Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Bei Chur nach Lenzerheide ist es ungefähr wie bei Sion nach Veysonnaz, ausser dass bei zweitem noch gar keine Bahn besteht sondern nur ein Projekt.
Mehr als einen Autobahnvollanschluss vor der Nase haben kann man eigentlich gar nicht aber es muss in der Schweiz halt zu 100% ÖV kompatibel sein ( falls das dem Verkehrsclub der Schweiz nicht auch schon viel zu viel ist ) und durfte/müsste ohne Parkplätze auskommen. Das funktioniert aber nur so lange wie jeder den ÖV max. 5 min von der Haustüre entfernt hat oder es auf der Anreisestrecke eine vernünftige Umsteigemöglichkeit gibt, was in der benötigten Menge ehernicht vorhanden ist.
In Chur kommt dann noch folgendes dazu, zumindest beim derzeitigen Standort. Egal ob man bei der Stadthalle ein Riesenparkhaus hätte oder ob man weiter fährt nach Churwalden, man würde die gleiche Strasse benützen und der Strasse zwischen der Autobahnausfahrt und der Stadthalle ist es herzlich egal ob ein Auto dann in ein Parkhaus fährt oder weiter rauf fährt.
Aber eben, es muss alles politisch korrekt sein und dem modernen Zeitgeist entsprechen.
Mehr als einen Autobahnvollanschluss vor der Nase haben kann man eigentlich gar nicht aber es muss in der Schweiz halt zu 100% ÖV kompatibel sein ( falls das dem Verkehrsclub der Schweiz nicht auch schon viel zu viel ist ) und durfte/müsste ohne Parkplätze auskommen. Das funktioniert aber nur so lange wie jeder den ÖV max. 5 min von der Haustüre entfernt hat oder es auf der Anreisestrecke eine vernünftige Umsteigemöglichkeit gibt, was in der benötigten Menge ehernicht vorhanden ist.
In Chur kommt dann noch folgendes dazu, zumindest beim derzeitigen Standort. Egal ob man bei der Stadthalle ein Riesenparkhaus hätte oder ob man weiter fährt nach Churwalden, man würde die gleiche Strasse benützen und der Strasse zwischen der Autobahnausfahrt und der Stadthalle ist es herzlich egal ob ein Auto dann in ein Parkhaus fährt oder weiter rauf fährt.
Aber eben, es muss alles politisch korrekt sein und dem modernen Zeitgeist entsprechen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Nein, es ist eben nicht die gleiche Strasse. Zur Stadthalle geht es über die Kasernenstrasse, in die Lenz über die Südumfahrung.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.06.2017 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kanton Luzern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Da machst du es dir aber ein bisschen einfach, Theo, hier einfach dem ÖV und den Umweltinteressen die Schuld als Verhinderter zuzuschieben.
Es gibt noch ganz andere Interessen. Sorry, aber aus dem Stadthalle- Areal, da kann man viel mehr herausholen. Wohnungen, Gewerbe, Naherholung ist für die Stadt viel viel attraktiver als ein riesiges Parkhaus.
Ohne Parkplätze geht es nicht, völlig klar. Aber es ist ein Unterschied, ob man Parkplätze für das Miki-Skigebiet benötigt oder für das riesige Lenzerheide-Arosa Gebiet.
Und ÖV-kompatibel bekommt man alles hin. Der ÖV hat noch nirgendwo dem IV was weggenommen...
Und es ist schon ein Unterschied, ob von der Lenzerheide aus 2000 Autos von mehreren Parkplätzen aus auf die Strasse einbiegen oder an einem Punkt. Erstes verteilt dich gut und führt zu einer langen, langsam zu fahreder Kolonne. Im zweiten Fall ist alles viel konzentrierter.
Da wären rechte Anpassungen nötig, um so viele Autos in kurzer Zeit fortzubringen.
Es gibt noch ganz andere Interessen. Sorry, aber aus dem Stadthalle- Areal, da kann man viel mehr herausholen. Wohnungen, Gewerbe, Naherholung ist für die Stadt viel viel attraktiver als ein riesiges Parkhaus.
Ohne Parkplätze geht es nicht, völlig klar. Aber es ist ein Unterschied, ob man Parkplätze für das Miki-Skigebiet benötigt oder für das riesige Lenzerheide-Arosa Gebiet.
Und ÖV-kompatibel bekommt man alles hin. Der ÖV hat noch nirgendwo dem IV was weggenommen...
Und es ist schon ein Unterschied, ob von der Lenzerheide aus 2000 Autos von mehreren Parkplätzen aus auf die Strasse einbiegen oder an einem Punkt. Erstes verteilt dich gut und führt zu einer langen, langsam zu fahreder Kolonne. Im zweiten Fall ist alles viel konzentrierter.
Da wären rechte Anpassungen nötig, um so viele Autos in kurzer Zeit fortzubringen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amboss1981 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- kamillo3000 • Florian86
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Also wenn das Ganze alleine an einer nicht vorhandenen/machbaren Parhauseinfahrt von der Südumfahrung her scheitern sollte dann ist das halt dann eben so. Korrigiert mich bitte falls diese Lösung topographisch nicht möglich sein sollte.Nein, es ist eben nicht die gleiche Strasse. Zur Stadthalle geht es über die Kasernenstrasse, in die Lenz über die Südumfahrung.
Das streite ich zumindest was die Zielorte geht nicht ab denn dort ist meistens alles sehr gut.Und ÖV-kompatibel bekommt man alles hin.
Wie viele vernünftig nutzbare Parkplatzmöglichkeiten gibt es, nur so als Beispiel, zwischen Buchs und Chur?
Dem ÖV schiebe ich gar nichts in die Schuhe denn ich hätte selber gerne mehr davon und nutze ihn wo immer es geht. Ich finde es nur nicht so toll dass immer wieder Umsteigemöglichkeiten verschwinden oder an solchen Punkten z.B Parkgebühren verlangt werden wo höher sind als in der Zieldestination. Ich kritisiere hier auch nicht die Umweltverbände sondern nenne den VCS und bei dm muss man mittlerweile froh sein wenn ihm nicht schon eine Fusswegverbreiterung zu viel Verkehr erzeugt.hier einfach dem ÖV und den Umweltinteressen die Schuld als Verhinderter zuzuschieben.
Die Geschichte ist eigentlich ganz simpel. Auch wenn alles machbar wäre werden solche Entscheidungen schlussendlich politische Entscheidungen sein und dass diese nicht immer nur der Logik entsprechen ist glaube ich allgemein bekannt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Stimmt insofern nicht, als dass der Stau jeweils nicht in Chur entsteht, sonder viel weiter oben bei den vielen Einfahrten und Kehren.Theo hat geschrieben: 12.06.2020 - 20:07 Egal ob man bei der Stadthalle ein Riesenparkhaus hätte oder ob man weiter fährt nach Churwalden, man würde die gleiche Strasse benützen und der Strasse zwischen der Autobahnausfahrt und der Stadthalle ist es herzlich egal ob ein Auto dann in ein Parkhaus fährt oder weiter rauf fährt.
Da ist schon ein ziemlich heftiger Niveauunterschied vorhanden. Lösbar, aber nicht einfach. Und völlige Utopie, weil das niemand bezahlen würde.Theo hat geschrieben: 12.06.2020 - 22:46 Korrigiert mich bitte falls diese Lösung topographisch nicht möglich sein sollte.
Ich schrieb ja eingangs: nicht wollen. q.e.d.
Das ist zwar billige Polemik, die ich in dem Fall aber ausnahmsweise mal unterschreiben würdesondern nenne den VCS und bei dm muss man mittlerweile froh sein wenn ihm nicht schon eine Fusswegverbreiterung zu viel Verkehr erzeugt.

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Unmöglich wohl kaum, aber sicher teuer. An der Südumfahrung gibt es zur Zeit noch nicht einmal einen Linksabbieger. Man könnte das Parkhaus vielleicht an den berg bauen und die Einfahrt von oben, so a La Flims.Theo hat geschrieben: 12.06.2020 - 22:46Also wenn das Ganze alleine an einer nicht vorhandenen/machbaren Parhauseinfahrt von der Südumfahrung her scheitern sollte dann ist das halt dann eben so. Korrigiert mich bitte falls diese Lösung topographisch nicht möglich sein sollte.Nein, es ist eben nicht die gleiche Strasse. Zur Stadthalle geht es über die Kasernenstrasse, in die Lenz über die Südumfahrung.
Aber wieso dann nicht einfach die Talstation nach Chur West verlegen? Ist sicher billiger.
Dort hat es auch Hotels.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Darum war ja auch mein Vergleich mit Sion - Veysonnaz, wo es auch ums verrecken in Bahnhofsnähe anstatt an der Autobahn sein soll. Einfacher ginge es nicht als direkt an einer Autobahn. Das wäre dann aber nicht mehr in der Nähe von einem Bahnhof und ist daher kaum durchsetzbar.Aber wieso dann nicht einfach die Talstation nach Chur West verlegen?
Wie erwähnt, es ist eine politische Entscheidung und ich glaube nicht dass es heutzutage möglich ist ein grosses Parkhaus zu bauen obwohl man damit helfen würde ein ganzes Tal vom Verkehr zu befreien. Die Positionen sind zementiert, die ideologischen Unterschiede schlicht zu Gross.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
In der Nähe eines Innenstadtbahnhofs ne Seilbahn zu bauen ist eh sehr ambitioniert.
Da ist es sicherlich viel einfacher, einen neuen Bahnhof zu bauen, mit großem Parkplatz und guter Autobahnanbindung, sodass alle Gäste davon profitieren und nicht nur ÖV-Nutzer oder nur Autofahrer...
Da ist es sicherlich viel einfacher, einen neuen Bahnhof zu bauen, mit großem Parkplatz und guter Autobahnanbindung, sodass alle Gäste davon profitieren und nicht nur ÖV-Nutzer oder nur Autofahrer...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.06.2017 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kanton Luzern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Sorry, aber so wie ich das verstehe, soll die Bahn von Sion nach Veysonnazein Teil des öffentlichen Verkehrs werden.Darum war ja auch mein Vergleich mit Sion - Veysonnaz, wo es auch ums verrecken in Bahnhofsnähe anstatt an der Autobahn sein soll.
Insbesondere auch für Pendler, Schüler gedacht. Dann ist es nur logisch. Und vor allem: zumindest mitfinanziert durch Bund und Kantone. Da ist es nur logisch, dass sie auch in Banhofsnähe liegen muss.
Wenn die Bergbahnen einen Zubringer mit Autobahnanschluss bauen wollen, find ich das grundsätzlich i.O., aber sie sollen das dann auch selbst bezahlen. Ich denk da zB an den Pizol, an die neue Talstation im Niemandsland. Find ich völlig in Ordnung, weil es eine Bahn für den Tourismus ist.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Ein letztes mal etwas zu Veysonnaz bevor ich das wegen OT weg lasse. Die derzeitige Piste de l'Ours Talstation als zukünftige Bergstation von einer Bahn aus Sion ist für Pendler und Schüler eher ungeeignet.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.06.2017 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kanton Luzern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Sorry, das war wirklich OT, tut mir leid.in letztes mal etwas zu Veysonnaz bevor ich das wegen OT weg lasse. Die derzeitige Piste de l'Ours Talstation als zukünftige Bergstation von einer Bahn aus Sion ist für Pendler und Schüler eher ungeeignet.
Ich denke auch, dass es hautzutage kaum mehr möglich ist, so ein grosses Parkhaus zu bauen. Und gerade im Fall von Chur-Lenzerheide stimmt wohl erstmals Kosten und Nutzen nicht. Weiter ist wohl das Land im Talboden viel zu wertvoll als es für Parkplätze, die an vergleichsweise wenigen Tagen im Jahr nötig sind, zu verbauen. Zudem folgen bedeutende Verkehrsprobleme... ein ganzer Rattenschwanz.Wie erwähnt, es ist eine politische Entscheidung und ich glaube nicht dass es heutzutage möglich ist ein grosses Parkhaus zu bauen obwohl man damit helfen würde ein ganzes Tal vom Verkehr zu befreien. Die Positionen sind zementiert, die ideologischen Unterschiede schlicht zu Gross.
Knackpunkt wäre aber wohl, dass man dies im Tal gar nicht möchte. Das Tal würde wohl von viel Verkehr befreit - aber auch von ganz vielen Einnahmen und Arbeitsplätzen. Ob Kiosk, wo man sich vor der Heimreise noch stärkt, ob Sportgeschäft, Apres Ski-Bar, Metzgerei, Souveniershop - würde alles massive Einbussen erleiden ohne die Tagestouristen.
- MichiMedi
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1225
- Registriert: 06.09.2019 - 17:02
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Also ich war auf der Fahrt von der Churwalden EUB bis zur Autobahn noch nie in einem Kiosk, ist das bei der Masse anders?Amboss1981 hat geschrieben: 15.06.2020 - 16:05 Das Tal würde wohl von viel Verkehr befreit - aber auch von ganz vielen Einnahmen und Arbeitsplätzen. Ob Kiosk, wo man sich vor der Heimreise noch stärkt, ob Sportgeschäft, Apres Ski-Bar, Metzgerei, Souveniershop - würde alles massive Einbussen erleiden ohne die Tagestouristen.
Für die Freiheit!
Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Mal abgesehen davon, dass die ganze Diskussion um das Parkhaus völlige Utopie ist - keiner kann und will das bezahlen - ist es auch gar nicht nötig, so ein Parkhaus zu bauen:
Das einzige, was von den zwei Unternehmen auch nur annähernd in den Bereich des Finanzierbaren und Möglichen rücken würde, wären zwei Schlepplifte als Verbindung. Deren Kapazitäten wären aber so gering, dass man gar nicht mehr Parkplätze braucht und es sich so von alleine regelt.
Aber eben, der Wille war seit 40 Jahren nicht da und wird es auch in den nächsten 40 nicht sein. Sie wollen ja lieber so ein Uffa-Gwürg durchziehen.
Das einzige, was von den zwei Unternehmen auch nur annähernd in den Bereich des Finanzierbaren und Möglichen rücken würde, wären zwei Schlepplifte als Verbindung. Deren Kapazitäten wären aber so gering, dass man gar nicht mehr Parkplätze braucht und es sich so von alleine regelt.
Aber eben, der Wille war seit 40 Jahren nicht da und wird es auch in den nächsten 40 nicht sein. Sie wollen ja lieber so ein Uffa-Gwürg durchziehen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.06.2017 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kanton Luzern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Kommt es nie vor, dass du eine lange Heimreise vor die hast und dich noch stärkst bevor du abfährst?Also ich war auf der Fahrt von der Churwalden EUB bis zur Autobahn noch nie in einem Kiosk, ist das bei der Masse anders?
Naja, wenn du das nicht machst, andere tun das schon. Oder sie bringen ihren Liebsten noch eine feine Wurst oder ein Stück Käse heim...
Selbst wenn die Kapazität nicht riesig ist. So ein Schlepplift schafft ja schnell mal 600-800 Pers/h.Das einzige, was von den zwei Unternehmen auch nur annähernd in den Bereich des Finanzierbaren und Möglichen rücken würde, wären zwei Schlepplifte als Verbindung. Deren Kapazitäten wären aber so gering, dass man gar nicht mehr Parkplätze braucht und es sich so von alleine regelt.
Und das genügt längstens, damit die Stadt komplett zuparkiert wird. Und somit fehlen wichtige Parkplätze für das Gewerbe, für die Innenstadt. Kurz, es fehlen Parkplätze für Leute, die Geld in die Stadt bringen.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Wie gut kennst Du Chur? Die Parkplätze hat es dort sowieso nicht. Und die, die es hat und dem von Dir beschriebenen Zweck dienen, sind sowieso nur für Kurzzeitparking. Es ist schon heute so: Es hat schlicht zu wenig Plätze und trotzdem wird da nichts zugeparkt. Eine Tafel an der Autobahnausfahrt, wie wir es in Graubünden schon vielerorts kennen, müsste auch hierfür reichen. Ich habe da keine Bedenken.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.06.2017 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kanton Luzern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Naja, es hat ja jetzt schon schlichtweg zu wenige Parkplätze. Und auch wenn die Parkplätze als Kurzzeit-Parkpkätze gedacht sind - man kann ja das Auto da abstellen und trotzdem den ganzen Tag Skifahren gehen. Riskiert halt Busse oder gar,dass das Auto abgeschleppt wird. Und selbst wenn man da rigoros vorgeht: Dieser Parkplatz fehlt dann trotzdem schnell einen halben Tag, worunter das Gewerbe leidet.
Oder die Autos werden in Wohnquartieren abgestellt, worunter die Wohnquartiere leiden.
Man kann es doch überall beobachten. Ist die Parkplatzsituation nicht gut geregelt, wird überall hin parkiert.
Für mich ist klar. Eine Zubringerbahn ohne Parkplätze, das geht nicht.
Oder die Autos werden in Wohnquartieren abgestellt, worunter die Wohnquartiere leiden.
Man kann es doch überall beobachten. Ist die Parkplatzsituation nicht gut geregelt, wird überall hin parkiert.
Für mich ist klar. Eine Zubringerbahn ohne Parkplätze, das geht nicht.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Genau das schrieb ich ja. Du stimmst mir also zu. Und trotz der neuen 10er-Gondelbahn mit leichter Verschiebung der Talstation innerhalb des Stadthallenareals werden keine neuen Parkplätze gebaut.Amboss1981 hat geschrieben: 15.06.2020 - 23:08 Naja, es hat ja jetzt schon schlichtweg zu wenige Parkplätze.
Man rechne: Die neue EUB befördert 1400 Personen pro Stunde, die bisherige PB 600. Also mehr als eine Verdoppelung. Trotzdem gibt es keine neuen Parkplätze! Eher im Gegenteil. Unabhängig von der Verbindung mit den neuen SL‘s, die gemäss Deinen eigenen Aussagen 600 bis 800 Personen pro Stunde transportieren, wird die Parkplatzsituation also nicht verbessert. Insofern ändert sich da gar nichts. Dein Argument zieht einfach nicht. Man kann die Verbindung bauen, Parkplätze hat es sowieso viel zu wenig.
Übrigens, die Details zur neuen 10EUB finden sich hier: https://www.chur.ch/_docn/2024626/01_Bo ... Anhang.pdf
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.06.2017 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kanton Luzern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Nein, die Parkplatzsituation wird überhaupt nicht verbessert, ist im aktuellen Zustand alles andere als gut. Und im aktuellen Zustand sind es ja nur die Brambrüesch-Gäste. Mit der Verbindung Richtung Churwalden kämen da aber noch Gäste, welche in Lenzerheide-Arosa fahren möchten dazu.Unabhängig von der Verbindung mit den neuen SL‘s, die gemäss Deinen eigenen Aussagen 600 bis 800 Personen pro Stunde transportieren, wird die Parkplatzsituation also nicht verbessert. Insofern ändert sich da gar nichts. Dein Argument zieht einfach nicht.
Und man kann Signalisieren, den Verkehr lenken, Bussen verteilen, Abschleppen wie man möchte: Es wird immer eine gewisse Anzahl Leute haben, welche ihr Auto in Chur abstellen werden. So ein direkter Einstieg ins Skigebiet zieht einfach Leute und somit Autos an - und ich denke, genug, um in Chur die jetzt schon ungenügende Parkplatz-Situation massiv zu verschärfen.
Man muss nur beachten, dass Lenzerheide-Arosa an Spitzentagen gegen 30'000 Ersteintritte. Und natürlich sind viele davon Mehrtagesgäste sind, Gäste die per ÖV anreisen und die allerallermeisten Gäste folgen ja auch brav der Parkplatz-Signalisation. Aber eben nicht alle.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Also du musst schon sehr schmerzbefreit sein wenn du für ein paar Minuten weniger Auto fahren riskierst, dass du danach mit Schiausrüstung dein Auto auf irgendeinem Abschlepphof suchen und für einen Haufen Geld auslösen würdest. Ich würde aber mal ganz dreist behaupten, dass die meisten Menschen das nicht so erstrebenswert finden.
- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Also was ich bei der ganzen Neubaugeschichte nicht verstehe ist warum man nicht schon 2006 daran dachte, die 2. Sektion im Rahmen der 1. Sektion neu zu bauen. So zahlt man doppelt, was aber die Politik gerade im Bezug auf die Bauwirtschaft gerne macht.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Naja. Ob jetzt 900 von 1000 oder 9900 von 10‘000 Interessenten keinen Parkplatz finden, spielt irgendwie keine grosse Rolle. Voll ist voll. Spätestens nach dem ersten Versuch weiss es jeder, dass es sinnlos ist.Amboss1981 hat geschrieben: 16.06.2020 - 08:57Nein, die Parkplatzsituation wird überhaupt nicht verbessert, ist im aktuellen Zustand alles andere als gut. Und im aktuellen Zustand sind es ja nur die Brambrüesch-Gäste. Mit der Verbindung Richtung Churwalden kämen da aber noch Gäste, welche in Lenzerheide-Arosa fahren möchten dazu.Unabhängig von der Verbindung mit den neuen SL‘s, die gemäss Deinen eigenen Aussagen 600 bis 800 Personen pro Stunde transportieren, wird die Parkplatzsituation also nicht verbessert. Insofern ändert sich da gar nichts. Dein Argument zieht einfach nicht.
Und man kann Signalisieren, den Verkehr lenken, Bussen verteilen, Abschleppen wie man möchte: Es wird immer eine gewisse Anzahl Leute haben, welche ihr Auto in Chur abstellen werden. So ein direkter Einstieg ins Skigebiet zieht einfach Leute und somit Autos an - und ich denke, genug, um in Chur die jetzt schon ungenügende Parkplatz-Situation massiv zu verschärfen.
Man muss nur beachten, dass Lenzerheide-Arosa an Spitzentagen gegen 30'000 Ersteintritte. Und natürlich sind viele davon Mehrtagesgäste sind, Gäste die per ÖV anreisen und die allerallermeisten Gäste folgen ja auch brav der Parkplatz-Signalisation. Aber eben nicht alle.
Aber wie gesagt, es ist eh müssig, darüber zu diskutieren, weil weder Parkhaus noch Verbindungslifte je gebaut werden.
Daran gedacht hatte man schon:burgi83 hat geschrieben: 16.06.2020 - 11:10 Also was ich bei der ganzen Neubaugeschichte nicht verstehe ist warum man nicht schon 2006 daran dachte, die 2. Sektion im Rahmen der 1. Sektion neu zu bauen. So zahlt man doppelt, was aber die Politik gerade im Bezug auf die Bauwirtschaft gerne macht.
http://www.seilbahn-nostalgie.ch/brambruesch.htmlAber auch die Konzession der Pendelbahn läuft Ende 2006 aus und es besteht auch hier ein Projekt für eine Ersatzanlage. Eigentlich favorisierte man eine Verlängerung der bestehenden Gondelbahn bis ins Tal auf dem Trasse der abzubrechenden Luftseilbahn, wobei die Station Känzeli zur Zwischenstation mit Kabinendurchlauf geworden wäre. Aber diverse Einsprachen liessen dieses Projekt in eine Sackgasse laufen. Der Grund: Eine Gondelbahn könnte nicht so steil von der Talstation wegsteigen wie eine Pendelbahn; vielmehr müsste die Strecke über Masten geführt in geringer Höhe über das Gelände der Stadthalle, private Grundstücke und anschliessend dem steilen Berghang entlang verlaufen. Um einem kostspieligen Streit mit den Eigentümern der betroffenen Grundstücke aus dem Weg zu gehen, diskutiert man daher die Erstellung einer neuen Pendelbahn mit einer Förderleistung von 600 bis 800 Personen pro Stunde.
Und:
https://www.seilbahnen.org/de/index.php ... load=13423Eigentlich hätte man schon 1956 gerne eine durchgehende Gondelbahn gebaut von Chur nach Brambrüesch, mit dem Känzeli als Mittelstation. Weil aber die maximal zulässige Steigung für Gondelbahnen mit 80 % weit unter der effektiven Neigung von 93 %lag, entschied man sich für eine Pendelbahn. 50 Jahre später gab es andere Gründe, weshalb man sich bei der Modernisierung wieder für eine Pendelbahn entschied.
Dazu kam, dass die Politik die Bahn damals ja eigentlich stillegen wollte und eine Volksabstimmung gegen den Willen der Politik entschied. So baute man halt das, was damals grad am günstigsten war.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Man merkt schon dass wir hier im Alpinforum sind. Die Frage die hier noch keiner gestellt hat: Wäre eine solche Verbindung für Tagesgäste als Zugang ins Skigebiet Arosa/Lenzerheide überhaupt attraktiv? In der heutigen Situation mit dem Fussweg auf Brambrüesch mit Sicherheit nicht, und sonst wahrscheinlich auch nicht. Bis ins Kerngebiet hätte man von Chur mindestens Stunde. Über die Strasse ist der heutige Hub Churwalden nur eine kurze Fahrt von Chur entfernt, und von dort hat man alle Optionen. Nicht einmal für Bahn-Anreisende gäbe es einen Vorteil, ob man jetzt mit dem Ortsbus zur Talstation in Chur fährt oder mit dem Postauto nach Churwalden kommt praktisch aufs gleiche raus.
Richtig attraktiv wäre es nur für die Leute die in Chur wohnen (zu Fuss oder mit dem Ortsbus, der alle paar Minuten fährt, direkt zur Talstation) sowie für Wochengäste der Destination Arosa/Lenzerheide. Würde man mit zwei Skiliften die Verbindung herstellen, dann entstände da nämlich nocheinmal ein kompletter, eigenständiger und recht attraktiver Skigebietsteil, was die langfristige Existenz von Windegga und Brambrüesch sichern und die Attraktivität der Gesamtdestination erhöhen würde.
Mit diesem Gedanken vor Augen würde ich eine Verbindung unbedingt vorantreiben, auf ein grosses Parkhaus in Chur kann man aber meines Erachtens bestens verzichten. Somit bräuchte es auch keine Kapazitätssteigerung auf dem Zubringer aus Chur (wenn keine Verbindung kommt schon gar nicht), die neu geplante Zubringerbahn ist also in jedem Fall eine Verschwendung von Steuergeld. Die Kohle würde man besser für einen Neubau der zweiten Sektion mit Verländerung bis zur Talstation des Hühnerkopfe-Skilifts (gerne als zeigemässe 4-EUB, dann kann man auch die "neuen" Stützen der Vorgängerbahn übernehmen), eine Beschneidungsanlage an der Talabfahrt nach Känzeli sowie zwei leichte Tellerlifte in Richtung Windegga investieren.
Richtig attraktiv wäre es nur für die Leute die in Chur wohnen (zu Fuss oder mit dem Ortsbus, der alle paar Minuten fährt, direkt zur Talstation) sowie für Wochengäste der Destination Arosa/Lenzerheide. Würde man mit zwei Skiliften die Verbindung herstellen, dann entstände da nämlich nocheinmal ein kompletter, eigenständiger und recht attraktiver Skigebietsteil, was die langfristige Existenz von Windegga und Brambrüesch sichern und die Attraktivität der Gesamtdestination erhöhen würde.
Mit diesem Gedanken vor Augen würde ich eine Verbindung unbedingt vorantreiben, auf ein grosses Parkhaus in Chur kann man aber meines Erachtens bestens verzichten. Somit bräuchte es auch keine Kapazitätssteigerung auf dem Zubringer aus Chur (wenn keine Verbindung kommt schon gar nicht), die neu geplante Zubringerbahn ist also in jedem Fall eine Verschwendung von Steuergeld. Die Kohle würde man besser für einen Neubau der zweiten Sektion mit Verländerung bis zur Talstation des Hühnerkopfe-Skilifts (gerne als zeigemässe 4-EUB, dann kann man auch die "neuen" Stützen der Vorgängerbahn übernehmen), eine Beschneidungsanlage an der Talabfahrt nach Känzeli sowie zwei leichte Tellerlifte in Richtung Windegga investieren.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Volle Zustimmung. Genau das, was ich mir seit 40 Jahren wünsche. Rund 20 Jahre davon habe ich in Chur gewohnt.Pilatus hat geschrieben: 16.06.2020 - 16:54
Mit diesem Gedanken vor Augen würde ich eine Verbindung unbedingt vorantreiben, auf ein grosses Parkhaus in Chur kann man aber meines Erachtens bestens verzichten. Somit bräuchte es auch keine Kapazitätssteigerung auf dem Zubringer aus Chur (wenn keine Verbindung kommt schon gar nicht), die neu geplante Zubringerbahn ist also in jedem Fall eine Verschwendung von Steuergeld. Die Kohle würde man besser für einen Neubau der zweiten Sektion mit Verländerung bis zur Talstation des Hühnerkopfe-Skilifts (gerne als zeigemässe 4-EUB, dann kann man auch die "neuen" Stützen der Vorgängerbahn übernehmen), eine Beschneidungsanlage an der Talabfahrt nach Känzeli sowie zwei leichte Tellerlifte in Richtung Windegga investieren.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.06.2017 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kanton Luzern
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Neues zur Verbindung Chur - Lenzerheide
Ja damit hast du leider wohl Recht. Diese Verbindung hätte früher erstellt werden müssen. Jetzt ist das chancenlos.Aber wie gesagt, es ist eh müssig, darüber zu diskutieren, weil weder Parkhaus noch Verbindungslifte je gebaut werden.
War diese Verbindung eigentlich irgendnwann mehr als nur eine Projektidee?
Das heisst wurde jemals konkret ein Projekt dazu erarbeitet oder gab es gar mal eine Abstimmung dazu oder dgl?