Werbefrei im Januar 2024!

Die Rhön

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Den Fotos nach zu urteilen war heute nicht mal soviel los am Feuerberg, anscheinend hat es sich noch nicht rumgesprochen mit dem Schnee in der Rhön:

keine Liftschlange am ESL:
Bild

keine Liftschlange am SL Wurzelbrunnen:
Bild

weitere Bilder und den Text dazu gibts unter:

http://www.feuerberglifte.de/Jan2004.html
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

allerdings sind die schneeverhältnisse am arnsberg ziemlich derbe!!!
Zumindest am arnsberglift 1!!!
Also ich würds net empfehlen un werd auch net hinfahren! Da bleib ich dann doch lieber auf der wasserkuppe!!!
www.rhoenline.de/cam/arnsberglift/
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Durch die stündliche Speicherung kann man den großen Dreckfleck richtig schön wachsen sehen. Mal sehen ob er bis morgen früh wieder mit Schnee zuplaniert wurde und wie er sich dann wieder auftut.

Was wird den da eigentlich für eine Straße gebaut vor der Liftstation?
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das hab ich mich auch gefragt! hab aber keine ahnung!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Die Wasserkuppe ist ja das einzige Skigebiet in der Rhön welches Schneekanonen einsetzt. Aber die Pisten sind dort ja eher ein besserer Idiotenhügel, abgesehen vom Abstroda. Aber im Endeffekt brauchen die für Skibetrieb doch genügend Naturschnee, bis man mit den 3 Schneekanonen mal die 500 Meter lange Piste eingeschneit hat brauchts sicher mal ne Woche.

Gibts für die anderen Skigebiete eigentlich eine Zunkunft? Die sind ja alle in Bayern und dürfen soweit ich weis keine Bescheiungsanlage bauen oder? Im Sauerland haben sie es ja auch geschafft, und haben jetzt über den Winter fast durchgängig Saison. Und dann werden auch mal neue Lifte gebaut. In der Rhön werden es die meisten Lifte ja nicht mehr alzu lang machen. Ich weis jetzt ja nicht wie lang man ein Lift betreiben kann bis die Substanz kaputt ist. Aber sicher ist das, so wie es jetzt ist, die Zukunft der meisten Lifte nicht wirklich vorhanden ist. Gerade auch weil ich mir nicht vorstellen kann das man an den paar Betriebstagen genug Geld einnimmt um die Sache halbwegs rentabel zu machen oder?
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

also mit den 3 kanonen die die auf der wasserkuppe ham können sie schon einiges gut machen im vergleich zu den anderen! Aber du hast schon recht ein bissl wenige sind´s schon ! aber bei größerem einsatz von schneekanonen brauchen sie mehr strom da oben was net das problem wär aber ne größere pumpe! Vielleicht wird´s was im nächsten jahr!
Zum abtsroda: sit halt net bekannt un der wind verbläst den schnee halt sehr oft wie jetzt am we uach wieder! deswegen jetzt am we sehr wahrscheinlich auch net geöffnet!!!?! den sollten sie durch nen 4 er sessellift mit hauben ersetzten und mit flutlicht ausstatten un den ein bisschen weiter runter als jetzt bauen un bissschen weiter hoch un dann ne hochbeschneiungsanlage so wie im sauerland! das wär dann ma was ordentliches aber da sind dei ja wieder net in der lagen zu! An wem das jetzt auch liegt! Versuche von wiegand gab es glaucb ich schon aber so ernsthaft will in der rhön im mom keiner investieren obwohl da noch was geht! Neue lifte un dann ne ordentliche beschneiung!!! Zumindest wiegand hat dá bestimmt das nötige kleingeld dazu!!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Wenns in der Rhön Schnee hat ist dort fast überall was los mit Anstehzeiten die nicht mehr normal sind. Wenns in der Rhön kein Schnee hat dann sind die Schneeverhältnisse schlecht und es kommt auch keiner.
Dann muß man eben etwas nachhelfen. Wer keine Kanonen hat wird nicht überleben können. In den Alpen ist auch nicht anders. Das kann doch nicht so schwer sein so ein paar Schneekanonen dort auf zu bauen. Die Wasserkuppe macht es ja vor. Warum soll das den in Bayern nicht gehen? Sind die etwa zu weit von München weg?? Kann es jemand genau sagen?

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

is echt so am we! Da musste bei schönem wetter selbst bei den kurzen liftena uf der wasserkuppe manchmal 15-20 min warten! Ist ja in der bayrischen rhön net anders! Nur warum da keine beschneiung erlaubt is versteh ich net! Denn ohne kunstschnee wird auch gefahren nur eben weniger und dafür öfters auf der grasnarbe und ob das umweltfreundlicher is wag ich zu bezweifeln!!!
Also die leutz in bayern müssen da noch sher viel tun wenn die mit ihren liften keine roten zahlen schreiben wollen un auf der wasserkuppe muss die beschneiung noch ausgebaut werden un ein paar neue lifte allgemein wären eecht nicht schlecht denn gegn das sauerland kann die rhön in sachen modernen liften net mithalten!!! Aber in der schneesicherheit au net!! ich sag aber für mich, was da geht geht hier erst recht denn die rhön öiegt höher un damit sind die vorraussetzungen besser! Un da muss echt bald was passieren sonst sind die lifte ganz schrott un dann sie zu erneuern oder neuzubauen hat dann keienr mehr geld! also muss jetzt was passieren wo die lift betreiber noch net ganz kaputt sind in sachen finanzen denk ich ma....
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Kenn jetzt nicht den genauen Gesetzestext, aber meines wissen darf man in Bayern nur Kunstschnee machen und die natürliche Schneedecke zu verbessern. Vielleicht kennt sich da jemand genauer mit aus. Und ich schätze der Weg zu einer Genehmigung wird in Bayern steiniger sein als in Hessen.
Im Sauerland schneits vielleicht mehr wenns mal schneit, aber dafür ist die Rhön seltener von Wärmeeinbrüchen aus Westen her betroffen. So gesehen würde sich die Rhön eher für eine Beschneiung eignen, zumal sie ja auch noch ein paar Meter höher ist.

So Träumerein mit 4SB und so halt ich im moment aber für übertrieben. Allein für die Kosten von einer Beschneiungsanlage müssten fast alle Liftbetriebe mal mindestens eine halbe Million Euro auftreiben. Es muss halt nur mal einer den ersten Schritt machen und zeigen was mit einer leistungsfähigen Beschneiungsanalge drin ist. Ich würde mal schätzen die könnten ihre Saison von jetzt, wenns ein guter Winter ist, 15-20 Tagen mal locker auf 80-100 Tage erweitern.
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Ich war eigentlich sicher ich hätte mich eingeloggt :evil:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

mic hat geschrieben:...Wenns in der Rhön kein Schnee hat dann sind die Schneeverhältnisse schlecht ...
Danke mic° :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
bitte nicht falsch verstehen, aber der musste sein! :lol:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Skikönig: Ist schon klar! Das habe ich extra so primitiv geschrieben das auch der letzte versteht das es ohne Kanonen nicht geht :twisted:
Kenn jetzt nicht den genauen Gesetzestext, aber meines wissen darf man in Bayern nur Kunstschnee machen und die natürliche Schneedecke zu verbessern. Vielleicht kennt sich da jemand genauer mit aus. Und ich schätze der Weg zu einer Genehmigung wird in Bayern steiniger sein als in Hessen
...Naja ein wenig Schnee hatten die schon vor den neuerlichen Schneefällen. Da könnte ja wirklich jeder ne Schneianlage in Bayern bauen.
BildDanke! Sicher ist die Rhön zu weit weg von München.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Kenn jetzt nicht den genauen Gesetzestext, aber meines wissen darf man in Bayern nur Kunstschnee machen und die natürliche Schneedecke zu verbessern. Vielleicht kennt sich da jemand genauer mit aus. Und ich schätze der Weg zu einer Genehmigung wird in Bayern steiniger sein als in Hessen.
Soweit ich informiert bin hängt das ganz vom Landkreis ab. Bei uns (Bayerischer Wald) wurde diese Regelung diese Jahr ausgehebelt, da in unserer Region der Tourismus eine gewaltige Rolle spielt. So liefen Anfang Dezember in allen Skigebieten ( Arber, Geisskopf, Eck, St. Engelmar, Zwiesel...) die Schneekanonen auf hochtouren bei 0-2cm Naturschnee :D. Angeblich will doch der Wiesheu (oder wie heißt der) den Einsatz von Schneekanonen subventionieren.

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

war heut oben auf der wasserkuppe zum ski fahren:
also schnee is ganz gut nur in einer liftspur ist ein bissl dreck aber das stört net aber man sieht halt deutlich warum der abtsroda net offen is!!! Da oben hat´s nämlich geweht wie s...! Rhöni hat sich am fr in ner 2 m hohen schneewehe fast mim pistenbully festgefahren!! :lol:
naja aber richtig schnee liegt da oben echt erst ab 600m! vorher is alles grün!!!! naja moin soll´s ja noch ma ordentlich schneien!! dann muss es nur noch kalt bleiben un dann passt´s!!
Aber heut hätte man schon so 5-10 min am lift warten müssen!!!
aber für nen so ging´s mim betrieb! wurd dann gegen mittag heiter mit sonne aber der eisige un die piste von unten hochwehende no-wind blieb erhalten! aber im großen un ganzen ein ganz guter tag!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

Ich habe hier ein interessanten Artikel gefunden über die Beschneiungsanlagen im Sauerland. Wenn die auf der Postwiese über 2 Millionen € für 2,5 KM Leitungen und 15 Schneekanonen hingelegt haben kann man sich überlegen wieviel die hier flüssig machen müssten um beispielsweise Feuerberg (ESB) oder Kreuzberg (3Tannen) zu beschneien.

http://www.wdr.de/tv/service/reisen/inh ... /b_1.phtml
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

billig ist´s bestimmt nicht aber es ist einfach notwendig um in zukunft auch was vernünftiges bieten zu können und außerdem wird das geld ja wieder reingeholt in dem die skisaison viel länger geht! Nur ist das in bayern halt schwerer weil das alles waserschutz und naturschutzgebiet ist! un dazu müssten die betreiber erst mal druck machen um was erreichen zu können und das ist im mom glaub ich net der fall!!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

so auf der waserkuppe übernacht ca cm neuschnee!!! wie die pistenbedingungen jetzt sind ist wohl klar!!! sehr gut!
denk aber dass es an den anderen liften auch ganz gut geht, aber das weiß ich halt net! also das nächste we kann kommen!!! aber ohne andere leute! nur ganz wenige ! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

oh hab ja die neuschneemenge gar net hingeschrieben!!! :(
also 30 cm neuschnee! macht insgesamt momentan 68cm!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

komm grad von der wasserkuppe!
War seit mi bis heut jeden tag oben! Betrieb war diese woche sogar während der woche recht hoch! Die pisten bedingungen dafür gut bis sehr gut! Heut war ich nur am abtsroda! DEn bin ich auch schon bei besseren verhältnissen gefahren denn ist ist ziemlich verweht dorthinten aber wenn einem ein paar kratzer im ski oder board net stören geht´s! is halt net viel los! maximal heute 5 min gewartet! an den anderen liften vorne dagegen ham sie heut ne halbe stunde gewartet!!!! also für morgen net empfehlenswert!!!!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

@jens:

Du hast recht, das Gästebuch des Feuerberglift´s ist wirklich zeitweise ein Kindergarten, danke dass Du mich ins Forum gebracht hast.

Finde es nur schade dass Katja-32 nicht gefolgt ist. Sind aber auch keine Beiträge von Ihr mehr im Gästebuch drin.

In die Rhön bin ich leider noch nicht zum Skifahren gekommen. Was heißt leider, war letzte Woche ja in Fiss-Ladis-Serfaus (ein wenig besser als die Rhön).
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

der Gast war übrigens ich, hab mich nur vergessen einzuloggen !
Thommy
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 02.07.2003 - 14:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bad Homburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thommy »

ich möchte am wochenende in die rhön fahren, kann mich aber nicht zwischen kreuz- und feuerberg entscheiden. Am Kreuzberg (besonders Dreitannenlift) musste ich immer so lange anstehen.Ist das am Feuerberg auch so? Könnt ihr mir ein paar Tipps geben?
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

@ Thommy

Also am Feuerberglift mußt Du mindestens genau so lange anstehen wie am Drei-Tannen-Lift. Der Sessellift ist eine echte Attraktion in dieser Gegend, da er der einzige ist. Dabei ist die Kapazität wesentlich geringer als bei einem Schlepplift. Dafür hast Du warscheinlich am Feuerberg mehr Glück beim Wurzelbrunnen-Lift, der ist fast genauso lang wie der Sessellift, aber nicht so stark frequentiert.

Also fahr eher zum Feuerberg.

Ein kleiner Geheimtip für´s Wochenende ist noch der Simmelsberglift vom Skiclub Hanau. Ist auch nicht so viel los.

War eigentlich schon jemand am Arnsberg ???
Da will ich demnächst mal hin, da ich das Gebiet noch nicht kenne.

Gruß snowotz
(hab schon wieder vergessen mich einzuloggen)
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

so das war´s dann erst ma!!!!
Ab morgen alle lifte geschlossen!!!!!!!!!
HEute war nur noch der märchenwiesenlift geöffnet bei pistenverhältnisen die ma verbraten konnt! naja ziemlich schade aber so wie´s im mom aussieht taut´s alle weg da oben! wasserkuppe hat jetzt aktuell zb. nur noch schneeflecken und ie sind bis zum we auch weg! schaut´s ecuh selber an auf www.rhoencams.de !
naja weiß wer wann´s hier wieder kälter wird un schnee gibt`? also min 30 cm für die wiederaufnahme des liftbetriebes mit so pisten wie zu letzt!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Hurra, es geht wieder los !

der Feuerberglift hat heute 20cm Neuschnee gemeldet und will ab morgen den Betrieb wieder aufnehmen.

Hoffentlich komm ich da dieses Jahr noch mal hin, nachdem ich als die Rhön den besten Schnee hatte gerade in den Alpen war.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“