
Auf der anderen Seite wird dieses Unglück jetzt auch was positives bewirken, was Wartung und Sicherheit betrifft.
Gut gesehen... wüsste nicht, was es sonst wäre. Wobei damit auch noch nicht abschließend geklärt ist, ob die "Klemme" angebracht war oder am Wartungspodest spazieren gefahren wurde.MarcB96 hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:23 Könnte es sein, dass in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=nr4J6ka ... =LocalTeam bei ca 2:37 die Klemme für die zweite Fangbremse zu sehen ist (zumindest ein Teil davon)?
Ich frage mich, wie das Teil so unterhalb des Steuerpultes landen konnte (falls es an der Klemme angebracht war, hätte es sich theoretisch ja erst bei Bodenkontakt lösen können und wär glaub ich nicht oberhalb der Kabine zum liegen gekommen), da es oberhalb der Kabine liegt, denk ich, es müsste sich vorher schon gelöst haben.Mr400Liter hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:28Gut gesehen... wüsste nicht, was es sonst wäre. Wobei damit auch noch nicht abschließend geklärt ist, ob die "Klemme" angebracht war oder am Wartungspodest spazieren gefahren wurde.MarcB96 hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:23 Könnte es sein, dass in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=nr4J6ka ... =LocalTeam bei ca 2:37 die Klemme für die zweite Fangbremse zu sehen ist (zumindest ein Teil davon)?
Ich hätte dazu mal eine Laienfrage (hoffe, ich kann es verständlich formulieren):
Das obere Seil soll (soweit ich verstanden habe) von der Bergebahn sein.scratch hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:38Ich hätte dazu mal eine Laienfrage (hoffe, ich kann es verständlich formulieren):
Auf dem Bild sind ja pro Seite 3 Seile zu sehen. Das mittlere, dicke ist das Tragseil, das ist klar.
Das Zugseil bzw. Gegenseil sind ja direkt unterm Laufwerk befestigt. Ist dieses dünne Zug-/Gegenseil dann pro Seite ein geschlossener Kreis, weil ja je Seite noch ein 3. Seil oben zu sehen ist?
In meiner naiven Vorstellung dachte ich, dass die zwei Seiten/Kabinen ein gemeinsames Zugseil haben, welches dann in der Station umgelenkt wird, um so die Energie der bergab fahrenden Bahn gleich für die andere mit nutzen zu können. Aber das würde ja heißen, dass dann die andere Seite von dem Unfall eh vom Seil her nicht beeinflusst war. Oder ist das 3. sichtbare Seil etwas anderes und hat damit nichts zu tun?
Das Thema hier ist schon sehr heikel. Für mich aber verständlich, dass man sich auf die technischen Aspekte konzentriert. Was in den Köpfen der Fahrgäste und auch Angestellten vorgegangen sein muss, will/kann man sich wohl gar nicht vorstellen.
scratch hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:38 Ich hätte dazu mal eine Laienfrage (hoffe, ich kann es verständlich formulieren):
Auf dem Bild sind ja pro Seite 3 Seile zu sehen. Das mittlere, dicke ist das Tragseil, das ist klar.
Das Zugseil bzw. Gegenseil sind ja direkt unterm Laufwerk befestigt. Ist dieses dünne Zug-/Gegenseil dann pro Seite ein geschlossener Kreis, weil ja je Seite noch ein 3. Seil oben zu sehen ist?
In meiner naiven Vorstellung dachte ich, dass die zwei Seiten/Kabinen ein gemeinsames Zugseil haben, welches dann in der Station umgelenkt wird, um so die Energie der bergab fahrenden Bahn gleich für die andere mit nutzen zu können. Aber das würde ja heißen, dass dann die andere Seite von dem Unfall eh vom Seil her nicht beeinflusst war. Oder ist das 3. sichtbare Seil etwas anderes und hat damit nichts zu tun?
Das Thema hier ist schon sehr heikel. Für mich aber verständlich, dass man sich auf die technischen Aspekte konzentriert. Was in den Köpfen der Fahrgäste und auch Angestellten vorgegangen sein muss, will/kann man sich wohl gar nicht vorstellen.
Es existiere ja noch das von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmte Video mit Standort Stationsdach der Bergstation. Darauf müßte erkennbar sein, ob die zweite Klemme montiert ist oder im Wartungspodest liegt.Mr400Liter hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:28Gut gesehen... wüsste nicht, was es sonst wäre. Wobei damit auch noch nicht abschließend geklärt ist, ob die "Klemme" angebracht war oder am Wartungspodest spazieren gefahren wurde.MarcB96 hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:23 Könnte es sein, dass in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=nr4J6ka ... =LocalTeam bei ca 2:37 die Klemme für die zweite Fangbremse zu sehen ist (zumindest ein Teil davon)?
Nichtauslösen der Fangbremse ist ja quasi geklärt. Dafür kann diese Bahn schonmal nix.stephezapo hat geschrieben: 26.05.2021 - 14:22 Ich gehe auch stark davon aus, dass dies das Ende dieser Bahn ist. Egal was die Ermittlungen ergeben werden und was die Konsequenzen sind, niemand wird dort mehr einsteigen wollen, zu Recht.
Abgesehen von der menschlichen Tragödie ist das ein unglaublicher Image-Schaden für die gesamte Seilbahnbranche.
Die Betreiber haben ja bereits eingeräumt, dass Sie die Klemme absichtlich installiert haben. Das spricht eher dafür, dass beide Klemmen dran waren. Man hat die 2. Klemme übrigens heute morgen schon im Wald gefunden (laut italienischer Zeitung, ich weiss leider nicht mehr welche). Das ist sicher geklärt.Kakadu hat geschrieben: 26.05.2021 - 17:18Es existiere ja noch das von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmte Video mit Standort Stationsdach der Bergstation. Darauf müßte erkennbar sein, ob die zweite Klemme montiert ist oder im Wartungspodest liegt.Mr400Liter hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:28Gut gesehen... wüsste nicht, was es sonst wäre. Wobei damit auch noch nicht abschließend geklärt ist, ob die "Klemme" angebracht war oder am Wartungspodest spazieren gefahren wurde.MarcB96 hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:23 Könnte es sein, dass in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=nr4J6ka ... =LocalTeam bei ca 2:37 die Klemme für die zweite Fangbremse zu sehen ist (zumindest ein Teil davon)?
Auf diesem Video müßte auch erkennbar sein, ob überhaupt ein Teil der Fangbremse eingegriffen hat.
Zudem müßten die Beläge der Fangbremse Aufschluß geben können, ob die Fangbremse gegriffen hat.
Ich denke dass die untere Sektion ohne größere Veränderungen den Betrieb wieder aufnehmen könnte. Bei der oberen müssten neue Kabinen angeschafft werden (denke eher nicht, dass man die zerstörte Kabine ersetzen wird, auch wenn ich es begrüßen würde, da die Bahn (im Gegensatz zu sicher 90% aller Pendelbahnen) gerade aufgrund des Alters eine wie ich finde Nostalgie hat....besonders un-vertrauenswürdig sieht die Anlage auch nicht unbedingt aus, Kabinen und Stationen sehen ja nicht gerade heruntergekommen aus).V4Show hat geschrieben: 26.05.2021 - 17:24Nichtauslösen der Fangbremse ist ja geklärt. Dafür kann diese Bahn schonmal nix.stephezapo hat geschrieben: 26.05.2021 - 14:22 Ich gehe auch stark davon aus, dass dies das Ende dieser Bahn ist. Egal was die Ermittlungen ergeben werden und was die Konsequenzen sind, niemand wird dort mehr einsteigen wollen, zu Recht.
Abgesehen von der menschlichen Tragödie ist das ein unglaublicher Image-Schaden für die gesamte Seilbahnbranche.
Warte erstmal ab, was bei der Untersuchung des Zugseilrisses rauskommt.
z.B. Grobe Mängel bei den Routinekontrollen übersehen ... Wenn auch eher unwahrscheinlich, da hier ja schon gesagt wurde, dass die Kontrollen Mittlerweile sehr genau sind.
In der Tagesschau wurde berichtet, dass EINIGE Personen von der blockierten Fangbremse wussten. Die haben das schon einen! Monat so praktiziert. Es also wussten demnach mind. alle Tech. MBs davon.
Deshalb halte ich eine Manipulation des Zugseils für mgl., eben weil das Zugseil bei einer mit NUR 15 Pers. besetzen Kabine riss. (2021 ist die Kap. von 40 Pers. Generell auf 15 begrenzt)
Mgl Straftat: ein Attentäter oder Täter der der Seilbahnleitung maximal Schaden wollte, hat von der blockierten Fangbremse gehört.
Er anschließend Nachts in eine Station eingedrungen oder auf eine Stütze geklettert. Er hat dann das Zugseil nach vorheriger Berechnung angeflext. Das Seil konnte so zu einem Fahrtzeitpunkt reißen, an der es OHNE eine Manipulation nicht annähernd maximal belastet war (wie in diesem Topic mehrfach ausgeführt.) —> damit wäre auch diese Ungereimtheit geklärt.
Ich denke zwar, dass man solche Manipulationen sieht/hört, aber Unglücke wie in Squamishbeweisen leider ihre Plausibilität.
Wenn die Bahn nun für immer dicht gemacht wird, stellt das in meinen Augen mind. alle anderen Pendelbahnen mit 1nem Tragseil infrage!
Zeitungen werden dies sicher auch Hinterfragen & im Endeffekt kann die Bahn nix für Menschengemachte Unglücke. Das werden viele (nicht alle) zukünftigen Fahrgäste verstehen.
Mein Tipp: die fährt in 2 Jahren wieder inkl. Aufklärungs/Erinnerungszentrum in der Talstation & Infos auf der Internetseite.
Jetzt wirds immer wilder mit dem SpekulierenV4Show hat geschrieben: 26.05.2021 - 17:24Nichtauslösen der Fangbremse ist ja quasi geklärt. Dafür kann diese Bahn schonmal nix.stephezapo hat geschrieben: 26.05.2021 - 14:22 Ich gehe auch stark davon aus, dass dies das Ende dieser Bahn ist. Egal was die Ermittlungen ergeben werden und was die Konsequenzen sind, niemand wird dort mehr einsteigen wollen, zu Recht.
Abgesehen von der menschlichen Tragödie ist das ein unglaublicher Image-Schaden für die gesamte Seilbahnbranche.
Warte erstmal ab, was bei der Untersuchung des Zugseilrisses rauskommt.
z.B. Grobe Mängel bei den Routinekontrollen übersehen ... Wenn auch eher unwahrscheinlich, da hier ja schon gesagt wurde, dass die Kontrollen Mittlerweile sehr genau sind.
In der Tagesschau wurde berichtet, dass EINIGE Personen von der blockierten Fangbremse wussten. Die haben das schon einen! Monat so praktiziert. Es also wussten demnach mind. alle Tech. MBs davon.
Deshalb halte ich eine Manipulation des Zugseils für mgl., eben weil das Zugseil bei einer mit NUR 15 Pers. besetzen Kabine riss. (2021 ist die Kap. von 40 Pers. Generell auf 15 begrenzt)
Mgl Straftat: ein Attentäter oder Täter der der Seilbahnleitung maximal Schaden wollte, hat von der blockierten Fangbremse gehört.
Er anschließend Nachts in eine Station eingedrungen oder auf eine Stütze geklettert. Er hat dann das Zugseil nach vorheriger Berechnung angeflext. Das Seil konnte so zu einem Fahrtzeitpunkt reißen, an der es OHNE eine Manipulation nicht annähernd maximal belastet war (wie in diesem Topic mehrfach ausgeführt.) —> damit wäre auch diese Ungereimtheit geklärt.
Ich denke zwar, dass man solche Manipulationen sieht/hört, aber ich kann mich auch irren. Sicher ist: wenn das Seil angeschitten wurde, wird man es herausfinden.
Wenn die Bahn nun für immer dicht gemacht wird, stellt das in meinen Augen mind. alle anderen Pendelbahnen mit 1nem Tragseil infrage!
Zeitungen werden dies sicher auch Hinterfragen & im Endeffekt kann die Bahn nix für Menschengemachte Unglücke. Das werden viele (nicht alle) zukünftigen Fahrgäste verstehen.
Mein Tipp: die fährt in 2 Jahren wieder inkl. Aufklärungs/Erinnerungszentrum in der Talstation & Infos auf der Internetseite.
Klar ist das pure Spekulation.schneesucher hat geschrieben: 26.05.2021 - 17:32 Jetzt wirds immer wilder mit dem SpekulierenDa hielte ich es eher für wahrscheinlich, dass die Seilprüfung nicht gewissenhaft durchgeführt wurde.
Dazu würden sich mir 2 Fragens stellen...V4Show hat geschrieben: 26.05.2021 - 17:44Klar ist das pure Spekulation.schneesucher hat geschrieben: 26.05.2021 - 17:32 Jetzt wirds immer wilder mit dem SpekulierenDa hielte ich es eher für wahrscheinlich, dass die Seilprüfung nicht gewissenhaft durchgeführt wurde.
Jedoch finde ich hier nach wie vor keine Erklärung, wie ein Zugseil einfachso bei nichtmal halber Besetzung an einer Stelle reißt, an der nichtmal annähernd die maximale Belastung während der Fahrt erreicht wird.
In einem Monat können sich Informationen wie „Betrieb mit blockierter Fangbremse“ gut verbreiten, wenn einmal verplappert. Leider hats der dortige „TÜV“ nicht gehört.
So beschreibt es auch ATV.Mr400Liter hat geschrieben: 26.05.2021 - 16:49Da Bergewägen in der Mittelstation angebracht sind, verfügt die Anlage sicherlich über eine Bergebahn mit geschlossener Zugseilschlaufe.
Gibt es, z.B. Glacier 3000 Sektion 1 hat ein Bergefahrzeug mit diesel-hydrostatischer wicklungsapparatbehafteter Trommelwinde; im flachen Bereich (bzw. leichtes Gegengefälle) wird mit bordbatteriegespiesenem Seilrollenantrieb herausgefahren, eingezogen wird logischerweise mit der Winde. Ohne Winde darf nicht herausgefahren werden, da ansonsten nach dem flachen Streckenteil das Bergefahrzeug irgendwann in die Tiefe rasen würde (über 100 % Tragseilneigung) und dann, falls nicht vorherentgleist, mit der Kabine kollidieren. Ein entlaufenes Bergefahrzeug hört sich ja höchst unwahrscheinlich an...Eine andere Lösung (Winde) wäre aufgrund des Gegenanstiegs vor Stütze 2 auch nicht denkbar.
Interessant. Es muss dennoch zur Sicherheit abgeklärt werden, ob si effektiv eingebaut war, was relativ einfach ist, da muss man nur die Bremsbeläge näher anschaun (mal abgesehen von einer sehr unwahrscheinlichen Fehlfunktion der Bremszange mit fehlendem Blockierbügel).schneesucher hat geschrieben: 26.05.2021 - 17:29 Die Betreiber haben ja bereits eingeräumt, dass Sie die Klemme absichtlich installiert haben. Das spricht eher dafür, dass beide Klemmen dran waren. Man hat die 2. Klemme übrigens heute morgen schon im Wald gefunden (laut italienischer Zeitung, ich weiss leider nicht mehr welche). Das ist sicher geklärt.
Wie wahr, wie wahrIn Internetforen wie www.alpinforum.com wird darauf verwiesen, dass gesamthaft betrachtet die Sicherheit einer Seilbahn in erster Linie eine Frage des Personals und dessen Ausbildung, Seriosität und Zuverlässigkeit ist.
Genial, wie Welt.de Kollege Lagorce fast 1:1 zitiert:Downhill hat geschrieben: 26.05.2021 - 18:00
Am besten finde ich die Zusammenfassung hier:In Internetforen wie www.alpinforum.com wird darauf verwiesen, dass gesamthaft betrachtet die Sicherheit einer Seilbahn in erster Linie eine Frage des Personals und dessen Ausbildung, Seriosität und Zuverlässigkeit ist.
Lagorce hat geschrieben: 26.05.2021 - 11:01
Gesamthaft betrachet ist die Sicherheit einer Seilbahn in erster Linie eine Frage des Personals.
Ausbildung, Seriosität, Zuverlässigkeit, usw. spielen dabei eine absolut entscheidende Rolle. Bei schlechtem Personal, egal auf welcher Ebene, nützen sämtliche Vorschriften nichts.
In dem Beitrag ist doch sehr wahrscheinlich die Zange für die zweite Fangbremse zu sehen oderDownhill hat geschrieben: 26.05.2021 - 18:00 Artikel aus der Welt, wird sogar aufs Forum hier verwiesen![]()
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... uerde.html
Am besten finde ich die Zusammenfassung hier:Wie wahr, wie wahrIn Internetforen wie www.alpinforum.com wird darauf verwiesen, dass gesamthaft betrachtet die Sicherheit einer Seilbahn in erster Linie eine Frage des Personals und dessen Ausbildung, Seriosität und Zuverlässigkeit ist.![]()
![]()
![]()