Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Mir ist lieber wenn jetzt alle spinnen als wenn sie in zwei Monaten damit anfangen.
Hoffnung besteht in der Hinsicht dass bei den aktuellen Zahlen wo uns da vorgelegt werden im März schon längst alles dicht war.
Hoffnung besteht in der Hinsicht dass bei den aktuellen Zahlen wo uns da vorgelegt werden im März schon längst alles dicht war.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
- xX_Kilian01_Xx
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 103
- Registriert: 04.10.2012 - 11:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Hi Joe,Latemar hat geschrieben: 13.10.2020 - 10:32
(Auszug)......
- für Italien kann man auf eine Reisewarnung ja fast warten. Selbst wenn Südtirol/Trentino noch möglich sein sollte, wer wird denn da hin fahren?
Ich hoffe sehr es kommt anders.
Aber wer bucht denn im Moment schon? Das wird alles so kurzfristig sein.
....
schön, von dir zu hören...
Ich bin so einer. Ich buche meine Skisaison an Weihnachten, Fasching und ein paar WE weitgehend normal in Südtirol/Trentino.
Ich glaube entscheidend für unser Skiglück dieses Jahr wird auch sein, ob sich die Politik durchringen kann, Ihr Handeln nicht mehr von der 7 Tages Inzidenz abhängig zu machen, sondern von den Werten aus dem Intensivregister, das skifam vor kurzem gepostet hat.
Bleiben die prognostizierten vielen schweren Verläufe auch über einen Zeitversatz von meinetwegen 10 Tagen weiterhin nahezu aus, sieht es gut aus.
Meine Frau arbeitet in einer der größten Stuttgarter Klinik, die Stand letzten Sonntag nach wie vor keinen Corona Intensivpatienten behandeln mussten. Stand Ende letzter Woche waren zwar 2/3 der Intensivbetten in Stuttgart belegt, davon jedoch nur 2 % mit Coronapatienten.......ich klopf auf Holz, dass es so bleibt.
Klar, völlig richtig, alte und immunschwache Menschen schützen...aber das funktioniert ja offensichtlich ganz gut. Muss doch aber nicht gleichzeitig bedeuten, dass man dauerhaft so dermaßen runterfährt.
PS: Kompliment, der Umgang hier hebt sich wohltuend von so ziemlich allen facebook- und anderen Social-media Gruppen und Plattformen ab, auf denen Corona diskutiert wird

lg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PapaTomba für den Beitrag (Insgesamt 9):
- christopher91 • WackelPudding • Latemar • maba04 • frank123 • xX_Kilian01_Xx • Firn77 • Florian86 • odolmann
Skitage 21/22:9
7 x Dolomiten, 1 x Sölden, 1 x Allgäu
7 x Dolomiten, 1 x Sölden, 1 x Allgäu
- Louveteau
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 02.08.2016 - 10:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6467AG
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Bitte hier nicht die Holländern über einen Kamm scheren! Ist ja ätzend. Ich wohne zufällig hier und jeder trägt inzwischen FREIWILLIG eine Maske beim einkaufen obwohl es immer noch nicht vorgeschrieben ist!
Achja...trotz den exorbitant
hohen Zahlen geht hier jeder seinem normalen Alltag nach, halt mit Maske. Hier wird eh viel weniger Panik in den Medien verbreitet und meiner Meinung nach besser mit dem Thema umgegangen. Holländer sind halt sehr liberal
Fast ganz Holland ist Risikogebiet...aber am Wochenende waren die Parkplätze von Decathlon und co. voll mit deutschen Kennzeichen. Auch beim Biken habe ich viele Deutsche getroffen denen das Thema Risikogebiet egal ist. Denn die angrenzende Städteregion Aachen steht momentan nicht viel besser da und viele Stimmen die ich höre sagen "Ich kann mich genausogut in DE beim Einkaufen/Sport usw. anstecken.
Edit: die Maßnahmen hier wurden heute Abend verschärft! Alle Bars und Restaurants für zwei Wochen geschlossen. Nur 3 Leute Zuhause Empfangen usw.
Aber immerhin kein, unnützes, Reiseverbot!
Achja...trotz den exorbitant


Fast ganz Holland ist Risikogebiet...aber am Wochenende waren die Parkplätze von Decathlon und co. voll mit deutschen Kennzeichen. Auch beim Biken habe ich viele Deutsche getroffen denen das Thema Risikogebiet egal ist. Denn die angrenzende Städteregion Aachen steht momentan nicht viel besser da und viele Stimmen die ich höre sagen "Ich kann mich genausogut in DE beim Einkaufen/Sport usw. anstecken.
Edit: die Maßnahmen hier wurden heute Abend verschärft! Alle Bars und Restaurants für zwei Wochen geschlossen. Nur 3 Leute Zuhause Empfangen usw.
Aber immerhin kein, unnützes, Reiseverbot!
Zuletzt geändert von Louveteau am 13.10.2020 - 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Louveteau für den Beitrag (Insgesamt 5):
- christopher91 • Latemar • turms • freeriderin • xX_Kilian01_Xx
- Neandertaler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1061
- Registriert: 01.11.2011 - 19:45
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danksagung erhalten: 953 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Na, da lauert die Gefahr an ganz anderer Stelle.icedtea hat geschrieben: 13.10.2020 - 11:16 In privaten Wohnräumen sind zumindest die (100+ oder mal x-Personen)-Feiern eher schwierig; die hatten ja neben Schlachthöfen schon länger einen Einfluss auf die Zahlen. Trifft diese "Event-Hallen"Im Moment kommen halt ein erhöhtes "Grundrauschen" und leider auch wieder Ausbrüche in Alten- etc. heimen dazu.
Dennoch halte ich eigentlich weiterhin verantwortungsbewußtes Urlauben (auch Skifahren) für grundsätzlich machbar und würde mich schon ärgern, wenn wir uns dass entgehen lassen müssten, weil manche Bereiche über die Stränge schlagen (sowohl was das Verhalten als auch manche Maßnahmen dagegen angeht).
Nehmen wir Mal eine Familie her, deren Mitglieder in Europa im Hintergrund arbeiten. Nennen wir sie Popolski und lassen wir sie in Danzig wohnen. Oma Olga macht sich am 22. Dezember auf den Weg zum lokalen Supermarkt um für den 25. Dezember einzukaufen. Zeitgleich lädt ihr Sohn Marek die letzte Ladung Tomaten in Spanien um diese noch schnell nach Paris mit seinem Lkw zu bringen. Auf dem Weg dorthin nimmt er noch sein Sohn Olek, der in der Markthalle in Nizza arbeitet, mit. Beide freuen sich darauf, die Geschwister von Olek, Schwester Nina und Bruder Patrick wieder zu sehen, die sich in Trelleborg am Fährhafen treffen. Nina wird es aber nur knapp von ihrer Arbeit in einem Altenheim in Stockholm zum Schiff schaffen während Patrick, ein landwirtschaftlicher Arbeiter, ausreichen davon hat um in einer Fernfahrerkneipe auf sein Schwester zu warten.
Alle freuen sich auf das Weihnachtsessen bei Oma Olga. Besonders weil die Schwester von Marek, die in Zürich mit ihrem Mann und drei Kindern lebt, sich auch mit Familie angekündigt hat. Alle werden sie ganz knapp in Oma Olgas Wohnzimmer passen....
Wenn all diese Menschen, die alle im Hintergrund arbeiten, wieder aus schwärmen um die Tätigkeiten wieder auszuführen, die unsere Gesellschaft am laufen halten wird es spannend. Oder es bleiben alle nach Ankunft an den Orten der Arbeit erst Mal 14 Tage zu Hause und damit gewisses Sachen einfach zu. Keiner von den handelnden Personen war irgendwo Schi fahren.
Mitte Jänner wird es werden, denn wenn sie Weihnacht die Reise zur Familie verbieten, verraten sie das, zu dessen Erhalt vor gut drei Jahren noch ein Maskenverbot gefordert haben: unsere christliche "Leitkultur", ein Herzstück unseres Lebens und unserer gesellschaftlichen Ordnung.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Grüße aus Rockcity
Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal: Das ist das Hygienekonzept im Corona-Winter
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... ref=curate
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... ref=curate
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Sorry, ich bin selbst oft in NL, da mein Sohn dort lebt.Louveteau hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:31 Bitte hier nicht die Holländern über einen Kamm scheren! Ist ja ätzend. Ich wohne zufällig hier und jeder trägt inzwischen FREIWILLIG eine Maske beim einkaufen obwohl es immer noch nicht vorgeschrieben ist!
Ich respektiere und mag sie sehr.
Die Niederländer sind extrem entspannt und liberal, das wird Ihnen hier zum Verhängnis. Disziplin ist kaum vorhanden.
Mein Sohn ist total entsetzt wie man dort mit dem Thema umgeht. Die NL ist derzeit das absolute Negativbeidpiel und die Zahlen bestätigen das ja eindeutig.
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Es kommt ja immer wieder derselbe Vorschlag. Aber keiner beantwortet die Frage, wie das denn Funk ruinieren soll. Wenn das Angucken des Intensivregister der heilige Gral des der Risikobewertung werden soll, wann konkret bei welchen Schwellenwerten sollte die Politik denn handeln?PapaTomba hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:28 [Ich glaube entscheidend für unser Skiglück dieses Jahr wird auch sein, ob sich die Politik durchringen kann, Ihr Handeln nicht mehr von der 7 Tages Inzidenz abhängig zu machen, sondern von den Werten aus dem Intensivregister, das skifam vor kurzem gepostet hat.
Aktuell haben wir eine Verdoppelung der Coronapatienten alle zwei Wochen, dazu eine zweistellige Zahl an Corona-Todesfällen pro Tag.
Ab wann fangen für dich die Zahlen an, nicht mehr im grünen Bereich zu sein?
- Bergfreund 122
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 369
- Registriert: 19.02.2019 - 18:16
- Skitage 19/20: 17
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 531 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Die 2.Säule Registrieung ist interresant, benötige ich diese dann nur für einen Hüttenbesuch oder auch für die Nutzung der Bergbahnen?Ralf321 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:13 Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal: Das ist das Hygienekonzept im Corona-Winter
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... ref=curate
Ein perfekter Skitag sieht bei mir so aus:
!!!Hauptsache Skifahren!!!
Skitage 2021/2022 (12)
*Kaunertaler Gletscher 13.11.2021*Bolsterlang 11/12/27.12.2021*Jungholz 18.12.2021*Ischgl 19.12.2021*Fellhorn03.01.2022*Riedbergerhornlift 06.01.2021* Hündle 07/08/09.01.2021*Balderschwang 15.01.2022*
!!!Hauptsache Skifahren!!!

Skitage 2021/2022 (12)
*Kaunertaler Gletscher 13.11.2021*Bolsterlang 11/12/27.12.2021*Jungholz 18.12.2021*Ischgl 19.12.2021*Fellhorn03.01.2022*Riedbergerhornlift 06.01.2021* Hündle 07/08/09.01.2021*Balderschwang 15.01.2022*
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Die Frage ist doch: Worauf wartet die Politik? Die sehen doch, dass die Entwicklung sehr ungünstig ist und bald werden die ersten Intensivmediziner aufschreien usw usw. Das ist alles bekannt. Man hätte heuer in Tirol eine Top Vorsaison haben können. Die Bedingungen waren schon lange nicht mehr so gut. Durch die Reiseeinschränkungen wären viele Deutsche nach Tirol zu den Gletschern gekommen, auch mal für länger als einen Tag. Warum man das nicht abschöpfen will? Im Mai und Juni ist es doch so gut gelaufen und im Juli hätte man schon durch leichtes Gegensteuern vieles verhindern können.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 2):
- HBB • xX_Kilian01_Xx
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wer hier im Forum im Juli den Vorschlag gemacht hat, es gäbe auch nur irgendwas gegenzusteuern, wäre verbal wie gesagt geteert und gefedert worden
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 4):
- flamesoldier • Tobi-DE • Ski'n'Bike • Florian86
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das ist jetzt sehr offtopic, aber genau diese Frage interessiert mich auch brennend. Aber sie hat ja Einfluss auf die Maßnahmen und somit auf die Reisen und Skiurlaube - was ist grün und was rot?Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:24Es kommt ja immer wieder derselbe Vorschlag. Aber keiner beantwortet die Frage, wie das denn Funk ruinieren soll. Wenn das Angucken des Intensivregister der heilige Gral des der Risikobewertung werden soll, wann konkret bei welchen Schwellenwerten sollte die Politik denn handeln?PapaTomba hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:28 [Ich glaube entscheidend für unser Skiglück dieses Jahr wird auch sein, ob sich die Politik durchringen kann, Ihr Handeln nicht mehr von der 7 Tages Inzidenz abhängig zu machen, sondern von den Werten aus dem Intensivregister, das skifam vor kurzem gepostet hat.
Aktuell haben wir eine Verdoppelung der Coronapatienten alle zwei Wochen, dazu eine zweistellige Zahl an Corona-Todesfällen pro Tag.
Ab wann fangen für dich die Zahlen an, nicht mehr im grünen Bereich zu sein?
Auch wenn der Vergleich einen Bart hat und die Zahlen jetzt nicht 100% stimmen: aber bei der Influenza bleiben runde 0,1% IFR und sagen wir mal eine kleine fünfstellige Todeszahl über die Saison von 3-4 Monaten quasi völlig unbeachtet, also grün grüner gehts gar nicht. Null Maßnahmen.
Sind wir also mit Corona plötzlich strenger oder sollten wir diesen Viren Typen nicht wenigstens auch sagen wir mal mindestens 10,000 Todesfälle (in D) über den Winter „zugestehen“ und akzeptieren und das auch als grün einstufen, solang noch Betten im KH frei sind? Das einzige, was anders sein könnte (!), ist die Dynamik der Fälle. Das bleibt aktuell aber ein Modell dass es unkontrolliert absolut und relativ mehr werden könnten. Modelle eben.
Und nein ich fordere nicht irgendwelche Gruppen zu opfern, sondern das ist harte Realität mal ein Ziel zu definieren wo man es gut sein lässt - wie bei allen Krankheiten...und die Größenordnung ist absolut realistisch (pro Jahr - ist ja schon der 2. Corona winter). Mal ein ganz nüchterner Blick - und bevor ich wieder persönlich angegangen werde, man kann tun was möglich ist um die Zahlen klein zu halten - aber es wird sich wohl in allen Ländern auf eine konstante Quote einpendeln, Maßnahmen hin oder her - die sind teuer (unbezahlbar?); zögern alles effektiv nur raus und ein Impfstoff kann das auch nicht beenden. Es endet erst, wenn der Blick auf die Erkrankung sich ändert. Und das wird wohl leider länger dauern wie die Schneedecke in den Alpen hält

Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Wenn, muss man die Toten doch über's Jahr rechnen. Da ist dein 10.000 Tote Kontingent aber schon fast aufgebraucht. D hatte bisher 9.640 COVID-19 Tote.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 626
- Registriert: 20.01.2019 - 20:45
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 470 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Fraglich wäre ja auch ob das nur für die OK-Gaststätten gilt (also idR die Bergrestaurants) oder auch die zahlreichen Hütten am Berg und vor allem im Tal, die nicht durch OK betrieben werden.Bergfreund 122 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:42Die 2.Säule Registrieung ist interresant, benötige ich diese dann nur für einen Hüttenbesuch oder auch für die Nutzung der Bergbahnen?Ralf321 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:13 Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal: Das ist das Hygienekonzept im Corona-Winter
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... ref=curate
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
In der Tat. Ich habe ca. im Juli hier die Äußerung gewagt, dass Urlaub eigentlich ein Umherreisen ohne wichtigen Grund ist und Heimkehrer deshalb die Tests ja auch selbst zahlen könnten - daraufhin bin ich ziemlich rüde angegangen worden. (Ich sei zu dumm, würde das Niveau des Forums runterziehen und so...) Heute ist die Situation im Grunde genommen genau so. Mayrhofen z.B. bietet in der Wintersasion Tests für 75 Euro an, was aber einem dann auch nichts bringen wird, wenn die 5-Tages-Regel kommen sollte.Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:58 Wer hier im Forum im Juli den Vorschlag gemacht hat, es gäbe auch nur irgendwas gegenzusteuern, wäre verbal wie gesagt geteert und gefedert worden
Ebenso war erstaunlicherweise für viele hier im Forum, die jetzt an der Sasion zweifeln, schon im April klar, dass es keinesfalls einen normalen Winter geben und Corona nach wie vor über allem stehen werde. Auch dafür ist man im besten Falle belächelt worden.
Nicht, dass das jemand falsch versteht - auch ich wäre wahnsinnig traurig, wenn sich das erste mal seit Jahrzehnten Schi fahren nicht ausgehen sollte; eine realistische Möglichkeit ist dies aber leider durchaus.
Noch etwas anderes - ich wundere mich doch sehr, dass man - anders als im Sommer - den potentiellen Gästen immer noch keine realistischen Stornierungsregeln anbietet. In Mayrhofen z.B. steht, dass man nur kostenlos stornieren kann im Falle einer Grenzschließung - von Reisewarnung steht da nichts. Also im Grunde genommen keinerlei Entgegenkommen, was ich in dieser Situation doch außerordentlich bemerkenswert finde.
Entweder die Tiroler sind immer noch benebelt von den Selbstbeweihräucherungen des Messias im Sommer oder das ist eine ganz, ganz raffinierte Taktik, für die ich wirklich zu blöd bin.
Zuletzt geändert von HBB am 13.10.2020 - 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Stäntn
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4286
- Registriert: 24.12.2010 - 09:32
- Skitage 19/20: 38
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 13
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das versucht man ja gerade „einzupreisen“:Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:24Es kommt ja immer wieder derselbe Vorschlag. Aber keiner beantwortet die Frage, wie das denn Funk ruinieren soll. Wenn das Angucken des Intensivregister der heilige Gral des der Risikobewertung werden soll, wann konkret bei welchen Schwellenwerten sollte die Politik denn handeln?PapaTomba hat geschrieben: 13.10.2020 - 18:28 [Ich glaube entscheidend für unser Skiglück dieses Jahr wird auch sein, ob sich die Politik durchringen kann, Ihr Handeln nicht mehr von der 7 Tages Inzidenz abhängig zu machen, sondern von den Werten aus dem Intensivregister, das skifam vor kurzem gepostet hat.
Aktuell haben wir eine Verdoppelung der Coronapatienten alle zwei Wochen, dazu eine zweistellige Zahl an Corona-Todesfällen pro Tag.
Ab wann fangen für dich die Zahlen an, nicht mehr im grünen Bereich zu sein?
https://www.handelsblatt.com/politik/de ... 71786.html
Demnach wäre aktuell die Landkarte fast überall grün, also alles noch entspannt - aber auch nicht zu locker. Sollte das Schule machen können (In Söders Kaiserreich aktuell undenkbar) - könnte das die Wintersaison erstmal bis Januar sichern.
Bleibt man bei der reinen Infektionszahl glaub auch ich nicht mehr dass irgendwas kein Risikogebiet mehr sein könnte. Na vielleicht passen sie wenigstens die Quarantäne Regeln an - freitesten bei Abreise möglich, analog dem Sommer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
- christopher91
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
#allesdichtmachen
Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
- biofleisch
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 19.08.2015 - 15:24
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Der Fehler mit den Absolutzahlen!Tyrolens hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:26 Wenn, muss man die Toten doch über's Jahr rechnen. Da ist dein 10.000 Tote Kontingent aber schon fast aufgebraucht. D hatte bisher 9.640 COVID-19 Tote.
Deutschland hat ein "Sterbegeschehen" von rund 80.000 pro MONAT!
Pro Jahr sterben im Durchschnitt rund 940.000 Menschen.
Diese Zahlen kann man einfach selbst abrufen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesel ... aelle.html
10.000 von 940.000 sind 1,063%
Wir wissen inzwischen längst, dass die meisten dieser 1,063% nicht AN, sondern höchstens MIT Corona gestorben sind. Schlicht und ergreifend, weil sie Vorerkrankt waren (an 2 oder gar 3 anderen Leiden!) und im Falle von 80+ am Ende ihres Lebens standen!
Randbemerkung: Meine Mutter starb ebenfalls in dieser Zeit mit 80+ und sie WOLLTE "gehen", denn sie litt an diversen Gebrechen. Sie wollte im Beisein ihrer Angehörigen gehen und nicht weg geschlossen werden!
Es sollte also evident sein, dass die tatsächliche Sterblichkeit durch Covid 19 im MAXIMALFALL um die 1% liegt. Alle anderen Sterbeursachen machen 99% aus und wir schauen permanent und wie gebannt auf diese 1% Fluse!!!
Das ist deutlich geringer als jede andere Sterbeursache, gegen die KEINERLEI Maßnahmen ergriffen werden.
Muss man das Verstehen? Kann man das Verstehen? Muss man ein Genie sein um diese Tatsachen zu erfassen? Ich hoffe doch: Nein!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor biofleisch für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Stäntn • Rüganer • christopher91 • NeusserGletscher • starli • ortlerrudi
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Solltest du morgen aus irgendwelchen Gründen sterben wäre das ebenfalls statistisch völlig irrelevant...für deine Angehörigen wahrscheinlich nicht.
Das es multimorbide Pflegefälle zuerst und als grösste Gruppe trifft unbestritten, dennoch muss man den Begriff Grunderkrankung schon etwas weiter fassen. Nicht jeder der zur so genannten Gruppe der "Grunderkrankten" gezählt wird, ist durch seine Erkrankung wesentlich im Leben eingeschränkt oder akut vom Ableben in den nächsten Jahren bedroht. Aber das haben wir hier auch schon zur genüge breitgewalzt...
Die Übersterblichkeit aufs Jahr gesehen hat auch nur bedingte Aussagekraft. Ist doch klar, je weiter ich die Skala fasse, umso geringer ist der Ausschlag.
Das es multimorbide Pflegefälle zuerst und als grösste Gruppe trifft unbestritten, dennoch muss man den Begriff Grunderkrankung schon etwas weiter fassen. Nicht jeder der zur so genannten Gruppe der "Grunderkrankten" gezählt wird, ist durch seine Erkrankung wesentlich im Leben eingeschränkt oder akut vom Ableben in den nächsten Jahren bedroht. Aber das haben wir hier auch schon zur genüge breitgewalzt...
Die Übersterblichkeit aufs Jahr gesehen hat auch nur bedingte Aussagekraft. Ist doch klar, je weiter ich die Skala fasse, umso geringer ist der Ausschlag.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 29.10.2011 - 20:21
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 17
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Wenn man sich das direkt auf der OK-Homepage anschaut wird klar dass es nur für die Gastronomie gilt:Gleitweggleiter hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:39Fraglich wäre ja auch ob das nur für die OK-Gaststätten gilt (also idR die Bergrestaurants) oder auch die zahlreichen Hütten am Berg und vor allem im Tal, die nicht durch OK betrieben werden.Bergfreund 122 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:42Die 2.Säule Registrieung ist interresant, benötige ich diese dann nur für einen Hüttenbesuch oder auch für die Nutzung der Bergbahnen?Ralf321 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:13 Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal: Das ist das Hygienekonzept im Corona-Winter
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... ref=curate
https://www.ok-bergbahnen.com/sorgsam-s ... ejz=winter
Und im all-in-Artikel steht dass es auch "vor Ort", also wohl mit klassischem Zettel, möglich ist.
Ich denke dass ausserhalb der OK-Restaurants die klassische Zettelwirtschaft herrscht. Egal, Hauptsache es gibt was zu essen.

Und was machen die Behörden mit den Listen? Nichts...
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... en100.html
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt!

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Am Glungezer wird auf jeden Fall geöffnet (mit einem kleinen Seitenhieb auf die Axamer Lizum):
https://www.tt.com/artikel/17431925/neu ... -fahrt-aufFür die Wintersaison zeigt sich Wegscheider zuversichtlich – trotz der Corona-bedingten Unsicherheit. „Wir sperren auf jeden Fall auf, da können sich die Einheimischen auf uns verlassen. Wir haben als Seilbahner nämlich auch eine moralische Verantwortung“, betont der Bürgermeister und spielt damit auf die Axamer Lizum an, wo die Verantwortlichen bekanntlich einen Antrag auf zeitweilige Befreiung von der Betriebspflicht gestellt haben.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
hier mal das Konzept vom Feldberg:
Tickets gibt es nur im Online-Vorverkauf, im gesamten Skigebiet gilt eine Maskenpflicht, es werden nur Tageskarten angeboten
...
...
Tickets gibt es nur im Online-Vorverkauf, im gesamten Skigebiet gilt eine Maskenpflicht, es werden nur Tageskarten angeboten
...
In diesem Winter wird es nur Saisonkarten für Menschen geben, die sie beruflich brauchen, etwa Skilehrer oder Trainer
...
Wer sein Ticket frühzeitig bucht und dann liegt kein Schnee, bekommt die Karte nicht erstattet
I love the smell of napalm in the morning
- skifam
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 572
- Registriert: 12.12.2014 - 22:09
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 546 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
------HBB hat geschrieben: 13.10.2020 - 21:00In der Tat. Ich habe ca. im Juli hier die Äußerung gewagt, dass Urlaub eigentlich ein Umherreisen ohne wichtigen Grund ist und Heimkehrer deshalb die Tests ja auch selbst zahlen könnten - daraufhin bin ich ziemlich rüde angegangen worden. (Ich sei zu dumm, würde das Niveau des Forums runterziehen und so...) Heute ist die Situation im Grunde genommen genau so. Mayrhofen z.B. bietet in der Wintersasion Tests für 75 Euro an, was aber einem dann auch nichts bringen wird, wenn die 5-Tages-Regel kommen sollte.Jan Tenner hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:58 Wer hier im Forum im Juli den Vorschlag gemacht hat, es gäbe auch nur irgendwas gegenzusteuern, wäre verbal wie gesagt geteert und gefedert worden
Ebenso war erstaunlicherweise für viele hier im Forum, die jetzt an der Sasion zweifeln, schon im April klar, dass es keinesfalls einen normalen Winter geben und Corona nach wie vor über allem stehen werde. Auch dafür ist man im besten Falle belächelt worden.
Nicht, dass das jemand falsch versteht - auch ich wäre wahnsinnig traurig, wenn sich das erste mal seit Jahrzehnten Schi fahren nicht ausgehen sollte; eine realistische Möglichkeit ist dies aber leider durchaus.
Noch etwas anderes - ich wundere mich doch sehr, dass man - anders als im Sommer - den potentiellen Gästen immer noch keine realistischen Stornierungsregeln anbietet. In Mayrhofen z.B. steht, dass man nur kostenlos stornieren kann im Falle einer Grenzschließung - von Reisewarnung steht da nichts. Also im Grunde genommen keinerlei Entgegenkommen, was ich in dieser Situation doch außerordentlich bemerkenswert finde.
Entweder die Tiroler sind immer noch benebelt von den Selbstbeweihräucherungen des Messias im Sommer oder das ist eine ganz, ganz raffinierte Taktik, für die ich wirklich zu blöd bin.
Meiner Erfahrung nach bieten seriöse zahlungsfähige Hoteliers im Zillertal für den Herbst sehr wohl kostenlose Stornierungen an.
So weh es tut.
Dort werde ich in der Zukunft auch wieder buchen
Respect und herzlichen Dank.
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:
WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...:

2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Das ist sehr schön und absolut begrüßenswert, die offizielle Linie ist es - anders als im Sommer - aber nicht:skifam hat geschrieben: 13.10.2020 - 23:17 Meiner Erfahrung nach bieten seriöse zahlungsfähige Hoteliers im Zillertal für den Herbst sehr wohl kostenlose Stornierungen an.
So weh es tut.
Dort werde ich in der Zukunft auch wieder buchen
Respect und herzlichen Dank.
https://www.mayrhofen.at/sicherer-winterurlaub/
Um kostenlos stornieren zu können, darf die Anreise an Ihrem Anreisetag und den folgenden Tagen nicht möglich sein.
Hier ein Beispiel: Ihre Aufenthalt ist vom 27.12.2020-02.01.2021
Mitte November werden die Grenzen gesperrt bis zum 01.01.2021. Eine kostenlose Stornierung ist möglich.
Mitte November werden die Grenzen gesperrt bis zum 15.12.2021. Eine kostenlose Stornierung ist nicht möglich, da die Anreise ab dem 16.12.2021 wieder möglich ist.
Sollte es während Ihres Aufenthaltes zu einem neuerlichen Lock-Down kommen, so werden auch die nicht-konsumierten Tage wieder rückerstattet.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
biofleisch hat geschrieben: 13.10.2020 - 21:18 Der Fehler mit den Absolutzahlen!
Deutschland hat ein "Sterbegeschehen" von rund 80.000 pro MONAT!
Ja ja, dann mach halt nix oder wenig oder sei zu spät dran, dann hat du eine Übersterblichkeit wie England oder Spanien. Kannst du dir auf https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Denke ist einfach eine erleichterung der "normalen" Restaurangregestrierung. Damit man nicht überall die Zettel ausfüllen muss. Das motiviert doch noch schnell was zu trinken.Gleitweggleiter hat geschrieben: 13.10.2020 - 20:39Fraglich wäre ja auch ob das nur für die OK-Gaststätten gilt (also idR die Bergrestaurants) oder auch die zahlreichen Hütten am Berg und vor allem im Tal, die nicht durch OK betrieben werden.Bergfreund 122 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:42Die 2.Säule Registrieung ist interresant, benötige ich diese dann nur für einen Hüttenbesuch oder auch für die Nutzung der Bergbahnen?Ralf321 hat geschrieben: 13.10.2020 - 19:13 Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal: Das ist das Hygienekonzept im Corona-Winter
https://www.all-in.de/oberstdorf/c-loka ... ref=curate
Details uner https://www.ok-bergbahnen.com/sorgsam-sicher-sanft/
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Hatten wir schon. Aber schönes Bild am Lift, wie lange die Schlange wohl ist wenn die alle mit 1,5m Abstand stehen.albe-fr hat geschrieben: 13.10.2020 - 22:49 hier mal das Konzept vom Feldberg:
Tickets gibt es nur im Online-Vorverkauf, im gesamten Skigebiet gilt eine Maskenpflicht, es werden nur Tageskarten angeboten
...In diesem Winter wird es nur Saisonkarten für Menschen geben, die sie beruflich brauchen, etwa Skilehrer oder Trainer
...Wer sein Ticket frühzeitig bucht und dann liegt kein Schnee, bekommt die Karte nicht erstattet
