Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von CV »

evtl. braucht man einen account bei funivie.org
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Rossignol Race »

Sehr gut, dass nun auch am Gletscher investiert wird.
Die Talstation liegt somit etwas besser erreichbar. Allerdings wird die Trasse mehr dem Wind ausgesetzt sein und auch beim Bau im Mittelteil aufwendig. Auch die Position der Bergstation ist etwas rätselhaft. Eine Pistenkreuzung in dem sehr flach gewordenen unteren Grawandbereich finde ich nicht optimal..
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von CV »

Ich verstehe Foto 4 und Abb 2-4 im pdf so, dass die Bergstation auf einen kleinen Seitenmoränenhügel platziert wird. Von dort soll ein kurzer Zubringerweg zur 4SB westlich von Lifttrasse und Talstation - also "von der anderen Seite" - zur Talstation und weiter richtung Finail angelegt werden, so dass man keine Pistenkreuzung anlegen muss.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Schwoab »

Wann soll den gebaut werden?
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Skiphips »

Das ist auch noch interessant:
Die Lifttrasse ist so gewählt worden, dass zu einem späteren Zeitpunkt der Sessellift bis auf den Gipfel verlängert werden kann und der Lift Grawand ersetzt werden kann.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Skiphips »

Teile der UVP für das "Almdorf Schnals" wurden heute veröffentlicht. Der Landesbeirat ist mit den Planungen nicht so glücklich.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Rossignol Race »

Skiphips hat geschrieben: 07.04.2021 - 01:00 Das ist auch noch interessant:
Die Lifttrasse ist so gewählt worden, dass zu einem späteren Zeitpunkt der Sessellift bis auf den Gipfel verlängert werden kann und der Lift Grawand ersetzt werden kann.
Dann wäre das sinnvoll gleich zu machen.. Am Ende läuft es wie bei der Tschein Verlängerung in Carezza..
Allerdings hätte man den Nachteil im Herbst, denn ab September bisch zur neuen Talstation zu fahren wird nicht zu schaffen sein. Man wird mit der Grawand SB wohl abwarten bis das frühe öffnen nicht mehr möglich ist..
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von CV »

ich denke auch, dass man gleich eine lange 6KSB bauen sollte. Man könnte ja eine einseitige Mittelstation mit Aus- und Zustiegsmöglichkeit für den Herbst- und Trainingsbetrieb einbauen. Ähnlich wie die Monsteranlage Baradello am P.Aprica: https://foto.dovesciare.it/albums/userp ... adello.jpg

Die alte 4SB ließe sich zwischen Teufelsegghütte und Hintereishütte wieder aufbauen. Die Strecke wäre zwar fast doppelt so lange wie am aktuellen Standort, aber eine Kapazität von 1200p/h würde dort ja ausreichen. Dann hätte man Wiederholungsmögichkeiten der Schmugglerpiste und einen Zugang zurück nach oben mit "sci ai piedi", wenn man am Teufelsegg unterwegs war.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Neandertaler »

Wenn das Alteisen von Grawand Lift gleich in Stücken verkaufst ist das billiger. Der Lift ist über 30 Jahren fertig, da ist nichts mehr zu retten. Darüber hinaus ist der Bereich, den Du dort ansprichst sehr Lawinen gefährdet. Auch der Boden spricht nicht gerade dafür. Dort ist überall noch viel Todeis drin. Alles in allem geht da, wenn, nur eine Kabinenbahn wegen der Bodenabständen über den Felsen.
Daher alles in handliche Stücke und weg damit, der Rest ist Blödsinn.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Radim »

Neandertaler hat geschrieben: 08.04.2021 - 18:00 Wenn das Alteisen von Grawand Lift gleich in Stücken verkaufst ist das billiger. Der Lift ist über 30 Jahren fertig, da ist nichts mehr zu retten.
Daher alles in handliche Stücke und weg damit, der Rest ist Blödsinn.
Na ja, in Osteurop oder Südamerika wird der noch gut gefragt :wink: Mit BJ 1994 geht es noch, ist gleiches Baujahr wie z.B. 4SB Limberg in Saalbach.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Neandertaler »

Oh, ich hatte 1991 im Gedächtnis. Da habe ich mich wohl geirrt.
Trotzdem kenne ich die Bahn auch von innen und im Sturm von aussen. Wenn man weis, was die alles mitgemacht hat denkt man anderes darüber.
Ich gebe der noch die Restzeit von vier Jahren, dann muss die Steuerung erneuert werden. Darüber hinaus ist spätestens dann der gesamte Ausstiegsbereich neu zu gestalten. An dem Rand der Terrasse geht es, nach alten Messungen, mindestens 15 Meter fast senkrecht hinunter wenn das Eis weg ist. Und viel liegt da oben nicht mehr. ( Bis ins Jahr 1999 war es im Winter möglich, mit den Schi bis zur Bergstation vom Finaillift zu fahren, heute undenkbar. Auf der anderen Talseite reichte der Gletscher 1970 fast hinauf bis zum österreichischen Zollhaus. Bilder dazu hängen auf der schönen Aussicht.)
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Martin_D »

Bei der 4SB kommt dazu, dass durch die Absenkung des Gletscher die Talstation bald ohne Gegenhang nicht mehr zu erreichen ist. Daher macht es schon Sinn, Gletschersee und Grawand durch eine neue Bahn auf veränderter Trasse zu ersetzen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von CV »

die PB zur Grawand soll nächstes Jahr abgerissen und mit erhöhter Kapazität erneuert werden. gleiche Stationsgebäude.
Ein Funifor? Würde wohl wie in Arabba machbar sein. Wäre windtechnisch wohl auch am besten.

https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTIC ... ML&tabId=0
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Rossignol Race »

CV hat geschrieben: 02.07.2021 - 22:32 Ein Funifor? Würde wohl wie in Arabba machbar sein. Wäre windtechnisch wohl auch am besten.
Für einen Funifor werden die 14,7Mio. € doch etwas knapp werden.
Insgesamt eine gute Nachricht, wenn man dort die Kapazität erhöht. :top:
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von CV »

Alba-Belvedere hatte auch so um 15Mio gekostet.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Martin_D »

Da stellt sich die Frage, in welchen Zeitraum der Neubau statt finden soll. Einen solchen Neubau in einer Sommersaison durchzuführen, kommt mir ambitioniert vor.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Rüganer »

Martin_D hat geschrieben: 03.07.2021 - 20:44 Da stellt sich die Frage, in welchen Zeitraum der Neubau statt finden soll. Einen solchen Neubau in einer Sommersaison durchzuführen, kommt mir ambitioniert vor.
im obigen Dokument steht :
Beginn: 19.04.2022
Ende: 16.10.2022.

Naja, Stationsgebäude bleiben stehen.
Machbar.
Danke Bulgarien !
Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Skifreak_1 »

Einen Ersatz des Hauptzubringers ins Gletscherskigebiet durch eine Pendelbahn finde nicht passenden.
Hier wäre z.B. eine neue 2S-Bahn wie am Nebelhorn besser geeignet oder eine normale 10 EUB. Beide Systeme bieten die Möglichkeit die Kapazität später zu erweitern. Dies ist besonders im Schnalstal von Bedeutung, nachdem eine Neubau von weiteren Hotels und Appartments geplant ist. Durch den Bau einer 2S-Bahn werden wegen der Möglichkeit große Spannfelder zu überbrücken auch nicht mehr Stützen notwendig werden, wie für die bisherige Bahn.
Die Kunden werden laufend nach oben befördert, es kommt zu keinen Wartezeiten bis die nächste Bahn nach oben fährt. Auch die Rennfahrer mit Ihren großen Rucksäcken belästigen die anderen Passagiere weniger. Der Transport von Kinderwägen, Rollstühlen und Mountainbikes ist viel besser möglich. Die Bahn kann dadurch in der Sommer- und Wintersaison besser genutzt werden.
Das Ansteckungsrisiko bei Pandemien ist in kleineren Kabinen geringer als in ein Großkabine.
Der sitzende Beförderungskomfort ist für den Gast auch wesentlich höher. Der Gast kann die Umgebung und das tolle Panorama gemütlich betrachten.
Wie hoch ist der Preisunterschied in der Erstellungs- und Unterhaltskosten zwischen einer Pendelbahn, einer 2S-Bahn und einer Gondelbahn? Vielleicht kann diese Frage jemand fachlich beantworten. Besten Dank dafür im Voraus. Die 2S-Bahn vereint laut Herstellerangaben die Vorteile aus beiden Systemen.
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von talent »

Skifreak_1 hat geschrieben: 06.07.2021 - 18:52 Einen Ersatz des Hauptzubringers ins Gletscherskigebiet durch eine Pendelbahn finde nicht passenden.
Hier wäre z.B. eine neue 2S-Bahn wie am Nebelhorn besser geeignet oder eine normale 10 EUB. Beide Systeme bieten die Möglichkeit die Kapazität später zu erweitern. Dies ist besonders im Schnalstal von Bedeutung, nachdem eine Neubau von weiteren Hotels und Appartments geplant ist. Durch den Bau einer 2S-Bahn werden wegen der Möglichkeit große Spannfelder zu überbrücken auch nicht mehr Stützen notwendig werden, wie für die bisherige Bahn.
Die Kunden werden laufend nach oben befördert, es kommt zu keinen Wartezeiten bis die nächste Bahn nach oben fährt. Auch die Rennfahrer mit Ihren großen Rucksäcken belästigen die anderen Passagiere weniger. Der Transport von Kinderwägen, Rollstühlen und Mountainbikes ist viel besser möglich. Die Bahn kann dadurch in der Sommer- und Wintersaison besser genutzt werden.
Das Ansteckungsrisiko bei Pandemien ist in kleineren Kabinen geringer als in ein Großkabine.
Der sitzende Beförderungskomfort ist für den Gast auch wesentlich höher. Der Gast kann die Umgebung und das tolle Panorama gemütlich betrachten.
Wie hoch ist der Preisunterschied in der Erstellungs- und Unterhaltskosten zwischen einer Pendelbahn, einer 2S-Bahn und einer Gondelbahn? Vielleicht kann diese Frage jemand fachlich beantworten. Besten Dank dafür im Voraus. Die 2S-Bahn vereint laut Herstellerangaben die Vorteile aus beiden Systemen.
Warst du schonmal dort? Eine 10EUB kann man kaum vorschlagen wenn man das Skigebiet kennt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor talent für den Beitrag:
ortlerrudi
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

Skifreak_1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 28.09.2008 - 15:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von Skifreak_1 »

Ich kenne das Gebiet. Die beste Lösung wäre eine 2S oder 3S-Bahn.
In Kaprun gibt es ebenfalls eine sehr ausgesetzte EUB aus dem Tal als Zubringer.
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von harry1988 »

Generell ist die Modernisierungsofffensive am Schnalstaler Gletscher ja sehr zu begrüßen. Allerdings erschließt sich mir nicht, dass man sich weiterhin nicht um eine Beschneiung der Hintereis- und Teufelsegg-Lifte bemüht. Gerade im Herbst bzw. Frühwinter würde somit das Gebiet massiv aufgewertet werden. Ich persönlich, hätte die letzten Investitionen wie Lazaunbahn und neue Talabfahrt zu Gunsten der Beschneiung hinten an gestellt.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von ortlerrudi »

Skifreak_1 hat geschrieben: 06.07.2021 - 18:52 ...Durch den Bau einer 2S-Bahn werden wegen der Möglichkeit große Spannfelder zu überbrücken auch nicht mehr Stützen notwendig werden, wie für die bisherige Bahn.....
Du bist gut, die Pendelbahn hat eine Stütze auf 1.190m Höhendifferenz und 2.154 m Länge.

So sehr ich auch lieber sitzend fahre, kann ich mir hier keine 2S und schon gar keine EUB vorstellen.
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von ortlerrudi »

harry1988 hat geschrieben: 07.07.2021 - 07:55 Generell ist die Modernisierungsofffensive am Schnalstaler Gletscher ja sehr zu begrüßen. Allerdings erschließt sich mir nicht, dass man sich weiterhin nicht um eine Beschneiung der Hintereis- und Teufelsegg-Lifte bemüht. Gerade im Herbst bzw. Frühwinter würde somit das Gebiet massiv aufgewertet werden. Ich persönlich, hätte die letzten Investitionen wie Lazaunbahn und neue Talabfahrt zu Gunsten der Beschneiung hinten an gestellt.
dem kann ich nur zustimmen.
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von ortlerrudi »

Skifreak_1 hat geschrieben: 07.07.2021 - 00:13 Ich kenne das Gebiet. Die beste Lösung wäre eine 2S oder 3S-Bahn. ...
3S wird kaum finanzierbar sein
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Neues am Schnalstaler Gletscher (Ghiacciaio della Val Senales)

Beitrag von CV »

Nachdem die Überlastung der PB sich eigentlich nur auf 1-2h am Morgen bezieht, finde ich das Beibehalten der PB angesichts der Topographie und der leichteren Groß-Materialtransporte durchaus in Ordnung und kostengünstiger als die anderen Vorschläge.

Dem morgendlichen Stau könnte man viel leichter begegnen, wenn man die 4SB Grawand repositioniert zwischen Teufelsegg und schöner Aussicht. Die Strecke wäre etwas länger, aber mit reduzierter Kapazität (wg längerer Sesselabstände) müsste das hinhauen. Dementsprechend sollte die neue 6KSB gleich als Ersatz für Gletschersse und Grawand gebaut werden, wie es ja eh in der Endstufe geplant ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CV für den Beitrag (Insgesamt 2):
ortlerruditalent
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“