Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Es gibt wohl einen Zusammenhang zwischen schwerem Verlauf und Diabetes.

https://www.tt.com/artikel/30746699/cor ... -verbunden

chatmonster
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 568
Registriert: 14.01.2005 - 22:02
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von chatmonster »

Der Risikofaktor Diabetes ist ja nicht vollkommen neu in der Diskussion. Was hier allerdings (für mich) neu ist, ist dass es um unentdeckte Entgleisungen geht. Also deutlich erhöhte Spiegel über längere Zeit. Diese schädigen ja das Gewebe.
Was mich da jetzt noch interessieren würde ist, ob es um Typ1 oder Typ2 geht.
Wobei das indirekt fast beantwortet ist, ein Typ1 kann nicht lange unentdeckt bleiben (und ist eh viel seltener...)
Würde auch zu einer ganz persönlichen Deutung meinerseits passen: Typ2 ist ja quasi eine Veränderung der Zellen und des Zellstoffwechsels. Das kann dann natürlich auch für die Viren empfänglicher machen.
Schöne Grüße
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Chense hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:40 Was genau macht AT denn besser?
Sehr sehr vieles! Auf unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 2):
christopher91ski-chrigel
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

NeusserGletscher hat geschrieben: 06.08.2020 - 22:16 Das ist nun einmal das normale Lebensrisiko. Wenn Du nicht durch einen Autounfall ums Leben kommen möchtest, dann kannst Du ja aufs Autofahren verzichten.
Leider sterben sehr viel Menschen durchs Autofahren ohne das sie selbst im Auto sitzen..
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Chense hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:40 Was genau macht AT denn besser?
Sehr sehr vieles! Auf unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch :?:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 2):
Florian86Kamikatze
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Chense hat geschrieben: 04.08.2020 - 07:40 Was genau macht AT denn besser?
Sehr sehr vieles! Auf unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Dann besteht vielleicht ein Zusammenhang damit, dass in Italien von den 481 Neuinfektionen alleine 102 auf die Lombardei entfallen?!

Aufgrund der Entwicklung plant Italien wieder eine kurzfristige Verschärfung der Maßnahmen (z.B. Tragen von Masken zusätzliche im gesamten öffentlichen Raum).
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

snowflat hat geschrieben: 13.08.2020 - 11:07 Aufgrund der Entwicklung plant Italien wieder eine kurzfristige Verschärfung der Maßnahmen (z.B. Tragen von Masken zusätzliche im gesamten öffentlichen Raum).
Auch in Triest und Venetien war es nicht anders, da war ich aber mehr als 48 Stunden vor Bayern :)

Benutzeravatar
Ammerland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 06.01.2009 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Ammerland »

Wir sind gerade im Tessin In der Nähe von Lugano. In den Supermärkten (Coop, Migros) tragen 50% der Kunden eine Maske. Die Leute (hauptsächlich ältere) hier sind sehr vorsichtig. Beim Grenzübertritt in die Lombardei schauen die Grenzer schon mal genauer hin, wer im Auto mitfährt, denn in Italien gilt Maskenschutz bei mehreren Haushalten.
In sämtlichen Restaurants in der Lombardei wurde bei uns beim Betreten des Lokals die Temperatur gemessen. Aber keine Registrierung.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:58
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47
ski-chrigel hat geschrieben: 04.08.2020 - 20:55
Sehr sehr vieles! Auf unserer 12tägigen Reise durch mehrere Länder übernachten wir heute erstmals in Deutschland. Keines der besuchten Länder hat derart strikte, ja geradezu panische und teils absurde Regeln wie Deutschland. Korrektur: wie Bayern.
Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch :?:
Für was mich angeht, hatte ich das bereits beschrieben: Bedientes Buffet mit Plexiglas, Quarantäne-Box für Kugelschreiber, Anmeldeformulare und Zimmerschlüssel, getrennte Laufwege im Hotel- und Restaurantbereich, geschlossenes Dampfbad und Whirlpool, Saunabenützung nur im Familienverband und auf Reservation, endlos viele Hinweistafeln und Bodenpfeile. Und die Registrierungspflicht am Selbstbedienungskiosk im bayrischen Teil auf der Zugspitze schoss den Vogel ganz ab. Im tiroler Teil war alles ganz entspannt...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

ski-chrigel hat geschrieben: 13.08.2020 - 12:29
icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:58
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47

Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch :?:
Für was mich angeht, hatte ich das bereits beschrieben: Bedientes Buffet mit Plexiglas, Quarantäne-Box für Kugelschreiber, Anmeldeformulare und Zimmerschlüssel, getrennte Laufwege im Hotel- und Restaurantbereich, geschlossenes Dampfbad und Whirlpool, Saunabenützung nur im Familienverband und auf Reservation, endlos viele Hinweistafeln und Bodenpfeile. Und die Registrierungspflicht am Selbstbedienungskiosk im bayrischen Teil auf der Zugspitze schoss den Vogel ganz ab. Im tiroler Teil war alles ganz entspannt...
Da kann und will ich dir gar nicht widersprechen Chrigel; vor allem, aber nicht nur, Registrierung am Kiosk ist schon schwer nachvollziehbar. Aber ich fragte ja explizit nach dem Biergarten :wink: Ich war ja im Urlaub am Bodensee mit der Familie in einigen Biergärten und Restaurants in Bayern und fühlte mich dennoch recht wohl :ja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Im Selbstbedienungsrestaurant auf dem Zugspitz-Platt fühlten wir uns nicht so richtig wohl: zuerst musste man Anstehen an der Registrierungstheke, da kam man anderen Gästen schon mal näher als sonst im ganzen Restaurant. Dann endlich an der forschen Mitarbeiterin vor dem Laptop angekommen, musste man seine Angaben machen, was mündlich natürlich uU nicht ganz so einfach ist. Daraufhin folgte eine ebenso forsche Belehrung, wie man sich zwischen den Selbstbedienungsstationen verhalten soll. Besonders absurd war die Erklärung, wo was zu finden ist (wir haben ja auch Augen im Kopf) und dass man niemals zurückgehen darf, wenn man an einer Station was vergessen haben könnte. Danach durfte man sich die Dinge holen, an der Kasse bezahlen und auf der Terrasse einen Platz suchen (vorher war das Betreten der Terrasse strengstens verboten). Und wenn man dann nochmal was holen wollte, ging‘s wieder ausserum zum Eingang für das gleiche Prozedere... Wir begnügten uns mit einem Getränk und assen später ganz gemütlich und normal bei Reutte in einem österreichischen Landgasthof .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteachristopher91
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Ich war gestern als Zeuge in einem Gericht in München geladen.

Masken, Abstand überall, nur jeder 3. Sitz geöffnet, Plexiglas im Gerichtssaal.

Musst einen extra Zettel ausfüllen, eine Art von Registrierung zwecks Corona. Lustigerweise mit einem Stift, der an einer Schnur festgemacht ist und selbstverständlich nicht desinfiziert wird :lach: Das ganze Corona Konzept, gescheitert an einem Stift :lach:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor baeckerbursch für den Beitrag (Insgesamt 2):
Bergwandererchristopher91
Michi_Bln
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 02.12.2014 - 07:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Michi_Bln »

Lustigerweise mit einem Stift, der an einer Schnur festgemacht ist und selbstverständlich nicht desinfiziert wird :lach: Das ganze Corona Konzept, gescheitert an einem Stift
warum, du wirst dir danach ja nicht die Finger ablutschen. Außerdem kannst du dir die Hände waschen gehen. Diese ewige nach Desinfektion rufen .... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michi_Bln für den Beitrag (Insgesamt 2):
flamesoldierKamikatze

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Nach alle, was ich verfolgt habe, sind die bisherigen Erkenntnisse doch, dass Schmier- oder Kontaktinfektionen gegenüber Tröpfchen- und Aerosolinfektionen eindeutig eine untergeordnete Rolle spielen. Wieso bricht das GANZE Corona-Konzept zusammen, wenn eine - in den Konsequenzen vergleichsweise weniger bedeutsame - Maßnahme locker gehandhabt wird?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 4):
scratchflamesoldierOliver.OFlorian86
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Hessen erlaubt übrigens ab 15. August wieder Salz- und Pfefferstreuer auf den Tischen in der Gastronomie; freut mich :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
christopher91
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hch »

icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 14:59 Hessen erlaubt übrigens ab 15. August wieder Salz- und Pfefferstreuer auf den Tischen in der Gastronomie; freut mich :)
Hier in Österreich gibt es die fast überall wieder, ohne dass aber meines Wissens die Verordnung je angepasst wurde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hch für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteamaba04
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Gestern Abend ist im Wallis ausnahmsweise wieder mal ein Artikel durch die Zensur gerutscht oder der Datenschützer hatte schon Feierabend. Ist ja egal was, Hauptsache man erfährt wieder mal was.
Die Daten für Woche 32. Gesamt 34 Neuinfektionen., 6 in einer Firma, 4 bei einem einer Privatfeier, 8 Auslandsrückkehrer ( davon 6 im gleichen Land ) und 16 in der Familie, ein Teil davon in Isolation.
Bedenklich ist vor allem die letzte Zahl und diese zeigt doch ziemlich deutlich auf wo die Prioritäten seitens der Politik / Behörden zu setzen wären.

Die Heimquarantäne oder Heimisolation muss komplett anders aufgezogen werden und die Rückkehrer welche man hier eigentlich gar nicht mitzählen dürfte muss man besser im Auge haben, dann bleiben bei 340000 Einwohnern kaum mehr 10 Fälle pro Woche übrig.
Das wäre also schon zu handhaben wenn man denn endlich mal wollte.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

ski-chrigel hat geschrieben: 13.08.2020 - 12:59 Im Selbstbedienungsrestaurant auf dem Zugspitz-Platt fühlten wir uns nicht so richtig wohl: zuerst musste man Anstehen an der Registrierungstheke, da kam man anderen Gästen schon mal näher als sonst im ganzen Restaurant. Dann endlich an der forschen Mitarbeiterin vor dem Laptop angekommen, musste man seine Angaben machen, was mündlich natürlich uU nicht ganz so einfach ist. Daraufhin folgte eine ebenso forsche Belehrung, wie man sich zwischen den Selbstbedienungsstationen verhalten soll. Besonders absurd war die Erklärung, wo was zu finden ist (wir haben ja auch Augen im Kopf) und dass man niemals zurückgehen darf, wenn man an einer Station was vergessen haben könnte. Danach durfte man sich die Dinge holen, an der Kasse bezahlen und auf der Terrasse einen Platz suchen (vorher war das Betreten der Terrasse strengstens verboten). Und wenn man dann nochmal was holen wollte, ging‘s wieder ausserum zum Eingang für das gleiche Prozedere... Wir begnügten uns mit einem Getränk und assen später ganz gemütlich und normal bei Reutte in einem österreichischen Landgasthof .
Typisch deutsche Freundlichkeit. Mehr kann man dazu echt nicht sagen. :nein:
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

Theo hat geschrieben: 13.08.2020 - 19:45 Gestern Abend ist im Wallis ausnahmsweise wieder mal ein Artikel durch die Zensur gerutscht oder der Datenschützer hatte schon Feierabend.
Haben die Genossen mal wieder nicht aufgepasst, Tztztz. Aber könnt ihr denn nicht italienisches TV empfangen? So könntest du dich doch wenigstens etwas informieren, nachdem das Internet ja auch stark zensiert ist. Kannst echt froh sein, dass das Alpinforum noch geht, der Thread hier muss für Euch ja wie die Erleuchtung sein. Wobei die meisten Links vermutlich gesperrt sind, oder? Du bist wirklich nicht zu beneiden!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Che für den Beitrag (Insgesamt 3):
FinsteraarhornPilatusflamesoldier

Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Julian96 »

Kamikatze hat geschrieben: 13.08.2020 - 23:20
Typisch deutsche Freundlichkeit. Mehr kann man dazu echt nicht sagen. :nein:
Also bei allem Respekt, ich finde auch dass in Deutschland vieles steifer wirkt wie in anderen Ländern und ich gebe eigentlich nichts auf den "Stolz" in einem Land zu leben, aber das Wort typisch gefällt mir dann doch echt nicht.

Ich war schonmal per Busreise in Davos und hab da hinten noch nie so unfreundliche Leute getroffen... war das die typische schweizerische Verklemmtheit? Oder an der Kasse vom Sonnenkopf in Österreich empfinde ich die Dame jedesmal als unsympathisch, ist das typisch österreichisch? Ich fühle mich ansonsten in Österreich wohler als in Deutschland... also das ist arg pauschalisiert.

Dass das Personal an vielen großen Touristischen Hotspots nicht gerade das freundlichste ist, ist doch jetzt sicher nichts Länder spezifisches, das kommt doch überall vor. Hab oft das Gefühl wenn man weiß die Leute kommen ja eh, hält man es für nicht nötig freundlich zu sein. Dazu ist das Personal oft auch gestresst oder sogar genervt von den ganzen Touristen.

Wie ist die typisch Deutsche Freundlichkeit denn so in den ganzen Biergärten? Oder auf dem Oktoberfest? So schlimm geht's bei uns jetzt auch nicht zu :rolleyes:

Das ist doch das gleiche wie mit den Nazis, den Ausländerfeindlichen oder den die Deutschen hassenden Österreichern gilt grundsätzlich ja auch immer für alle :nein:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julian96 für den Beitrag:
Pilatus
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Haben die Genossen mal wieder nicht aufgepasst, Tztztz. Aber könnt ihr denn nicht italienisches TV empfangen? So könntest du dich doch wenigstens etwas informieren, nachdem das Internet ja auch stark zensiert ist. Kannst echt froh sein, dass das Alpinforum noch geht, der Thread hier muss für Euch ja wie die Erleuchtung sein. Wobei die meisten Links vermutlich gesperrt sind, oder? Du bist wirklich nicht zu beneiden!
Ich werde jetzt nicht betreffende Zeitungsartikel von April / Mai raussuchen um meine Aussage zu belegen. Es gab aber mehrfach von höchsten Kantonalen Regierungsstellen ganz klar die Aussage dass aus "Datenschutzgründen" nichts gesagt werde. Ist ungefähr wie früher bei der Sowjetunion, gesagt wird nur was eh schon bekannt ist oder wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt. Hie und da gibt es aber eben doch so kleine Ausrutscher.
Was das mit IT-TV zu tun haben soll weis ich nicht, die bringen ganz sicher nicht was hier passiert oder nicht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NeusserGletscher »

Wurde diese Seite über den Verlauf in der Schweiz schon verlinkt?

Corona-Data.ch

Ich finde diese Seite deswegen interessant, weil sie sich auf das Geschehen nach dem 1.6.2020 beschränkt. Also den vorherigen Verlauf mit zum Teil katastrophalen nationalen und regionalen Fehlentscheidungen ausblendet. Demnach verzeichnet die Schweiz pro 100.000 EW den höchsten Anteil an positiv Getesteten in Genf, im Kanton Waadt und in Zürich. Dies entspricht der kumulierten Statistik auf statista. Interessant an der Corona Data Seite ist auch der Ländervergleich seit dem 1.6 bezüglich der Prävalenz. Die Schweiz liegt hier im internationalen Vergleich an dritter Stelle, hinter den USA und Schweden. Interessant wäre ein Ländervergleich, der ausschließlich die Zahl der tatsächlich Erkrankten berücksichtigt, die sich wegen ihrer Infektion in ärztliche Behandlung begeben müssen. Das würde Ungenauigkeiten und nationale Unterschiede beim Testen heraus filtern.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von snowflat »

War die letzten Tage viel mit dem Auto unterwegs, hier zwischen Oberhausen und Köln:

Bild

Am anderen Ende der A3 nach der Grenze Suben stehen einige Hinweisschilder auf das freiwillige Kontrollzentrum auf der P&R Donautal. An der Grenzkontrollstelle vorher wurden eigentlich alle Auto so durchgelassen. Es war jedoch eine sehr hohe Freiwilligkeit bzgl. Covid-Test feststellbar, weil die Autoschlange von der P&R bis fast auf die Autobahn zurückreichte. Es gibt also zum Glück noch eine gewisse Anzahl, die mit dem Thema verantwortungsvoll umgehen und Mitmenschen vor einer potentiellen Ansteckung schützen wollen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 2):
Kamikatzenoisi
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

db research - Insolvenzmoratorium: Das dicke Ende kommt mit Sicherheit
Einige Gedanken aus der Deutsche Bank zu den wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19.
https://www.dbresearch.de/servlet/reweb ... 0000511042#
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tobi-DE »

ski-chrigel hat geschrieben: 13.08.2020 - 12:29
icedtea hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:58
hch hat geschrieben: 13.08.2020 - 10:47

Nach dem ich vor ein paar Tagen innerhalb von 48 Stunden in Italien (Lombardei), Tirol und Bayern war kann ich das nur bestätigen. Allein der Biergarten-Aufenthalt in Bayern war völlig absurd..
Was gab es denn neben der Registrierung und der (zugegebenermaßen dabbischen) Pflicht bis zum Tisch auch draußen Maske zu tragen noch :?:
Für was mich angeht, hatte ich das bereits beschrieben: Bedientes Buffet mit Plexiglas, Quarantäne-Box für Kugelschreiber, Anmeldeformulare und Zimmerschlüssel, getrennte Laufwege im Hotel- und Restaurantbereich, geschlossenes Dampfbad und Whirlpool, Saunabenützung nur im Familienverband und auf Reservation, endlos viele Hinweistafeln und Bodenpfeile. Und die Registrierungspflicht am Selbstbedienungskiosk im bayrischen Teil auf der Zugspitze schoss den Vogel ganz ab. Im tiroler Teil war alles ganz entspannt...
(Markierung durch mich)

Öhm, jetzt muss ich doch mal meine Unwissenheit kundtun. Ich bereite mich gerade mental auf den anstehenden Wanderurlaub in Österreich vor und wurde von den Seiten der des lokalen Tourismus Büros auf diese Seite verwiesen: https://www.sichere-gastfreundschaft.at/freizeit/ Da stehen unter "Auszug aus den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums" zum Thema Sauna folgende Punkte:
  • Bei der Saunanutzung wird von Wedeln mit dem Handtuch abgeraten.
  • Information zum Verhalten für Gäste gut sichtbar aushängen.
  • Nutzung von Saunaanlagen ist durch eine Person oder durch im gemeinsamen Haushalt lebende Personen oder durch Personen, die gemeinsam ein(e) Zimmer/Suite/Ferienwohnung/Ferienhaus nutzen, erlaubt.
  • Terminvergabe bei Sauna-Nutzung durch die Gäste wird empfohlen.
  • Eine Saunanutzung von mehreren Personen, die nicht in einem Haushalt leben oder nicht zu einer Gästegruppe gehören, ist nur dann möglich, wenn in der Kabine pro Nutzer eine Fläche von 4 m2 zur Verfügung steht.
Also das liest sich zumindest genauso unentspannt wie in Deutschland - evtl. sind die Deutschen nur etwas unentspannter, was die Einhaltung der Regeln angeht? Das könnte jetzt wieder so was "typisches" sein... :lach:
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“