Werbefrei im Januar 2024!

Obertoggenburg 24.01.04

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Obertoggenburg 24.01.04

Beitrag von GMD »

Da nun mein Bilderaccount funktioniert, kommt nun der an anderer Stelle versprochene Beitrag.

Vor einer Woche habe ich das Toggenburg besucht. Einerseits weil mir dieses eher kleine, aber feine Skigebiet schon immer gefallen hat. Andererseits wurde auf diese Saison hin gleich zwei neue Bahnen eröffnet.

Anfahrt:
Auf der Hauptstrasse nach Winterthur, dann über die Autobahn A1 nach Wil SG. Von dort aus ber die gut ausgebaute Haupstrasse nach Alt St. Johann. Insgesamt knapp über eine Stunde.

Wetter:
Sonnig, gegen Abend bewölkt

Temperatur:
circa -8°C

Schneehöhe:
40cm Tal, Berg bis 150cm. Wegen des starken Windes auf den beiden Gipfeln (Chäserrugg und Gamserrugg) hatte es in den mittleren Bereichen des Gebietes sogar mehr und flockigeren Schnee.

Schneezustand:
Pulver sowie Hartschnee, teilweise Kunstschnee

Geöffnete Anlagen:
Alle

Offene Pisten:
Alle

Meisten Gefahren mit:
4KSB Ruestel, Kombibahn Sellamatt

Nicht Gefahren mit:
diversen Übungsliften, SSB Unterwasser - Iltios.

Wartezeiten:
durchschnittlich 2-3 Minuten. Ausnahmen: PB Chäserrugg 30 Min., 4KSB Gamsalp 12 Min., SL Espel 15 Min.

Gefallen:
Herrliches Wetter, sehr gut präparierte Pisten, PB Chäserrugg und die neue Kombibahn

Nicht gefallen:
Überlastete Lifte

Fazit: 5.5 von 6 Maximalen.

Und hier kommen die Bilder. Die Buchstaben in Klammern geben die Bahn auf dem Panorama an.

Bild
^^Talstation der neuen Kombibahn Alt St. Johann - Alp Sellamatt (R). Rechts das Gebäude der alten Bahn.

Bild
^^Auf der Strecke. Die Bahn ist eine Garaventa MCS, vermutlich eine der Letzten. :cry:

Bild
^^Die Bergstation mit ihrer gefälligen Holzverkleidung.

Bild
^^Die 4KSB Ruestel (U), ebenfalls eine Garaventa MCS. Sie führt zu einer sehr schönen Abfahrt und der Verbindung nach Iltios.

Bild
^^Diese Verbindung führt durch den romantisch verschneiten Tannenwald.

Bild
^^Die PB Iltios - Chäserrugg (L), erbaut von Von Roll, kurz nach der Ausfahrt. Diese Bahn ist oft überlastet und mit dem Ausbau der SSB dürfte sich die Situation noch verschärfen.

Bild
^^Die dritte Stütze beim Restaurant Stöfeli besitzt einen selten genutzten Zwischenaustieg.

Bild
^^Der obere Teil der Strecke führt in einen Felsenkessel. @Starli: Kommt Dir diese Stützenform bekannt vor?

Bild
^^Skilift Chäserrugg (M) von Garaventa mit Langbügeln und einer Zwirbelkurve. Der Blick geht ins Rheintal und in die Vorarlberger Alpen.

Bild
^^Ein Senior unter den Liften. Der SL Kollersweid (D) von Doppelmayr in Wildhaus.

Bild
^^Auf der Strecke. Der Lift ist mit Kurzbügeln ausgestattet. Ohnehin ist das Toggenburg eine Hochburg für Kurzbügel . Sieben Stück gibt es, dem stehen drei Lifte mit Langbügel sowie ein Tellerlift gegenüber.

Bild
^^Die Talstation der Doppelmayr 4KSB Thur - Oberdorf (A).

Bild
^^Auf der Strecke, im Hintergrund Wildhaus. Es handelt sich hier schon um die vierte Bahn an dieser Stelle. Vorher gab es schon ein Funischlitten, der durch eine Von Roll VR101 Sesselbahn ersetzt wurde. Diese wurde später mit einer paralell verlaufenden DSB ergänzt. Beide mussten dem 4er weichen.

Bild
^^Bei der Bergstation wurde die UNI-G Herkunft nicht mehr versteckt. Die Farbe ist übrigens kein Fehler meiner Kamera, die Verkleidung ist tatsächlich violett.

Bild
^^Die Talstationen der 4KSB/B Gamsalp (B) und des SL Freienalp (K). Die Sesselbahn war völlig überlastet, eigentlich ein Armutszeugnis für eine nigelnagelneue Anlage.

Bild
^^Nochmals die beiden Lifte. Die Sesselbahn ist von Doppelmayr, der Hersteller des Schleppers kenne ich nicht. Die Vorgängerin des Vierersessels war eine 3KSB der Firma Von Roll. Notabene die erste der Schweiz.

Bild
^^Der Sessellift besitzt eine Zweibein-Niederhaltestütze. Links die Bergstation des Skiliftes Freienalp.

Bild
^^Nochmals getarnte UNI-G. Wie in der Talstation wurden die alten Gebäude weitergenutzt.

Bild
^^Talstation des SL Gamserrugg (C) von Oehler. Der Lift ist recht lang und oft am Anschlag. Wie der Schlepper auf dem Chäserrugg ist er eigentlich ein Kandidat für eine kuppelbare Sesselbahn, aber beide Bahnen sind sehr windexponiert. Ich habe die beiden Gipfel noch nie windstill erlebt!

Bild
^^Der gleiche Lift im Gegenlicht fotografiert. Das Bild musste ich am Computer aufhellen. Der Lift besitzt Langbügel.

Bild
^^Links eine der drei Langbügler, der SL Stöfeli (N), rechts der Übungslift Iltios (P), beide von WSO.

Bild
^^Einfach nur schön.
Zuletzt geändert von GMD am 21.05.2004 - 18:15, insgesamt 5-mal geändert.
Hibernating

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Noch was: In Alt St. Johann stand vor einer Carosseriewerkstatt eine Leitnerraupe, glaube eine T4, mit demontierten Ketten und der Aufschrift Grimentz. Leider konnte aus dem fahrenden Auto kein auch nur einigermassen brauchbares Bild schiessen. Weiss jemand mehr darüber?
Hibernating
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Super Bericht! Danke für die vielen Bilder!
Das ist mir schon an mehreren Orten aufgefallen das neue 4 er Bubble völlig überlastet sind!!!! Das find ich sehr schade! Aber kostet dann ein Sechserbubble soviel mehr als ein vierer??
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Ich glaube nicht, dss ein 6er soooo viel mehr kostet. Es ist aber auch grob fahrlässig eine 3 KSB durch eine 4 KSB zu ersetzen, oder?

Ansosnetn toller Bericht!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Muss korrigieren der 3er war nich Von Roll sondern Garaventa. Der gleiche steht noch mit gleichem Baujahr in Zermatt (Kumme) und noch einer etwas neuer in Savognin. Zudem ein Paar noch in Österreich, Schindlergrad, Bernkogel, Schwarzköpfle und Sonnhang. uvm.

Der Skilift Freienalp ist ein alter Habegger der von Schätti (wie solls auch anders sein) umgebaut wurde. Der grösste Schwachsinn daran ist das man die Station extra verlängert hat um einen besseren Einstieg zu ermöglichen (früher auf dem Betonklotz als Stütze 2) Und was macht man?? man setzt wieder kurzbügel ein! :evil:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Meier Michael hat geschrieben:..., Schindlergrad, ...
Das ist doch ein DM, oder etwa nicht! Ich könnte schwören! Tu es aber lieber nicht! :lol:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

GuyD: klein? So klein schaut mir das gar nicht aus...
Stützenform: Ja, natürlich :) Obwohl mir der Sinn einer solchen Stützenform nicht wirklich einleuchtet...

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Andreas Wick hat geschrieben:Das ist mir schon an mehreren Orten aufgefallen das neue 4 er Bubble völlig überlastet sind!
Vor Allem UNI-G Anlagen scheinen ein Kapazitätsproblem zu haben. Anfangs Januar war ich mit k2k in der Lenzerheide. Die einzigen überlasteten KSB's waren beide Doppelmayr UNI-G.
skikoenig hat geschrieben:Ich glaube nicht, dss ein 6er soooo viel mehr kostet. Es ist aber auch grob fahrlässig eine 3 KSB durch eine 4 KSB zu ersetzen, oder?
Ich denke die Kosten waren nicht das entscheidende Kriterium, sondern die Kapazität der Pisten. Diese führen durch den Wald und besitzen alle einen Engpass. Das letzte Bild zeigt eine dieser Abfahrten. Das ist nicht einmal die schmalste Stelle, weiter unten wird es dann nicht viel breiter wie ein Fahrweg. Darum wäre ein Sechser von den Behörden vermutlich nicht genehmigt worden.
starli hat geschrieben:klein? So klein schaut mir das gar nicht aus...
Stützenform: Ja, natürlich :) Obwohl mir der Sinn einer solchen Stützenform nicht wirklich einleuchtet...
Es sind nur fünfzig Kilometer Pisten, und das ist angesichts der vielen Bahnen relativ wenig. Zur Stützenform: Damit kann bei unwegsamen Gelände Platz am Fundament eingespart werden. Durch die Dreiecksform des unteren Teiles wird das gesamte Gewicht der Stütze auf die Schwerpunktlinie verlagert. Die seitlichen Streben verhindern lediglich das Umkippen der Stütze bzw. leiten ein Teil des Kabinengewichts beim Befahren der benachbarten Spannfelder und der Stütze ab.
Hibernating
Benutzeravatar
Andreas Wick
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 21.05.2003 - 11:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Teufen AR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andreas Wick »

Ja ist mir auch schon aufgefallen! Das krasse ist am Lavoz wenn die Pisten halb leer sind steht man schon an und wenn man zum Weisshornspeed fährt Garaventa (bei gutem Wetter am Nachmittag sehr gut besucht)
dann kann es noch soviele Schneesportler auf der Piste haben und man wartet höchstens 2 Minuten!

Der Lavoz ist zwar schon bei jedem Wetter von Anfängern gut besucht!
Zudem ist der Stätzerhorn am Morgen für viele von Parpan, Churwalden und der Lenzerheide anfangspunkt da viele Zubringerlifte zum Stätzerhorn kommen ! Ebenfalls sind da 2 schwarze Abfahrten die sehr belibt sind!

Hoffentlich wird der neue Heimberg eine Garaventa-Anlage! :wink:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Weiss niemand etwas über diese Raupe, die ich im zweiten Beitrag erwähnt habe? Raupen, Toggenburg und Grimentz-Kenner vor!
Hibernating
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Schindlergrat ist definitiv von Doppelmayr, 100% :)
Toggenburger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Toggenburger »

Andreas Wick hat geschrieben:Super Bericht! Danke für die vielen Bilder!
Das ist mir schon an mehreren Orten aufgefallen das neue 4 er Bubble völlig überlastet sind!!!! Das find ich sehr schade! Aber kostet dann ein Sechserbubble soviel mehr als ein vierer??
Komme wie die alte Fasnacht hinterher, aber vielleicht interressiert es jemanden:
Es wurde ein 4er Bubble gebaut, weil der noch in die alten Stationsgebäude hineinpasste, für einen Sechserbubble wären diese zu klein gewesen.

Macht aber m.E. nichts, die Pisten sind schon mit den Leuten die der 4er hinaufbaggert, überlastet.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

so siehts aus; ins toggenburg kannst du im februar und märz an schönen wetterwochenenden nicht hingehn!! (speziell chäseruggbahn ist ein witz)

die ruestel bahn ist auch ein witz, Piste viel zu klein!

die einheimischen müssen ja wissen wo die guten pisten sind ...
fragt mal den toggenburger..

zum beispiel die route vom gamserrugg richtung rheintal oder gibts da sogar zwei ..man kommt auch vom chäserugg aus dort hin oder ausbaumöglichkeiten gibt es in richtung alviergebiet ist aber glaub das militär zu gange (ab und an) dort solls richtig gute möglichkeiten geben ..

anekdote:
es gab mal einen winter ich glaub vor ca. 20 jahren da übernachteten wir 4 tage auf dem stöfeli; so um den 26. april rum

schneegrenze war bei ca 1150 bis 1200 meter, da wars echt super ...

am vorletzten tag gabs neuschnee (ca. 20-30 cm) bis ins tal und wenn man vor 17 uhr abend an der iltiostalstaion war schaffte man es gerade noch bevor der neuschnee wieder weg war

vielleicht wird ja der stöfelilift mal durch eine sesselbahn ersetzt, die bis zur talstation des chässeruggschleppers geht....

Antworten

Zurück zu „Schweiz“