Werbefrei im Januar 2024!

Mutters / Mutterer Alm Bahn

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

@Petz: Genial, das hab ich auch noch nicht gehört, daß man Skifährt wegen der Lifte :-)

Wieso meldest nicht eigentlich mal an hier? Bist immer als Gast drin .. da siehst ja die Markierung für die neuen Nachrichten gar nicht ;-)

Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

starli....

Beitrag von Leitner »

Was meinst wie ich zum Boarden kam...
Mein Fabel waren Seilbahnen und Pistenraupen. Doch zu Fuß ist es 1. mühsam und 2. nicht immer erlaubt. Also musste nen "Fortbewegungsmittel" unter die Füße. Da wars Boarden lernen einfacher als das Skifahren zu lernen...
Deswegen auch mein Reihenfolge wie ich ein Skigebioet erkunde:
1. Pistenraupen (Die können wegfahren und dann hat man gehabt)
2. Lifte (Muss man sich zeitig um ne Führung bemühen)
3. Pisten (wenn die nicht schon nebenbei bei Punkt 1 udn 2 erkundet wurden :-)
So denn

Max
Petz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petz »

Michael, Du kennst mich schon per E-mail unter Markus, wo ich Dir schon über meine Experimente berichtet habe / Starli, werde mich beizeiten auch im Forum anmelden;

Noch ein Detail bezüglich Spinnereien: Heute ist für mich schifahren wg. Unfallfolgen praktisch fast nicht mehr möglich, weshalb mein, von Florian noch zu postende Reschenalmliftvideo nur von der Talstation aus aufgenommen ist; ich bin bis zuletzt, auch um meine Liebe zu Oldtimerliften zu demonstrieren mit 21o cm langen Blizzard Schiern Bj. 1975 gefahren, auf denen eine Tyrolia SEILZUGBINDUNG Bj. 1963 montiert war; durch die, seitlich am Schi angebrachten Seilführungshaken aus Stahl kam es öfter dazu, daß Mitfahrer auf Bügelschleppliften sich mehr oder weniger unbewußt immer weiter am Bügel von mir weg bewegten (um ihre schönen Schier nicht im Kontakt mit meinen Haken zu zerkratzen), bis sie schließlich rausflogen; natürlich von meinem schadenfrohen Gelächter und einigen spöttischen Bemerkungen begleitet ("knapp vorbei ist auch daneben","Zuviel Zielwasser erwischt","Des isch aber koa Kurvenlift") usw.

Grinsende Grüße, Markus
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das video findet ihr hier in dem board, ab morgen abend. auf der seite ab 1.11
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Ski

Beitrag von Michael Meier »

So was mit den Ski hab ich auch! Ich hab mir für Skitouren für 40Fr bei der Armee alte Skier gekauft! Technisch pefekt und unzerstörbar! Nur leider sind die Dinger aus Stahl und zwar ganz! Dazu ist die Bindung (Fritschi FT88) nich am Ski sondern am Skischuh! und ein drahr zum Ski! Damit er nicht abhauen kann! (keine Stopper!) Die Karabiner Haken die da dran waren sind schnell ausgerissen! (Bin zu viel umgefallen) Und dann sind halt die Bändel hinten runtergehangen! Doch auf dem Sessellift auf der Klewenalp (fix) haben sie sich mit der Fussraste verheddert! Und der Bügel konnte nicht mehr aufgehen! da die Ski etwa 10 kg wogen! Schon mal um ne Umlenkscheibe gefahren?
Bild
Lift von BMF
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Geil! Nein, bislang noch nicht! Ist das wie beim Paternoster oben durch den Leerraum quietschen? Dir passieren aber auch Sachen! Bin in den 4 Vallées nur mal von einem Tellerlift hochgezogen worden, war auch ganz lustig...
Petz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petz »

Da kann ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Mein Herr Papa war Arbeits - Gewerbeinspektor, das sind die Leute, die Firmen auf Einhaltung der Arbeitnehmerschutzvorschriften prüfen, unter anderem auch die Lifte (Basis meines Liftinteresses, da er mich auch in seine Unterlagen Einsicht nehmen ließ).
Beim Alpkogelschlepplift in Galtür erwischte er bei dienstlicher Fahrten im Rahmen der Inspektionen zweimal im Abstand von 4 Jahren ein Gehänge mit zu kurzem Stahlseil (Papi mußte natürlich aus Bequemlichkeit den T - Bügel quer zwischen die Füße nehmen.....). ~ 1972 beim ersten Mal abgehoben - verdreht - Schi eingestochen - Achillessehne links gerissen; beim zweiten Mal wie oben, jedoch Achillessehne rechts ab. Ich glaube, beim zweiten Mal hat man seine "Lobesworte" an den Betriebsleiter im ganzen Tal gehört, wir bekamen zukünftig immer Freikarten für´s Schigebiet.........
Gruß Markus

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Von Roll

Beitrag von Michael Meier »

Jo so was hab ich auch nur nicht mein papa sondern ein freund von mir! Arbeitete bei Von Roll! Die alten Bügellifte von Von Roll hatte am Schleppleil einen Karabiner an dem Der Bügel mit dem Seil verbunden ist! Dieser Karabiner war nur zugeschraubt (Kinderschaukel) Da hatte sich jemand einen Spass erlaubt und jeder zweite Bügel Demoniert und den wald runter geworfen! = Kapatität durch zwei! Da musste er und ich! OK er hat mich mitgenommen auf Servic einen Tag lang bei Nebel fluchend im Wald umherlaufen und 50 Gelbe Holzbügel zusammensuchen! Hatte aber nicht alle gefunden! Dann Haben wir sie durch neue Schöne Blaue ersetzt! hab sogar Fotos! Aber nur Kurzbügel! Und dann wollte jeder nur noch einen Blauen = Kapatität durch zwei!
Petz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Petz »

Weiß mir ne´ schönere Freizeitbeschäftigung und hab´ ne andere Vorstellung von Liftfanatismus......

Gruß Markus
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Muttereralm -Bahn Projekt in der Zielgeraden

Im Zuge der Umweltverträglichkeitsprüfung des Muttereralm-Bahn Projektes ist die Bevölkerung bei einer öffentlichen Veranstaltung in Mutters informiert worden.

Der Mutterer Bürgersaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nicht weniger als 18 Gutachter und Sachverständige standen den Anwesenden Rede und Antwort. Die Bedenken der Bürger betrafen vor allem die zukünftige Verkehrssituation in Mutters. Das Projekt an sich wurde nicht in Frage gestellt. Für Hubert Klingan, Tourismusverbandsobmann der Region Innsbruck, stellte das keine Überraschung dar. "Wir wissen ja schon seit zwei Jahren, dass die Bevölkerung des Mittelgebirges, von Axams bis Mutters, das Projekt sehr begrüßt hat. Es hat weder von der Grünen Seite, noch sonst irgendeiner politischen Fraktion, wesentliche Bedenken gegeben. Im Gegenteil, wir sind immer wieder gebeten worden, das doch endlich einmal durch zu ziehen."

Mitte November wird die Umweltverträglichkeitsprüfung mit einer öffentlichen Verhandlung abgeschlossen.
scheint ja endlich sich was zu tun ...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

@michael!
Die Sessel müssen doch dann übereinander fahren! Ünteres Seil bergauf, oberes Seil bergab! Wenn oben einer drin sitzt, unten nicht, dann stossen die doch auf das untere Seil!!! Oder, wie ist das dann gemeint! (Hoffe man versteht was ich meine!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

mach

Beitrag von Michael Meier »

Mach ein neues Topic auf den erklär ichs dir!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

*heul* (Quelle: ORF Tirol)

Arnold gegen neue Muttereralmbahn
Landesamtsdirektor Hermann Arnold erhebt Einspruch gegen die neue Muttereralmbahn. Arnold legt Wert auf die Feststellung, dass er dies als Privatperson und Mutterer tue und lediglich seine Bürgerrechte wahrnehmen wolle.

"Gegen lokalen Transit"
Grund für seinen Einspruch gegen die neue Bahn sei die zu erwartende starke Verkehrsbelastung. Im Landtag werde immer der große Durchzugstransit kritisiert, er sei auch gegen den lokalen Transit, so Arnold.

Auch wenn er generell Zweifel an der Wirtschaftlichkeit einer neuen Bahn hege, so sei er nicht grundsätzlich dagegen, wenn es eine Verkehrslösung geben würde.
"Es kann dadurch zu monatelangen Verzögerungen kommen".

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

*heul* (Quelle: ORF Tirol)

Arnold gegen neue Muttereralmbahn
Landesamtsdirektor Hermann Arnold erhebt Einspruch gegen die neue Muttereralmbahn. Arnold legt Wert auf die Feststellung, dass er dies als Privatperson und Mutterer tue und lediglich seine Bürgerrechte wahrnehmen wolle.

"Gegen lokalen Transit"
Grund für seinen Einspruch gegen die neue Bahn sei die zu erwartende starke Verkehrsbelastung. Im Landtag werde immer der große Durchzugstransit kritisiert, er sei auch gegen den lokalen Transit, so Arnold.

Auch wenn er generell Zweifel an der Wirtschaftlichkeit einer neuen Bahn hege, so sei er nicht grundsätzlich dagegen, wenn es eine Verkehrslösung geben würde.
"Es kann dadurch zu monatelangen Verzögerungen kommen".
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

das sind ja tolle aussichten
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

In die Tiroler Tageszeitung habe ich auch noch ein Artikel gefunden. Artikel von 8-11-2002.
Muttereralmbahn: Fünf Einsprüche liegen vor

Bis Freitagmittag lagen gegen den geplanten Skipark Mutters fünf Einsprüche vor. Die Bedenken reichen vom Verkehr bis zum Vieh.


INNSBRUCK. "Wir sind nach wie vor optimistisch", meint Christian Girardi. Der Innsbrucker Rechtsanwalt vertritt im laufenden Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVP) den Skipark Mutters. Der Jurist muss sich jetzt mit mindestens fünf Einsprüchen auseinander setzen, die sich gegen das 22,3-Millionen-Euro-Projekt richten. Exakt so viele Stellungnahmen lagen Freitag - dem letzten Tag der sechswöchigen Einspruchsfrist - mittags bei der Umweltbehörde vor.

Zu diesem Zeitpunkt war allerdings noch nicht klar, ob es bei dieser Handvoll Bedenkenträgern bleibt. "Wir müssen noch den Postlauf abwarten", erklärt Gerhard Liebl, der im Amt der Landesregierung für den Umweltschutz zuständig ist. Die bisher eingelangten Einwendungen stammen nicht nur aus der Gemeinde Mutters, sondern "kommen auch aus anderen Gemeinden", wie Liebl mitteilt.

Zum Beispiel aus Axams, wo sich jemand Sorgen um das Schneefluchtrecht für das Vieh macht. Den größten Kummer bereitet aber die mit dem Zusammenschluss der Skigebiete Muttereralmbahn und Axamer Lizum erwartete Verkehrsbelastung in Mutters. Das brachte zuletzt Landesamtsdirektor und Mutterer Ex-Bürgermeister Hermann Arnold gegenüber der UVP-Behörde zum Ausdruck.

"Wenn wir Auflagen bekommen, werden wir sie auch erfüllen", stellt Girardi fest. Er verweist auf immer wieder geforderte Busausweichen, Gehsteige und Schutzwege im Gemeindegebiet von Mutters, wo es entlang der Durchzugsstraße einige Engstellen gibt.

Problematisch ist für den Anwalt jedoch die schon bei der öffentlichen Erörterung diskutierte direkte Verbindung der Stubaitalbahn mit der Talstation des Muttereralmjets. Diese Realisierung könnte einerseits mehr als drei Millionen Euro kosten, andererseits steht für Girardi die Zukunft der Stubaitalbahn in den Sternen.
Nicht dort, sondern bei der Umweltbehörde liegt die Entscheidung, wer Parteistellung erhält und wer nicht. Die Projektbetreiber fürchten in dieser Hinsicht vor allem eines: Zeitverzögerung durch Rechtsstreitigkeiten. Bis Redaktionsschluss hatte keine Bürgerinitiative Einwendungen erhoben.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

mannomann.. dann macht halt in Mutters ein durchfahrtverbot, dann müssen die ganzen Leute eben über Götztens fahren. Oder baut die bahn gleich von Götztens rauf, dann hätte man eben die Götzner Abfahrt als Talabfahrt und würde sich sogar einen Sessellift sparen, der die Hälfte der Götzner Abfahrt bedienen sollte...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Was ich hier interessant finde: beim Ischgl-Topic haben wir diskutiert, ob die Touristen oder "Nicht-Eineimischen" gegen z.B. das Val Gronda Projekt sind. Hier sind es aber weniger die Umweltverbände als die Einheimischen die Probleme sehen, oder täusche ich mich hier wie dort?
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Also, ich verstehe die Einheimischen nicht! Wenn ein Grossinvestor vorbeikommt und mir ein hochmodernes Skigebiet vor die Tür stellen möchte, dann wäre ich doch der erste der bei seiner Bank wäre, einen Kredit aufnimmt und eine Pension, Bar, Restaurant, Skiverleih oder was auch immer eröffnet! ich hab' noch nicht mal eine Mark. ähhh Euro für das Gebiet zu zahlen. Und das mit dem Verkehr wird sich auch geben. Falls es wirklich so schlimm wird, dann müssen sie halt in 2 Jahren Buslinien einrichtne oder Strassen bauen!
Also, ich kann es nicht nachvollziehen!
Zu den Umweltverbänden! Was wollen die denn hier machen? Denen fehlt ja irgendwie eine Basis. da war ja schon mal ein Skigebiet! Wollen die alles renaturieren???

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Bild

Hab noch ein altes Photo gefunden, Winter 1988 ... Schnee war damals recht mau, auf ca. 20cm Neuschnee sind wir damals gefahren... drunter nur gras :)

Aber die Stütze schaut schon krass aus, oder?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Bild

Hab noch ein altes Photo gefunden, Winter 1988 ... Schnee war damals recht mau, auf ca. 20cm Neuschnee sind wir damals gefahren... drunter nur gras :)

Aber die Stütze schaut schon krass aus, oder?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Wissen wir eigentlich inzwischen, von wem die Mutterer Almbahn war? Habs jedenfalls wieder vergessen :)
trebernie
Massada (5m)
Beiträge: 99
Registriert: 05.08.2002 - 09:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eibergen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von trebernie »

Hallo, gibt wieder mal was neues:
Mutteralmbahn: Verzicht mit Auflagen?

(ca) – Bis zu acht Wochen Zeitersparnis für die Mutteralmbahn erwartet Innsbrucks Bürgermeisterin Hilde Zach von dem Umstand, dass die Tiroler Landeshauptstadt auf ihre Parteienstellung im laufenden UVP-Verfahren verzichtet. „Wir verzichten, so wie alle anderen Gemeinden auch.“

Besonderes Augenmerk legt der Stadtsenat dafür auf Drängen der Innsbrucker Grünen auf die Umsetzung des Straßenkonzeptes. Darin enthalten ist auch die Stubaitalbahn. Bei ein Scheitern des Konzeptes könnte es zu „umweltrelevanten Belastungen für Innsbruck kommen, heißt es. Deshalb soll laut Stadtregierung eine direkte Anbindung der Stubaitalbahn an die Talstation geschaffen werden.

Wenig überzeugt zeigen sich die Stadtväter von dem geplanten Shuttle-Bus, der den Skipark Mutters ansteuern soll. So wurden Zweifel laut, ob der Bus „unter Umweltgesichtspunkten“ den Individualverkehr beeinflussen kann.
Kann mir mal jemand erklären was Innsbruck jetzt nicht macht. Ich bin nicht so auf der Höhe mit dem Österreichischem Recht ;-)

Die Anbindung de Stubaitalbahn ist, denke ich mal, eine gut Idee. Müsste die STB aber erst mal neue Triebwagen kaufen.

Treb

PS: Noch immer Niemand der weiß wer der Hersteller der Bahn und Kabinen ist?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Folgende 3 kommen in Frabe:
-Vöest
-Girak
-Waagner Biro

Ganz sicher kein Bell!

Der ESL ist Swoboda hab i mal rausgfunden!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Würd mich auch mal interessieren, was die meinen!!!

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“