Von daher definitiv besser, die Quarantäne in nem sternetempel auferlegt zu bekommen als in „Oma Hubers gemütlicher Ferienpension“...

Jan
https://www.tagesanzeiger.ch/aus-diesen ... 7767896316Die Hotelleitung des Palace sagt auf Anfrage, dass derzeit 29 Gäste aus der Schweiz - aber auch internationale Gäste aus Europa eingecheckt seien . Die Gäste dürften sich frei im Hotel bewegen. Restaurants im Hotel sowie das Palace Wellness sind geöffnet und Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn sei ebenfalls möglich.
Lest doch alle mal richtig, nach einem negativen Test dürfen alle das Hotel verlassen und abreisen...sheridan hat geschrieben: 18.01.2021 - 16:52Ist anzunehmen, 10 zusätzliche Tage im Kempinski sind auch nicht ganz billig ..Mt. Cervino hat geschrieben: 18.01.2021 - 14:07 Allerdings gehe ich davon aus, dass sich der eine oder andere Quarantäne-Gast in den Hotels aus dem Ausland aus dem Staub macht.
Wird dort vermutlich ähnlich laufen wie bei den Briten in Verbier...
Gemäss Ausssagen des Kantons in der Sendung SRF Schweiz Aktuell ist der Ausbruch im Hotel erfolgt und es gebe keinen Grund, die Skigebiete zu schliessen. Gerüchte sind immer so ne Sache...Monoman hat geschrieben: 18.01.2021 - 19:30 Der "Tages-Anzeiger" schreibt vom Palace Hotel folgendes:
https://www.tagesanzeiger.ch/aus-diesen ... 7767896316Die Hotelleitung des Palace sagt auf Anfrage, dass derzeit 29 Gäste aus der Schweiz - aber auch internationale Gäste aus Europa eingecheckt seien . Die Gäste dürften sich frei im Hotel bewegen. Restaurants im Hotel sowie das Palace Wellness sind geöffnet und Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn sei ebenfalls möglich.
Nehme an, dass es im Kempinksi ähnlich abgeht...
Die Schlinge zieht sich weiter zu. Meiner Meinung nach ist die Ursache von diesen Clustern nicht unbedingt der Skibetrieb. Ich vermute, dass die Kunden aus dem
Luxus-Segment eh in St. Moritz (oder Kitzbühl oder Verbier) wären, egal ob die Lifte laufen oder nicht.
Dafür ist die neue Mutation ja bekannt. Dass sie Schneekristalle anstatt Aerosole zur Verbreitung nutzt. Deswegen hat die neue Variante ja auch auf den Skipisten Englands ihre Ursprung.Gleitweggleiter hat geschrieben: 18.01.2021 - 21:06 O-Ton König Markus bei Anne Will: Engländer-Mutation verbreitet sich in AT und CH auf den Skipisten.
Das schlimme ist das so Aussagen von ihm niemand in diesen Mal kritisiert oder hinterfragt, denn wissenschaftlich ist dies Bullshit.Gleitweggleiter hat geschrieben: 18.01.2021 - 21:06
O-Ton König Markus bei Anne Will: Engländer-Mutation verbreitet sich in AT und CH auf den Skipisten.
Dass Du Dir eine Saisonkarte geholt hast, ist Deine persönliche (Fehl)entscheidung! Wenn Du doch gewusst hast, dass die Skisaison ausfällt. Es hat Dich keiner gezwungen. Also höre bitte endlich mit Deiner täglichen Jammerei hier auf! Ich kenne verdammt viele, die es nicht gemacht haben. Aber gut ... was will man auch erwarten von jemandem, der permanent den gleichen Nonsens schreibt, uns die Ohren vollheult, wie viele Skitage für die TSC noch fehlen und in einer Tour auf die Politik schimpft. Wenn Du es doch besser weißt, frage ich mich warum Du Teig knetest und mit Mehl spielst, statt in der Politik Deine Zukunft zu suchen, um uns mit Deiner Strategie aus der Pandemie zu führen.Widdi hat geschrieben: 16.01.2021 - 23:27 Abwarten, ich hoffe mal es bleibt bei eingeschränktem Betrieb, aber das was die da heut raushauen ist zumindest schon mal ein grober Fahrplan, das "Ende Februar" ist aber schon sehr schwammig, das kann 20.2. oder 27.2. sein damit weiter als in D. Ist halt blöd für mich, weil ich bis Mitte Mai noch 12 Tage auf der TSC brauche (Schi), um meine Kosten reinzukriegen. Also ab Mitte Februar muss da was passieren, also die Quarantäneregelungen zurückschrauben, geht das bis Ostern so mieseste Saison ever. Komplettschliessung sehe ich in AT eher ned kommen soll ja eh "nur" um 2 Wochen Verlängert werden aber bis in den Fasching rein massive Einschränkungen, da wird die Merkel wohl ähnlich ansetzen, leider und so lang die bleibt, wird das Schwierig mit dem Besuch bei den Nachbarn (AT). Aber viel Gewinn werden die heuer nicht machen, aber so ist leider die Betonsargpolitik (und die gilt auch für AT) Hotel brauch ich eh ned, mach ausschliesslich Tagestrips nach Tirol. Von den Dolomiten hab ich mich eh für diesen Winter allmählich gedanklich Verabschiedet, bei deren strengen Regelungen (IT) bringt das nix, dann halt 2022 wieder, aber zumindest die Saisonkarte will ich die Saison noch einigermassen reinfahren!
mFg Widdi
Was hat das mit Söder-Hass zu tun? Alles was er sonntag abends bei Anne Will zum Skifahren gesagt hat, war gelogen.HBB hat geschrieben: 18.01.2021 - 23:32 Der Söder-Hass mancher Kollegen hier nimmt langsam echt groteske Züge an. Das wird wohl zur QAnon-Bewegung für Skifahrer...
Aber wie alle Verschwörungstheorien ist das komplett an den Haaren herbeigezogen und hält schon der simplen Frage nach einem Motiv nicht stand.
Ich glaub wir haben jetzt einen Konsens, dass Gastro und Hotels die Herde gewesen sind und nicht das Skifahren selbst.HBB hat geschrieben: 18.01.2021 - 23:32 Dass der Skisport im Zusammenhang mit der Pandemie nicht gut dasteht und beim Wort Skiurlaub bei vielen die Alarmglocken schrillen - dafür kann Söder wirklich nichts, diese Konnotation haben die Big Player im Wintersport zu nicht unerheblichen Teilen selbst zu verantworten. (Übrigens bis zum heutigen Tag: Ischgl und Tirol im Frühjahr, die Bilder aus Tux im Herbst, die Briten in Verbier, heute die Geschichte in St. Moritz - alles sehr förderlich für die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Wintersports)
Söder kann aber was dafür:Dass der Skisport im Zusammenhang mit der Pandemie nicht gut dasteht und beim Wort Skiurlaub bei vielen die Alarmglocken schrillen - dafür kann Söder wirklich nichts,
HBB hat geschrieben: 18.01.2021 - 23:32 Der Söder-Hass mancher Kollegen hier nimmt langsam echt groteske Züge an. Das wird wohl zur QAnon-Bewegung für Skifahrer...
Aber wie alle Verschwörungstheorien ist das komplett an den Haaren herbeigezogen und hält schon der simplen Frage nach einem Motiv nicht stand.
Dass der Skisport im Zusammenhang mit der Pandemie nicht gut dasteht und beim Wort Skiurlaub bei vielen die Alarmglocken schrillen - dafür kann Söder wirklich nichts, diese Konnotation haben die Big Player im Wintersport zu nicht unerheblichen Teilen selbst zu verantworten. (Übrigens bis zum heutigen Tag: Ischgl und Tirol im Frühjahr, die Bilder aus Tux im Herbst, die Briten in Verbier, heute die Geschichte in St. Moritz - alles sehr förderlich für die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Wintersports)
Außerdem: Welche Maßnahmen man setzt oder nicht, das ist immer auch eine politische Entscheidung; man kann nicht Schulen schließen und gleichzeitig Urlaubsreisen quer durch Europa zulassen. Da würde sich der Bürger schon an den Kopf langen und mit der Akzeptanz der Maßnahmen wäre es vollends dahin.
Schon klar, man hätte gerne einen greifbaren Schuldigen dafür, dass die Saison ausfällt - aber den gibt es so nicht. Das alles ist einfach Pech und ein Laune der Natur.
Schau mal nach GB - die sind völlig überfordert, und das obwohl sie einen härteren Lockdown wie wir haben. Man kann das Virus schon durchlaufen lassen, muss dann aber viele, viele Tote in Kauf nehmen. Ich habe viele Bekannte, die hier in D im Krankenhaus arbeiten - die sind jetzt schon oft am Anschlag. Ich versteh nicht, wie man so ignorant sein kann. Du scheinst nicht viel verstanden zu haben im letzten Jahr.Widdi hat geschrieben: 18.01.2021 - 23:45 Am einfachsten wäre es halt das Virus durchlaufen zu lassen.
mFg Widdi
Sagen wir mal so:Firn77 hat geschrieben: 19.01.2021 - 09:58Schau mal nach GB - die sind völlig überfordert, und das obwohl sie einen härteren Lockdown wie wir haben. Man kann das Virus schon durchlaufen lassen, muss dann aber viele, viele Tote in Kauf nehmen. Ich habe viele Bekannte, die hier in D im Krankenhaus arbeiten - die sind jetzt schon oft am Anschlag. Ich versteh nicht, wie man so ignorant sein kann. Du scheinst nicht viel verstanden zu haben im letzten Jahr.Widdi hat geschrieben: 18.01.2021 - 23:45 Am einfachsten wäre es halt das Virus durchlaufen zu lassen.
mFg Widdi
Wow, das nenn ich mal ein ausgeklügeltes Konzept. Hr. Wieler sucht sicher schon nach deiner Adresse und holt dich bald in sein Kompetenzteam.Widdi hat geschrieben: 18.01.2021 - 23:45 Am einfachsten wäre es halt das Virus durchlaufen zu lassen, Ein besonders strenger Schutz für die Altenheime (ohne die Patienten dort wegzusperren, meist trägt das ja das Personal unwissentlich rein) dann hätte man die Scherereien nicht! ...
Nur weil der Tod unausweichlich ist bedeutet das ja noch lange nicht das sich die Mühe nicht lohnt, sich ein Leben lang dagegen zu wehren.Schneefuchs hat geschrieben: 19.01.2021 - 10:08 Sagen wir mal so:
- Die Bevölkerung wird immer massnahmemüder.
- Das Virus wird immer ansteckender.
Wir quälen uns noch eine gewisse Zeit, und dann wird es doch passieren.
Der Typ wurde jetzt auch rausgeworfen, was ich absolut nachvollziehen kann:ski-chrigel hat geschrieben: 09.01.2021 - 18:19 .. wären für mich als Auftraggeber (Bundesrat) ein Grund, die Leute sofort zu entlassen. Genauso wie diesen Mitarbeiter der Bergün-Bergbahnen. Wenn er seinen Laden nicht im Griff hat, soll er schliessen, aber nicht seinem Arbeitgeber und Mitbewerbern, die mit viel Personal alles tun, um coronagerechte Ordnung zu haben, in den Rücken fallen:
https://www.20min.ch/story/die-skigebie ... 5352708315
Ich kann den Arbeitgeber rein rechtlich verstehen, aber das hat ein ganz böses Geschmäckle. Den Schweizern ist ihr Skifahren wohl heilig. Scheiß drauf ob was schief läuft...sheridan hat geschrieben: 19.01.2021 - 11:45 Der Typ wurde jetzt auch rausgeworfen, was ich absolut nachvollziehen kann:
https://amp.20min.ch/story/skilift-mita ... 7384226434
Ich denke nein. Das ist ein klarer Verstoß gegen innerbetriebliche Vereinbarungen und Loyalitätspflichten, wenn ich mich mit Kritik (so nachvollziehbar und wichtig und richtig sie sein mag) statt an den Vorgesetzten oder die Geschäftsleitung an die Presse wende. Da greift die verhaltensbedingte Kündigung, der allerdings eine oder mehrere Abmahnungen vorausgehen müssen (nach deutschem Arbeitsrecht). So recht er haben mag, so unklug war dieser Schritt, wenngleich er ihn offenbar billigend in Kauf genommen hat und ihm klar war, was folgen wird.HBB hat geschrieben: 19.01.2021 - 12:41 Ich dachte immer Whistleblower seien erwünscht!?
Dass der Arbeitgeber angefressen ist - logisch; aber gegen so eine Kündigung kann man sicher mit einer gewissen Erfolgsaussicht vorgehen.