markus hat geschrieben: 14.02.2021 - 19:01
Bekommen dann die nichtgeimpften eigentlich so eine art Stern vorne und hinten auf die Jacke genäht?
War da nicht mal irgendwas???
Nicht so krass sehen. Eher bei fsk18 ansetzen: zeig mir deinen Ausweis, wenn du über 18 bist darfst rein ins Kino, bekommst ein Bier und darfst die Spielzeug für Erwachsene kaufen.
Es werden aber fast alle zum Impfen rennen wenn davon der Urlaub in fernen Ländern abhängig ist. Spätestens wenn der Koffer vor Abflug wieder ausgehändigt wird kommt bei vielen die Erleuchtung.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
markus hat geschrieben: 14.02.2021 - 19:01.. die nichtgeimpften .. so eine art Stern ..
Wohl eher umgekehrt...
Geimpfte werden eine für erstmal "die Bewegungsfreiheit nötige" und erstmal als "Impfpass" bezeichnete "digitale Identität" bekommen, siehe hier ID2020, und wenn dann genug Leute eine solche Identität haben (auf dem Handy hinterlegt oder auch lt. bösen Verschwörungstheoretikern dann "fälschungssicherer" als Chip), wird man von Flugreisen über Bahnfahren über PKW führen über Einkaufen bis Internetzugang und Kontoführung nichts mehr ohne sie machen können und sie kann jederzeit zentral eingeschränkt werden, wenn jemand "aufmüpfig" werden sollte.
Auch mit Impfung verbreitet man nach aktuellem Stand das Virus weiter.
Und, wessen Problem ist das? Wenn du mit dem Mofa einen Unfall hast schützt dich der Helm. Wenn du keinen Helm trägst gehst du dass Risiko ein dass es schlimm ausgeht. Wird das Mofafahren verboten weil einige keinen Helm tragen wollen?
Das nennt sich Selbstverantwortung. Ich weis, das ist ein Wort wo einige ärger fürchten als der Teufel das Weihwasser.
Lt. RKI ist auch noch nicht geklärt, in welchem Maße die Transmission (Erregerübertragung) durch geimpfte Personen verringert oder verhindert wird. Siehe auch FAQ RKI.
Auch wenn diese Aussage wohl niemand abstreitet, sie hat wie viele andere auch einen entscheidenden Haken. Entscheidungen von dieser Tragweite sollte man auf den Grundlagen treffen von dem was man weis und nicht von dem was man nicht weis.
Da bin ich dann mal gespannt, ob es dann wirklich keine Einschränkungen mehr gibt. Die Krankenhäuser können ja auch mit Nicht-Impfwilligen volllaufen, wenn nicht genug durchgeimpft wurde...
Man kann ebenso gut wie man jetzt Reservebetten für Corona Patienten frei hält Reservebetten für Unfallopfer etc, frei halten. Die letzte Zeit galt ja die Devise, wer einen Herzinfarkt oder einen Unfall hat kann evt. Pech haben und keinen Platz bekommen. Warum nicht also auch die Devise, wer Corona bekommt kann Pech haben und keinen Platz mehr bekommen?
Mag auch sein, dass es Menschen gibt, die ein krankheitsbedingtes Problem mit dem Immunsystem haben, so dass eine Impfung nicht in Frage kommt.
Das mag sein dass es solche Leute gibt. Aber auch hier ein vergleich zum Ist-Zustand. Gegenwärtig werden Menschen wo krankeitsbedingt keine Maske tragen können auch beinahe überall geschnitten und Diskriminiert und es wir beinahe keine Rücksicht auf sie genommen. Wieso soll man also auf Leute wo sich krankheitsbedingt nicht impfen lassen können mehr Rücksicht nehmen als auf andere?
Zugegeben , eine schwierige Frage. Mit der aktuellen Referenz-Messlatte ( wer sich wem unterzuordnen hat ) ist die Entscheidung aber eindeutig.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Jan Tenner hat geschrieben: 14.02.2021 - 18:45
ZB Hyperallergene.
Gibt gegen jeden Impfstoff Menschen, die gegen Bestandteile des Impfserums allergisch sind.
Das ist natürlich bei weitem nicht die Mehrheit, aber schon mehr als ein paar Einzelfälle.
Mag auch sein, dass es Menschen gibt, die ein krankheitsbedingtes Problem mit dem Immunsystem haben, so dass eine Impfung nicht in Frage kommt.
Die mag es geben, das stimmt schon. Aber es sind sehr wenige. Und wenn man noch dann die Schnittmenge mit der Corona-Risikogruppe betrachtet, dann sind es noch weniger. Allerspätestens dann sind wir bei Zahlen, die jeder Verhältnismässigkeit missen lassen. Da sind wir dann an dem Punkt angelangt, wo das leben einfach unfair wird.
Da bin ich dann mal gespannt, ob es dann wirklich keine Einschränkungen mehr gibt. Die Krankenhäuser können ja auch mit Nicht-Impfwilligen volllaufen, wenn nicht genug durchgeimpft wurde...
Man kann ebenso gut wie man jetzt Reservebetten für Corona Patienten frei hält Reservebetten für Unfallopfer etc, frei halten. Die letzte Zeit galt ja die Devise, wer einen Herzinfarkt oder einen Unfall hat kann evt. Pech haben und keinen Platz bekommen. Warum nicht also auch die Devise, wer Corona bekommt kann Pech haben und keinen Platz mehr bekommen?
Das wird nicht so einfach. Was passiert wenn einer mit Herzinfarkt eingeliefert wird und sich dann im Spital mit Corona ansteckt? Soll man den dann rausschmeissen?
Am ethischen verträglichsten finde ich weiterhin knallharte Anreize pro Impfung, so dass es am schluss doch die meisten freiwillig machen.
Theo hat geschrieben: 14.02.2021 - 19:24
Gegenwärtig werden Menschen wo krankeitsbedingt keine Maske tragen können auch beinahe überall geschnitten und Diskriminiert und es wir beinahe keine Rücksicht auf sie genommen.
Ich kenne eigentlich kein somatisches Krankheitsbild, das einem das Tragen einer Maske verunmöglicht. Die meisten die behaupten sie könnten keine Maske tragen sind entweder psychisch krank (Phobie) oder einfach Arschlöcher. Meistens letzteres.
Zuletzt geändert von Pilatus am 14.02.2021 - 20:05, insgesamt 3-mal geändert.
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Das wird nicht so einfach. Was passiert wenn einer mit Herzinfarkt eingeliefert wird und sich dann im Spital mit Corona ansteckt? Soll man den dann rausschmeissen?
Wieso, der braucht ja darum nicht zwei Betten?
Rückfrage: Schmeisst man derzeit Corona-Patienten welche aus dem Bett fallen und sich dabei ein Bein brechen auch aus dem Spital weil sie jetzt Unfall-Patient sind?
Sorry, aber du siehst selber, solche Blödsinnstheorien helfen uns sicher auch nicht weiter.
Am ethischen verträglichsten finde ich weiterhin knallharte Anreize pro Impfung, so dass es am schluss doch die meisten freiwillig machen.
Habe ich hier schon vor zwei Monaten gefordert und wurde dafür fast gelyncht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Wie wäre es denn, wenn endlich geltendes Recht umgesetzt wird und alle K1-Personen von Thomas Müller in 10 tägige Quarantäne geschickt werden?
Die sollen mit ihrem Gejammer ganz still sein. Um die halbe Welt reisen mit einem positiven Fall und ich darf meine Zweitwohnung in Italien nicht aufsuchen.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!
Ich halte es nicht für besonders wahrscheinlich, dass etwas relevantes passiert, dass Du als einer der wenigen bemerkst und alle anderen nicht. Sagt mir so mein Bauchgefühl, ausgehend von der selektiven Wahrnehmung, die Du hier in der Diskussion zeigst.
Was dich so erfreuen kann, spricht einmal mehr für sich.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
baeckerbursch hat geschrieben: 14.02.2021 - 14:54
Weil eine Krankheit, die 99.5 aller infizierten am Leben lässt, die töten überhalb der statistischen Lebenserwartung liegen, und vor allem die alten und kranken betrifft, als nicht so schlimm angesehen wird, bzw man sich nicht jahrelang dem unterordnet.
Das ist alles längst widerlegter Unsinn, was du da behauptest. Bhakti hat dich verarscht, hart aber wahr. Das ist zwischen den Zeilen immernoch der „es ist eine Grippe“-Blödsinn.
Laut RKI liegt seit KW37 der Altersmedian der in Zusammenhang mit Corona Verstorbenen bei 84. Für Deutschland haben wir AFAIK keine verlässlichen Zahlen zur IFR, weil wir die Dunkelziffer nicht kennen. Und die Dunkelziffer kennen wir nicht, weil die seit März versprochene flächendeckende Studie bislang meines Wissens nach noch immer nicht durchgeführt wurde. Die Ergebnisse globaler Meta-Studien sind nur bedingt auf Deutschland übertragbar, weil dort Studien aus Ländern mit unterschiedlichsten Voraussetzungen, etwa bei der medizinischen Versorgung, bunt zusammen gemischt werden und zudem meist sich auf die erste Welle ab März 2020 beziehen, bei der am Anfang viele Fehler gemacht wurden.
Man kann aus den Zahlen seit dem 1.7. die CFR ausrechnen (alle Daten aus den Tagesberichten des RKI):
Stand 14.02.2021: 2.334.561 positiv Getestete, 64.960 Verstorbene
Stand 01.07.2020: 194.725 positiv Getestete, 8.985 Verstorbene
Entwicklung seit 1.7.: 2.139.836 positiv Getestete, 55.975 Verstorbene
=> CFR seit 1.7.: 2,62%
Am 1.7. hat das RKI noch die CFR mit 4,6% angegeben. Seit dem wurde aber auch die Zahl der Tests ausgeweitet und mehr in die Dunkelziffern hinein getestet.
Je nach dem, ob man nun die Dunkelziffer mit 2 oder 5 ansetzt, ergibt sich eine IFR zwischen 0,523% und 1,31%. Du liegst mit Deiner despektierlichen Einordnung falsch, anhand der aktuellen Zahlen ist eine IFR von 0,5% im Bereich des Möglichen.
Aber das ist natürlich nur die habe Wahrheit. Zu einer Gesamtbetrachtung gehört selbstverständlich auch die absolute Zahl der Fälle, die Sterblichkeit in den jeweiligen Altersgruppen, auch in Relation zu früheren schweren Grippewellen, die lange Verweildauer auf Intensivstationen sowie langfristige Komplikationen. Das ist aber die Aufgabe des RKI, hier die Zahlen zu liefern.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Bei Pancho kannst das mit Quellen lassen, da er Quarks oder Mailab hat, welche ihm die Welt erklären.
Zwecks ifr: nachdem wir eine sehr gutes Gesundheitssystem haben, aber dennoch andere Länder besser abschneiden als wir, liegt die Vermutung Imho nahe daß bei uns so mancher als Coronatoter gezählt wird, der in anderen Ländern kein Coronatoter ist.
Das wird nicht so einfach. Was passiert wenn einer mit Herzinfarkt eingeliefert wird und sich dann im Spital mit Corona ansteckt? Soll man den dann rausschmeissen?
Wieso, der braucht ja darum nicht zwei Betten?
Rückfrage: Schmeisst man derzeit Corona-Patienten welche aus dem Bett fallen und sich dabei ein Bein brechen auch aus dem Spital weil sie jetzt Unfall-Patient sind?
Sorry, aber du siehst selber, solche Blödsinnstheorien helfen uns sicher auch nicht weiter.
Jetzt haben wir auch kein Kapazitätsproblem. Aber du hast ja vorgeschlagen, Coronapatienten mit niederiger Priorität zu behandeln. Ich wollte damit sagen, dass das nicht so einfach ist und wahrscheinlich medizinisch auch nicht sinnvoll.
Pancho hat geschrieben: 14.02.2021 - 20:56
Ich halte es nicht für besonders wahrscheinlich, dass etwas relevantes passiert, dass Du als einer der wenigen bemerkst und alle anderen nicht.
Mal was anderes - habe mir gerade im Re-Live die WM-Abfahrt von heute angeschaut, das Interview mit Alpinchef Wolfi Maier fand ich durchaus bemerkenswert:
Das ist gerade eine ziemlich schwierige Zeit für uns im Nachwuchs, weil wir die Kinder nicht mehr in den Sport bekommen. Wir sehen natürlich dass wir Potential in ganz Deutschland haben, aber können es nicht mehr abrufen. Wir sind politisch so eingeschränkt worden, dass man uns eigentlich die Kinder komplett aus dem Skisport rausgenommen hat, während in ganz Europa einfach intelligentere Lösungen angestrebt wurden. Ich kann nur den ÖSV-Präsident zitieren, der gesagt hat er bringt zwischen 120.000 und 150.000 Kinder in den Schnee, und wir schaffen gerade einmal 200 in Bayern und das bringt uns einfach einen extremen Nachteil. [...] Mir wird schon ein wenig Angst was die Zukunft bringt, weil wir es einfach nicht schaffen, bei allem Respekt für alle Maßnahmen der Pandemie, dass wir Kinder in den Sport bringen. Und da sehe ich mich nicht drin, das finde ich nicht in Ordnung wie man das in Deutschland gerade macht.
In dem Zuge habe ich auch noch ein weiteres Interview aus dem November letzten Jahres gefunden:
Machen Sie sich generell Sorgen um die Zukunft des Sports?
Die Auswirkungen eines temporär fehlenden Trainings werden nicht so gravierend sein, aber die Zuwanderung zum Sport, die wird man bemerken. Jeder weiß, wie wichtig ein gesunder Körper ist, alle sind daran interessiert, dass Kinder Sport treiben, sich draußen an der frischen Luft bewegen, gesund ernähren - momentan machen wir genau das Gegenteil. Wir isolieren die Kinder. Wir haben die Sorge, dass Kinder den Bewegungs- und Spieltrieb verlieren, es ist einfacher und bequemer, an der Konsole FIFA20 zu spielen. Wenn das nicht bald politisch gelöst wird, wird es zu einer deutlichen Fehlentwicklung - und zwar nicht nur im Leistungssport, sondern für unsere gesamte Gesellschaft - führen.
Jetzt haben wir auch kein Kapazitätsproblem. Aber du hast ja vorgeschlagen, Coronapatienten mit niederiger Priorität zu behandeln. Ich wollte damit sagen, dass das nicht so einfach ist und wahrscheinlich medizinisch auch nicht sinnvoll.
Es wurden im Frühjahr, wohlgemerkt ohne Kapazitätsproblem, viele Behandlungen zurück gestellt und das war medizinisch auch nicht sinnvoll. Dazu sagte unsere Ehikkommission dann allerdings nie etwas. Ausserdem habe nicht ich mit dieser Selektion angefangen sondern unsere gebildete Elite, aber im Gegensatz zu uns Ungebildeten sieht die ja die Zusammenhänge und kann Konzepte verstehen, zumindest deiner Meinung nach.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Heute ist erstmals seit einiger Zeit die veröffentlichte 7TI in D wieder leicht gestiegen.
Die Zahlenentwicklung diese und nächste Woche könnte ganz interessant werden.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“ [Johann Wolfgang von Goethe]
Jetzt haben wir auch kein Kapazitätsproblem. Aber du hast ja vorgeschlagen, Coronapatienten mit niederiger Priorität zu behandeln. Ich wollte damit sagen, dass das nicht so einfach ist und wahrscheinlich medizinisch auch nicht sinnvoll.
Es wurden im Frühjahr, wohlgemerkt ohne Kapazitätsproblem, viele Behandlungen zurück gestellt und das war medizinisch auch nicht sinnvoll. Dazu sagte unsere Ehikkommission dann allerdings nie etwas.
Das wurde ja auch präventiv gemacht, da man nicht wusste was einem erwartet. Sowohl in meinem beruflichen als auch in meinem privaten Umfeld habe ich erlebt, dass alles was dringend ist, trotzdem gemacht wurde. Also so wie es sein sollte.
Aber mit Blick auf die Erfahrungen aus dem Frühjahr (in erster Linie auch die massiven finanziellen Einbussen der Spitäler, die ja in den meisten Kantonen nicht von der öffentlichen Hand übernommen wurden), hat man die Priorisierung bei der zweiten Welle im Herbst den Leistungserbringern selber überlassen. Dadurch konnte verhindert werden dass es erneut zu einem finanziell katastrophalen Stillstand kommt, aber zur Hochphase waren die geplanten Eingriffe genau so heruntergefahren wie im Frühjahr.
Zum zweiten Teil deines Posts äussere ich mich nicht, dass sind ja nur unqualifizierte Unterstellungen.
Bin mal recht gespannt wie sich die letzte Schneewoche im Nordwesten Deutschlands auswirkt.
Hier standen sie tagelang wirklich Schulter an Schulter auf allen Hügeln/Deichen bis sie die Böschung wieder runtergerodelt sind...
Spechti hat geschrieben: 15.02.2021 - 09:12
Bin mal recht gespannt wie sich die letzte Schneewoche im Nordwesten Deutschlands auswirkt.
Hier standen sie tagelang wirklich Schulter an Schulter auf allen Hügeln/Deichen bis sie die Böschung wieder runtergerodelt sind...
Genau, die bösen Rodler wieder. Die Nummer haben wir im Süden/in der Mitte an Weinachten schon durchgekaut. Gähn.
Pancho hat geschrieben: 15.02.2021 - 09:59
Söder hat sich nach meiner Wahrnehmung als erster maßgeblicher Politiker in D offen für die No-COVID Strategie ausgesprochen.
https://www.spiegel.de/kultur/anne-will ... f4ad7e0b48
schau mir das wie gesagt nicht an, aber da macht es nicht den eindruck, dass er dran glaubt.
Wenn es kommt brauchen wir uns über ne Skisaison nächstes Jahr auch keine Gedanken machen um Urlaube wahrscieinlich auch nicht, schließlich wäre um uns rum nur rot...
Ich hab’s gesehen. Es war ein Testballon glaube ich. Von konkreten Umsetzungsvorhaben wurde nichts gesagt.
Deine pessimistische Prognose für den Fall der Realisierung würde ich nicht teilen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
3303 hat geschrieben: 15.02.2021 - 07:13
Heute ist erstmals seit einiger Zeit die veröffentlichte 7TI in D wieder leicht gestiegen.
Die Zahlenentwicklung diese und nächste Woche könnte ganz interessant werden.
.
Was aber unlogisch ist, da die Anzahl an Neuinfektionen um ca. 100 unter der Zahl letzten Montag liegt.