschaften in der Nachbarschaft bringen.
Für Alleinerziehende und Familien, die auf zwei Einkommen angewiesen sind, schlicht eine Katastrophe.

Schulbetrieb mal eben 2 Jahre auf Light-Version herunterfahren wird auch nicht funktionieren. Lassen wir also im Ernstfall die schulische Ausbildung auf vernünftigem Niveau einfach mal 2 Jahre lang ruhen (angesehen davon, dass sich die Rentenkassen und die Steuereinnahmen freuen werden, wenn in der Arbeitswelt dann 2 Jahrgänge fehlen, mit welchen Lehrern gedenkt man den Stau abzubauen?) und zwingen wir dann sämtliche Alleinerziehenden ihre Arbeit zu schmeißen und die Familien, die auf 2 Einkommen angewiesen sind, ihre Wohnung aufzugeben, etc.?

Das ist doch Irrsinn.

Dann kommen die wirtschaftlichen Konsequenzen. Die Verantwortlichkeit von Unternehmen selbst mal außen vor gelassen, was die eigenen Reserven angeht, je länger man Normalisierung, soweit es in der eigenen Macht steht, desto größer wird die zu erwartende Entlassungswelle sein, um so verheerender wird das für die Staaatsfinanzen und die allgemeine Moral sein, im Besonderen auch dann wenn man zur Sicherung der übrigen Unternehmen noch die Besteuerung zurückfährt, stundet oder teilweise aussetzt.

Da hier in jüngerer Zeit öfters historische Beispiele ins Feld geführt wurden, sei denjenigen, die auf dauerhafte Beibehaltung von Einschränkungen (Abseits von dezidierten Massenveranstaltungen) spekulieren mal empfohlen einen Blick auf die finanziellen und fiskalischen Konsequenzen des passiven Widerstands und des Generalstreiks im Kontext der Ruhrbesetzung 1923 zu werfen.
Erschwerend kommt in dem Kontext die Währungsunion hinzu und die damit nicht vorhandene Kontrolle der bundesdeutschen Regierung über die Notenbank um nötigenfalls eine gesteuerte, leichte Inflationspolitik zu fahren um die finanziellen Folgen abzufedern.
Wie unter der Prämisse von Entlassungswelle, wenn die erstmal anrollt, Unvereinbarkeit von Familie/Kindern und Beruf etc. Ruhe und Disziplin langfristig aufrecht zu erhalten sein sollen, hat mir noch niemand erklären können, ich wäre Interessiert.

Deshalb denke ich, dass die momentane Strategie der Politik inklusive worst case Betrachtungen und dazu die Medien die auf diesen Hype Train aufspringen zu 2 großen Problemen führt:
1. Der Lockdown kann auf Grund seiner langfristigen potentiellen Konsequenzen von der Politik niemals als langfristige Maßnahme gedacht worden sein, sondern letztendlich nur um Zeit zu kaufen, die medizinischen Kapazitäten zu erhöhen, Material und Schutzkleidung heran zu schaffen, deren Produktion anzuwerfen, so wie die Bevölkerung im Hinblick auf Verhaltensregeln zu impfen, daher war der erste Lockdown auch sinnvoll. Das ist aber nicht hinreichend kommuniziert worden, so das es in Teilen hinsichtlich Aufrechterhaltung, die nicht geleistet werden kann, Erwartungshaltungen gibt. Diese merkt man total wenn man in der Öffentlichkeit diskutiert und dabei die Maßnahmen kritisch hinterfragt. Und diese Erwartungshaltungen zu überwinden, wird, je länger sich die Bevölkerung an gewisse Einschränkungen gewöhnt, schwieriger werden, im Besonderen für Politiker, die im nächsten Jahr wiedergewählt werden wollen.
Es fehlt mir hier auch an klaren Statements, dass sich seine Wiederauflage der bisherigen Maßnahmen nicht durziehen lässt, da logistisch nicht organisierbar und die finanziellen Reserven im Hinblick auf die Wirtschaft auch mittlerweile angeschlagen sind und man sich dementsprechend etwas anderes ausdenken muss, um einer möglichen 2. Welle zu begegnen.

2. Er verhindert dass sich darüber hinaus mit unbequemen Fragen, wie die der Isolation der Risikogruppen, etwaigen Notfallmaßnahmen und Strategien dahingehend zu entwickeln und gesamtgesellschaftlich vorbereiten lassen, weil die augenblickliche Situation das nicht nötig zu machen schein. Das kann uns allerdings böse auf die Füße fallen, sollte die Situation außer Kontrolle geraten, was jederzeit passieren kann, im Besonderen, da die Möglichkeiten jetzt noch gegenzusteuern gegenüber Februar/März recht eingeschränkt sind. Was wird man denn zu deren Schutz groß unternehmen können, wenn die Infektionslage außer Kontrolle geraten sollte? Nichts, weil absolut nichts organisiert, weil es momentan eine Scheu davor gibt, Debatten um eine Isolierung zu deren Schutz tatsächlich zu führen. Wenn die Infektionssituation außer Kontrolle geraten sollte und es dafür Anzeichen gibt, ist ein Isolationsszenario entweder fertig entworfen oder aus zeitlichen Gründen nicht mehr gangbar. Es wird bei der Masse, über die wir dann reden auch keine freiwillige Isolation mehr möglich sein, da es wie gesagt, die Strukturen der Privatwirtschaft (Auslieferung von Bedarfsgütern) schlicht überfordern wird. Heißt, wenn das nicht vorbereitet ist, ZWINGT man die Risikogruppen nachgerade dazu sich gesteigertem Infektionsrisiko auszusetzen, statt das man ernsthaft über eine solche Isolation von Risikogruppen diskutiert.

Wir können eigentlich nur hoffen, dass es schnell mehr wissenschaftliche Erkenntnisse zum Virus gibt, oder ein Medikament sich als wirksam erweist. Lockdown bis zum Impfstoff, Lockdown bei zweiter Welle kann einfach keine Option sein!

Interessantes Interview dazu passend heute auch von Schäuble: https://www.tagesspiegel.de/politik/bun ... 70466.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 10):
SkitobiGleitweggleiterWackelPuddingwettersteinJulian96vetrioloXtreamwaikiki83extremecarverNeandertaler
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Dir ist klar, dass Lockdown und Containment unterschiedliche Dinge sind, oder?
Containment ist der Zustand, als man einzelne Infektionsketten verfolgen konnte, und die Wirtschaft weitestgehend vollständig funktioniert hat.
Und die Erfolge der aktuellen Maßnahmen zeigen mir, dass man es mit ein bisschen mehr Entschlossenheit und Durchhalten bis dahin hätte schaffen können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
Schusseligkite
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag 47

Hola, da hat sich ja die Nachtschicht wieder ausgetobt. Sensationell. Vor allem dies hier:
Xtream hat geschrieben: 26.04.2020 - 00:22 https://www.waz.de/politik/drosten-viru ... ervice=amp
Die spanische Grippe war auch eine Grippe!
Und zu den Infektionzahlen gibts nicht viel zu sagen da diese für nichts zu gebrauchen sind.
Denn der Text geht ja noch weiter:
...
Als mahnendes Beispiel gegen einen zu laxen Umgang mit dem Coronavirus führte Drosten die Lage in Schweden an. Dort habe man an die Eigenverantwortung der Bevölkerung appelliert und das habe offenbar nicht gereicht: „Die Sterblichkeit geht jetzt rapide nach oben und wir werden bei den Maßnahmen dort an derselben Stelle landen – nur viel später und mit viel mehr Todesfällen.“
...
Es ist schön, wenn man sich selber mit nicht zu Ende gelesenen Links demontiert. Ach, es geht nur gegen Dorsten? Hier, ein Artikel ganz ohne RKI und Herrn Dorsten in der Zusammenfassung:
Siebthöchste Sterberate weltweit: Zweifel an Schwedens Sonderweg wachsen
Geöffnete Cafés, Fitnessstudios und Schulen: Schweden hat seine eigene Corona-Strategie. Doch trotz geöffneter Geschäfte leidet die Wirtschaft immens.
...
Mangel an Masken, zu wenig Schutzbekleidung und überhaupt zu wenig Pflegepersonal, sodass seit einigen Tagen sogar Flugbegleiter der SAS in Schnellkursen zu Aushilfskrankenpflegern ausgebildet werden.
...
Unter Berücksichtigung der Bevölkerungszahl hat Schweden jetzt die siebthöchste Sterberate weltweit.
...
Trotz geöffneter Geschäfte leidet die schwedische Wirtschaft bereits immens. Die Zahl der Konkurse ist rasant angestiegen, vor allem Modehändler und die Gastronomie ächzen unter der Coronakrise.
...
Finanzministerin Magdalena Andersson rechnet für das laufende Jahr mit einem um vier Prozent niedrigeren Bruttoinlandsprodukt – wenn die Krise demnächst überwunden ist. Wenn nicht, könnte das Minus nach ihren Berechnungen sogar zehn Prozent betragen. In diesem Fall würde die Arbeitslosigkeit auf bis zu 13,5 Prozent hochschnellen.
...
https://www.handelsblatt.com/politik/in ... FXCWSu-ap1
So, das Handelsblatt. Sicher nicht in der Bandbreite der "linkslinken Fakennewsseiten" zu verordnen.
Man kann also ganz grob sagen, mit dem Anspruch, den wir an unsere Zivilgesellschaft haben, ist dies auch nicht gut gegangen.

Bloß die Institution mit der einzigen Wahrheit , neben anderen Institutionen mit der anderen einzigen Wahrheit, schreibt:
...
Das Durchschnittsalter der Toten entspricht der statistischen Lebenserwartung in der EU.
...
https://katholisches.info/2020/04/21/it ... u-taumeln/
Und jetzt? Keine Ahnung. Mach mal einer Vorschläge, die Sinn machen.

Und sonst? Nix, es ist Sonntag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 3):
PanchoCheFlorian86
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Pancho hat geschrieben: 26.04.2020 - 10:21 Dir ist klar, dass Lockdown und Containment unterschiedliche Dinge sind, oder?
Containment ist der Zustand, als man einzelne Infektionsketten verfolgen konnte, und die Wirtschaft weitestgehend vollständig funktioniert hat.
Und die Erfolge der aktuellen Maßnahmen zeigen mir, dass man es mit ein bisschen mehr Entschlossenheit und Durchhalten bis dahin hätte schaffen können.
Ist mir klar, für mich ist beides über längere Zeit aber nicht sinnvoll durchführbar.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von F. Feser »

Kurz zur Diskussion um bamigoreng:
Ja, er ist Moderator
Ja, er bleibt Moderator
Ja, User können keine Moderatoren ignorieren
Nein, das wird nicht verändert
Ja, ich bin auch nicht immer mit jedem Foren und oder Teammitglied einer Meinung, muss ich auch nicht sein.
Ja, er macht als Moderator einen tollen „Job“ und ich bin dankbar ihn im Team zu haben.

Und jetzt das wichtigste:
Ja, das Forum ist nur im Moment ein scheinbar Coronaforum und normalerweise weiterhin ein Alpinforum. Wenn ihr das anders seht oder braucht dürft ihr gerne medizinische Fachforen oder Aluhutforen, je nach Vorliebe, besuchen und wir konzentrieren uns hier auf unsere Lieblingsthemen, schreiben noch ein paar Berichte von Reisen der letzten Jahre fertig und diskutieren über neue Bahnen und Erschließungen bzw. wo es das Klo mit der schönsten Aussicht auf das Gebiet gibt und raten uns einen Wolf als Alternative zu den bisherigen Ausflügen. Auch Reiseplanungen und „virtuelle“ Erkundungen der Gebiete können jetzt idealerweise gemacht werden. Oder stellt uns doch mal eure „Heimatregion“ vor - was kann man da machen, wo gibts Geheimtipps, was kann man erwandern, erbiken, erfliegen. chrigels „semi-off-topic-Flugberichte können ein schönes Vorbild hierfür sein.
Aber bitte - lasst uns sachlich bleiben und uns auf unsere originären inhaltlichen Themen fokussieren.

Danke
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor F. Feser für den Beitrag (Insgesamt 8):
NeandertalerSnowworld-WarthhegaunerCheOscarKerkerPistencruiserFlorian86
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

F. Feser hat geschrieben: 26.04.2020 - 11:18 ...
Aber bitte - lasst uns sachlich bleiben und uns auf unsere originären inhaltlichen Themen fokussieren.

Danke
Ich muß Dir aber auch sagen, das dieses hier eines der bessern Plattformen zu diesem Thema ist, die man im Netz findet. Und das ihr euch das hier antut ist mal sehr lobenswert zu erwähnen.

Vielen Dank dafür!
Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 5):
Panchochristopher91CheOscarFlorian86
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Xtream »

Neandertaler hat geschrieben: 26.04.2020 - 10:34 Es ist schön, wenn man sich selber mit nicht zu Ende gelesenen Links demontiert. Ach, es geht nur gegen Dorsten? Hier, ein Artikel ganz ohne RKI und Herrn Dorsten in der Zusammenfassung:
Die Frage war ob Covid-19 eine Grippe ist! Für die meisten hier ist es ja der Weltuntergang und wir brauchen weiter diese Massnahmen bis wir wieder alles unter Kontrolle haben. Blöd nur das diese Kontrolle starke Nebenwirkungen haben wird. Ausgang genauso ungewiss wie der weitere Verlauf vom Virus!

Die Nummern in Schweden werden hier von den Massnahmebeführwortern zu unrecht kritisiert! Ob in Schweden am Ende mehr Sterben als mit Lockdown kann niemand sagen. Die derzeitigen Zahlen sind lediglich eine Momentaufnahme. Man sollte in Zukunft alle Sterbezahlen auf sämtlichen Titelseiten der Zeitungen täglich weiter veröffentlichen und das ganz unabhängig vom derzeitigen Covid-19! Leben wir ständig mit diesen Zahlen relativiert sich das Virus und dessen Sterbezahl von ganz alleine!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xtream für den Beitrag:
Schusseligkite
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

MichiMedi hat geschrieben: 25.04.2020 - 18:22Der Tourismus und die Gastronomie leiden allerdings gerde extrem und da stell dir mal vor wie die Täler in Österreich heute aussehen würden, wenn es keinen Tourismus gäbe...
Wenn man die Entwicklung des Tourismus zumindest im alpinen Teil Österreichs analysiert bin ich mir nicht sicher ob man zur Entwicklung der Regionen nicht einen anderen Weg hätte gehen müssen denn volkswirtschaftlich gesehen kann ich für die Stammbevölkerung aktuell keine wirklichen Vorteile mehr erkennen.
valdebagnes hat geschrieben: 25.04.2020 - 22:01Als Statement zur Signatur „Für die Freiheit“ habe ich soeben nach 12 Jahren meine eigene Signatur angepasst.
Außerdem sollten alle jene die für eine rasche Beendung der Einschränkungen votieren und die Politik unter Druck setzen im Falle einer dem geschuldeten zu schnellen Lockerung dann auch gefälligst die persönliche Haftung für die dadurch entstehenden Schäden übernehmen...:ja:
icedtea hat geschrieben: 25.04.2020 - 22:37Dumme Frage; Aspirin wird doch auch bei Herzpatienten zur Blutverdünnung eingesetzt; war zumindest früher bei meinem Vater so. Ist das noch State-of-the-Art?
Nicht Aspirin aber der Wirkstoff Acetylsaliylsäure (ASS) 100 mg täglich; zusätzlich auch noch das deutlich teurere Clopidogrel. Und die Blutverdünnung ist wirklich sehr deutlich merkbar denn selbst bei kleinen Wunden ist Blutstillung schon Geduldssache; auch muß die Medikation beispielsweise vor geplanten OP´s abgesetzt werden.
bamigoreng hat geschrieben: 26.04.2020 - 00:12Die Situation war aber am Anfang sehr bedrohlich, da keinerlei Informationen vorlagen wie sich das ganze verhalten würde. Der "hammer" (the hammer and the dance) war am Anfang also völlig richtig eingesetzt. Nun sollte man aber den Leuten ihre eigene Mündigkeit und vor allem der Wirtschaft das "dance" wieder ermöglichen, sofern sie nicht zu diesen bedrohten Menschen gehören. Die Solidarität sollte nun die Seite wechseln, das ist das einzige was ich mir wünsche.
Würde Dir zustimmen allerdings unter der Einschränkung eines exzessiven Monitorings denn sollte sich beispielsweise rausstellen das die Menschen zu sorglos werden oder sich Hypothesen bestätigen das eine überstandene Erkrankung nicht zwangsläufig eine Immunität nach sich zieht hätten wir in jedem Fall ein Riesenproblem. Das Problem ist schlicht das wir (auch aufgrund gestrichener Forschungsgelder in den letzten Jahren) immer noch viel zum wenig über das Mistvieh wissen... :rolleyes:
Allerdings würd ich auch absolut kein Problem darin sehen das wir Älteren und/oder Risikogruppenangehörigen z. B. von Veranstaltungen und größeren Menschenansammlungen ferngehalten bleiben; Konzerte, Theater etc. sind sicher auch für längere Zeiträume verzichtbar...:ja:
F. Feser hat geschrieben: 26.04.2020 - 11:18 Und jetzt das wichtigste:
Ja, das Forum ist nur im Moment ein scheinbar Coronaforum und normalerweise weiterhin ein Alpinforum. Wenn ihr das anders seht oder braucht dürft ihr gerne medizinische Fachforen oder Aluhutforen, je nach Vorliebe, besuchen und wir konzentrieren uns hier auf unsere Lieblingsthemen, schreiben noch ein paar Berichte von Reisen der letzten Jahre fertig und diskutieren über neue Bahnen und Erschließungen bzw. wo es das Klo mit der schönsten Aussicht auf das Gebiet gibt und raten uns einen Wolf als Alternative zu den bisherigen Ausflügen. Auch Reiseplanungen und „virtuelle“ Erkundungen der Gebiete können jetzt idealerweise gemacht werden. Oder stellt uns doch mal eure „Heimatregion“ vor - was kann man da machen, wo gibts Geheimtipps, was kann man erwandern, erbiken, erfliegen. chrigels „semi-off-topic-Flugberichte können ein schönes Vorbild hierfür sein.
Aber bitte - lasst uns sachlich bleiben und uns auf unsere originären inhaltlichen Themen fokussieren.
Genau dafür wäre aber der Offtopicbereich eigentlich vorgesehen und aufgrund der Aktualität ist der "Auswuchs" dieses Topics für mich auch absolut verständlich. Und zum Unterschied zu anderen mehr einschlägigen Foren sehe ich auch die Meinungsvielfalt als interessant an weil hier eben User mit allen möglichen differenten Hintergründen zugange sind.
Auch sehe ich insoferne kein Problem darin als das auch aufgrund des Alters des Alpinforums natürlich viele relevante forumspezifische Themen bereits abgearbeitet sind und es wenig Sinn macht, beispielsweise weitere Topics nur um des Postzähler´s Willen zu eröffnen wenn eine Thematik bereits mehr als ausreichend behandelt wurde...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Petz hat geschrieben: 26.04.2020 - 12:19 Genau dafür wäre aber der Offtopicbereich eigentlich vorgesehen und aufgrund der Aktualität ist der "Auswuchs" dieses Topics für mich auch absolut verständlich. Und zum Unterschied zu anderen mehr einschlägigen Foren sehe ich auch die Meinungsvielfalt als interessant an weil hier eben User mit allen möglichen differenten Hintergründen zugange sind.
Auch sehe ich insoferne kein Problem darin als das auch aufgrund des Alters des Alpinforums natürlich viele relevante forumspezifische Themen bereits abgearbeitet sind und es wenig Sinn macht, beispielsweise weitere Topics nur um des Postzähler´s Willen zu eröffnen wenn eine Thematik bereits mehr als ausreichend behandelt wurde...:ja:
:dankeschoen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wetterstein für den Beitrag:
Florian86
Audiatur et altera pars
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

das wird aus ökonomischer Sicht sowieso noch interessant, wenn raus kommt, dass die meisten, die nun im Tiroler Oberland arbeitslos wurden, Gastarbeiter aus aller Herren Ländern waren und wir quasi die Arbeitslosigkeit ins Ausland exportiert haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 2):
Neandertalerhegauner
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tyrolens hat geschrieben: 26.04.2020 - 12:57 das wird aus ökonomischer Sicht sowieso noch interessant, wenn raus kommt, dass die meisten, die nun im Tiroler Oberland arbeitslos wurden, Gastarbeiter aus aller Herren Ländern waren und wir quasi die Arbeitslosigkeit ins Ausland exportiert haben.
Spannend wird das in die andere Richtung. Was sagen all die, die vom "Arbeitsmarkt des Westens" abgeschnitten sind? All jene, die von außen das Geld herein getragen haben? Wie wirkt sich das auf die lokalen Gegebenheiten aus? Grenzen zu ist heute keine Antwort mehr.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“