Werbefrei im Januar 2024!

Interview mit Stubai Chef Klier

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich habe sonst 'ne ganz gute Meinung von dir
Na, das freut mich aber, dankeschön.

Aber warum soll ich das Statement nicht ernstgemeint haben? Bevor wirklich Geld verschwendet wird (und Energie), sollte man damit Leuten helfen, ein "besseres" Leben führen zu können. Aber wir diskutieren hier nicht über Sinn und Unsinn von Entwicklungspolitik.

Zu Riccabona und Haßlacher:
Herren wie der Riccabona oder Hasslacher versuchen die Öffentlichkeit an der Nase herumzuführen: bei Projekten in geringer Höhe (siehe Fall Mutterer Alm + Kommentare dazu) schreit man sofort: zu tief, Klimaerwärmung kommt, unrentabel usw. usw. Falls im Hochgebirge oder sogar am Gletscher projektiert wird heisst es: Ansturm auf die Hochgebirgslagen, Eingriff in sensible Hochgebirgslandschaft usw. Meine Herren, ihr dreht euch im Kreis
So wir Hr. Klier u. andere Seilbahnlobbyisten sind, sind diese beiden Herren (Gott sei Dank!) eben "Lobbyisten für die Umwelt" bzw. für eine nachhaltige und ausgewogene Landesentwicklung Tirols. Und es wäre deshalb recht naiv zu erwarten, dass sie nicht auch jedes Argument nutzen würden, um für ihre Sache (die keine Schlechte ist!) zu werben. Natürlich kannst du einwenden, es sei ein Zirkelschluss, aber es stimmt doch, dass niedrigere Lagen zunehmend schneeunsicher werden und höhere Lagen das noch sensiblere Ökosystem aufweisen (kurze Vegetationsperioden, Permafrost etc.). Riccabona hat z.B. bei der Erschließung des Kaunertaler Gletschers vor beinahe 25 Jahren auch nicht unbedingt die Erschließung an sich kritisiert, sondern, dass man damals einen wunderbaren Zirbenwald bedenkenlos niedergewalzt hat. Mit einer Zubringer-Seilbahn z.B. hätte man das vermeiden können. Und unrentabel war der Sommerskibetrieb damals auf jeden Fall.

Zum Mölltaler Gletscher: die Erschließung als Sommerskigebiet war auf jeden Fall unrentabel. Es war 1987 ja nicht als Ganzjahresskigebiet gedacht!

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“