Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von skifam »

Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 17:42 Erklärung des Ansatzes von Priesemann:
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... krise-sind

Es keine Radikalisierung, wie Fleischhauer im Focus behauptet, es ist Wissenschaft.
Viola Priesemann ist überzeugt: Der einzige Weg, um das Virus in den Griff zu bekommen, ist die Fallzahlen radikal zu senken und dann unten zu lassen. Erstens wird dadurch die Nachverfolgung für die Gesundheitsämter leichter. Zweitens brächte das die ersehnte Freiheit und Planbarkeit für die Menschen, Schule und die Wirtschaft mit sich. "Wenn die Fallzahlen niedrig sind, dann haben wir eine gute Kontrolle. Wenn die Fallzahlen hoch sind, gerät die Ausbreitung außer Kontrolle", fasst sie ihren Ansatz zusammen
.
Liebe Leute.

Egal wo - ich höre immer nur die Zahlen müssen runter damit dann die Gesundheitsämter die Nachverfolgung schaffen...

Sorry das ist komplett weltfremd.
Die deutschen Gesundheitsämter sind dazu der absolut falsche Partner.
Die verfolgen maximal Akten...
Jajaja aber...das ist fatalistisch...zu negativ...blabla

Aber für alle die im Labor, Büro, in Aemtern, Ministerien, in der Agentur etc. die glauben Medizin verstanden zu haben:
Selbst im Sommer, in dem nunmal Coronaviren nie endemisch sein können, haben die Gesundheitsämter es nachweislich in Deutschland nicht geschafft...wie auch ..s.oben...
Alle Modelle funktionieren super - ohne Patienten - deshalb ist es Gottseidank so, dass die o.g. Experten keine Patienten behandeln.
Die Politik ist immer noch beratungsresistent in Bezug auf ärztlichen Rat und wie wir alle wissen unbehandelber.

Ich freue mich auf meine 2 Impfungen und die demnächst wieder zu erlangenden Grundrechte.😉..damit fürs Gesundheitsamt "die Akte stimmt"
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Leider wird immer nur das mit den Gesundheitsämtern verstanden. Die könnte man ja besser ausrüsten und fit machen - aber das ist nur ein Symptom.

Viel wichtiger ist, und das verstehen die wenigsten, das Gedankenspiel mit dem „verrückten Fußballspiel“ von dem Priesemann spricht. Bei hohen Zahlen verlieren wir überall die Kontrolle, die Konzepte wirken nicht mehr etc

Eine verdoppelte Inzidenz ist eben nicht mit dem doppelten Aufwand unter Kontrolle zu bringen, sondern weitaus schwieriger.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Also das mit dem Contact Tracing funktioniert glaub ich mit den aktuellen Methoden wirklich nicht (scheint ja nicht mal mit einem Datenschutz alla China richtig hinzuhauen). Schliesslich hat man trotz massivem Ausbau der Kapazitäten im Sommer im Herbst ziemlich schnell die Kontrolle verloren.

Für dauerhaft tiefe Zahlen seh ich nur zwei Möglichkeiten: Impfen oder Dauerhaft relativ radikale Massnahmen (vielleicht nicht den ganzen stationären Handel zu, aber für Gastronomie hat es da sicher keinen Platz). Letzteres wird man nicht durchsetzen können, da sobald die Zahlen unten sind alle nach Lockerungen schreien.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 17:42 Erklärung des Ansatzes von Priesemann:
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... krise-sind

Es keine Radikalisierung, wie Fleischhauer im Focus behauptet, es ist Wissenschaft.
Viola Priesemann ist überzeugt: Der einzige Weg, um das Virus in den Griff zu bekommen, ist die Fallzahlen radikal zu senken und dann unten zu lassen. Erstens wird dadurch die Nachverfolgung für die Gesundheitsämter leichter. Zweitens brächte das die ersehnte Freiheit und Planbarkeit für die Menschen, Schule und die Wirtschaft mit sich. "Wenn die Fallzahlen niedrig sind, dann haben wir eine gute Kontrolle. Wenn die Fallzahlen hoch sind, gerät die Ausbreitung außer Kontrolle", fasst sie ihren Ansatz zusammen
.
Lieber Pancho, das haben wir doch jetzt alle registriert. Die Theorie find ich super, aber allein mir fehlt der Glaube.
Warum soll jetzt was klappen was im Herbst komplett in die Hose gibt. Ist jetzt nicht das erste Mal dass diese Frage gestellt wird, aber nie eine Antwort.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Pilatus hat geschrieben: 17.01.2021 - 19:13 Letzteres wird man nicht durchsetzen können, da sobald die Zahlen unten sind alle nach Lockerungen schreien.
Genau. Deswegen würde es scheitern. Hätte man im September schon die Alarmzeichen umgesetzt und lokal in den aufkeimenden Hotspots entschieden gehandelt, wäre es meiner Überzeugung nach theoretisch möglich gewesen.

Nur dann müssten halt alle verstehen, dass harte kurze Maßnahmen getragen werden müssen, selbst wenn vielleicht noch keiner auf der Intensivstation liegt. Und das überfordert uns als Gesellschaft, deswegen wird es nicht gehen, deswegen das theoretisch.

Aber ich hoffe ja inständig, dass wir diese Diskussionen nicht mehr lange führen, weil uns die Impfung raushauen wird.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Pilatus hat geschrieben: 17.01.2021 - 19:13 Also das mit dem Contact Tracing funktioniert glaub ich mit den aktuellen Methoden wirklich nicht (scheint ja nicht mal mit einem Datenschutz alla China richtig hinzuhauen). Schliesslich hat man trotz massivem Ausbau der Kapazitäten im Sommer im Herbst ziemlich schnell die Kontrolle verloren.

Für dauerhaft tiefe Zahlen seh ich nur zwei Möglichkeiten: Impfen oder Dauerhaft relativ radikale Massnahmen (vielleicht nicht den ganzen stationären Handel zu, aber für Gastronomie hat es da sicher keinen Platz). Letzteres wird man nicht durchsetzen können, da sobald die Zahlen unten sind alle nach Lockerungen schreien.
Wenn das mit dem impfen nicht funktioniert wird man über ne dritte Maßnahme nachdenken müssen...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von skifam »

skifam hat geschrieben: 17.01.2021 - 18:56
Ich freue mich auf meine 2 Impfungen und die demnächst wieder zu erlangenden Grundrechte.😉..damit fürs Gesundheitsamt "die Akte stimmt"
https://www.rbb24.de/politik/thema/coro ... t=amp.html

Upppssprust....

Keine Impftermine ab sofort da kein Impfstoffnachschub....

Nicht mal das funktioniert wohl in der Welt außerhalb der Akten und Büros.....
Zuletzt geändert von Hiro am 17.01.2021 - 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat angepasst
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

molotov hat geschrieben: 17.01.2021 - 19:22
Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 17:42 Erklärung des Ansatzes von Priesemann:
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... krise-sind

Es keine Radikalisierung, wie Fleischhauer im Focus behauptet, es ist Wissenschaft.
Viola Priesemann ist überzeugt: Der einzige Weg, um das Virus in den Griff zu bekommen, ist die Fallzahlen radikal zu senken und dann unten zu lassen. Erstens wird dadurch die Nachverfolgung für die Gesundheitsämter leichter. Zweitens brächte das die ersehnte Freiheit und Planbarkeit für die Menschen, Schule und die Wirtschaft mit sich. "Wenn die Fallzahlen niedrig sind, dann haben wir eine gute Kontrolle. Wenn die Fallzahlen hoch sind, gerät die Ausbreitung außer Kontrolle", fasst sie ihren Ansatz zusammen
.
Lieber Pancho, das haben wir doch jetzt alle registriert. Die Theorie find ich super, aber allein mir fehlt der Glaube.
Warum soll jetzt was klappen was im Herbst komplett in die Hose gibt. Ist jetzt nicht das erste Mal dass diese Frage gestellt wird, aber nie eine Antwort.
Es ist im Herbst in die Hose gegangen weil wir gepennt haben und weil da die Wissenschaft auch zumindest in meiner Wahrnehmung noch nicht so extrem gewarnt hat.

Nein, wir haben es nicht alle registriert. Als die Kliniken schon nennenswert Intensivpatienten aufgenommen haben und die Inzidenzen schon weit jenseits der 50 lagen, las man solche Statements wie „wozu haben wir so ein tolles Gesundheitssystem, wenn wir es nicht mal auslasten dürfen“ und fand breiten Beifall.

Wenn jetzt noch jemand sagt, man kann lockern, weil die Kliniken noch zwei drei Betten nicht belegt haben, muß man knallhart sagen, es wurde nicht verstanden.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Theo »

Und falls jemand behauptet, man könne das Virus im Winter nicht drücken - die aktuellen Zahlen Tirols sind schon sehr beeindruckend. Derzeit wird auch intensiv getestet. Die Positivrate liegt heute zb bei 6% bei 76 Neuinfektionen auf 780.000 Menschen.
Auf den Intensivstationen liegen aktuell 24 Menschen. Das entspricht zb dem Wert vom 02.05.2020. Wenn's grad so bliebe und uns nicht die britische Mutationen einen Strich durch die Rechnung macht.
Nur kann mir eben immer noch keiner Beweisen dass es bei normalen Lebensbedingungen anders wäre.
Es wäre glaube ich endlich an der Zeit sich nicht weiter an diese Britische Mutation zu hängen und endlich Ruhe zu geben. Dieses Mutationsgefasel zeigt doch die ganze Zeit nur auf dass man von der LD für immer Linie um keinen Preis der Welt runter will und sich fester und extremer an diesen Wahnsinn klammert als der Trump an die Präsidentschaft.
Also das mit dem Contact Tracing funktioniert glaub ich mit den aktuellen Methoden wirklich nicht (scheint ja nicht mal mit einem Datenschutz alla China richtig hinzuhauen). Schliesslich hat man trotz massivem Ausbau der Kapazitäten im Sommer im Herbst ziemlich schnell die Kontrolle verloren.

Für dauerhaft tiefe Zahlen seh ich nur zwei Möglichkeiten: Impfen oder Dauerhaft relativ radikale Massnahmen (vielleicht nicht den ganzen stationären Handel zu, aber für Gastronomie hat es da sicher keinen Platz). Letzteres wird man nicht durchsetzen können, da sobald die Zahlen unten sind alle nach Lockerungen schreien.
Also das erste ist und war sonnenklar.
Warum es auch bei höheren Zahlen ( nehmen wir jetzt der einfachheit halber die gerade aktuellen ) für die Gastronomie keinen Platz haben soll ist aber durch absolut nichts begründbar. Hier fehlt einfach der Wille zwischen den diversen Arten von Gastronomie zu unterscheiden denn diese haben teils nicht mehr gemeinsam als ein Schlepplift mit einem Funitel.
Nur dann müssten halt alle verstehen, dass harte kurze Maßnahmen getragen werden müssen, selbst wenn vielleicht noch keiner auf der Intensivstation liegt.
Ich habe interessehalber mal die Zahlen meiner Heimatgemeinde hochgerechnet. Mit dem was du verlangst wären die jetzt schon 3 Monate lang komplett von der Aussenwelt abgeschnitten, wenn man aber die Totalfälle mit der Einwohnerzahl vergleicht zuckt man einfach mit den Schultern, sagt aha und geht weiter.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Theo hat geschrieben: 17.01.2021 - 13:00
Die Impfweigerer sprechen immer von Langzeitfolgen. Dann sollen sie sich mal die COVID-19 Langzeitfolgen ansehen. Über die weiß man schon relativ viel.
Du blendest aber anscheinend auch kategorisch aus dass der grösste Teil der Impfverweigerer aus dem "Corona und Massnahmen für immer Lager" kommt und nicht aus dem Corona Skeptiker oder Leugner Lager.
Das ist keine Behauptung meinerseits, das ist erwiesene Tatsache.
Hast du jetzt eigentlich einen Beleg für diese Behauptung?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 19:28
molotov hat geschrieben: 17.01.2021 - 19:22
Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 17:42 Erklärung des Ansatzes von Priesemann:
https://www.deutschlandfunknova.de/beit ... krise-sind

Es keine Radikalisierung, wie Fleischhauer im Focus behauptet, es ist Wissenschaft.

.
Lieber Pancho, das haben wir doch jetzt alle registriert. Die Theorie find ich super, aber allein mir fehlt der Glaube.
Warum soll jetzt was klappen was im Herbst komplett in die Hose gibt. Ist jetzt nicht das erste Mal dass diese Frage gestellt wird, aber nie eine Antwort.
Es ist im Herbst in die Hose gegangen weil wir gepennt haben und weil da die Wissenschaft auch zumindest in meiner Wahrnehmung noch nicht so extrem gewarnt hat.

Nein, wir haben es nicht alle registriert. Als die Kliniken schon nennenswert Intensivpatienten aufgenommen haben und die Inzidenzen schon weit jenseits der 50 lagen, las man solche Statements wie „wozu haben wir so ein tolles Gesundheitssystem, wenn wir es nicht mal auslasten dürfen“ und fand breiten Beifall.

Wenn jetzt noch jemand sagt, man kann lockern, weil die Kliniken noch zwei drei Betten nicht belegt haben, muß man knallhart sagen, es wurde nicht verstanden.
sorry auch diesmal nicht beantwortet, die Ämter wussten ja was sie tun müssen auch als die Inzidenz unter 50 lag. Die Versprechung ist ja dass man dann mit lockeren Maßnahmen durchkommt.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pilatus »

Das klappt nicht... Da bei "normalen" Bedingungen einfach jeder viel zu viel Kontakte hat auch wenn es nur wenige Fälle sind. Contact Tracing funktionniert wenn dann nur mit dauerhaft strengen Massnahmen (= wenigen Kontakten), und da kann man eben keine Gastronomie aufmachen.

Ich hab es glaub ich schon ein paar Mal geschrieben. Entweder das klappt mit der Impfung und/oder wir finden ein gutes Medikament (letzteres gibt es bei der Grippe zum Beispiel bis heute nicht), ansonsten müssen wir uns alle von einem ordentlichen Stück Lebenserwartung verabschieden. Gäbe es keine Grippe wäre diese überigens auch höher.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pistencruiser »

Beitrag aus der ZDF-Mediathek Berlin direkt von vorhin, in dem das in Stein gemeißelte Festhalten an der 50er-Inzidenz kritisch beleuchtet wird.
https://www.zdf.de/politik/berlin-direk ... 2-430.html

Und sowas im "Systemfernsehen". Ich bin entsetzt! :lach:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Pistencruiser hat geschrieben: 17.01.2021 - 19:57 Beitrag aus der ZDF-Mediathek Berlin direkt von vorhin, in dem das in Stein gemeißelte Festhalten an der 50er-Inzidenz kritisch beleuchtet wird.
https://www.zdf.de/politik/berlin-direk ... 2-430.html

Und sowas im "Systemfernsehen". Ich bin entsetzt! :lach:
Die Erkenntnisse von der Gruppe um Priesemann wurden gar nicht erwähnt...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Tyrolens hat geschrieben: 17.01.2021 - 18:39
christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 17:49 Man kann ein Virus aber nicht dauerhaft unter Kontrolle bringen,
Kinderlähmung, Pocken, Masern, Hepatitis, ...

Und falls jemand behauptet, man könne das Virus im Winter nicht drücken - die aktuellen Zahlen Tirols sind schon sehr beeindruckend. Derzeit wird auch intensiv getestet. Die Positivrate liegt heute zb bei 6% bei 76 Neuinfektionen auf 780.000 Menschen.
Auf den Intensivstationen liegen aktuell 24 Menschen. Das entspricht zb dem Wert vom 02.05.2020. Wenn's grad so bliebe und uns nicht die britische Mutationen einen Strich durch die Rechnung macht.
Kannst du mal aufhören einen Satz aus einem Beitrag rauszupicken? Ich habe geschrieben unter Kontrolle bringen ohne Impfung.

Ja mit Maßnahmen bringt man es runter, habe ich nie bestritten, aber wenn man öffnet geht es wieder hoch. Drum müsste man zum Kontrolle haben dauerhaft einschränken.
Pistencruiser hat geschrieben: 17.01.2021 - 18:43
christopher91 hat geschrieben: 17.01.2021 - 18:08 Priesemann arbeitet mit Modellen, dass kommt sicher vom Modell her hin, entspricht aber deshalb noch lange nicht der Realität.
Wie beim Wetter halt :wink:
Exakt :lach:
Zuletzt geändert von christopher91 am 17.01.2021 - 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Aber wie man einschränken muss, hängt ganz entscheidend davon ab, wann Maßnahmen ergreift (rechtzeitig!) und wie konsequent man man dann die wenigen Maßnahmen ernst nimmt und auch als einziger mitträgt.

Dass das geht, beweisen mehrere Länder trotz der wiederkehrender Falschbehauptung eindrucksvoll. Einige davon haben das schon einen ganzen Winter Winter gezeigt, alle der hier mehrfach genannten Länder haben das auch ohne Dauer-Lockdown geschafft.

Hier in Deutschland haben wir halt mit Forumsmitglieder als Paradebeispiele Leute, die erstmal jede Maßnahmen mit Schaum vor'm Mund konterkarieren und sich hinter bei den Politikern beschweren, weil die Maßnahmen nicht funktionieren.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Wieder eine haltlose Behauptung, nur weil man die Maßnahmen kritisiert heißt es noch lange nicht, dass man sich nicht dran hält!

Und zu deinen Beispielvorbildländern sag ich nichts mehr, ist mir mittlerweile zu blöd.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Deine Behauptungen über die genannten Ländern sind einfach nur zu blöd...
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Natürlich ist das jetzt „hätte-hätte-fahrradkette“, aber ich denke schon, dass man im September, als ein Trend erkennbar war eine gute Chance hatte durch beherztes lokales (nicht mal Bundes- oder Länderweites) Eingreifen gut gegenlenken zu können.
Die Modelle behaupten es, und die Logik widerlegt es für mich nicht.

Da war aber alles noch im Summer-Groove und von der Idee beseelt, man hätte es eigentlich hinter sich, niemand wollte die Party verderben.

Es ist wie wenn ein Meteorit auf uns zurast (oder meinetwegen ein Auto auf einen Baum, um ein wenig Drama rauszunehmen). Wenn man früh reagiert, reichen minimale Kursänderungen, je später, umso drastischer und irgendwann knallt es.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 20:42 Natürlich ist das jetzt „hätte-hätte-fahrradkette“, aber ich denke schon, dass man im September, als ein Trend erkennbar war eine gute Chance hatte durch beherztes lokales (nicht mal Bundes- oder Länderweites) Eingreifen gut gegenlenken zu können.
Die Modelle behaupten es, und die Logik widerlegt es für mich nicht.
Man weiß es schlicht nicht, kann sein, kann nicht sein. Dafür weiß man viel zu wenig über die Ansteckungsorte etc.

Ich denke eher wir hätten auch mit hartem Eingreifen damals heute hohe Zahlen, eben weil Contact Tracing mit den aktuellen Methoden die Zahlen nicht unten halten kann.

Mit Home Office Pflicht ab Herbst hätte es vielleicht geklappt.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

Also gehen wir runter auf 50, schaffen uns die alten Spielräume wieder und finden es raus. Was wir ziemlich genau wissen, ist, dass der Weg der uns hierher geführt hat, nicht der Richtige war. So prickelnd isses grad nicht, wenn ihr mich fragt.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von molotov »

Pilatus hat geschrieben: 17.01.2021 - 19:55 Das klappt nicht... Da bei "normalen" Bedingungen einfach jeder viel zu viel Kontakte hat auch wenn es nur wenige Fälle sind. Contact Tracing funktionniert wenn dann nur mit dauerhaft strengen Massnahmen (= wenigen Kontakten), und da kann man eben keine Gastronomie aufmachen.

Ich hab es glaub ich schon ein paar Mal geschrieben. Entweder das klappt mit der Impfung und/oder wir finden ein gutes Medikament (letzteres gibt es bei der Grippe zum Beispiel bis heute nicht), ansonsten müssen wir uns alle von einem ordentlichen Stück Lebenserwartung verabschieden. Gäbe es keine Grippe wäre diese überigens auch höher.
das ist für mich ehrlich, alles andere ist hoffen auf den Sommer...
Bleibt der Unterschied ob man nun lockdown mit ner Inzidenz von 50 oder 150 macht. Die Maßnahmen bisher wirken sich zwar in den Krankenhäusern aus, denn da gehen ja jetzt die Zahlen schon stark runter. Eigentlich ein Erfolg, aber den verschweigt man warum auch immer. Ansonsten für den einzelnen nicht mehr Freiheitsrechte.
Pancho wie willst du auf 50 kommen? Ich sehe das aktuell nur mit Maßnahmen möglich, die auch du nicht wirklxih befürwortest?
Touren >> Piste
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Ich weiß nicht, wo der Rückgang der hospitalisierten verschwiegen wird 🤔 Ich habe es in "Mainstreammedien" gelesen und gehört🤷‍♂️
Der MTK meldet die Zahlen jeden Werktag😮
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Wurzelsepp »

vA zeigte Irland (Inzidenz Anfang Dezember um die 30, aktuell um die 1'000) für mich ganz schön eindrücklich und noch viel mehr erschreckend, was mit Lockerungen und der Mutation innerhalb von einem Monat passieren kann!! Da hatte man wirklich eine "Trauminzidenz", von der man in Mitteleuropa nur träumen kann, dazu der Vorteil der Insel- und Randlage (einfachere Einreisekontrolle, kein Transit) und doch absolut KEINE Chance, mit vernünftigen Lockerungen die Ansteckungen unter Kontrolle zu haben.
Daher glaube ich persönlich nicht, dass ein starkes Absenken der Inzidenz auch zu kontrollierbaren Lockerungen führt, sondern viel mehr zu einem Jojo.

Was aber der richtige Weg ist? Ehrlich: Absolut KEINE AHNUNG!! Ich bin nur froh, dass ich nichts entscheiden muss (und nur über die Entscheide moffeln darf :wink:) und die (Schweizer) Regierung meiner Meinung nach einen sehr sehr guten Job macht. Macht sie ihn perfekt? Eher nicht, aber in meinen Augen vernünftig, unaufgeregt und pragmatisch... im Nachhinein hätte man wohl 1000 Sachen anders gemacht, aber ob es dann besser wäre?

Ganz direkt: Ich war schon immer glücklich, Schweizer zu sein, das hat sich während der Pandemie nicht geändert, eher im Gegenteil!! Und ein besseres Kompliment kann man einer Regierung eigentlich nicht machen, darum Hut ab und merci!
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Pancho hat geschrieben: 17.01.2021 - 20:42 Natürlich ist das jetzt „hätte-hätte-fahrradkette“, aber ich denke schon, dass man im September, als ein Trend erkennbar war eine gute Chance hatte durch beherztes lokales (nicht mal Bundes- oder Länderweites) Eingreifen gut gegenlenken zu können.
Die Modelle behaupten es, und die Logik widerlegt es für mich nicht.

Da war aber alles noch im Summer-Groove und von der Idee beseelt, man hätte es eigentlich hinter sich, niemand wollte die Party verderben.

Es ist wie wenn ein Meteorit auf uns zurast (oder meinetwegen ein Auto auf einen Baum, um ein wenig Drama rauszunehmen). Wenn man früh reagiert, reichen minimale Kursänderungen, je später, umso drastischer und irgendwann knallt es.
Ähem, nein. Das haben ja ein paar Länder versucht mit recht frühen Lockdowns (Israel, Irland), da ging es dann auch bis etwa 40 runter, aber jetzt im "echten" Winter wieder steil bergauf, in beiden Ländern.

In Europa gibts eigentlich nur ein einziges Land, welches nie einen starken Anstieg deutlich über der heiligen 50 hatte und afaik auch keinen 2. Lockdown: Finnland. (Island und Norwegen hatten bzw. haben einen 2. Lockdown und die waren beide zwischenzeitlich über 100. Griechenland ist seit längerem in einem knüppelharten Lockdown.)

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“