Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von maba04 »

schmidti hat geschrieben: 15.05.2020 - 02:33 Ich verstehe auch überhaupt nicht, wieso Spanien und Großbritannien jetzt (erst) eine Quarantänepflicht eingeführt haben bzw. wollen. So schlimm wie es dort schon ist, kann es durch Einreisende aus dem weniger betroffenen EU-Ausland eh kaum mehr schlimmer werden.
Die Politiker versuchen dort jetzt vermutlich ihr kaputtes Image zu reparieren. Nach dem Motto "Besser spät als nie.". So können sie ja sich immerhin nichts vorwerfen lassen, dass sie ja nichts gemacht hätten. Sehe ich auch genauso, dass jetzt Einreisende kaum noch schlimmere Zustände bewirken können als sie eh schon da sind.
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓

Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Mein Zahnarzt, privat, 63 Jahre alt, Vermögensbildung abgeschlossen, hat seit gut zwei Wochen wieder seine Praxis geöffnet. Viel ändert sich für ihn nicht. Mundschutz, Brille und Handschuhe verwendet er seit jeher.


Was mich viel brennender interessiert: Wie lange werden die Infektionszahlen so niedrig sein? Nach dem sich alle Hoffnung zerstreut hat, dass sich das Virus von selbst erledigt und in China wieder neue Cluster entstehen, wird das auch bei uns nur eine Frage der Zeit sein.
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von basti.ethal »

Tyrolens hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:36
Was mich viel brennender interessiert: Wie lange werden die Infektionszahlen so niedrig sein? Nach dem sich alle Hoffnung zerstreut hat, dass sich das Virus von selbst erledigt und in China wieder neue Cluster entstehen, wird das auch bei uns nur eine Frage der Zeit sein.
Und das wird dann genauso eintreffen, wie die zweite Welle, welche ja viel schlimmer als die Erste prognostiziert wurde und nun spürbar über uns hinwegfegt? :wink:

Natürlich wird es zukünftig Cluster geben...zum Beispiel aktuell in unserem Kreiskrankenhaus.
Interessant übrigens, dass in den Medien über unseren gesamten Kreis derzeit als Corona-Hotspot von Deutschland geredet wird, das Infektionsgeschehen selbst aber ausschließlich innerhalb dieses einen Krankenhauses erfolgt.
Dort waren nun genug Kapazitäten frei, um nach 3-4 positiven Fällen einen Massentest von 600MA durchzuführen. Logisch und gut, dass dann auch die symptomfreien Infizierten gefunden werden.
Vor ein paar Wochen wären die MA + Kontaktpersonen in Quarantäne gekommen und Ende.
So ein Cluster heißt aber auch nicht, dass das einen negativen Einfluss auf die Gesamtenticklung hat.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

Tyrolens hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:36Was mich viel brennender interessiert: Wie lange werden die Infektionszahlen so niedrig sein? Nach dem sich alle Hoffnung zerstreut hat, dass sich das Virus von selbst erledigt und in China wieder neue Cluster entstehen, wird das auch bei uns nur eine Frage der Zeit sein.
Wenn sich die Leute trotz Aufhebung der Beschränkungen weiterhin diszipliniert verhalten wie die letzten beiden Monate stehen die Chancen gut, auch Cluster in den Griff zu bekommen. Aber leider wird es mit der Vernunft wohl schnell dahin sein und viele werden die Gefahr ignorieren, weil denen die Mitmenschen egal sind. Das ist eben das gesellschaftliche Problem was wir in Deutschland sowieso haben. Bei den meisten kommt erst das eigene Ego, dann kommt meilenweit nichts, bevor - wenn man Glück hat - mal eine andere Person der Gesellschaft in der nicht vorhandenen Rangfolge auftaucht. Wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht erkennt man das sehr gut. Leider ist das so :(
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 9):
br403Jan TennericedteaCheflamesoldierPanchoPetzPistencruiserFlorian86
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
FranJo
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 27.12.2018 - 20:11
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von FranJo »

snowflat hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:52
Tyrolens hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:36Was mich viel brennender interessiert: Wie lange werden die Infektionszahlen so niedrig sein? Nach dem sich alle Hoffnung zerstreut hat, dass sich das Virus von selbst erledigt und in China wieder neue Cluster entstehen, wird das auch bei uns nur eine Frage der Zeit sein.
Wenn sich die Leute trotz Aufhebung der Beschränkungen weiterhin diszipliniert verhalten wie die letzten beiden Monate stehen die Chancen gut, auch Cluster in den Griff zu bekommen. Aber leider wird es mit der Vernunft wohl schnell dahin sein und viele werden die Gefahr ignorieren, weil denen die Mitmenschen egal sind. Das ist eben das gesellschaftliche Problem was wir in Deutschland sowieso haben. Bei den meisten kommt erst das eigene Ego, dann kommt meilenweit nichts, bevor - wenn man Glück hat - mal eine andere Person der Gesellschaft in der nicht vorhandenen Rangfolge auftaucht. Wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht erkennt man das sehr gut. Leider ist das so :(
Ja, es gibt diese Ignoranten.
Aber viele sind auch einfach nur leichtsinniger geworden, der Schrecken, der auch zu einer relativ hohen Akzeptanz der Maßnahmen führte, ist vorbei. Es gibt keine Horrorbilder aus Italien mehr, die Zahlen sinken weiter, keine Überlastung des Gesundheitssystems, in den Köpfen entsteht der Eindruck, "das Virus ist nicht mehr so gefährlich".
Und so manch einer ist des Themas auch überdrüssig, ich bemerke bei mir selbst, dass ich die Nachrichten zu dem Thema nicht mehr so intensiv verfolge, wie zu Beginn.
Das führt dann zu einer gewissen, wenn auch bedauerlichen, Leichtsinnigkeit. Ich befürchte auch, dass die Zahlen wieder steigen, hoffe aber, dass die Kurve nicht zu steil wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FranJo für den Beitrag:
Pancho
Saison 2021/2022
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Neandertaler hat geschrieben: 14.05.2020 - 22:30Da haben wir jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Es wurde etwas bekanntgegeben, das so nicht vorgesehen ist :arrow: eine falsche Information als Plazebo damit sich nicht alle aufregen
2. Die "Befehlsketten" innerhalb der Polizei funktionieren nicht :arrow: der Apparat macht was er will und die Verantwortlichen haben keinen Einfluss mehr darauf
In meinen Augen beides sehr bedenklich.
Volle Zustimmung - wobei ich zur Nr. 2 neige (siehe auch die hochgradig unterschiedliche Handhabung der Abstandsregeln in der Anfangsphase durch verschiedene Vollzugsbeamte).

Mir ging es auch nur darum, festzuhalten, daß es im Gegensatz zu den hier manchmal vertretenen Meinungen nicht (nur) der böse Herr Seehofer oder Söder ist, der die Deutschen nicht reisen läßt.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Man kann nur auf die nächste Revolution in Südafrika hoffen, oder auf Militärputsch oder was sonst auch immer. Unglaublich wie unfähig und panisch die Regierung dort auf das Coronavirus reagiert. Immerhin - seit dem Lockdown sind in über 5 Wochen nur so viele Menschen an Coronavirus gestorben - wie innerhalb alle 2 Tage dort an Tuberkulose sterben: https://www.derstandard.at/story/200011 ... rise-blank


Und im Prinzip sieht man es auch überall anders - die Lockdowns bzw die danach kaputte Wirtschaft zerstören Existenzen von Menschen wie Fliegen...https://www.scmp.com/news/china/society ... s-luxuries
In China sind 60 bis 70 Mio Jobs verloren gegangen. Andere Artikel sprechen sogar von 80-90 Mio. Es fällt halt nur nicht auf - da die Arbeitslosenzahlen der Wanderarbeiter in der Arbeitslosigkeits-statistik ja nicht aufgeführt werden.

Zur Lage in Österreich:
https://www.derstandard.at/story/200011 ... s-zu-sehen
Es gibt Hinweise, dass die Wirtschaft in Österreich stärker eingebrochen ist als in Deutschland oder Schweden. Die Kurzarbeit könnte etwas damit zu tun haben
Der Stromverbrauch liegt nicht nur deutlich hinter skandinavischen Ländern zurück, unter denen Schweden mit seinem Sonderweg von der Regierung gerne als Negativbeispiel dargestellt wird; auch in Deutschland, Spanien, Frankreich und vielen anderen Staaten wird deutlich mehr Elektrizität konsumiert als hierzulande, wo das Minus gegenüber dem Vorjahr in der vergangenen Woche bei 18 Prozent lag.

Zum Vergleich: Deutschland verbrauchte sieben Prozent, Schweden zwei Prozent weniger Strom. Eine Woche für sich genommen sagt noch nicht allzu viel aus. Doch im Vergleich zu Deutschland, der Schweiz und Skandinavien hinkt Österreich schon länger hinterher. Hingegen überholten Frankreich und Spanien die Alpenrepublik erst kürzlich
Oder liegt es eventuell doch an dem viel stärkeren Lockdown hier vs Deutschland und vor allem Schweden? Man kann nur hoffen das man aus dem Schlamassel für die Zukunft lernt. Sprich viel früher reagieren - aber so dass es keine Einbrüche gibt - und so dass die Einschränkungen möglichst gering sind - und dass man viel schneller wieder öffnet wenn die Zahlen es erlauben. Das was man derzeit macht - dass man sagt in 2 Wochen öffnen die Grenzen, obwohl man davon ausgeht bis dahin ist R0 über 1 - ist einfach nur beschissener Schwachsinn. Eines ist klar - weltweit werden wohl viel mehr Menschen in den nächsten 3-4 Jahren an den Lockdownmaßnahmen sterben, als bei kompletter Durchseuchung ansonsten gestorben wären.


In letzter Zeit liest man auch immer wieder von der Hongkong Grippe - ich denke die kann man am besten mit dem Coronavirus vergleichen. Nur war damals die Ausgangslage anders - jeder wusste dass es fatal wäre Panik zu verbreiten, stattdessen war es 68 - das Jahr von Flower Power (und dass hat sicherlich vielen Alten damals den Arsch gerettet - weil die ganzen jungen Hippies haben schnell zu einer Durchseuchung geführt - die vor allem eben von nicht Risikogruppen ausging). Man hat damals die kranken/toten quasi einfach untern Tisch gekehrt. Der Lockddown im März war zu spät - und etwas fraglich - da man ja von den Kreuzfahrtschiffen her schon ziemlich gut einschätzen konnte dass das Virus gar nicht so gefährlich ist (die Schätzungen von 3-4% Fallsterblichkeit die einige damals glaubten - konnte einfach nicht sein weil es auf den Coronaviruspartyschiffen eben viel geringer war) - gewisse Maßnahmen ala Schweden dagegen waren sicherlich nötig und sind es auch noch jetzt. Die Hoffnung auf Medikamente die sehr wirksam sind war im März auch noch höher wie jetzt - daher war der Lockdown damals schon okay - um eben Zahlen zu sammeln.

Nur seit April läuft fast weltweit einfach alles falsch - außer die Strategie an dem ganzen ist es große Teile der Weltbevölkerung verhungern zu lassen. Da hätte man sich aber auch humanere Wege zur Beseitigung der Überbevölkerung überlegen können (Sarkasmus)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
Gleitweggleiter

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Tyrolens hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:36 Was mich viel brennender interessiert: Wie lange werden die Infektionszahlen so niedrig sein? Nach dem sich alle Hoffnung zerstreut hat, dass sich das Virus von selbst erledigt und in China wieder neue Cluster entstehen, wird das auch bei uns nur eine Frage der Zeit sein.
Warum so pessimistisch? Täglich neue Erkenntnisse ! Z.B....

...ein Zufallsfund aus Wuhan:
:arrow:
Famotidine Use is Associated with Improved Clinical Outcomes in Hospitalized COVID-19 Patients: A Retrospective Cohort Study

Famotidine is commonly used for gastric acid suppression but also has recently gained attention as an antiviral that may inhibit SARS-CoV-2 replication.

Conclusion: Famotidine use is associated with reduced risk of intubation or death in hospitalized COVID-19 patients.
https://www.medrxiv.org/content/10.1101 ... 20086694v1
https://de.wikipedia.org/wiki/Famotidin
Audiatur et altera pars
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

extremecarver hat geschrieben: 13.05.2020 - 20:26 23.000€ Strafe wegen Treffen im privaten Garten. Das geht vor keinem Gericht durch....
Ich war in den letzten 10 Tagen auch schon auf 2 Grillparties. Keine Hände schütteln - etwas Abstand - dass sollte draußen locker reichen. Inzwischen haben es in Österreich eh die meisten satt. Draußen hält sich kaum mehr wer an Abstand, und in Geschäften sehe ich auch 50% ohne NMS trotz Pflicht.
Trotzdem sinken hier in Österreich die Zahlen weiter.
Ja satt haben es die meisten - aber zmd. hier halten sich alle noch ziemlich dran ... das einzige was mir auffällt und da bin ich auch selbst dabei: In den öffentlichen trage ich den NMS nur noch über den Mund solange sich niemand in meiner Nähe aufhält - Einfach deswegen weil ich bei JEDEM NMS den ich bisher getragen habe, das Problem habe, dass sich durch die entstehende Feuchtigkeit bei längeren Fahrten Schleim in meiner Lunge ansammelt (da spielt der Raucherhusten sicher mit) und es dann zwangsläufig irgendwann zum abhusten kommt.

Ansonsten? Die Leute sind sehr genau und rücksichtsvoll ... was mir z.B. extrem positiv auffällt ist, dass die Leute das grauenhafte abtatschen jeglichen Obst und Gemüses endlich mal lassen - und wenn sie es doch tun werden sie entweder von Mitkunden oder von Verkäufern ordentlich zurechtgewiesen.

Gespannt bin ich jetzt mal wie es gleich in meiner "Stammkneipe" zugeht, da da sehr viele Gäste z.B. Postler oder Busfahrer sind, die halt nach der morgendlichen Arbeit mal schnell auf ein Bier und dann auch gerne mal mehr gehen. Der Chef hat zmd. angekündigt er werde darauf achten, dass alles ordentlich eingehalten wird nur das Thekenverbot versteht er genausowenig wie alle anderen Wirte die ich kenne (selbst unter EInhaltung zusätzlicher Schutzmaßnahmen)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chense für den Beitrag:
icedtea
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Bin gespannt, ob die Zahlen sich in Deutschland wirklich so viel besser entwickeln als hier in der Schweiz, wo kaum einer eine Maske trägt und auch sonst abgesehen vom Abstand alles wieder ziemlich normal läuft. Auch bei meinem heutigen 4. Restaurantbesuch habe ich nichts gemerkt von den seitenweisen Schutzkonzepten. Nach einer Registrierung zB wurde ich in drei von vier Gaststätten nicht mal gefragt.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Um so bisschen das Chaos und das Willkürliche zu sehen:

Wir in Bayern dürften ab Montag wieder die Gastronomie auf der Terrasse (Biergarten) eröffnen.

Bis gestern Abend hieß es (offizielle Rundschreiben der Staatsregierung!), das man bei Gästen die auf der Terrasse sitzen, keine Personendaten erheben muss.

Heute früh kam die Anweisung das man die Daten auch auf der Terrasse und im Biergarten erheben muss.

Das bedeutet, das, wenn ich mich im Biergarten im 1,50 Meter Abstand, hinsetzen will, meinen Namen, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit angeben muss, wann ich da war.

Das killt mir noch mehr von meinem Umsatz......

In Baden Würtemberg ist die Angabe der personenbezogenen Daten übrigens freiwillig.
Roymarcoi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 774
Registriert: 29.06.2012 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Roymarcoi »

Chense hat geschrieben: 15.05.2020 - 11:46 Gespannt bin ich jetzt mal wie es gleich in meiner "Stammkneipe" zugeht, da da sehr viele Gäste z.B. Postler oder Busfahrer sind, die halt nach der morgendlichen Arbeit mal schnell auf ein Bier und dann auch gerne mal mehr gehen. Der Chef hat zmd. angekündigt er werde darauf achten, dass alles ordentlich eingehalten wird nur das Thekenverbot versteht er genausowenig wie alle anderen Wirte die ich kenne (selbst unter EInhaltung zusätzlicher Schutzmaßnahmen)
Hierzu kann ich mal kurz von gestern berichten. Passt zwar nicht direkt zu "Stammkneipe", aber dennoch vielleicht für so manchen von Interesse. Gestern war ich Gast in einem großen Kölner Brauhaus. Die Hygienevorgaben und Konzepte werden vorbildlich umgesetzt. Der Besuch hingegen macht keinen Spaß. Irgendwie gespenstig, wenn in einem "normalerweise" ca. 1000 Menschen fassenden Brauhaus lediglich 4 Tische besetzt sind. Pro Köbes konnte man gestern 0,5 Gäste feststellen :? . Wir waren gegen 18.00Uhr vor Ort. Eine Zeit, zu der an einem Donnerstagabend normalerweise (Reibekuchentag) die Hölle los ist. So ist es dann auch tatsächlich bei lediglich 5 Kölsch geblieben.
Auf dem Land mag es hier vielleicht noch anders aussehen, da viele ihren Wirt unterstützen möchten und die Städter von den Touristen leben.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Ein gewisser Herr Steinmeier auf Besuch im Krankenhaus ... Mai, 2020 ... :wink: 8)

https://www.youtube.com/watch?v=-1iNDwG2gF0
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 2):
wettersteinNeandertaler

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

Roymarcoi hat geschrieben: 15.05.2020 - 12:04
Chense hat geschrieben: 15.05.2020 - 11:46 Gespannt bin ich jetzt mal wie es gleich in meiner "Stammkneipe" zugeht, da da sehr viele Gäste z.B. Postler oder Busfahrer sind, die halt nach der morgendlichen Arbeit mal schnell auf ein Bier und dann auch gerne mal mehr gehen. Der Chef hat zmd. angekündigt er werde darauf achten, dass alles ordentlich eingehalten wird nur das Thekenverbot versteht er genausowenig wie alle anderen Wirte die ich kenne (selbst unter EInhaltung zusätzlicher Schutzmaßnahmen)
Hierzu kann ich mal kurz von gestern berichten. Passt zwar nicht direkt zu "Stammkneipe", aber dennoch vielleicht für so manchen von Interesse. Gestern war ich Gast in einem großen Kölner Brauhaus. Die Hygienevorgaben und Konzepte werden vorbildlich umgesetzt. Der Besuch hingegen macht keinen Spaß. Irgendwie gespenstig, wenn in einem "normalerweise" ca. 1000 Menschen fassenden Brauhaus lediglich 4 Tische besetzt sind. Pro Köbes konnte man gestern 0,5 Gäste feststellen :? . Wir waren gegen 18.00Uhr vor Ort. Eine Zeit, zu der an einem Donnerstagabend normalerweise (Reibekuchentag) die Hölle los ist. So ist es dann auch tatsächlich bei lediglich 5 Kölsch geblieben.
Auf dem Land mag es hier vielleicht noch anders aussehen, da viele ihren Wirt unterstützen möchten und die Städter von den Touristen leben.
Ich denke ganz so schlimm wird es nicht, da es auch gleichzeitig die Ortstrafik ist, da werden dann sicherlich auch einige sagen hey endlich wieder offen da hol ich mir doch zu den Zigaretten noch einen Kaffee oder ein Bier. Schade halt wie gesagt das mit der Thekenregelung, der Wirt hätte ein Konzept gehabt (da er sagt Zigarettenverkauf über die Theke ist ja sogar ohne Schutzmaßnahmen okay) wie er das aufstellt inkl Schutzwänden, verankerten Sitzen etc. ... naja die Spannung steigt gleich geht der Bus ... das ein oder andere Mohren wird schon fließen nachdem ich sowieso Coronafrei habe ... nächste Woche mache ich dann den Test in der Steiermark wie es da so läuft ... zmd. diese Reise verbietet man mir ja nicht und mein Chef ist sogar froh darüber.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Also in Wien bersten (bezogen auf reduzierte kapazität) heute die ganzen Cafes, Restaurants laut Zeitungsberichten. Hab schon Gestern für heute Abend einen Tisch reserviert - erst beim 3. Restaurant wo ich hin wollte war überhaupt noch was zu haben. Liegt natürlich auch dran dass heute schlechtes Wetter ist - also draußen sitzen nicht möglich.

man wird natürlich sehen wie das dann mal in 2-3 Wochen ausschaut - und vor allem ob durch die zig Reservationen die Laufkundschaft dann fehlt und es effektiv halt leerer ist - siehe etwa: https://www.oe24.at/oesterreich/chronik ... /429973549
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Heute früh kam die Anweisung das man die Daten auch auf der Terrasse und im Biergarten erheben muss.

Dass zeigt doch ganz deutlich dass es immer noch Personen / Institutionen gibt welche mit aller Mach jegliche rückkehr zur Normalität verunmöglichen wollen.
2. Die "Befehlsketten" innerhalb der Polizei funktionieren nicht :arrow: der Apparat macht was er will und die Verantwortlichen haben keinen Einfluss mehr darauf
Wenn es darum geht Anweisungen zur Repression weiter zu geben funktionieren die Befehlsketten leider hervorragend.
Wenn es darum geht Polizisten welche noch strenger waren als die allerstrengsten Auflagen wieder auf den Boden zu hohlen funktionieren die Befehlsketten tatsächlich nicht.
Die Raubritter müssen jetzt übrigens Repressions-Überstunden abbauen, dabei hätten sie heute die einmalige Gelegenheit gehabt einen gar nicht mal so kleinen Teil der Verkersteilnehmer im Oberwallis ( bei starkem Nebel nur mit Tagfahrlich unterwegs ) mit einem Führerscheinentzug glücklich zu machen. Das hätte mal für mehr Sicherheit für alle gesorgt, aber dafür ist die Polizei ja nicht zuständig.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

albe-fr hat geschrieben: 15.05.2020 - 13:05 der Kapitalismus hat gewonnen: https://twitter.com/Telegraph/status/12 ... 2617075712
Abwarten:
:arrow:
Er sei "sehr für einen Lastenausgleich, um die Folgen der Coronakrise zu überwinden", so der SPD-Politiker weiter.

Zur Linderung der Kriegsfolgen wurden 1952 alle Vermögen über 5000 D-Mark mit einer Abgabe von 50 Prozent belastet, die Zahlungen allerdings über 30 Jahre gesteckt.
https://www.wolfsburgerblatt.de/aktuell ... -weltkrieg
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

wetterstein hat geschrieben: 15.05.2020 - 13:39 Abwarten:
:arrow:
Er sei "sehr für einen Lastenausgleich, um die Folgen der Coronakrise zu überwinden", so der SPD-Politiker weiter.

Zur Linderung der Kriegsfolgen wurden 1952 alle Vermögen über 5000 D-Mark mit einer Abgabe von 50 Prozent belastet, die Zahlungen allerdings über 30 Jahre gesteckt.
https://www.wolfsburgerblatt.de/aktuell ... -weltkrieg
eine durchaus sinnvolle Idee, nur zweifle ich, dass es so kommt.
I love the smell of napalm in the morning

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

icedtea hat geschrieben: 14.05.2020 - 21:42Modern Talking war wirklich gefährlich :lol: :wink:
Ich vermute mal das in dem Zeitraum in dem MT in den Radiostationen rauf und runtergespielt wurde die Ohrenkrebstodesfälle jene von Covid19 erheblich überstiegen... ;D :lach: :lach: :lach: :versteck:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Marmotte »

Die Seilbahn Rüdesheim hat heute wieder den Betrieb aufgenommen. Es geht voran !

https://www.seilbahn-ruedesheim.de/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marmotte für den Beitrag:
icedtea
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Fab »

albe-fr hat geschrieben: 15.05.2020 - 13:54
wetterstein hat geschrieben: 15.05.2020 - 13:39 Abwarten:
:arrow:
Er sei "sehr für einen Lastenausgleich, um die Folgen der Coronakrise zu überwinden", so der SPD-Politiker weiter.

Zur Linderung der Kriegsfolgen wurden 1952 alle Vermögen über 5000 D-Mark mit einer Abgabe von 50 Prozent belastet, die Zahlungen allerdings über 30 Jahre gesteckt.
https://www.wolfsburgerblatt.de/aktuell ... -weltkrieg
eine durchaus sinnvolle Idee, nur zweifle ich, dass es so kommt.
Eine durchaus sinnfreie Idee - weil
a) kein gemeinsam begonnener Krieg verloren wurde, bei dem 25% des Staatsgebietes verloren gingen und und eine zweistellige Millionenanzahl Bürger nur noch 2 Koffer im Besitz hatten.

b) es sinnvoll ist, aus einer Wirtschafts- u. Schuldenkrise rauszuwachsen, statt dieses mit mißgünstigem Umverteilungs-
wahn nachhaltig zu behindern.

Ihr Linken lernt es nie! Ich glaube ihr seid erkenntnisunfähig.

Beruhigend ist, daß maximal ein Drittel für solchen Nonsens stimmen würde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 12):
basti.ethaltobi27GleitweggleiterWahlzermatterThomasZCheBergwandererMichiMediPistencruiserfrank123 und 2 weitere Benutzer
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

In CH gibt es immer mehr Berichte über Selbsständige wo komplett durchs raster fallen oder nur mickrige Überbrückungs- Arbeitslosenbeiträge bekommen. Das Problem scheint aber bei fast allen das selbe zu sein, man hat die Vorjahre ein bisschen zu viel die Steuern optimiert und das ist nun die Quittung. Trotzdem muss dann da auch noch eine Lösung gefunden werden, halt mit ein bisschen Strafafabzug fürs nicht saubere Abrrechnen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Fab hat geschrieben: 15.05.2020 - 14:43 Ihr Linken lernt es nie! Ich glaube ihr seid erkenntnisunfähig.
Warum so pessimistisch? :wink:

"Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein Herz, wer es mit 40 Jahren noch ist, hat kein Hirn."

George Clemenceau
Audiatur et altera pars
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Veranstaltungen bis zu 100 Leuten ab Juni, 250 ab Juli und 1000 Leuten ab August werden in Tirol erlaubt, oder sogar in ganz Österreich?!

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“