Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von MichiMedi »

Theoretisch waren St. Anton und Lech-Zürs-Warth alleine auch groß genug, aber man musste dann halt auch immer einen kompletten Tag dort aushalten. Die Verbindung hatte einfach neue Möglichkeiten eröffnet, also ein Skitag nur in Zürs+St.Anton was vorher nicht ging. So kann man, auch wenn man immer nur einen Tag fährt, jedes mal eine neue Route durchs Gebiet fahren. Ähnlich wäre es auch im Zillertal: Gerade in Zell wäre es sicher toll mal nicht direkt weiter nach Gerlos zu fahren, sondern die Hänge dort direkt zu nutzen. Diese alleine sind dann aber wirklich zu klein für einen Tag. Bestünde eine Verbindung nach Kaltenbach, so könnte man an einem Tag nur Kaltenbach+Zell fahren und dabei Hochfügen und Gerlos weglassen. Also ein komplett neues Erlebnis was es so vorher nicht gab.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das ist jetzt Satire, oder? Du willst ernsthaft die Verbindung zweier Schigebiete damit argumentieren, dass eines alleine schon zu groß ist? Auf so einen Blödsinn muss man erstmal kommen. niemand zwingt dich direkt nach Gerlos weiter zu fahren, wenn du das immer machst bist du selbst Schuld. Man kann auch morgens in Zell fahren und später nach Gerlos wechseln, das geht nicht nur wenn man nach Hochzillertal rüber kann.

St Anton ist ein schlechtes Beispiel. Die Verbindung mit der Flexenbahn war sinnvoll weil sie die Busverbindung ersetzt hat. Man musste bisher schon erst durch das Schigebiet von St Anton fahren und dann mit dem Schibus von der Alpe Rauz nach Zürs wechseln, jetzt macht man das halt mit der Gondel. Im Zillertal muss man aber dafür sorgen, dass man morgens bequem in das Gebiet seiner Wahl einsteigen kann und abends wieder zurück kommt.
St Anton zeigt aber auch wunderbar die negativen Seiten einer solchen Verbindung. Ich hab mir das im März mal wieder mit einem Freund zusammen gegeben. Alles strömt morgens in die gleiche Richtung, die Abfahrt zur Alpe Rauz war morgens schon direkt komplett zerfahren. Dann ging es mit der Flexen hoch und oben erwartet dich wahlweise anstehen an der Trittkopf 2 (weil nur jede zweite Gondel hoch fährt und die natürlich alle voll sind), oder ein komplett ausgefahrener Tragödienhang direkt Richtung Zürs. Hast du das geschafft kommt eine kleine Verschnaufpause, weil sich der Ziehweg von der Übungshangbahn weiter halt nicht richtig verbuckeln lässt, aber spätestens wenn du die Schlange an der Madloch erblickst weißt du wieder, dass du gerade was komplett falsch machst. Konsequenz für uns? Obwohl es eine Bahnverbindung gibt sind wir Schibus gefahren nach Lech, bin ich wenigstens mal mit der neuen Seilbahn Oberlech gefahren.

Im Zillertal wäe die Lösung tatsächlich sehr einfach für ein attraktives ÖV Angebot, wenn auch nicht ganz billig umzusetzen. Egal wie die Zillertalbahn jetzt grundsätzlich zukünftig aussieht (Normalspur, Oberleitung, Wasserstoff, etc.) müssten vier Maßnahmen gesetzt werden:
  • Bau eines Fahrsteigs vom Bahnhof Kaltenbach zur Talstation über der Zufahrtsstraße, in der Ecke kann man eh nichts mehr verschandeln
  • Verlegung der Strecke in die Nähe der Talstation in Zell, ebenfalls mit Überbrückung der letzten Meter per Fahrsteig (ist eh geplant)
  • Entweder Verlängerung der Strecke bis zur Penkenbahn oder neuer Haltepunkt Horbergbahn mit Verbindungsbahn oder verlängerter Horbergbahn
  • Alle Schibuslinien müssen auf ihrem Fahrweg an einem Bahnhof vorbei kommen, natürlich muss man die Zeiten dann halbwegs an die Bahn anpassen
Mit Ausnahme der Trassenverlegung in Zell, die aber eh geplant ist, sind das alles überschaubare Maßnahmen die das Konto der Bergbahngesellschaften nicht sprengen würden. Das Ergebnis wäre, dass jeder Gast mit einem Schibus wahlweise in das nächste Schigebiet käme oder mit einem Umstieg auf die Bahn in die beiden anderen großen Gebiete. Diejenigen die in der Nähe eines Bahnhofs nächtigen können sogar direkt ohne umstieg alle drei Gebiete erreichen.

Da brauche ich kein größtes Schigebiet der Welt das nur durch irgendwelche Verbindungsbahnen zustande kommt und mich zum Herdentrieb zwingt. Wenn man ein Schigebiet wie die 3 Vallées hat, ist das was anderes, aber langestreckte Verbindungen sind nicht wirklich attraktiv, vor allem wenn es gute Alternativen gäbe.
Was anderes ist das bei deutlich kleineren Gebieten, z.B. Kühtai und Hochötz, da wäre eine Verbindung schon interessant.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag (Insgesamt 2):
V4ShowSkitobi
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

Da muss ich dir zustimmen! Wenn die Bahn besser an die Talstationen angebunden wird, dann ist das Verkehrskonzept wirklich einwandfrei!
Schön wäre halt noch, wenn die Skibusse so früh verkehren, dass man die 1. Gondel erwischen könnte :wink: :wink: :cry:
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von j-d-s »

Ich dagegen halte eine Liftmäßige Verbindung der Zillertaler Skigebiete für ne großartige Sache. Mein Traum wäre ein Skigebiet, das so groß ist, dass man es nicht innerhalb eines Tages (also in 8 Stunden) von einem Ende zum anderen hin und zurück fahren könnte. Das gibt es bisher nämlich nirgends.
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von MichiMedi »

j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:21 ein Skigebiet, das so groß ist, dass man es nicht innerhalb eines Tages (also in 8 Stunden) von einem Ende zum anderen hin und zurück fahren könnte. Das gibt es bisher nämlich nirgends.
Chapelle-d'Abondance - Mont Chéry?
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von j-d-s »

Busse und Eisenbahnen zählen natürlich nicht als Verbindung (da könnte ja jeder kommen und theoretisch wären alle Skigebiete verbunden). Es handelt sich nur dann um ein zusammenhängendes Skigebiet, wenn es eine Seilbahn/Pistentechnische Verbindung in beide Richtungen gibt - maximaler Fußweg vielleicht 100, maximal 300 Meter.
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:40 Busse und Eisenbahnen zählen natürlich nicht als Verbindung (da könnte ja jeder kommen und theoretisch wären alle Skigebiete verbunden). Es handelt sich nur dann um ein zusammenhängendes Skigebiet, wenn es eine Seilbahn/Pistentechnische Verbindung in beide Richtungen gibt - maximaler Fußweg vielleicht 100, maximal 300 Meter.
ja, aber das ist doch egal als was es zählt! Hauptsache man kommt schnell von A nach B :D Da ist ein Zug mal eine nette Abwechslung als Start in den Tag oder als Tagesabschluss, wer mag, natürlich auch als Tageshalbzeit, wenn man 2 Gebietsriesen an einem Tag abfahren möchte.
Und es ist nun wirklich irrelevant, ob ein Skigebiet 280Pistenkm hat oder 2 Skigebiete je 140km haben. Das hat eher Vorteile! Der Marketingeffekt zieht nicht noch mehr Massen an und es bleiben mehrere Einzelgebiete erhalten.
Das wirst du anders sehen, aber ich fände es schade, wenn man alles, was nur möglich scheint, verbinden will. Bei manchen Projekten macht es Sinn, aber im Zillertal sind alle 3 Skigebiete eigentlich groß genug und konkurrenzfähig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor be4ski für den Beitrag:
V4Show
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:21 Ich dagegen halte eine Liftmäßige Verbindung der Zillertaler Skigebiete für ne großartige Sache. Mein Traum wäre ein Skigebiet, das so groß ist, dass man es nicht innerhalb eines Tages (also in 8 Stunden) von einem Ende zum anderen hin und zurück fahren könnte. Das gibt es bisher nämlich nirgends.
Und was genau soll das bringen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag (Insgesamt 2):
V4ShowThomasZ
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von V4Show »

j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:40 Busse und Eisenbahnen zählen natürlich nicht als Verbindung (da könnte ja jeder kommen und theoretisch wären alle Skigebiete verbunden). Es handelt sich nur dann um ein zusammenhängendes Skigebiet, wenn es eine Seilbahn/Pistentechnische Verbindung in beide Richtungen gibt - maximaler Fußweg vielleicht 100, maximal 300 Meter.
Eine eng getaktete Eisenbahn mit Einstieg an der Piste/Gondelstation und Ausstieg an einer anderen Piste/Gondelstation reicht also nicht für eine Verbindung? Ok; Ist vielleicht gut so. Mir gehts eh nicht um die verbundenen 400km Piste auf dem Blatt Papier. Mir gehts darum, dass ich mit meiner/den anderen vorgeschlagenen Lösungen, die Zillertaler Skigebiete bequem genug (z.B. nach einer der schwarzen Talabfahrten) wechseln könnte.

Frage:
Zählen dann die vielen Zahnradbahnen in den Schweizer Skigebieten somit ebenfalls nicht? Da Fahrt über Gleise & kein enger Gondel Takt.
Zählen Pendelbahnen in Skigebieten dann vl. auch nicht als Verbindung, weil man für diese auch u.U. 10 oder 15min warten muss?
Zählen X-km Lange Verbindungsbahnen dann auch nicht, weil ja keine Piste dranhängt?

Busse seh ich ein, das diese nicht zählen. Da geht ja dann auchnoch der Komfort verloren. Aber eine dichte Bahnverbindung, die extra auf die Verbindung der Skigebiete ausgelegt ist? Ich spreche hier natürlich wiegesagt von keinen halben Sachen. Da müssten z.B. Tram-Train Triebwagen her; mit vielen Türen, keinen Stufen im Zug, Skihalterungen für jeden Platz und Bahnsteige mit ebenerdigem Ausstieg ins Skigebiet.

Ich versteh deine Argumentation schon. Finde sie trotzdem schlecht. Genau durch diese Argumentation bauen benachbarte Skigebiete sicherlich auch weiterhin irgendwelche Gondel-Link-Bahnen, anstatt mit einem visionären Verkehrskonzept im Tal gleich mehrere Probleme zu lösen.

Träum doch lieber von vernünftigen Erweiterungen: neue Pisten, Varianten, Sesselbahnneubauten mit verlängerter Trasse - irgendwas schönes halt, anstatt von pistenlosen Verbindungsbahnen. :D :wink:
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von tauernjunkie »

be4ski hat geschrieben: 05.06.2020 - 21:42
j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:40 Busse und Eisenbahnen zählen natürlich nicht als Verbindung (da könnte ja jeder kommen und theoretisch wären alle Skigebiete verbunden). Es handelt sich nur dann um ein zusammenhängendes Skigebiet, wenn es eine Seilbahn/Pistentechnische Verbindung in beide Richtungen gibt - maximaler Fußweg vielleicht 100, maximal 300 Meter.
ja, aber das ist doch egal als was es zählt! Hauptsache man kommt schnell von A nach B :D Da ist ein Zug mal eine nette Abwechslung als Start in den Tag oder als Tagesabschluss, wer mag, natürlich auch als Tageshalbzeit, wenn man 2 Gebietsriesen an einem Tag abfahren möchte.
Wenn man die Zillertalbahn attraktiv dazu nutzen könnte zwischen Zeller und Kaltenbacher Skigebiet zu pendeln, d.h. kompakte Stationen und dichter Takt, dann hätte das keinen wesentlichen Nachteil gegenüber einer reinen Verbindungs-Kabinenbahn (z.B. talüberspannender 3S). Sollte man es aber schaffen vom Kapauns nach Aschau runter eine EUB mit netter verlängerter Abfahrt einzurichten (auf der anderen Seite eine Bahn zum Kristallexpress), dann wäre das eindeutig vorzuziehen. Dann bräuchte man vom Hochzillertal-Bereich nach Gerlos kaum länger als von Zell aus. Der Kapauns bringt einen schon ganz rauf. Blöd wäre es nur für die Zeller Bergbahnen, wenn man deren Bereich mit wenigen Piepsen umgehen könnte. Das passt nicht zur Zillertal Arena.
V4Show hat geschrieben: 05.06.2020 - 22:33Da müssten z.B. Tram-Train Triebwagen her; mit vielen Türen, keinen Stufen im Zug, Skihalterungen für jeden Platz und Bahnsteige mit ebenerdigem Ausstieg ins Skigebiet.
Was hat das mit Tram-Trains zu tun? Die Zillertalbahn ist eine reine Eisenbahnstrecke.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Noch, das soll sich ja ändern. Eine richtige Straßenbahn soll es aber nicht werden, mehr so wie in der Schweiz verbreitet.
Zuletzt geändert von Seilbahnjunkie am 06.06.2020 - 01:36, insgesamt 1-mal geändert.
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von tauernjunkie »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 05.06.2020 - 23:51 Nich, das soll sich ja ändern. Eine richtige Straßenbahn soll es aber nicht werden, mehr so wie in der Schweiz verbreitet.
Ich wusste gar nicht, dass man sich da festgelegt hatte. Bislang stand das nur als Option im Raum. Die Anforderungen an den Fuhrpark werden damit aber deutlich größer.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Wie fix da was ist im Zillertal hängt davon ab wen du fragst.

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von j-d-s »

V4Show hat geschrieben: 05.06.2020 - 22:33
j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:40 Busse und Eisenbahnen zählen natürlich nicht als Verbindung (da könnte ja jeder kommen und theoretisch wären alle Skigebiete verbunden). Es handelt sich nur dann um ein zusammenhängendes Skigebiet, wenn es eine Seilbahn/Pistentechnische Verbindung in beide Richtungen gibt - maximaler Fußweg vielleicht 100, maximal 300 Meter.
Eine eng getaktete Eisenbahn mit Einstieg an der Piste/Gondelstation und Ausstieg an einer anderen Piste/Gondelstation reicht also nicht für eine Verbindung? Ok; Ist vielleicht gut so. Mir gehts eh nicht um die verbundenen 400km Piste auf dem Blatt Papier. Mir gehts darum, dass ich mit meiner/den anderen vorgeschlagenen Lösungen, die Zillertaler Skigebiete bequem genug (z.B. nach einer der schwarzen Talabfahrten) wechseln könnte.

Frage:
Zählen dann die vielen Zahnradbahnen in den Schweizer Skigebieten somit ebenfalls nicht? Da Fahrt über Gleise & kein enger Gondel Takt.
Zählen Pendelbahnen in Skigebieten dann vl. auch nicht als Verbindung, weil man für diese auch u.U. 10 oder 15min warten muss?
Zählen X-km Lange Verbindungsbahnen dann auch nicht, weil ja keine Piste dranhängt?

Busse seh ich ein, das diese nicht zählen. Da geht ja dann auchnoch der Komfort verloren. Aber eine dichte Bahnverbindung, die extra auf die Verbindung der Skigebiete ausgelegt ist? Ich spreche hier natürlich wiegesagt von keinen halben Sachen. Da müssten z.B. Tram-Train Triebwagen her; mit vielen Türen, keinen Stufen im Zug, Skihalterungen für jeden Platz und Bahnsteige mit ebenerdigem Ausstieg ins Skigebiet.

Ich versteh deine Argumentation schon. Finde sie trotzdem schlecht. Genau durch diese Argumentation bauen benachbarte Skigebiete sicherlich auch weiterhin irgendwelche Gondel-Link-Bahnen, anstatt mit einem visionären Verkehrskonzept im Tal gleich mehrere Probleme zu lösen.

Träum doch lieber von vernünftigen Erweiterungen: neue Pisten, Varianten, Sesselbahnneubauten mit verlängerter Trasse - irgendwas schönes halt, anstatt von pistenlosen Verbindungsbahnen. :D :wink:
Man muss eben irgendwo eine Grenze ziehen. Ich halte es da für vernünftig, auf das Verkehrsmittel (Seilbahn/Piste) abzustellen, und es muss in beide Richtungen möglich sein (d.h. entweder Seilbahn fährt in beide Richtungen, oder es gibt ne Piste, wenn die Seilbahn nur bergauf fährt). Eine Alternative wäre, auf die maximale Zeitdauer der Verbindung abzustellen (mit Wartezeiten bei einem Takt).

Seilbahnen/Pisten als Kriterium zu nehmen halte ich deshalb für vernünftig, weil diese typischerweise durchgehend fahren und Wartezeiten daher nur vom Andrang abhängen. Bei PBs/SSBs sollte die Wartezeit maximal 10 Minuten sein (ich beschwere mich ja oft genug über längere Takte), weil die Fahrzeit selten länger ist. Und ja, das ist angemessen, wenn man fordert, dass PBs/SSBs in Skigebieten durchgehend ohne Pausen außer 1-2 Minuten zum Ein/Aussteigen fahren müssen, denn EUBs fahren ja auch durchgehend und man hält sie nicht alle 15 Minuten an um Strom zu sparen.

Aber zurück zum Zillertal: Die Bahn bei meinem Vorschlag hätte bis Aschau ne (sogar recht nette) Talabfahrt, von Aschau auf die Rosenalm wären es 12 Minuten. Das halte ich für vertretbar, auch wenn mir ne Piste natürlich auch lieber wäre (aber das kostet eben mehr Geld, da man freilich ne starke Beschneiungsanlage bräuchte).
be4ski hat geschrieben: 05.06.2020 - 21:42
j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:40 Busse und Eisenbahnen zählen natürlich nicht als Verbindung (da könnte ja jeder kommen und theoretisch wären alle Skigebiete verbunden). Es handelt sich nur dann um ein zusammenhängendes Skigebiet, wenn es eine Seilbahn/Pistentechnische Verbindung in beide Richtungen gibt - maximaler Fußweg vielleicht 100, maximal 300 Meter.
ja, aber das ist doch egal als was es zählt! Hauptsache man kommt schnell von A nach B :D Da ist ein Zug mal eine nette Abwechslung als Start in den Tag oder als Tagesabschluss, wer mag, natürlich auch als Tageshalbzeit, wenn man 2 Gebietsriesen an einem Tag abfahren möchte.
Und es ist nun wirklich irrelevant, ob ein Skigebiet 280Pistenkm hat oder 2 Skigebiete je 140km haben. Das hat eher Vorteile! Der Marketingeffekt zieht nicht noch mehr Massen an und es bleiben mehrere Einzelgebiete erhalten.
Das wirst du anders sehen, aber ich fände es schade, wenn man alles, was nur möglich scheint, verbinden will. Bei manchen Projekten macht es Sinn, aber im Zillertal sind alle 3 Skigebiete eigentlich groß genug und konkurrenzfähig.
Das ist allerdings widerlegt. Die Regionen, wo es mehrere kleinere nicht verbundene Gebiete gibt, haben häufiger wirtschaftliche Probleme als die Regionen, wo die Skigebiete verbunden sind. Da werden dann oft Teilgebiete geschlossen (Les Diablerets, Gstaad, Davos, Fürstalm).

Übrigens hat Kaltenbach/Hochfügen nur 85 Pistenkilometer und nicht 140. Ich finde auch nicht, dass das besonders groß ist, zumal viele der Pisten auf ein und demselben Hang sind.
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 05.06.2020 - 22:15
j-d-s hat geschrieben: 05.06.2020 - 20:21 Ich dagegen halte eine Liftmäßige Verbindung der Zillertaler Skigebiete für ne großartige Sache. Mein Traum wäre ein Skigebiet, das so groß ist, dass man es nicht innerhalb eines Tages (also in 8 Stunden) von einem Ende zum anderen hin und zurück fahren könnte. Das gibt es bisher nämlich nirgends.
Und was genau soll das bringen?
Ich liebe es, beim Skifahren ein "Reisegefühl" zu haben, also mich weit vom Ausgangspunkt zu entfernen. Und wenn ich mir anschaue, wie erfolgreich die Verbindungen bei Fieberbrunn, Wagrain, dem Arlberg oder der Sellaronda sind, dann teilen die Massen diese Einstellung durchaus.

Aber wenn du Skigebietsverbindungen für unnötig hältst, dann schau dir doch mal die Zahlen an, ob irgendeine der Skigebietsverbindungen der letzten 10 Jahre finanziell nicht lohnend gewesen wäre. Und da ist dann eben sogar eine Verbindungsbahn ohne Pisten viel stärker akzeptiert als Eisenbahn oder Busse. Oder würdest du die Verbindungsbahnen von Wagrain und dem Arlberg etwa nicht als große Aufwertungen für diese Gebiete sehen?
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Wurzelsepp »

PS (und völlig offtopic): Bist du sicher, dass du an einem Tag von der Talstation Penthaz (Chapelle d'Abondance) bis zur Foilleuse (Morgins) und zurück kommst?? Ich habe es noch nie probiert, aber da hat es die eine oder andere lahme Möhre dazwischen, das wird sportlich...

PPS: Nach deinen Regeln darfst du dann natürlich den Fussweg quer durch Morgins NICHT nehmen, sondern den Umweg über Chatel.
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

j-d-s hat geschrieben: 06.06.2020 - 08:14 Das ist allerdings widerlegt. Die Regionen, wo es mehrere kleinere nicht verbundene Gebiete gibt, haben häufiger wirtschaftliche Probleme als die Regionen, wo die Skigebiete verbunden sind. Da werden dann oft Teilgebiete geschlossen (Les Diablerets, Gstaad, Davos, Fürstalm).
Übrigens hat Kaltenbach/Hochfügen nur 85 Pistenkilometer und nicht 140. Ich finde auch nicht, dass das besonders groß ist, zumal viele der Pisten auf ein und demselben Hang sind.
Deswegen ist es in Kaltenbach auch immer so leer und im AF wird berichtet, dass hier selbst zur Ferienzeit gähnende Leere herrscht. Der Grund ist vermutlich, dass sie von München und Co so schlecht erreichbar sind, ehrlich gesagt, fast am schlechtesten von allen Skigebieten in AT
Ich liebe es, beim Skifahren ein "Reisegefühl" zu haben, also mich weit vom Ausgangspunkt zu entfernen. Und wenn ich mir anschaue, wie erfolgreich die Verbindungen bei Fieberbrunn, Wagrain, dem Arlberg oder der Sellaronda sind, dann teilen die Massen diese Einstellung durchaus.
Die Massen zieht es in große Gebiete, aber deswegen nutzen sie diese nicht gleich. Wenn man ehrlich ist, dann lassen sie sich eigentlich nur verarschen. Was glaubst du denn, wie viele von denen, die in Warth wohnen es mal bis nach St. Anton schaffen, oder umgekehrt? Dieses Reisegefühl kann bei denen nie aufkommen, wenn sie um 10 Uhr auf die Piste gehen, um 15 Uhr ins Tal, dazwischen 1-2 Stunden auf der Hütte hocken und in der restlichen Zeit vielleicht 5000hm zurücklegen.
Aber wenn du Skigebietsverbindungen für unnötig hältst, dann schau dir doch mal die Zahlen an, ob irgendeine der Skigebietsverbindungen der letzten 10 Jahre finanziell nicht lohnend gewesen wäre. Und da ist dann eben sogar eine Verbindungsbahn ohne Pisten viel stärker akzeptiert als Eisenbahn oder Busse. Oder würdest du die Verbindungsbahnen von Wagrain und dem Arlberg etwa nicht als große Aufwertungen für diese Gebiete sehen?
IMO machen Verbindungen da Sinn, wo das Gebiet für einen Tag zu klein ist (Ansichtssache). Das mag jeder anders sehen, aber ich fände das im Zillertal einfach nicht erstrangig. Wenn du von Hochfügen bis zur Gerlosplatte fahren willst und dabei auch noch normale Pisten abseits der Hauptrunde mitnehmen kannst, dann bist du wirklich der einzige von 100.000.
Und wenn ich im Zillertal übernachten würde, würde ich mir pro Tag eines von den 3 Gebieten vornehmen. Man braucht einfach mindestens einen Tag und selbst dann hat man noch nicht alles auskosten können (z.B. für mehrere Wiederholungsfahrten an bestimmten Liften). Dabei ist doch die Anreise in das Gebiet das wichtigste Kriterium. Gerade hier könnte man das Problem mit der Zillertalbahn sehr gut lösen, die mich als Skifahrer dann seilbannah überall hinbringt, natürlich sollten sie dann auch mal Busse einrichten, die einen in der Früh zum Bahnhof bringen.
Wenn ich aber jeden Tag am selben Ort in den komplett verbundenen Skizirkus einsteige , dann habe ich immer eine lange Seilbahn/Pisten "Anreise" und komme im Zielgebiet erst später an und muss früher weg. Ich könnte auch nie die morgendlichen Stunden dort verbringen.
Und hier traue ich das sogar der Masse zu, das einzusehen. Nur ist es denen halt egal. Selbst wenn sie erkennen, dass sie niemals alles sehen werden, wollen sie trotzdem immer mehr Pistenkilometer.
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von MichiMedi »

Wurzelsepp hat geschrieben: 06.06.2020 - 11:38 PS (und völlig offtopic): Bist du sicher, dass du an einem Tag von der Talstation Penthaz (Chapelle d'Abondance) bis zur Foilleuse (Morgins) und zurück kommst?? Ich habe es noch nie probiert, aber da hat es die eine oder andere lahme Möhre dazwischen, das wird sportlich...

PPS: Nach deinen Regeln darfst du dann natürlich den Fussweg quer durch Morgins NICHT nehmen, sondern den Umweg über Chatel.
Genau das habe ich erfolgreich gemacht. Bin in Chatel Linga Bahn gestartet, dann über Torgon nach Chapelle d'Abondance (zwar nicht mit der EUB runter und hoch, dafür aber einige Wiederholungen an den Sesseln dort, was in Summe länger gedauert hat) dann zurück über Linga und Mossettes (sogar bei geschlossener Mossettes France mit extra Abfahrt nach Les Crossets) und bis zur Foilleuse in Morgins und dann wieder zurück auf dem gleichen Weg nach Chatel. Musste so fahren weil die direkte Verbindung nach Morgins zu war und ich da an meinem letzen Tag unbedingt nochmal hin wollte. Siehe letzter Tag meines Berichtes.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von ski-chrigel »

be4ski hat geschrieben: 06.06.2020 - 12:03 Wenn du von Hochfügen bis zur Gerlosplatte fahren willst und dabei auch noch normale Pisten abseits der Hauptrunde mitnehmen kannst, dann bist du wirklich der einzige von 100.000.
Das stimmt natürlich so nicht. Das Forum hat rund 11‘000 Mitglieder und ich würde das auch mal wollen. ;-) Und es hat ganz sicher noch einige mehr.

Das „Gefühl des Reisens“ kommt bei mir auch auf und daher finde ich langegzogene Skigebiete durchaus attraktiv. Grad in den 3V kam mir dies trotz seiner Grösse eben grad wegen der vielen Verbindungen und der daraus entstandenen Kompaktheit nicht auf.
Offenbar teilen doch recht viele solche Gefühle, denn schau Dir mal an, was auf der Gebirgsjägertour täglich abgeht!
Und eben, als Marketinginstrument ist die Grösse im Ggs zu anderen Sachen im Leben ;-) wirklich entscheidend.
Fazit für mich: So eine lifttechnische Verbindung von Hochzillertal und Zillertalarena würde ich sehr begrüssen. So würde ich vermutlich auch wieder mal im Hochzillertal einige Pieps machen. Heute lasse ich es immer rechts liegen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

ski-chrigel hat geschrieben: 10.06.2020 - 18:11 Das stimmt natürlich so nicht. Das Forum hat rund 11‘000 Mitglieder und ich würde das auch mal wollen. ;-) Und es hat ganz sicher noch einige mehr.
Ich weiß nicht, ob es dem Forum gefällt, wenn du solche Behauptungen aufstellst :wink: Ich glaube kaum, dass jeder von diesen 11.000 Leuten, diese Tour machen wollte.
Dass man es mal machen will, ist eine Sache. Ja, das Reisegefühl ist wirklich schön. Aber ich bin fest entschlossen, dass man dadurch nicht im den maximalen Pistengenuss kommt, vor allem wenn man sich gänzlich auf Verbindungsabfahrten aufhält.
Offenbar teilen doch recht viele solche Gefühle, denn schau Dir mal an, was auf der Gebirgsjägertour täglich abgeht!
Das kann ich aber gar nicht nachvollziehen, wie man sich sowas antun kann. Da sind 2-3 (lange) Busfahrten nötig :stupid:
Ich will Skifahren und nicht Busfahren
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von MichiMedi »

Reisegefühl :hallo:

Also die Tour Hochfügen Gerlos Platte, wenn es eine Pisten Verbindung gäbe, klänge schon attraktiv. Dürfte aber dann ziemlich knapp von der Zeit werden, je nach dem von wo das die Verbindung gebaut wäre. Von Aschau zur Talstation Kapauns wäre es natürlich optimal.

Bus Fahrten taugen aber wirklich nicht viel während des Skitages. Eine Ausnahme imn Zillertal ist natürlich der Bus Hochfügen - Panoramabahn Geols, da Hichzillertal sonst zu klein für einen Tag ist.

Ich muss aber mal sagen dass ich bisher wohl das meiste Reisegefühl in den Portes du Soleil gehabt habe. Kann nur empfohlen werden!
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von kaldini »

warum les ich dann im Forum so selten von "Reisenden", die z.B. Kitzalps machen? Start in Scheffau und dann über Westendorf rüber nach Kitzbühel (eine kurze Busfahrt, der Bus fährt aber sehr oft) und dann zum Paß Thurn. Schöne lange Reise, mir ist es nur zu viel Lift.

Und Zell am Ziller wird sich sicherlich keine "Pieps" entgehen lassen und die Bahn direkt rauf zur Kapauns bauen.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von ski-chrigel »

be4ski hat geschrieben: 10.06.2020 - 18:43
ski-chrigel hat geschrieben: 10.06.2020 - 18:11 Das stimmt natürlich so nicht. Das Forum hat rund 11‘000 Mitglieder und ich würde das auch mal wollen. ;-) Und es hat ganz sicher noch einige mehr.
Ich weiß nicht, ob es dem Forum gefällt, wenn du solche Behauptungen aufstellst :wink: Ich glaube kaum, dass jeder von diesen 11.000 Leuten, diese Tour machen wollte.
:gruebel:
Du solltest nochmal lesen, was Du geschrieben hattest. Du behauptetest, dass j-d-s der einzige von 100‘000 sei, der das machen wolle. Das stimmt sicher nicht. Dass es vielleicht nicht die grossen Massen sind, die das wollen, mag ja sein. Aber nicht kaum einer... Schon bei 11‘000‘ sind es mindestens 3. :wink: :D
Offenbar teilen doch recht viele solche Gefühle, denn schau Dir mal an, was auf der Gebirgsjägertour täglich abgeht!
Das kann ich aber gar nicht nachvollziehen, wie man sich sowas antun kann. Da sind 2-3 (lange) Busfahrten nötig :stupid:
Ich will Skifahren und nicht Busfahren
Vielleicht verstehst Du es, wenn Du mal etwas älter bist oder so viele Skitage wie ich machen darfst. Aber Du musst es auch nicht verstehen, die Geschmäcker sind verschieden. Von sich auf andere zu schliessen, ist immer heikel.
Und falls Du doch noch versuchen willst, es nachzuvollziehen, dann empfehle ich meinen Bericht vom 8.1.20 ;-)
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von j-d-s »

Bei Sellaronda, Arlberg "Run of Fame" etc. sieht man doch, dass gerade solche Verbindungen die Massen anziehen ;).
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Martin_D »

ski-chrigel hat geschrieben: 10.06.2020 - 18:11
be4ski hat geschrieben: 06.06.2020 - 12:03 Wenn du von Hochfügen bis zur Gerlosplatte fahren willst und dabei auch noch normale Pisten abseits der Hauptrunde mitnehmen kannst, dann bist du wirklich der einzige von 100.000.
Das stimmt natürlich so nicht. Das Forum hat rund 11‘000 Mitglieder und ich würde das auch mal wollen. ;-) Und es hat ganz sicher noch einige mehr.

Das „Gefühl des Reisens“ kommt bei mir auch auf und daher finde ich langegzogene Skigebiete durchaus attraktiv. Grad in den 3V kam mir dies trotz seiner Grösse eben grad wegen der vielen Verbindungen und der daraus entstandenen Kompaktheit nicht auf.
Offenbar teilen doch recht viele solche Gefühle, denn schau Dir mal an, was auf der Gebirgsjägertour täglich abgeht!
Und eben, als Marketinginstrument ist die Grösse im Ggs zu anderen Sachen im Leben ;-) wirklich entscheidend.
Fazit für mich: So eine lifttechnische Verbindung von Hochzillertal und Zillertalarena würde ich sehr begrüssen. So würde ich vermutlich auch wieder mal im Hochzillertal einige Pieps machen. Heute lasse ich es immer rechts liegen.
Das Problem ist, dass bei solchen Verbindungen typische Skifahrerströme mit Wartezeiten und vollen Pisten entstehen, denen man kaum ausweichen kann. Und dadurch wird das Skigebiet uninteressanter. Wenn ich es richtig verfolgt habe, fährst du in Österreich hauptsächlich im Dezember und April und meidest dort die Hauptsaison, in der du hauptsächlich in der Schweiz fährst. Dieses Privileg sei dir gegönnt, aber dann bist du weitaus weniger von den unangenehmen Begleiterscheinungen von solchen Verbindungen betroffen als Leute wie ich, die hauptsächlich in der Hochsaison fahren (müssen).
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von ski-chrigel »

Das stimmt natürlich. Aber in den Dolomiten war ich auch schon mehrfach in der Hauptsaison. Und es funktioniert dort auch.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“