Heute war der Hauser Kaibling an der Reihe. Dazu gesellte sich noch Obertauern93 und somit war man mal nicht alleine unterwegs. Am Freitag wussten wir schon wo es hingeht. Es wäre noch Obertauern eine Option gewesen, doch nach dem Wetterbericht fiel dies sehr schnell flach. Wir trafen uns in Trautenfels am Parkplatz und ab da fuhr ich mit Obertauern weiter mit. Danke noch mal für die Krapfen und Getränke und natürlich der Mitfahrt.

Alleine wäre ich nur ein kleineres Gebiet angefahren so wie die Riesneralm als Beispiel, doch hätte man etwas verpasst. Wir unterhielten uns im Laufe des Tages öfters darüber.
Wir waren so gegen 08:45 an der Talstation fertig umgezogen um in den Tag zu starten. Es war erst alles so wie vorhergesagt und ein normaler Beginn in einen schönen Schitag. Es war recht kalt mit Durchschnittlich -7° am Berg und im Tal etwas wärmer. Das Wetter war bedeckt mit leichten Schneefall im Durchschnitt. Mal kam kurz die Sonne heraus oder an der Gipfelbahn war es kurz Nebelig. Die Bodensicht blieb über den Tag meist sehr gut, viel besser als erwartet. Offen hatte alles bis auf einen kleinen Übungsschlepper und die Bahnen fuhren mit durchschnittlicher Geschwindigkeit. Das was am meisten begeisterte war die perfekte Präparation der Pisten über den ganzen Tag. Es war bis wir aufhörten um 15:15Uhr alles perfekt. Obertauern war dies bezüglich sehr begeistert. Der Andrang war auch sehr überschaubar. Wartezeiten gab es maximal 2 FBM`s wenn überhaupt. Sicher war das Wetter nicht so schön, doch an einem Sonntag! Ich hätte mir schon erwartet, das die Parkplätze einigermaßen gefüllt werden. Ein Hauptparkplatz blieb hingegen komplet leer, an einem Sonntag! Busse auch keine, was da normal an Bussen rumstehen, nichts nada. Es ist einfach nur erschreckend. Natürlich hat dies auch seine Vorteile, doch im Anbetracht einfach nicht gut, um es einfach aus zu drücken. Dennoch wurde dieser Tag genossen. Jedes mal freie Fahrt, nur einmal musste ich mal etwas bremsen. Normaler kommt das öfters vor, viel öfters.
Falls ich jetzt noch was vergessen habe, so werden es die Bilder vielleicht beantworten.
Bilder wollen noch nicht. Hoffe die Ordnung stimmt so.
^^ Um 08:30 haben die Einweiser noch genug Zeit zu plaudern und das Wetter schien doch ganz annehmbar.

^^ Talstation der Kaibling Achter. Der Security könnte mit seinem Babyelefanten doch so Trickwürfe wie manch amerikanischen Werbekünstler verführen, sonst sieht es ziemlich zapfig für ihn aus.
^^ Quattralpina, mehr gab es hier nicht zu sehen. Wenn man so hört, das hier an Spitzentagen bis zu 30 Minuten Wartezeit sein könnten...
^^ Blick nach oben. Sieht wunderbar aus.

^^ Ganz oben gab es ein paar Wolken, doch diese zogen über den Tag etwas höher.
^^ Es war nicht die erste Abfahrt des Tages, so sind wir schon mal die rote Talabfahrt runter geheizt. Das nächste Mal nehme ich die Karte gleich mit zum gucken.

^^ Schon an der Gipfelbahn angelangt geht es gemütlich nach oben. Wir nahmen diese Piste gleich drei Mal mit. An den Pisten gibt es nichts zu Meckern, platter als Platter und perfekt griffig. So griffig, das ich mich mal hinlegen musste.

^^ Am Alm 6er legten wir nur eine Fahrt ein. Es ist hier zwar ganz schön doch eher etwas langweilig. Bei der Abfahrt verlor ich ein Weckerl, was ich mir zuvor bei der Shell gekauft hatte. Ein netter Man blieb stehen und überreichte es mir bittend.

^^ Auch hier bei der Senderbahn war es sehr gut. Obertauern meinte, das es hier des Öfteren sehr grausig zu Fahren sei.
^^ Die einseitigen Stützen bei der Bahn sind schon ein Unikat. Mir ist kein zweites Exemplar bekannt. Mittelstationen zählen nicht.

^^ Die Wolken zogen nun etwas höher und wo wir als nächsten Fahren wollen, bittet sich der Osthang perfekt an. Ein Traum. Von der Bundesstraße sieht man bei schönen Wetter diesen Hang sehr gut. Als ich zuletzt in meiner Kindheit hier war, fragte ich mich oft, wie es da runter wohl ist. Ein Träumchen sag ich nur.

^^ Die Pisten bei den Höfibahnen sind zwar nicht sehr anspruchsvoll, doch wollen diese auch mal gefahren werden.
^^ Blick runter in das verschneite Ennstal.
^^ Der alte Stemagschlepper steht auch noch in der Gegend herum. Der Swoboda in der Faistenau wurde geschliffen, gleich wie der Poserlift in Bad Mitterndorf mittlerweile auch.
^^ Höfi 1+2 sind schon etwas betagtere Leitnerbahnen. Doch sie erfühlen ihren Zweck in diesem wohl eher ruhigeren Gebietsteil.
^^ Schon im zweier mit ein paar windigen Sonnenstrahlen. Dahinter oben der kurze geniale Osthang.

^^ Blick rüber zum Sender. Davor noch der Ennslingalmlift. Dieser ist in den letzten Jahr auch nur noch zu einem Dekoelement geworden.
^^ Beim Kaibling 6er sind wir am öftesten hoch. Perfekte vielleicht eine wenig zu flache Neigung im unterem Teil. Schön kupiert mit ein paar Sprüngen und gute Länge. Natürlich sind wir auch mal durch in das Tal und ab da ist es wirklich ein Schenkelbrenner.

^^ Die Tauernseilbahn drehte auch brav ihre Runden.
^^ Sonntags ist dieser Parkplatz leer, ja wer kennts nicht.

^^ Auch um 13:45 noch perfekt.
^^ Die Schwarze war auch ein paar Mal an der Reihe. Sie war zwar gesperrt doch nichts wovor man sich fürchten müsste.

^^ Ein paar Kurzschwünge gab es auch noch, doch heute sehr wenige.
^^ Eine Bahn gab es noch.
^^ Ein kleiner steiler Fußmarsch ist noch nötig. Etwas höher wäre ganz angenehm.
^^ Eine Kabine der Tauernseilbahn fuhr gerade ein.
^^ Schön gestaltete Talstation. Der Zustiegsbereich schön aus Holz. Die Bahn macht für ihre runden 60 Jahren noch einen guten Eindruck.
^^ Es ging doch recht flott los. Das war mir fast schon zu stressig.

^^ Es wäre doch gegangen an der Seite zu raus zu Fotografieren. Wohl der ärgerlichste Minuspunkt des Tages und Obertauern empfahl mir dies auch.

^^ Kabine 2 kommt einem in der ersten Hälfte entgegen.
^^ Etwas sehr seltenes, eine Mittelstation einer Pendelbahn ohne Sektionstrennung. So etwas gibt es bei der Faloriabahn in Cortina und am Obersalzberg was mir als Beispiele jetzt so einfallen.
^^ In den kleinen Kabinen für Acht Personen ist kein Schaffner notwendig. In der Mittelstation braucht es aber schon jemanden. So wie am Obersalzberg, bei einer kleineren Bahn allerdings nicht. Da ist man sich selbst überlassen.

^^ Kabine in der Seitenansicht. Bei der Aufhängung ist ein visuell einsehender Steuerungskasten oder ähnliches Montiert. Das sah ich so bisher noch nirgends.
^^ Blick rüber im nebelliegendem Ramsau.
^^ Kabine 3 kommt einem entgegen. Wir sind also von der Kabine 1 in die 4 umgestiegen.
^^ Die letzte Stütze mit der Nummer 8 steht kurz vor der Bergstation.
^^ Diese wirkt zum Rest des Gebäudes sehr klein. Jedoch bei nur einer 8 Pendelbahn nur logisch.
^^ Ja wirkt schon etwas älter.

^^ Hat sich schon gelohnt einmal mit der Bahn zu fahren und auch Obertauern war doch positiv überrascht von dieser Bahn.

^^ Am üblichen Verdächtigen. Hier runter konnte man es einfach nur so krachen lassen. 14:55 Uhr und alles griffig.

^^ Noch ein kleiner Schwenker zur 8er, die wir gerne zwischendurch fuhren um uns die Füße etwas auf zu wärmen.
^^ Wir fuhren fast vollständig durch. Natürlich wurde hier noch um 15:07 runter gecarvt, was den sonst bitte!

^^ Noch einmal, dann war es das.
Mit dem Wetter was kommen sollte und mit den Verhältnissen die Vorgefunden wurden waren wir mehr als Überrascht. Die Pisten waren perfekt über den ganzen Tag, keine Leute und gar mal Sonne. Gott sei Dank ist man hier her gefahren. Ich glaube nicht, das es in näheren Umgebung irgendwo besser gewesen wäre. Man war jetzt mal hier und ließ kurz den Tag am Parkplatz mal Revue passieren während man auf die Piste starrte.
Hat echt Spaß gemacht und vor allem war man mal nicht alleine Unterwegs, was sehr viel zu einem Tag beitragen kann. Keine Ahnung wo es weiter geht. Ein grober Plan ist schon vorhanden, doch erst mal abwarten was nächste Woche vom Wetter her geschieht.
Hat mich gefreut Obertauern93! War ein Klasse Tag und bis zum nächsten Mal.
