Das ist ja gerade das, worauf ich hinweisen möchte:hch hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:41Ich kenne das Publikum im Schwarzwald und am Semmering nicht, aber hier in Tirol plant niemand erst Skifahren und geht dann Rodeln. Rodeln ist für sich eine Attraktion, und die verschiedenen Rodelbahn sind sehr gut besucht. Ich glaube die Menschen wollen halt einfach raus, und der eine geht Skifahren, der Andere Rodeln, der nächste Eislaufen, etc. Und die Politik sollte schauen dass es ein möglichst breites Angebot gibt damit die Menschen sich verteilen während sie an der frischen Luft sind, und eben nicht im Innenraum in größeren Gruppen verhocken. Was leider trotz Verbot in größerem Ausmaße passiert.freerider13 hat geschrieben: 27.12.2020 - 17:29 Das mit den rodelwiesen ist ein gutes Beispiel für unser eigentliches Problem. Klar kann das Skigebiet da nix dafür - aber es ist halt der Anziehungspunkt. Der Grund, warum sich die Leute das als Tagesziel aussuchen. Selbst, wenn sie gar nicht mitspielen dürfen (Kontingentierung): „da is was los - da fahr ma hin!!!“ und dann lungerns halt im Ort, auf der rodelwiese oder dem Parkplatz rum - was eben nicht sein soll.
Lustige Anekdote: seit die Skigebiete wieder offen sind, sind die Eislaufplätze in Innsbruck wieder viel entspannter. Vorher war neben dem typischen Eislaufpublikum halt auch viel Freizeitticket-Volk da dass irgendein Angebot nutzen wollte. Die sind jetzt stattdessen mehr Ski fahren.
Die kundenklientel ist eine andere.
Deutlich sieht man, dass Probleme wie „Rodelhügel“ maßgeblich im Einzugsgebiet von Großstädten zu finden sind. Stuttgart, Wien, München wäre auch dabei, wenn was möglich wäre.
Die Menschen nehmen das an, was sich bietet...
Eislaufbahn in Innsbruck doch das gleiche - is jetzt langweilig inzwischen und jetzt nehmen wir, was neuerdings erlaubt ist - auf ins Skigebiet!
Manch einer aus der Stadt geht normal bloß in die muckibude oder zum Yoga - geht aber ja nicht. Also muss was neues her - hey! Fahren wir auch mal in die Berge!!!
In tirol oder der schweiz hat man es da vergleichsweise leicht. Heute rodeln? Rodelbahn oder der Hügel hinterm Haus. Der taugt im Zweifel auch für nen selbstgebauten Kicker für Ski oder Board.
zB. München dagegen: 2cm Schneematsch - da bringen Olympiaberg oder fröttmanning auch nix.
Dafür in den Boulevardblättern zu Weihnachten alles voll: „ der Schnee kommt am 25.ten! Hier nicht, aber Richtung Alpen 10cm, Allgäu sogar 20!!! Hier unsere ausflugsempfehlungen fürs lange Wochenende:“...
Wären die Skigebiete im bayerischen Oberland offen - oder die Grenzen zu Tirol - sie würden überrannt werden. Mehr als sonst schon.
DAS muss gelenkt werden. Ich bin nicht für Schließung der Skigebiete - nicht falsch verstehen.
Ich sehe aber ganz realistisch, dass das die letzte ergriffene Konsequenz sein wird, wenn vorher keine Lösung für dieses Problem gefunden wird...
Jan