Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Eine Verlängerung des Lockdowns wird laut einer Umfrage von der Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr mitgetragen :
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... keit-breit

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Generell richtig. Das ist nur sehr leicht vor sich hinbehauptet, wenn man keinerlei Ideen hat, wie denn dieser Schutz dieser Schutz aussehen kann. Sämtliche Strategien mit Besuchsverboten oder Schnelltests sind wegen Unmachbarkeit, Unzuverlässigkeit oder Nicht(ausreichend)verfügbarkeit gescheitert. Der sinnvollste Schutz in Altenheimen war bislang immer noch ein allgemein niedriges Infektionsniveau und -risiko.
Nachdem es leider nicht gelang, Autobahnen und Bundesstraßen zuverlässig vom Eis und Schnee zu befreien, verfügt die Bundesrepublik Deutschland ab sofort Tempo 20 auf Bundesstraßen und Tempo 30 auf Autobahnen. Zudem ist das Tragen eines Integralhelmes im PKW Pflicht und nach 2 Unfällen / Woche pro Landkreis, darf dieser nicht mehr als in einem Radius von 15km verlassen werden. Dies gilt bis 30.2. und ungeachtet des Straßenzustandes.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Aktuelle Meldung bei achgut? Würde ich nicht glauben...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

Jan Tenner hat geschrieben: 15.01.2021 - 11:42
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 11:22 Also erzähl doch hier nicht, dass guter Schutz im Altenheim nicht die Todeszahlen drastisch gesenkt hätte!
Generell richtig. Das ist nur sehr leicht vor sich hinbehauptet, wenn man keinerlei Ideen hat, wie denn dieser Schutz dieser Schutz aussehen kann. Sämtliche Strategien mit Besuchsverboten oder Schnelltests sind wegen Unmachbarkeit, Unzuverlässigkeit oder Nicht(ausreichend)verfügbarkeit gescheitert. Der sinnvollste Schutz in Altenheimen war bislang immer noch ein allgemein niedriges Infektionsniveau und -risiko.
Da muss ich dir widersprechen.
In Tübingen hat man ein sehr effektives Schutzkonzept für Alten- und Pflegeheime entwickelt das sich in der Praxis als praktikabel und wirksam erwiesen hat.
Hier wurde aufgrund der Maßnahmen sehr lange keinerlei Corona Infektionen in die Altenheime reingetragen und man hat die Bewohner vor Infektionen geschützt.
Als es dann im Dezember erste Infektionen in Altenheim dort gab, hat man es aufgrund der besonderen Schutzmaßnahmen geschafft die Ausbrüche sehr schnell wieder einzugrenzen und die Infektionen auf einem sehr geringen Niveau zu halten.
Da dieses wirksame Konzept maßgeblich vom Schmuddelkind Boris Palmer mitentwickelt wurde, wollte das wohl leider keine aufgreifen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von tauernjunkie »

hch hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:00
carvster| hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:55 Das betrifft die gesamte Region rund um München, Strecke Mühldorf München die Pendlerreichste Nebenbahn Deutschlands, täglich bis zu 40000 Pendler und die sollen dann alle mit dem Rad strampeln?
Total OT, aber die Strecke München-Simbach (über Mühldorf) ist natürlich eine Hauptbahn.
Es wäre die erste Nebenbahn, die man für 200km/h ausbaut. :lach:

Man kann es einem aber nicht für übel nehmen, wenn nahezu alle Medien im Herbst 2018 die gleiche schwachsinnige dpa-Meldung verbreiten:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Bahn-spe ... 48961.html
Tyrolens hat geschrieben: 15.01.2021 - 11:38
christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 10:46 Die Todeszahle
Das wurde schon tausendmal durch gekauft.

Man muss das nur ein wenig weiter denken. Siehe auch: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wird- ... aade2ce1c6 Leider hinter der Paywall.
Paywall? Ich lese die rot-orangene Spiegel-Sülze werbefinanziert schon nicht gerne. Vielleicht wenn man Geld dafür heraus bekommt...
Zuletzt geändert von tauernjunkie am 15.01.2021 - 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Florian86 »

christopher91 hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:17
3303 hat geschrieben: 15.01.2021 - 07:38 Lauterbach spricht nun erstmals offen über die Möglichkeit von Betriebsschließungen, wenn das mit dem Homeoffice nicht besser klappt.
Außerdem hat er gesagt, dass wir in D im ersten Halbjahr nur für 25 Mio. Menschen Impfstoff haben werden. Ich bleibe dabei, dass das viel zu wenig ist und viel zu langsam geht.
Und wieso nun doch nur 25 Mio? Spahn meinte doch bis Sommer genug für jeden in Deutschland?

Die Politik hat das mit der Impfung und dem Schutz der Altenheime verkackt und probiert nun mit noch längerem und schärferem Lockdown davon abzulenken.

Das wird dann nun mit der Mutation begründet und vom RKI mit steigenden Zahlen. Da Frage ich mich wo denn steigend?? Wir sind deutlich unter der Inzidenz zu Beginn des Lockdowns und auch eine Weihnachts bzw. Silvesterwelle sieht man nicht. Steigend nur im Vergleich zu den Zahlen mit viel weniger Tests! Die drehen sich die Zahlen so wie sie es wollen.
Zu den Zahlen hab ich heute in einer Whatsapp-Gruppe schon was geschrieben. Zunächst mal das youtube-Video von Jens Spahn mit dem relevanten Satz:
Direktlink
-> Spahn sagt: "Wir können stand heute vorraussichtlich allen im Sommer ein Impfangebot machen." -> gut, der Sommer geht wohl kalendarisch bis 21. September (oder meteorologisch bis 31. August),

Hingegen Lauterbach im Newsticker von tagesschau.de:
Lauterbach rechnet aber auch für den Sommer mit einer deutlichen Verbesserung der Corona-Lage. "Wichtig ist, dass wir so schnell wie möglich impfen, damit wir schwere Mutationen des Virus verhindern", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. "Wir haben nur für etwa 25 Millionen Menschen Impfstoff im ersten Halbjahr, also bis ungefähr Ende Juni. Weit über die Hälfte der Bevölkerung wird also bis zur Mitte des Jahres nicht geimpft sein. Aber im zweiten Halbjahr werden wir dann eine deutliche Erleichterung erleben."
-> Wenn beide Zahlen so stimmen, dann bräuchten wir allein im 3. Quartal 58 Millionen * 2 Impfdosen = 116 Millionen Impfdosen, gemäß dem Fall, dass sich tatsächlich ALLE impfen lassen wollen
-> Bei 60% Durchimpfung wären ca. 50 Millionen Bürger in Deutschland geimpft, was also insgesamt 100 Millionen benötigte Impfdosen bedeuten würde. D.h. wir bräuchten im 3. Quartal genauso viele Impfdosen wie in den ersten beiden Quartalen
-> Bei 75% Impfwilligen (siehe ARD-Deutschlandtrend) wären dann insgesamt "bis zum Sommer" ca. 125 Millionen Impfdosen nötig, d.h. allein im 3. Quartal 75 Millionen. Das entspräche dann einer Impfung von insgesamt 62,5 Millionen Deutschen
-> tatsächlich würden die Zahlen der benötigten Impfdosen etwas niedriger ausfallen, da es
1. auch Impfstoffe gibt, die nur eine Dosis verlangen und
2. Kinder und Jugendliche meines Wissens (zunächst) nicht geimpft werden sollen, da diese ja in den Impfstudien nicht mit getestet wurden (überschlagsmäßig rechnet es sich nur leichter mit 83 Millionen Bevölkerung ohne noch groß recherchieren zu müssen)

-> Da mit steigender Produktion und weiteren Zulassungen von Impfstoffen zu rechnen ist, seh ich also ein Impfangebot für alle Impfwilligen bis zum Ende des Sommers nicht als unrealistisch an. Dennoch würde ich Lauterbach in der Sache mehr glauben als Spahn, der eher seinen Arsch zu retten hat wegen der möglicherweise zu zögerlichen Impfstoffbestellung. Die Aussagen stehen aber nicht unbedingt im Widerspruch zueinander oder anders gesagt: Jens Spahns Aussage erscheint mir jetzt nicht zwangsweise falsch, unter der Bedingung, dass Lauterbachs Aussage stimmt.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2021 - 12:11 In Tübingen hat man ein sehr effektives Schutzkonzept für Alten- und Pflegeheime entwickelt das sich in der Praxis als praktikabel und wirksam erwiesen hat.
Hier wurde aufgrund der Maßnahmen sehr lange keinerlei Corona Infektionen in die Altenheime reingetragen und man hat die Bewohner vor Infektionen geschützt.
Als es dann im Dezember erste Infektionen in Altenheim dort gab, hat man es aufgrund der besonderen Schutzmaßnahmen geschafft die Ausbrüche sehr schnell wieder einzugrenzen und die Infektionen auf einem sehr geringen Niveau zu halten.
Da dieses wirksame Konzept maßgeblich vom Schmuddelkind Boris Palmer mitentwickelt wurde, wollte das wohl leider keine aufgreifen.
Deine letzte Behauptung stimmt schon wieder nicht. Die "Tübinger" Strategien haben sehr wohl viele andere Landkreise aufgenommen oder hätten das zumindest sehr gerne getan. Hier im Landkreis hat es in zwei Altenheimen auch große Ausbrüche gegeben, obwohl man die Strategie aus Tübingen adaptiert hatte und sogar alle zwei Tage Personal und Bewohner per Schnelltest getestet hat. Etliche Seiten vorher wird auch auf ein Video mit einem Interview mit einem Heimleiter Bezug genommen, der sehr gerne die tübinger Teststrategie aufgreifen wollte und alle zwei Tage testen wollte. Die nötigen Schnelltests hatte er sich besorgen können, das notwendige Personal für den Testaufwand konnte er allerdings nicht rekrutieren bzw. mobilisieren. Die Tübinger Erfolge sind toll, haben aber als generelle Blaupause für eine Schutzstrategie nicht sonderlich geholfen, weil einfach Verfügbarkeit von Schnelltests und personelle Ressourcen nicht ausgereicht, um flächendeckend für Schutz zu sorgen.

Mal abgesehen davon, dass auch Palmer im Dezember gesagt hat, dass er keine Alternative zum Lockdown sieht und auch er die Infektionszahlen auf jeden Fall drücken will, besteht ein Teil aus dem Erfolg seiner Maßnahmen auch darin, dass er es geschafft, Maßnahmen zu etablieren, die mit Verzicht und Einschränkung der Nicht-Risikogruppen einhergehen. Also genau das, wogegen hier im Forum massiv Sturm gelaufen wird...

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

Naja, der Satz "Wir können stand heute vorraussichtlich allen im Sommer ein Impfangebot machen" besteht ja nur aus wachsweichen Fomulierungen mit vielen Schlupflöchern die für spätere Relativierungen dienen können:
- stand heute
- voraussichtlich
- im Sommer
- Impfangebot
Hier wird nichts konkretes bindendes gesagt. Und Jens Spahn wird schon wissen warum er das sagt....
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von tauernjunkie »

Florian86 hat geschrieben: 15.01.2021 - 12:31 -> Wenn beide Zahlen so stimmen, dann bräuchten wir allein im 3. Quartal 58 Millionen * 2 Impfdosen = 116 Millionen Impfdosen, gemäß dem Fall, dass sich tatsächlich ALLE impfen lassen wollen
-> Bei 60% Durchimpfung wären ca. 50 Millionen Bürger in Deutschland geimpft, was also insgesamt 100 Millionen benötigte Impfdosen bedeuten würde. D.h. wir bräuchten im 3. Quartal genauso viele Impfdosen wie in den ersten beiden Quartalen
Im 3. Quartal müssten aber doch die Impflinge vom Januar wieder eine Spritze erhalten. Die Immunität hält doch nach derzeitigem Stand nur ein halbes Jahr?

Was Spahn angeht: Er ist auch nur ein braver Minister, der auf Weisung der Chefin handelt. Er hat sich häufiger schon - in meinen Augen korrekt - geäußert und sich anschließend trotzdem der allgemeinen Stimmung, bzw. der im Kanzleramt, gebeugt.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Wie lange die Immunität nach der Impfung anhält, weiß man derzeit nicht.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

tauernjunkie hat geschrieben: 15.01.2021 - 12:49 Im 3. Quartal müssten aber doch die Impflinge vom Januar wieder eine Spritze erhalten. Die Immunität hält doch nach derzeitigem Stand nur ein halbes Jahr?
Daten zur Dauer der Immunität gibt es meines Wissens nach bislang nur auf eine Infektion bezogen und nicht auf eine Impfung.
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von rush_dc »

Busfahrer Corona Cluster in Vorarlberg.
Zum Glück fahr ich scho lang nicht mehr mit den Öffis. Hab ich sowieso nicht verstanden warum die teilweise ohne Maske fahren durften, klar ist ein Plexiglas jetzt angebracht aber trotzdem dich genug Spälte vorhanden.

Im LkH Feldkirch zudem noch ein Cluster, womöglich die Belegschaft der Silvesternacht? Dürfte mit den 2 Wochen doch passen :rolleyes:

https://vorarlberg.orf.at/stories/3085001/
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Meckelbörger hat geschrieben: 15.01.2021 - 09:18
Pilatus hat geschrieben: 15.01.2021 - 08:36
GIFWilli59 hat geschrieben: 15.01.2021 - 06:59
Manchmal - nicht immer - ist zumindest in München oder FFM die Ausübung der beruflichen Tätigkeit nicht mehr ausreichend, um die Kosten für Lebenshaltung und Wohnungsmiete zu decken.
Das stimmt natürlich nicht. Mobilität ist nur im Verhältnis zu den restlichen Lebenshaltungskosten und zum Einkommen viel zu billig geworden, so dass für viele Leute das Pendeln lohnenswert erscheint. Das war vor 100 Jahren noch anders, darum hatten wir damals einen viel besseren (kompakteren und gleichzeitig dezentralisierten) und damit nachhaltigeren Städtebau.

Würde sich die Mobilität langsam wieder verteuern würden sich einfach neue Gleichgewichte einstellen. Gewisse Löhne würden steigen damit man sich entweder weiter das Pendeln oder neu eine arbeitsplatznahe Wohnung leisten kann, andere Jobs würden aus den Stadtzentren in die Vorstädte verlagert und die heute ausufernd wuchendern und für das Auto optimierten Vorstädte würden zunehmend zu „richtiger“ Stadt verdichtet. Die Verschandelung von Kulturland ginge hingegen zurück.
Am Beispiel meines Bundeslandes M-V würde das heißen, 1/3 zieht nach Berlin; 1/3 nach Rostock, 1/3 nach Hamburg, den Rest überlassen wir der Natur. Viele Leute würden sich gerne das Pendeln ersparen, es gibt nur nicht enug Arbeit am Ort. Und selbst die jenigen die auf dem Papier am Ort Arbeiten, pendeln dann mit dem Firmenwagen aus. Bevor man Haus und Hof aufgiibt, beißt man halt in den sauren Apfel und pendelt. Für mich ist die Lebensqualität in einer mecklenburgischen Kleinstadt hundert mal höher als in Hamburg.
Das das Leben auf dem Land und das Arbeiten in der Stadt auch individuelle Vorteile hat will ich nicht bestreiten. Auf gesamtgesellschaftlicher Ebene ist es aber definitiv schädlich und ein Verschleiss von Ressourcen.

Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spechti »

Das statistische Bundesamt in Deutschland hat übrigens im Dezember eine Übersterblichkeit von 25% gegenüber dem Durchschnitt von 2016- 2019 ermittelt. Nach den ganzen Särgen die an immer
Mehr Orten zwischengelagert werden müssen hatte man ja eh ein Gefühl für deutlich mehr Tote, allerdings sind 25% dann doch arg gewaltig... die 109% Steigerung in Sachsen absolut brutal heftig!

https://www.destatis.de/DE/Presse/Press ... 12621.html
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von baeckerbursch »

Das das Leben auf dem Land und das Arbeiten in der Stadt auch individuelle Vorteile hat will ich nicht bestreiten. Auf gesamtgesellschaftlicher Ebene ist es aber definitiv schädlich und ein Verschleiss von Ressourcen.
- Die Stadt den malochenden Fußvolk mit der ekligen Präsenzpflicht!

- Die Provinz dem Homeoffice!
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Der Trend in der Schweiz wirkt gerade recht positiv; zwar was die Infektionen betrifft noch höher als DE, aber bei den Sterbefällen schon einige Zeit deutlich unter DE.

https://www.covid19.admin.ch/de/overview

Eigentlich ist der Trend in DE in Sachen Infektionszahlen ja auch leicht positiv; die Sterbezahlen hinken dem leider mehrere Wochen hinterher und werden noch eine Weile so hoch bleiben fürchte ich.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Meckelbörger »

Pilatus hat geschrieben: 15.01.2021 - 14:13 Das das Leben auf dem Land und das Arbeiten in der Stadt auch individuelle Vorteile hat will ich nicht bestreiten. Auf gesamtgesellschaftlicher Ebene ist es aber definitiv schädlich und ein Verschleiss von Ressourcen.
Mit Verlaub das ist Blödsinn, die Großstädte schaffen es garnicht so viel Wohnraum zu schaffen und gerade aufgrund der jetzigen Pandemie wird auch wieder ein Umdenken stattfinden. Denn wer will schon in seiner Zweizimmerwohnung im "Neuen Ghetto Altona" versauern.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Meckelbörger hat geschrieben: 15.01.2021 - 15:39
Pilatus hat geschrieben: 15.01.2021 - 14:13 Das das Leben auf dem Land und das Arbeiten in der Stadt auch individuelle Vorteile hat will ich nicht bestreiten. Auf gesamtgesellschaftlicher Ebene ist es aber definitiv schädlich und ein Verschleiss von Ressourcen.
Mit Verlaub das ist Blödsinn, die Großstädte schaffen es garnicht so viel Wohnraum zu schaffen und gerade aufgrund der jetzigen Pandemie wird auch wieder ein Umdenken stattfinden. Denn wer will schon in seiner Zweizimmerwohnung im "Neuen Ghetto Altona" versauern.
Naja nach 80 Jahren Auto-zentrierter Stadtplanung geht das auch nicht von heute auf morgen, das ist mit schon klar.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NeusserGletscher »

Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2021 - 12:42 Naja, der Satz "Wir können stand heute vorraussichtlich allen im Sommer ein Impfangebot machen" besteht ja nur aus wachsweichen Fomulierungen mit vielen Schlupflöchern die für spätere Relativierungen dienen können:
- stand heute
- voraussichtlich
- im Sommer
- Impfangebot
Hier wird nichts konkretes bindendes gesagt. Und Jens Spahn wird schon wissen warum er das sagt....
Die Frage ist, ob impfen dann überhaupt noch Sinn macht.

Der worst case sieht so aus, dass wir bis Ende März grad mal alle Menschen über 65 geimpft haben. Mit dem Frühling wird die Infektionsrate hoffentlich sinken. Ob aber der Impfschutz für die im kommenden Herbst grassierenden Mutationen wirkt oder ob der Impfschutz überhaupt bis zum Frühjahr 2022 anhält, kann stand heute niemand sagen. Wenn es also ganz dumm läuft, dann sind alle Impfungen ab dem Frühling für die Katz und der ganze Spuk fängt im Herbst von vorne an. Weil dann erst mal ein modifizierter Impfstoff gefunden werden muss und natürlich noch immer keine ausreichenden Produktionskapazitäten vorhanden sind, um Millionen von Impfdosen binnen weniger Wochen zu produzieren.

Aber das ist halt nur das worst case Szenario, wenngleich wissenschaftlich nicht ganz unbegründet und unwahrscheinlich.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Wenn das eintreten sollte muss man dann einfach es laufen lassen. Nochmal dieselben Maßnahmen ist wirtschaftlich nicht machbar und hat auch niemand Bock drauf.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Eun Impfstoff muss natürlich ab der Freigabe auf Basis aktueller Entwicklungen überarbeitet und dann neu zugelassen werden. Ähnlich wie beim Grippeimpfstoff.
Ich könnte mir nach wie vor vorstellen, dass für die meisten bis auf Weiteres eine jährliche Auffrischung bzw. Neuimpfung indiziert sein wird.
Irgendwann haben wir dann hoffentlich eine ausreichende Grundimmunisierung in der Bevölkerung oder das Zeug mutiert sich vom Menschen weg... wer weiß....
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Pfizer geht wohl davon aus, dass die Immunisierung für mindestens ein Jahr, wenn nicht länger anhalten sollte (Ende zweite Seite des Artikels, in dem auch die Themen Nebenwirkungen und Mutanten beleuchtet werden)

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ ... et-123040/

Edit: Ergänzungen der behandelten Themen im Artikel
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Aktuelles Politbarometer:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ ... n-100.html

Rückhalt für Maßnahmen immer noch groß, selbst für Bewegungsradius, Impfkampagne erhält Kritik,
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

Eine Frage die sich mir bezüglich der Impfdosenverteilung noch aufdrängt, wie geht man mit den bereits nachweislich registrierten (genesenen) Coronainfizierten um? Stellt man die bei der Zuteilung hintenan? Das sind ja auch nicht wenige die man nicht unmittelbar versorgen müsste. Und es werden ja unvermeidlicherweise noch ein paar mehr. Aktuell sind das ja schon 2 Millionen von rund 83 Millionen Einwohnern. Das sind schon fast 2,5% also nicht zu vernachlässigen. Was ich auch erstaunlich finde: Man rechnet ja mit einer Dunkelziffer von 4 bis 6. Nehmen wir mal die goldene Mitte von 5 an, dann sind wir bereits schon bei 12,5% gut geschätzter Durchseuchung. Da kann man sich ja ausrechnen warum ein Lockdown nicht mehr das bringt wie letztes Frühjahr. Ich persönlich vermute ja noch deutlich höhere Dunkelziffern aber diese Werte habe ich mit den offiziellen Zahlen hochgerechnet und kann sie damit belegen.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Die Tübinger Erfolge sind toll, haben aber als generelle Blaupause für eine Schutzstrategie nicht sonderlich geholfen, weil einfach Verfügbarkeit von Schnelltests und personelle Ressourcen nicht ausgereicht, um flächendeckend für Schutz zu sorgen.
Einspruch: Wenn es an einem Ort funktioniert und am anderen Ort nicht dann hat das nichts damit zu tun dass diese Strategie für nichts ist sondern dann heisst das dass an einem Ort gut gearbeitet wurde und am andern Ort aus was für Gründen auch immer schlecht gearbeitet wurde.

Wenn sich 10 Skigebiete den gleichen 6er Sessel kaufen und an 5 Orten läuft das Teil und an den anderen 5 Orten ist es regelmässig in Panne so heisst das ja auch nicht dass die 6er Sessel von diesem Hersteller nichts wert sind sondern es zeigt das die Hälfte der Betreiber irgend etwas falsch machten.

Ob die Strategie zur Wohnsituation welche hier einige befürworten das gelbe vom Ei ist wage ich zu bezweifeln. Einerseits soll man niemanden treffen und andrerseits in die Städte ziehen wo schon viele sind. Ich denke es gibt auch ohne Corona genügend Beispiel dass das absoluter Mist ist.

Was die Versorgung der Bevölkerung durch die Armee angeht muss man sagen dass das in D,F,I funktionieren könnte in A und CH ganz bestimmt nicht da diese beiden Länder dafür schlich nicht die notwendige Armeegrösse haben. Abgesehen davon dürfte das Thema spätestens seit heute gegessen sein. Ein paar Tage wie heute und was macht dann die Armee wenn die Leute revoltieren weil sie Hunger haben, etwa auf die eigene Bevölkerung schiessen? Ich weis auch nicht wie die Leute in der ehemaligen DDR darauf reagieren würden, nicht wenige würden wohl gleich den Wiederaufbau der Mauer befürchten.
Eine Frage die sich mir bezüglich der Impfdosenverteilung noch aufdrängt, wie geht man mit den bereits nachweislich registrierten (genesenen) Coronainfizierten um? Stellt man die bei der Zuteilung hintenan?
Bis ein impfen für alle möglich ist müsste man die logischerweise hinten anstellen. Aber wo wird schon logische entschieden heutzutage?
Meine Eltern haben gestern ihre erste Dosis erhalten, von daher kann ich vieles jetzt doch wesentlich entspannter sehen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“