Machen wir mit Berlin auch.Nehmen's doch nix ernst, was aus Wien kommt

Machen wir mit Berlin auch.Nehmen's doch nix ernst, was aus Wien kommt
Die Anlagen für Nordamerika werden bis auf ein paar wenige Ausnahmen komplett in den USA (Salt Lake City) und Canada (Saint-Jerome) gebaut. Auch für den Italienischen und Französischen Markt wird vieles (wie viel genau weiß ich nicht) vor Ort gefertigt.Chense hat geschrieben: 10.05.2020 - 09:11 Leider hat man auf den ja nicht so leicht Zugriff wie in De sonst hätte ich das schon gemacht. Ich denke aber weiterhin dass es weit über 50% sein müssen - Wenn man bedenkt, dass aus der Schweiz im Grunde nur die Fahrzeuge und die Pendel/Standseilbahntechnik kommen.
Das ist nun wirklich nicht gerade der seriöseste Sender.snowflat hat geschrieben: 11.05.2020 - 22:13Das böse deutsche Fernsehen berichtet in RTL Extra heute ab 22:15 Uhr über Corona@Ischgl.
Viel unseriöser als das österreichische Staatsfernsehen nun auch wahrlich nicht ... RTL bringt zwar wirklich viel Mist aber man hatte zmd. früher durchaus recht passablen Journalismus zu bieten wenn man denn wollte.
Da war was für mich ganz wichtiges drin: Neben 8 Fällen in Ischgl würden aus Island noch 16 (oder 18?) mit Kontaktnachweis aus dem Trentino gemeldet. In Trient sitzt die Verwaltung der Region. Was ist da wann genau angekommen? Haben die den gleichen Bock wie in Nordtirol geschossen? Ich bleibe dran.Skifan93 hat geschrieben: 12.05.2020 - 14:19 Hab mir das gestern angeschaut. Wirklich viel neues kam nicht. Also das meiste war schon bekannt.
...
Ich weiß nicht, ob Du es Dir und auch der Politik damit etwas leicht machst. Man muß glaube ich schon auch für sich selbst das eigene Verhalten kritisch überprüfen. Ich war am 29.2 noch auf einem Live-Konzert. Hatte dabei bereits ein kritisches Gefühl. Bin aber trotzdem noch in der Zeit danach ins Wellness und ins Fitness gegangen (ungefähr bis 12.3). Am 9.3 habe ich eine Skitour im Sellrain gemacht. Im Fitness habe ich mich dagegen über die Leere gefreut - das keiner mehr gegangen ist. War das unvorsichtig? Oder vermutlich auch OK - weil es ja bereits so leer war? Alle Anzeichen auf das was kommt waren ab der ersten Märzwoche da! Bei der Skitour dagegen in Österreich hätte ich danach eigentlich ins Home Office gemusst. Aber das war dagegen sicher lächerlich - und stehe bis heute auch dazu - schließlich hatte ich dort den ganzen Tag keinerlei Kontakte. Hätte ich am 13.3 noch den Geburtstag meiner Cousine mit 50 Gästen besuchen dürfen? Nach heute war die Veranstaltung natürlich Unsinn - aber damals noch vertretbar - weil eben dort noch kein einziger Fall war. Nur die älteren Gäste hätten da nach heutigen Erkenntnissen nicht mehr hinsollen... Mein Verhalten sehe ich heute OK aber schon auch etwas blauäugig an.Skifan93 hat geschrieben: 12.05.2020 - 14:19 Hab mir das gestern angeschaut. Wirklich viel neues kam nicht. Also das meiste war schon bekannt.
Sicherlich hat Ischgl und sicher auch die Behörden einiges nicht richtig gemacht. Aber man ist halt hinterher immer schlauer. Wenn da vorgehalten wird, dass man bereits Mitte/Ende Februar schließen hätte müssen, muss man ehrlich sein, dass das die wenigsten verstanden hätten. Bis eben in diese zweite Märzwoche hinein hat doch kaum jemand damit gerechnet, dass alles so schnell an Dynamik gewinnen würde wie es dann kam. Und davon wurden halt die meisten überrascht.
Wenn ich selbst zurück denke, so war ich zwei Wochen vor der Schließung der Gebiete noch im Kleinwalsertal Skifahren und hatte mich bereits auf meinen Ischgl-Urlaub ab 14. März (zu dem kam es dann nicht mehr) gefreut. Täglich wurden die Meldungen intensiver. Trotzdem war ich ohne irgendwelche Hintergedanken am 9.März noch bei einem Zweitligaspiel im Stadion und als die Skigebiete schlossen war der Plan noch schnell ein Tag mitzunehmen. Erst als wir dann beim einem Tagestrip nach St. Anton am 13. März merkten wie schnell alles unter Quarantäne gestellt wurde und man dann die Zahlen und Bilder der nächste Tage gesehen hat merkte man erst, wie ernst die Lage ist und das man eigentlich in der Woche zuvor falsch gehandelt hatte. Und so war es sicher auch in vielen Tourismusdestinationen auch der Fall.
Tiroler Expertenkommission wird schon vor Start kräftig durchgeschüttelt
Hier der Link zu diesem Beitrag: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-jo ... t-100.htmlwildkogel hat geschrieben: 14.05.2020 - 22:09 Gerade ein interessante Bericht im Heute-Journal zur Causa Tirol und Ischgl
Weil sie genau wissen, dass ein Großteil ihrer "Kunden" nur darauf wartet, wieder hinfahren zu dürfen.snowflat hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:42 Und dieses süffisante Grinsen vom Bürgermeister ... wiederwärtig und zeigt auf welchem hohen Ross man in Ischgl sitzt.
Genau das dachte ich mir auch ... genauso wie die geheuchelte Betroffenheit des feinen Herrn Platter ... wie ein Dr. Walser den hippokratischen Eid ins Lächerliche zieht ... wie ein Hörl und seine Adlerrunde versuchen zu vertuschen und zu verharmlosen ...snowflat hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:42 Und dieses süffisante Grinsen vom Bürgermeister ... wiederwärtig und zeigt auf welchem hohen Ross man in Ischgl sitzt.
Dieses hohe Ross findet man doch - wenn man mit den Beteiligten spricht - in quasi allen Touristenorten - nur nicht so offensiv vorgetragen. Ich bin mal gespannt wo wir in einem Jahr stehen. Viele Betriebe sind doch komplett überschuldet und hatten eine EK-Rendite von unter 10 Prozent. Wenn jetzt nur für zwei Jahre 20 Prozent weniger Gäste kommen (und das scheint eher optimistisch), wird es für viele sehr eng. Aus meiner Sicht hat eine solche Marktbereinigung aber nicht nur negative Konsequenzen. Es wird weniger Massentourismus geben und vielleicht kommt man beim Skifahren wieder etwas näher an den Ursprung. Ich persönlich habe auf Massenskifahren auf betonharten Kunstschneepisten wo man dauernd schauen muss, dass man nicht über den Haufen gefahren wird jedenfalls keine Lust mehr. Ich habe in der Zwangspause mal darüber nachgedacht wie sich das Skifahren in den letzten 20-30 Jahren - insbesondere in Tirol - verändert hat:snowflat hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:42 Und dieses süffisante Grinsen vom Bürgermeister ... wiederwärtig und zeigt auf welchem hohen Ross man in Ischgl sitzt.
Aus einem Interview mit dem Autor:Dede hat geschrieben: 15.05.2020 - 14:02 Interview mit dem Tourismus Chef von Ischgl.
https://youtu.be/Sifd-ynR5j0?list=TLPQM ... InQEh9U7tA
Wie kann man so über eine Institution sprechen, die uns allen hier eines der besten Skigebiete in dieser Qualität zur Verfügung stellt? Manchmal frage ich mich, ob manche User hier nicht mehr Gemeinsamkeiten mit den Tourismusgegnern haben, als mit den eigentlichen Wintersportbegeisterten.snowflat hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:42 Und dieses süffisante Grinsen vom Bürgermeister ... wiederwärtig und zeigt auf welchem hohen Ross man in Ischgl sitzt.
Manch einer steht halt auf das billige Fleisch vom Discounter in großen Mengen und der andere isst lieber einmal in der Woche ein wirklich feines Steak mit mindestens Bio-Qualität. Auch beim Skifahren ist Quantität nicht gleich Qualität.MichiMedi hat geschrieben: 15.05.2020 - 18:50
Wie kann man so über eine Institution sprechen, die uns allen hier eines der besten Skigebiete in dieser Qualität zur Verfügung stellt? Manchmal frage ich mich, ob manche User hier nicht mehr Gemeinsamkeiten mit den Tourismusgegnern haben, als mit den eigentlichen Wintersportbegeisterten.
Ohne Zitat hätte ich gar nicht gewusst, dass dieser Ort, den ich nur einmal in meinem Leben besucht habe und es auch garantiert nie wieder tun werde, für den einen (und vielleicht auch andern) eine "Institution" ist... Eventuell könnte man ihn ja zum Wallfahrtsort ernennen.ghostbikersback hat geschrieben: 15.05.2020 - 19:03Manch einer steht halt auf das billige Fleisch vom Discounter in großen Mengen und der andere isst lieber einmal in der Woche ein wirklich feines Steak mit mindestens Bio-Qualität. Auch beim Skifahren ist Quantität nicht gleich Qualität.MichiMedi hat geschrieben: 15.05.2020 - 18:50
Wie kann man so über eine Institution sprechen, die uns allen hier eines der besten Skigebiete in dieser Qualität zur Verfügung stellt? Manchmal frage ich mich, ob manche User hier nicht mehr Gemeinsamkeiten mit den Tourismusgegnern haben, als mit den eigentlichen Wintersportbegeisterten.
Ischgl? Qualität? Bestes Schigebiet? Bist Du dir da sicher?MichiMedi hat geschrieben: 15.05.2020 - 18:50 Wie kann man so über eine Institution sprechen, die uns allen hier eines der besten Skigebiete in dieser Qualität zur Verfügung stellt? Manchmal frage ich mich, ob manche User hier nicht mehr Gemeinsamkeiten mit den Tourismusgegnern haben, als mit den eigentlichen Wintersportbegeisterten.
Ischgl unser das du bist der Himmel ... geheiligt werde dein Name dein Hörl komme dein Platter geschehe wie bei Corona so bei anderen Geldscheffeleien. Amen!MichiMedi hat geschrieben: 15.05.2020 - 18:50Wie kann man so über eine Institution sprechen, die uns allen hier eines der besten Skigebiete in dieser Qualität zur Verfügung stellt? Manchmal frage ich mich, ob manche User hier nicht mehr Gemeinsamkeiten mit den Tourismusgegnern haben, als mit den eigentlichen Wintersportbegeisterten.snowflat hat geschrieben: 15.05.2020 - 07:42 Und dieses süffisante Grinsen vom Bürgermeister ... wiederwärtig und zeigt auf welchem hohen Ross man in Ischgl sitzt.
Es ist einfach nur unlauter wie hier einseitig auf Ischgl rumgehackt wird, unabhängig davon ob es jetzt das beste oder fünftbeste Skigebiet ist. Natürlich haben die sich an die Bestimmungen gehalten, die es von oben gab. Was hätten sie auch anderes machen sollen, wenn es von oben heißt der Betrieb kann ganz normal weiter gehen? Aber all das haben wir hier schon mal diskutiert. Und so oft wie der Bürgermeister mit diesen dämlichen Vorwürfen konfrontiert wurde, hätte ich an seiner Stelle nicht nur gegrinst sondern laut los gelacht, dass die Reporter es immer noch nicht verstanden haben!Chense hat geschrieben: 15.05.2020 - 21:32 Ischgl unser das du bist der Himmel ... geheiligt werde dein Name dein Hörl komme dein Platter geschehe wie bei Corona so bei anderen Geldscheffeleien. Amen!
Abgesehen davon hat Snowflat nichts über das Gebiet an sich gesagt sondern darüber welch degeneriertes widerliches Volk dort das sagen hat.
Ich würde verstehen, wenn du einen Kitzlochbetreiber in Schutz nimmst ... aber einen Herrn Bürgermeister, der genauso wie die Herren Hörl, Platter, (Schmidhofer ... warum hört man von dem eigentlich grad so garnichts?), Schröcksnadel, Haslauer, Brandstätter und co. den Profit über Menschenleben stellt kann man nur noch als degeneriertes widerliches etwas bezeichnen ... wie gesagt die Herren wären in die 120 Tage von Sodom hervorragend aufgehoben ... da könntens dann mit ihrem Oberwastl eine kleine Party feiern ...MichiMedi hat geschrieben: 15.05.2020 - 21:40Es ist einfach nur unlauter wie hier einseitig auf Ischgl rumgehackt wird, unabhängig davon ob es jetzt das beste oder fünftbeste Skigebiet ist. Natürlich haben die sich an die Bestimmungen gehalten, die es von oben gab. Was hätten sie auch anderes machen sollen, wenn es von oben heißt der Betrieb kann ganz normal weiter gehen? Aber all das haben wir hier schon mal diskutiert. Und so oft wie der Bürgermeister mit diesen dämlichen Vorwürfen konfrontiert wurde, hätte ich an seiner Stelle nicht nur gegrinst sondern laut los gelacht, dass die Reporter es immer noch nicht verstanden haben!Chense hat geschrieben: 15.05.2020 - 21:32 Ischgl unser das du bist der Himmel ... geheiligt werde dein Name dein Hörl komme dein Platter geschehe wie bei Corona so bei anderen Geldscheffeleien. Amen!
Abgesehen davon hat Snowflat nichts über das Gebiet an sich gesagt sondern darüber welch degeneriertes widerliches Volk dort das sagen hat.