Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ThomasZ »

MichiMedi hat geschrieben: 16.06.2020 - 11:53 Dann wird man am Ende zu einem Corona Test verpflichtet und im schlimmsten Fall dann auch zur Quarantäne, ohwohl man vieleicht gar keine Symtome hätte und sonst problemlos nach draußen gegangen wäre.
Wo mit du mal wieder beweist, dass du es einfach nicht begriffen hast. Und das hat nix mit der App zu tun. Gängige wissenschaftliche Meinung ist meines Wissens immer noch, dass man ohne Symptome trotzdem andere Infizieren kann. Das ist das was im günstigsten Fall mit der App verhindert werden soll.

Für dich ist nur das Freiheit, was dir vermeintlich zum Besten dient. Den Slogan unter deinen Post schiebst du dir besser ....

Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von MichiMedi »

Petz hat geschrieben: 16.06.2020 - 17:08
MichiMedi hat geschrieben: 16.06.2020 - 11:53Dann wird man am Ende zu einem Corona Test verpflichtet und im schlimmsten Fall dann auch zur Quarantäne, obwohl man vieleicht gar keine Symtome hätte und sonst problemlos nach draußen gegangen wäre. Man schafft sich selbst also nur Probleme mit der App, die man ohne sie nicht hätte.
Also wenn ich als Betroffener gerichtsfest beweisen könnte, daß Du mich als Infizierter welcher trotz leichter Symptomatik nen Test negierte angesteckt hättest, wär Dir ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung (oder Tötung falls ich die Fliege machen müsste) so sicher wie das Amen im Gebet :ja:
Eben nicht. Bei leichten Symptomen wäre die Schwelle zur Fahrlässigkeit definitiv nicht überschritten. Das wird dir jeder Jurist bestätigen, dass die Folgen alles andere als unmittelbar abzusehen wären und man nicht annehmen müsste, dass nur von minimalen Symptomen, die auch von ganz wo anders kommen könnten, dieser Schluss für den Betroffenen überblickbar und absehbar wäre. Anders natürlich wenn man definitiv positiv getestet ist und dann die Quarantäne verlässt und so jemanden infiziert. Da wäre die Schwelle der Fahrlässigkeit überschritten und es käme in Betracht was du ausgeführt hast. Und genau das ist ja ein weiterer Grund die App nicht zu installieren und keinen Test zu machen, da man so sich selbst wieder nur ein weiteres mal Probleme bereitet, die es vorher nicht gab.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von skilinde »

MichiMedi hat geschrieben: 16.06.2020 - 17:21
Petz hat geschrieben: 16.06.2020 - 17:08
MichiMedi hat geschrieben: 16.06.2020 - 11:53Dann wird man am Ende zu einem Corona Test verpflichtet und im schlimmsten Fall dann auch zur Quarantäne, obwohl man vieleicht gar keine Symtome hätte und sonst problemlos nach draußen gegangen wäre. Man schafft sich selbst also nur Probleme mit der App, die man ohne sie nicht hätte.
Also wenn ich als Betroffener gerichtsfest beweisen könnte, daß Du mich als Infizierter welcher trotz leichter Symptomatik nen Test negierte angesteckt hättest, wär Dir ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung (oder Tötung falls ich die Fliege machen müsste) so sicher wie das Amen im Gebet :ja:
Eben nicht. Bei leichten Symptomen wäre die Schwelle zur Fahrlässigkeit definitiv nicht überschritten. Das wird dir jeder Jurist bestätigen, dass die Folgen alles andere als unmittelbar abzusehen wären und man nicht annehmen müsste, dass nur von minimalen Symptomen, die auch von ganz wo anders kommen könnten, dieser Schluss für den Betroffenen überblickbar und absehbar wäre. Anders natürlich wenn man definitiv positiv getestet ist und dann die Quarantäne verlässt und so jemanden infiziert. Da wäre die Schwelle der Fahrlässigkeit überschritten und es käme in Betracht was du ausgeführt hast. Und genau das ist ja ein weiterer Grund die App nicht zu installieren und keinen Test zu machen, da man so sich selbst wieder nur ein weiteres mal Probleme bereitet, die es vorher nicht gab.

@MichiMedi:

Nur als Frage zu verstehen, nicht mehr aber auch nicht weniger:
Heißt das, dass Du, nur um keinesfalls einen Test machen zu müssen oder in Quarantäne gehen zu müssen, den (im blödesten Fall zustande kommenden) Tod eines anderen in Kauf nimmst, falls Du nahezu symptomfrei positiv bist und zufälligerweise jemand anderen ansteckst...?

Selbst wenn das juristisch evtl. noch funktioniert wäre das m.E. schon menschenverachtend. Von Arroganz und Egozentrik kann man da dann sicher nicht mehr reden.

Bitte keine Argumentation über Wahrscheinlichkeiten, die Diskussion ist akademisch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor skilinde für den Beitrag (Insgesamt 2):
PetzFlorian86

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
FranJo
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 27.12.2018 - 20:11
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von FranJo »

gfm49 hat geschrieben: 16.06.2020 - 17:13 Ich habe die App jetzt gerade eine Viertelstunde drauf gehabt und wieder runtergeschmissen. Die geht nämlich nur, wenn die Standortermittlung aktiviert ist. Dabei nutzt sie angeblich nur Bluetooth. Das geht aber normalerweise auch ohne Standortermittling (z.B. Freisprechanlage). Die Standortermittlung bleibt bei mir außer bei aktuellem Bedarf (das kommt vielleicht ein bis zweimal im Monat vor) aus, weil ich zum einen den Zugriff vielfältiger Apps darauf nicht schätze, zum anderen das Ding den Akku leersaugt. Damit ist die App für mich wertlos.

Ich glaube, Du hattest nicht die „Corona Warn App“ vom RKI. Die verlangt nämlich nicht nach Ortungsdiensten!
Saison 2021/2022
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

FranJo hat geschrieben: 16.06.2020 - 17:47Ich glaube, Du hattest nicht die „Corona Warn App“ vom RKI. Die verlangt nämlich nicht nach Ortungsdiensten!
Doch! Dazu gibt es auch schon etliche Kommentare im PlayStore. Zitat aus den Antworten auf einschlägige Kommentare: "Robert Koch-Institut16. Juni 2020
Danke für Ihr Feedback. GPS wird nicht verwendet. Sie müssen allerdings die Standortdienste in Android aktiviert haben. Standortdienste umfassen in Android GPS und Bluetooth. Die App nutzt ausschließlich Bluetooth.
"
Quelle: https://play.google.com/store/apps/deta ... onawarnapp

Das ist doch qualifizierter Unfug! Benutzt nur Bluetooth, benötigt aber komplette Standortfreigabe inkl. GPS, obwohl man beides einzeln freigeben kann.

Nach der Installation hatte ich im Display links oben ein rotes Sternchen, das zu der Meldung führte (sinngemäß, habe bereits wieder deinstalliert) "Bitte Standortermittlungen einschalten"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag:
MichiMedi
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von MichiMedi »

skilinde hat geschrieben: 16.06.2020 - 17:42 Bitte keine Argumentation über Wahrscheinlichkeiten, die Diskussion ist akademisch.
Man kann auch von einer herunterfallenden Kokosnuss erschlagen werden...
Natürlich geht es um Wahrscheinlichkeiten und dein beschriebener Fall ist mehr als unwahrscheinlich.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tysk
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 25.12.2015 - 17:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tysk »

Das die Standortinformation aktiviert sein muss ist wirklich etwas unglücklich, das liegt aber an Android.
Update 16.06.2020, 11:00 Uhr] Die Android-App verlangt, dass die Standortermittlung aktiviert wird. ("Die Standortermittlung Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit ihr Gerät nach Bluetooth-Signalen anderer Smartphones sucht. Standortdaten werden dabei jedoch nicht erhoben."). Weil Bluetooth dazu genutzt werden kann, Informationen über den Standort zu sammeln, muss diese Berechtigung pro forma eingeholt werden (siehe dazu in c't 3/20: Location-Berechtigung für Kopfhörer?). Die Überprüfung des offengelegten Quellcodes zeigt jedoch eindeutig, dass auch unter Android keine Standortdaten erhoben werden. [/Update]
https://www.smartdroid.de/corona-warn-a ... gsversuch/

Für MichiMedi
Was passiert, wenn die App mich vor einem Infektionsrisiko warnt?
Erst mal nichts. Eine Warnung der App bedeutet nicht, dass man wirklich infiziert ist. Sie bedeutet nur, dass man laut Bluetooth-Entfernungsmessung in der Nähe einer infizierten Person war. Denkbar wäre zum Beispiel, dass man die ganze Zeit durch eine Glasscheibe getrennt war und man sich gar nicht angesteckt hat. Eine Warnung der App bedeutet nicht, dass man sich in Quarantäne begeben muss. Auch muss man eine solche Warnung nicht an das Gesundheitsamt melden, da die Meldepflicht nur bei positiven klinischen Testergebnissen gilt und vom Arzt, beziehungsweise dem Test-Labor wahrgenommen wird.

Man ist also nicht verpflichtet, zu Hause zu bleiben. Auch hat man durch die Meldung der App nicht automatisch Anspruch auf einen SARS-CoV-2-Test. Ob ein solcher Test geboten ist, entscheidet im Zweifel der Hausarzt nach einem Gespräch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tysk für den Beitrag (Insgesamt 4):
br403PanchoicedteaFlorian86

Benutzeravatar
FranJo
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 27.12.2018 - 20:11
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 14
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von FranJo »

gfm49 hat geschrieben: 16.06.2020 - 18:02
FranJo hat geschrieben: 16.06.2020 - 17:47Ich glaube, Du hattest nicht die „Corona Warn App“ vom RKI. Die verlangt nämlich nicht nach Ortungsdiensten!
Doch! Dazu gibt es auch schon etliche Kommentare im PlayStore. Zitat aus den Antworten auf einschlägige Kommentare: "Robert Koch-Institut16. Juni 2020
Danke für Ihr Feedback. GPS wird nicht verwendet. Sie müssen allerdings die Standortdienste in Android aktiviert haben. Standortdienste umfassen in Android GPS und Bluetooth. Die App nutzt ausschließlich Bluetooth.
"
Quelle: https://play.google.com/store/apps/deta ... onawarnapp

Das ist doch qualifizierter Unfug! Benutzt nur Bluetooth, benötigt aber komplette Standortfreigabe inkl. GPS, obwohl man beides einzeln freigeben kann.

Nach der Installation hatte ich im Display links oben ein rotes Sternchen, das zu der Meldung führte (sinngemäß, habe bereits wieder deinstalliert) "Bitte Standortermittlungen einschalten"
Das ist bei Apple nicht so, Ortungsdienste werden bei der Einrichtung nicht verlangt und das entsprechende Symbol erscheint nicht, wenn ich die App nutzte. Ich ahnte nicht, dass das bei Android anders ist.
Saison 2021/2022
Zermatt 7x
Winterberg 1x geplant
Dolomiten 6x geplant
Zermatt 6x geplant
Obertauern 6x geplant
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Widdi »

Naja ich müsste mir erstmal ein Smartphone holen (hab nen deutlich über 10 Jahre altes Nokia, das nicht kaputtgehen will), hab aber dzt. wichtigere Probleme als das. Selbst mit Smartphone würde ich die App erstmal nicht installieren. Man kann sich ja vorab schon mal schlau machen, ob da irgendwo ein Herd ist, ein kleines Restrisiko bleibt sowieso immer übrig. Dürfte aber wenn man sich die Fallstatistiken in Mitteleuropa ansieht, aber auch nicht viel wahrscheinlicher sein, als im Lotto zu gewinnen, es sei denn man sitzt in so einem Cluster.
Immerhin zieht jetzt der Söder auch langsam mit AT nach, aber wie üblich deutlich zaghafter. Da gilt ab kommender Woche in etwa der Lockerungsstand in AT von vor 2-3 Wochen, soweit ich vorhin richtig gelesen habe.

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 16.06.2020 - 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von GIFWilli59 »

bamigoreng hat geschrieben: 16.06.2020 - 18:52 Diese Ressourcen wären für den noch besseren Schutz der gefährdeten Personen besser investiert gewesen. Dann könnte man durch weitere Lockerungen der Durchseuchung auch mehr Spielraum geben sofern die Zahlen so tief sind.
Wie sähe dieser Schutz in deinen Augen aus?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

Tysk hat geschrieben: 16.06.2020 - 18:16 Das die Standortinformation aktiviert sein muss ist wirklich etwas unglücklich, das liegt aber an Android.
Update 16.06.2020, 11:00 Uhr] Die Android-App verlangt, dass die Standortermittlung aktiviert wird. ("Die Standortermittlung Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit ihr Gerät nach Bluetooth-Signalen anderer Smartphones sucht. Standortdaten werden dabei jedoch nicht erhoben."). Weil Bluetooth dazu genutzt werden kann, Informationen über den Standort zu sammeln, muss diese Berechtigung pro forma eingeholt werden (siehe dazu in c't 3/20: Location-Berechtigung für Kopfhörer?). Die Überprüfung des offengelegten Quellcodes zeigt jedoch eindeutig, dass auch unter Android keine Standortdaten erhoben werden. [/Update]
https://www.smartdroid.de/corona-warn-a ... gsversuch/
Erstens erschließt sich mir die Logik nicht: "Bei Android-Geräten muss die Standortermittlung aktiviert sein, damit Bluetooth-Geräte in deiner Nähe gefunden werden können." . Mein Handy findet auch unsere Autos, die andere Bluetooth-Geräte sind.

Zweitens scheint das Problem bei Android 8+ nicht mehr zu bestehen: "„Auf Geräten mit Android 8.0 (API-Stufe 26) und höher führt das Pairing von Begleitgeräten im Auftrag Ihrer App einen Bluetooth- oder Wi-Fi-Scan von Geräten in der Nähe durch, ohne dass die Berechtigung ACCESS_FINE_LOCATION (Standort) […] erforderlich ist. Dies hilft, die Anzahl der von Apps benötigten Berechtigungen zu minimieren, und ist für Benutzer datenschutzfreundlicher.“" Ich habe Android 9 - warum geht es dann nicht?

Drittens ist mein Problem nicht irgendeine Paranoia gegenüber der Corona-App "Für COVID-19-Benachrichtigungen wird der Gerätestandort jedoch nicht ermittelt und eine Standortbestimmung ist zusätzlich explizit durch die Nutzungsbedingungen mit dem App-Anbieter ausgeschlossen." - glaub ich ja; aber dutzende andere Apps werden das gerne nutzen. Und ich habe keine Lust, die alle einzeln abzuklappern und manuell die Standortermittlung abzuschalten, um mich dann bei Bedarf wieder durchwühlen zu müssen. Und das zweite Problem ist die Akkubelastung durch die Standortbestimmung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gfm49 für den Beitrag:
MichiMedi
Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Die gesamte Familie hat selbstverständlich die APP installiert. Ich werde berichten sollte sich etwas ereignen....
Menja
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Tysk hat geschrieben: 16.06.2020 - 18:16 Das die Standortinformation aktiviert sein muss ist wirklich etwas unglücklich, das liegt aber an Android.
Update 16.06.2020, 11:00 Uhr] Die Android-App verlangt, dass die Standortermittlung aktiviert wird. ("Die Standortermittlung Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit ihr Gerät nach Bluetooth-Signalen anderer Smartphones sucht. Standortdaten werden dabei jedoch nicht erhoben."). Weil Bluetooth dazu genutzt werden kann, Informationen über den Standort zu sammeln, muss diese Berechtigung pro forma eingeholt werden (siehe dazu in c't 3/20: Location-Berechtigung für Kopfhörer?). Die Überprüfung des offengelegten Quellcodes zeigt jedoch eindeutig, dass auch unter Android keine Standortdaten erhoben werden. [/Update]
https://www.smartdroid.de/corona-warn-a ... gsversuch/

Für MichiMedi
Was passiert, wenn die App mich vor einem Infektionsrisiko warnt?
Erst mal nichts. Eine Warnung der App bedeutet nicht, dass man wirklich infiziert ist. Sie bedeutet nur, dass man laut Bluetooth-Entfernungsmessung in der Nähe einer infizierten Person war. Denkbar wäre zum Beispiel, dass man die ganze Zeit durch eine Glasscheibe getrennt war und man sich gar nicht angesteckt hat. Eine Warnung der App bedeutet nicht, dass man sich in Quarantäne begeben muss. Auch muss man eine solche Warnung nicht an das Gesundheitsamt melden, da die Meldepflicht nur bei positiven klinischen Testergebnissen gilt und vom Arzt, beziehungsweise dem Test-Labor wahrgenommen wird.

Man ist also nicht verpflichtet, zu Hause zu bleiben. Auch hat man durch die Meldung der App nicht automatisch Anspruch auf einen SARS-CoV-2-Test. Ob ein solcher Test geboten ist, entscheidet im Zweifel der Hausarzt nach einem Gespräch.
Zu Android auch hier:
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/co ... 68cf526c04
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

bamigoreng hat geschrieben: 16.06.2020 - 19:51 Einerseits kostenlose Schutzmasken der höchsten Qualität für die besonders gefährdeten Leute, andererseits Verbesserung an den Orten wo es immer wieder zu den Neuinfektionen kommt. (Altersheime, Spitäler, +)
Also Spitäler waren definitiv keine Hotspots, zumindest in der Schweiz, sorry.

Im Gegensatz zu Skigebieten :lach:

Aber im Moment läuft an der Corona-Front eh nichts. Schauen wir im Herbst wieder.
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag +16 im neuen Leben

Es läuft, es läuft! Farbe an der Wand, Bett gekauft, Arbeit läuft.... nur unser Oldtimer muß in die Werkstatt. :naja:

Bomb voll da bei der Arbeit an den Wochenenden wie als hätte es das Virus nie gegeben, letzten Freitag 40 Minuten Wartezeit vor dem Lift und 2 Stunden am Coster. Irre. Aber was solls, ist bezahlte Arbeit.

Gestern waren wir in Freiburg, da war irgendwie die Stadt so voll wie immer. Nur das mit der Simkarte ging nicht: O2 hat uns mitgeteilt, das nur 4 Personen im Laden sein dürfen, drei Arbeiten da. Weil die aber nichts zu tuen hatten, haben die draußen eine geraucht. Würden aber sofort wieder in den Laden kommen. Deswegen darf nur einer rein. Interessantes Konzept. Auf jeden Fall sind wir da nicht Kunde geworden.

Und jetzt haben wir sie, die Überwachungsapp. Zack, ab aufs Handy damit, und der zweite Schritt nach der Datenvorratsspeichrung ist gemacht. Schön. Nur Begeisterung über eine sensationelle Erfindung ist bei mir etwas anderes. Aber auch hier mal abwaten, ob das etwas bringt. Denn die, die diese auf das Smartphone laden sind solche, die eh die ganze Zeit auf ihre Gesundheit achten. Die anderen haben diese dann eben nicht und achten nicht so sehr darauf. Das ist wie bei den Impfgegnern: Deren Kinder schwimmen auch in der Herdenimmunität mit, da breiten sich viele gefährliche Krankheiten nicht so schnell aus, wenn z.B. 80% gegen Masern geimpft sind, da stecken sich die anderen 20% sehr schwer bei anderen an.

Womit wir jetzt hier ankommen:
Corona in Europa: Massentest in Bergamo zeigt Antikörper bei 57 Prozent der Bürger
Update vom 9. Juni, 16.16 Uhr: In der norditalienischen Stadt Bergamo sind bei 57 Prozent von 10.000 getesteten Bürger Antikörper gegen das Coronavirus Sars-CoV-2 nachgewiesen worden, teilten die Gesundheitsbehörden mit.

Fast die Hälfte der Einwohner von Bergamo könnte nach Angaben des Bürgermeisters der italienischen Stadt wahrscheinlich bereits mit dem Coronavirus infiziert gewesen sein. Zumindest habe ein bedeutender Teil der Bevölkerung das Virus gehabt, sagte Giorgio Gori vor Auslandsjournalisten am Dienstag in Rom.
https://www.merkur.de/welt/coronavirus- ... 76015.html
Da steht sie nun als Monstrum der Statistik, als Ergebnis einer Plage:

57%

Das ist viel, sehr viel. Nur habe ich immer noch keine Auswertung dieser Zahl im Vergleich der Statistiken gefunden. Mit solch einer Zahl sollte man doch sehr viel hoch rechnen können. Aber Ehrlich gesagt: Ich hatte auch nicht so richtig Zeit zum suchen, die Farbe, das Bett, die Arbeit, die Freundin... Ihr wisst schon, die anderen Plagen des Lebens.

Und sonst?

Du suchst ein wahres Wort
An einem anderen Ort
Stehst du drauf, das Leben groovt, yeah
Im Sommer gehst du raus
Im Regen ziehst dich aus
Stehst du drauf, das Leben groovt, yeah
Vielleicht dauert's nimmer lang
Vielleicht fangt's von vorne an
Irgendwann
Weiter, weiter
Immer weiter brauche ich mehr und mehr und
Immer leichter wird es schwer und schwer und
Alles wirft mich aus der Bahn
Heiter, heiter
Immer weiter lache ich mehr und mehr und
Immer leichter wird es schwer und schwer und
Alles wirft mich aus der Bahn
Sie haben einen Krieg gesehen, sie werden uns nie verstehen
Es ist das meiste Scherz, nur nie dein kleines Herz
Vielleicht dauert's nimmer lang
Vielleicht fangt's von vorne an
Irgendwann
Weiter, weiter
Immer weiter brauche ich mehr und mehr und
Immer leichter…
Direktlink
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

br403 hat geschrieben: 16.06.2020 - 14:22 Bei uns in der Firma heißt es ganz klar: Wenn jemand in Quarantäne muss, wird er selbstverständlich voll weiter bezahlt, keine Diskussion. Gesundheit und Sicherheit geht vor Profit.
Vielleicht müsstest Du Dich mal fragen, ob denn Deine Firma ausserhalb der Corona-Zeit auch so selbstlos non-profit-orientiert ist. Offenbar werden Eure Kunden derart abgezockt, dass man es sich so locker leisten kann, dass Arbeitnehmer ohne Gegenleistung bezahlt werden. Viele Kleinstunternehmen können das nicht.
Oder wenn schon so heere Worte, dann könntest Du ja auf Deinen Lohn während der Quarantäne freiwillig verzichten!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
MichiMedi
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

ski-chrigel hat geschrieben: 16.06.2020 - 21:37
br403 hat geschrieben: 16.06.2020 - 14:22 Bei uns in der Firma heißt es ganz klar: Wenn jemand in Quarantäne muss, wird er selbstverständlich voll weiter bezahlt, keine Diskussion. Gesundheit und Sicherheit geht vor Profit.
Vielleicht müsstest Du Dich mal fragen, ob denn Deine Firma ausserhalb der Corona-Zeit auch so selbstlos non-profit-orientiert ist. Offenbar werden Eure Kunden derart abgezockt, dass man es sich so locker leisten kann, dass Arbeitnehmer ohne Gegenleistung bezahlt werden. Viele Kleinstunternehmen können das nicht.
Oder wenn schon so heere Worte, dann könntest Du ja auf Deinen Lohn während der Quarantäne freiwillig verzichten!
So selbstlos ist das nicht: Das Gesundheitsamt erstattet dem Arbeitgeber die Lohnfortzahlung.

Von der App halte ich übrigens, genauso wie von allen anderen Anti-Corona-Maßnahmen, gar nichts.
Zuletzt geändert von j-d-s am 16.06.2020 - 22:25, insgesamt 3-mal geändert.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

ski-chrigel hat geschrieben: 16.06.2020 - 21:37
br403 hat geschrieben: 16.06.2020 - 14:22 Bei uns in der Firma heißt es ganz klar: Wenn jemand in Quarantäne muss, wird er selbstverständlich voll weiter bezahlt, keine Diskussion. Gesundheit und Sicherheit geht vor Profit.
Vielleicht müsstest Du Dich mal fragen, ob denn Deine Firma ausserhalb der Corona-Zeit auch so selbstlos non-profit-orientiert ist. Offenbar werden Eure Kunden derart abgezockt, dass man es sich so locker leisten kann, dass Arbeitnehmer ohne Gegenleistung bezahlt werden. Viele Kleinstunternehmen können das nicht.
Oder wenn schon so heere Worte, dann könntest Du ja auf Deinen Lohn während der Quarantäne freiwillig verzichten!
Absolutes MichiMedi-Niveau, ski-chrigel!
Hast du echt keine Phantasie, dir vorstellen zu können, dass es auch andere Gründe für Firmen gibt als bodenlose Selbstlosigkeit, Mitarbeiter halten zu wollen, auch wenn diese in Quarantäne müssen? Vielleicht sogar ökonomische? Könnte ja sein, dass es unterm Strich viel teurer wird, eine Fachkraft zu verlieren und jemand neues für die entsprechende Tätigkeit auszubilden als einem verdienten Mitarbeiter die Quarantäne zu zahlen. Oder ein Mitarbeiter ist weniger produktiv, weil er durch Lohnverzicht in wirtschaftliche Not gerät und mit dem Kopf nicht mehr bei der Sache ist.
Es gibt Unternehmer, die für solche Fälle freiwillig Rücklagen bilden, weil es sich unterm Strich lohnt.
Es wundert mich, dass du dich da nicht rein denken kannst. Schäbig finde ich es jedenfalls zu mutmaßen, dass ein Arbeitgeber dafür seine Kunden abzocken muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 3):
Petznoisihook
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

icedtea hat geschrieben: 16.06.2020 - 12:51
ski-chrigel hat geschrieben: 16.06.2020 - 12:26 Auf die Schweiz bezogen, ist die App noch fragwürdiger: Ursprünglich wurde gesagt, dass der Staat den Lohnausfall übernehmen würde, analog Kurzarbeit, wenn man aufgrund der App in Quarantäne müsse. Jetzt ist dem aber doch nicht so. Wer hat denn Interesse, möglicherweise unnötig in Quarantäne zu müssen und dessen Kosten auch noch selber zu tragen?
Auszug aus den FAQ der deutschen App: "Ordnet das Gesundheitsamt eine Quarantäne für Sie an, zahlt der Arbeitgeber Ihr Gehalt weiter. Ihr Arbeitgeber wird dafür wiederum vom Gesundheitsamt entschädigt."

Edit: Wobei ich mir schon gerade die Frage stelle, wie das bei Selbstständigen geregelt wird :?:
Schweiz: Der Arbeitgeber erhält aber nur 80% und gemäss Gesetz muss er auch nur diese 80% an den Mitarbeiter zahlen.
Und Selbständigerwerbende oder Mitarbeiter in arbeitgeberähnlicher Stellung bekommen entweder gar nichts (seit 30.5. wird lockdownbedingt nichts mehr bezahlt) oder wenn doch, dann nur einen Bruchteil ihres Lohnes.
Insofern glaube ich nicht, dass die Akzeptanz der App hier sehr gross ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
MichiMedi
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Jan Tenner hat geschrieben: 16.06.2020 - 22:07Es wundert mich, dass du dich da nicht rein denken kannst.
Mich wundert, dass Du Dich in die vielen Kleinstunternehmen nicht reindenken kannst, die nach dem Lockdown nicht wussten, wie sie die Miete zahlen sollen, weil eben keine Rücklagen bestehen. Coiffeure, Beizer, Handwerker mit zwei, drei Arbeitnehmern, die grad so über die Runden kommen aber in der Summe viele Arbeitsplätze schaffen.
Es geht mir aber auch nur drum, zu untermalen, dass der Bundesratsentscheid dumm ist, die Quarantäne, die „durch das App“ verursacht wird, nicht vollständig zu entschädigen. Denn so wird die Akzeptanz der ansich ja guten Idee, total unterlaufen. Dann muss er sich nicht wundern, wenn die Teilnahmequote tiefer als bei einer Volksabstimmung bleiben wird...
j-d-s hat geschrieben: 16.06.2020 - 22:03
ski-chrigel hat geschrieben: 16.06.2020 - 21:37
br403 hat geschrieben: 16.06.2020 - 14:22 Bei uns in der Firma heißt es ganz klar: Wenn jemand in Quarantäne muss, wird er selbstverständlich voll weiter bezahlt, keine Diskussion. Gesundheit und Sicherheit geht vor Profit.
Vielleicht müsstest Du Dich mal fragen, ob denn Deine Firma ausserhalb der Corona-Zeit auch so selbstlos non-profit-orientiert ist. Offenbar werden Eure Kunden derart abgezockt, dass man es sich so locker leisten kann, dass Arbeitnehmer ohne Gegenleistung bezahlt werden. Viele Kleinstunternehmen können das nicht.
Oder wenn schon so heere Worte, dann könntest Du ja auf Deinen Lohn während der Quarantäne freiwillig verzichten!
So selbstlos ist das nicht: Das Gesundheitsamt erstattet dem Arbeitgeber die Lohnfortzahlung.
Stimmt eben wie geschrieben zumindest in der Schweiz nicht.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

br403 wohnt laut seinem Profil in München, daher nahm ich an, seine Firma sei in D ansässig ;).

MichiMedi hat geschrieben: 15.06.2020 - 18:33
GIFWilli59 hat geschrieben: 15.06.2020 - 17:47 es sei denn, man besitzt eine Glaskugel wie MM
Eine Glaskugel nicht, aber ein Glasfenster zum rausschauen :roll:

Und da sieht man doch aktuell dass es selbst in 100er Kabinen keine Kapazitätsbeschränkungen gibt. Lediglich die Markenpflichtig, die zwar lästig ist, aber nicht die Beförderungskapazität blockiert. Und die Tendenz geht ja eindeutig Richtung noch mehr Lockerungen. Es ist einfach schlicht undenkbar, dass sich die Touristikbranche nochmal so abkappen lässt und es wieder zurück zu stärkeren Einschränkungen kommen wird, selbst wenn die medizinische Corona Situation nicht besser werden würde, was sie aber aktuell aber wird.
Ich diskutiere das mal hier:
Eine Reihe an Politikern in verschiedenen Ländern haben auch schon gesagt, dass es einen "Komplett-Shutdown" nicht wieder geben wird, nichtmal dann, wenn es zu einer großen zweiten Welle käme. Ich halte das aber sowieso für unwahrscheinlich, weil inzwischen die Eindämmungsmaßnahmen viel schneller und konsequenter gesetzt werden würden - ein zweites Ischgl kann man daher ausschließen. Ich gehe sogar davon aus, dass es im Hintergrund zwischen den Politikern Absprachen zu Vor-Ort-Quarantänen auch für Touristen gibt, d.h. wenn in Ischgl erneut eine hohe Infektionszahl auftreten würde, würde man Touristen auch unter Quarantäne stellen, dann aber zügig testen, sodass die nicht-Infizierten nach ein paar Tagen raus können.
Ich gehe auch davon aus, dass symptomfreie Infizierte keine relevanten Überträger von Corona sind, weil deren Viruslast zu gering ist und sie zudem nicht Husten (denn dabei würden ja Viruspartikel ausgestoßen). Entsprechend dürfte es keine relevant große Dunkelziffer an Infizierten mit Symptomen geben.
Außerdem ist davon auszugehen, dass alleine die Untersagung von Hotspot-Events ausreicht, damit es keine große zweite Welle gibt - und Hotspot-Events gibts ja nun nur ein paar: Gottesdienste mit Gesang sowie Discos/Nachtclubs und Volksfeste sind bekannt. Für wahrscheinlich halte ich auch Großveranstaltungen in Innenräumen mit dichtem Menschengedränge und Veranstaltungen bei denen viel gesungen, gegrölt, gesprochen wird von einer großen Zahl an Menschen.
Nicht relevant sind dagegen, das ist bewiesen, Großveranstaltungen unter freiem Himmel (siehe Demos), Öffentlicher Verkehr und Seilbahnen, Einzelhändler. Bei Kinos oder Theatern gehe ich stark davon aus, dass sie irrelevant sind, weil die Zuseher dort normalerweise schweigen.

Um auf die Politiker-Aussagen zurückzukommen: Auf Basis derartiger Untersuchungen, d.h. wer sich wo vermutlich infiziert hat, kann man sehr viel zielgenauere Maßnahmen ergreifen. Wenn man nämlich eben festellt, dass Einzelhändler sowie Öffentlicher Verkehr und Seilbahnen zu keinen Infektionen geführt haben, hat man auch keinen Grund, sie erneut zu schließen (siehe: https://www.futurezone.at/science/chef- ... /400836575).
Dazu kommt, dass am Ende die Kapazitäten des Gesundheitssystems in D nie auch nur ansatzweise überlastet waren (es waren immer mindestens 10.000 Intensivbetten frei und höchstens 3.000 mit Coronapatienten belegt), weswegen Maßnahmen in der Schärfe wie im März nicht erforderlich sein werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
MichiMedi
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

ski-chrigel hat geschrieben: 16.06.2020 - 22:14 Mich wundert, dass Du Dich in die vielen Kleinstunternehmen nicht reindenken kannst, die nach dem Lockdown nicht wussten, wie sie die Miete zahlen sollen, weil eben keine Rücklagen bestehen. Coiffeure, Beizer, Handwerker mit zwei, drei Arbeitnehmern, die grad so über die Runden kommen aber in der Summe viele Arbeitsplätze schaffen.
Es geht mir aber auch nur drum, zu untermalen, dass der Bundesratsentscheid dumm ist, die Quarantäne, die „durch das App“ verursacht wird, nicht vollständig zu entschädigen. Denn so wird die Akzeptanz der ansich ja guten Idee, total unterlaufen. Dann muss er sich nicht wundern, wenn die Teilnahmequote tiefer als bei einer Volksabstimmung bleiben wird...
Ich hätte mir auf jeden Fall gewünscht, das Spekulieren sein zu lassen, dass generell Arbeitgeber (von Kleinstunternehmen war da nicht die Rede) nur durch Abzocke Rücklagen für Mitarbeiterbindung bilden würden...

Was die Dummheit der unvollständigen Quarantäne-Entscheidung angeht, teile ich deine Ansicht.

Also zumindest in Deutschland gibt es die Entschädigung soweit ich weiß, außerdem eine ganze Menge Überbrückungshilfen für Kleinstunternehmen, um Mieten und Gehälter bezahlen zu können (auch wenn bestimmt nicht alles reibungslos und unbürokratisch läuft wie nötig)
Kann in diesem Punkt Deutschland doch besser Corona(-Bewältigung) als die Schweiz?
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Die Schweiz ist allgemein stärker marktwirtschaftlich als Deutschland. Bspw. gibts bei denen ne Krankenkasse mit Kopfpauschale und Selbstbehalt, was in D in der GKV undenkbar wäre.

Aber die Schweiz bzgl. Corona ist sehr interessant: Es gab nie eine Ausgangsbeschränkung, nie eine Maskenpflicht und Hotels wurden auch nie geschlossen. Trotzdem ist die Entwicklung der Zahlen ähnlich oder eher noch besser als in D.
Zuletzt geändert von j-d-s am 16.06.2020 - 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Im Detail steckt der Teufel. Als Kleinstunternehmer weiss ich, wovon ich spreche.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

ski-chrigel hat geschrieben: 16.06.2020 - 21:37 Vielleicht müsstest Du Dich mal fragen, ob denn Deine Firma ausserhalb der Corona-Zeit auch so selbstlos non-profit-orientiert ist. Offenbar werden Eure Kunden derart abgezockt, dass man es sich so locker leisten kann, dass Arbeitnehmer ohne Gegenleistung bezahlt werden. Viele Kleinstunternehmen können das nicht.
Oder wenn schon so heere Worte, dann könntest Du ja auf Deinen Lohn während der Quarantäne freiwillig verzichten!
Ohja, keine Sorge, das ist sie. Für Mitarbeiter mit Kindern bieten wir aktuell übrigens weltweit an drei Monate Coronaauszeit an, mit 100% Gehalt. Ich bin sogar Aktionär, warum sollte ich auf das Gehalt verzichten? Durch kluge Entscheidungen der letzten Zeit und gutes wirtschaften können wir uns das gut leisten. Übrigens gibt es natürlich auch eine Niederlassung in der Schweiz wo diese Regeln genauso gelten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor br403 für den Beitrag (Insgesamt 2):
noisiFlorian86

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“