parkplatz: am gschwendlift (kostenlos)
wetter: wolkenlos, unterhalb 1000m dichtes nebelmeer
temperatur: im tal +1, an der bergstation der 4CLD -2 grad
schnee: 120cm im tal, 160cm im oberen skigebiet
schneeart: unten leicht sulzig oben teilweise noch pulvrig
pano:
in betrieb: alle anlagen
am meisten gefahren: 4CLD schelpen, 2CLF riedbergerhorn
offene pisten: alle
am meisten gefahren: pisten am riedbergerhorn und 1,4,5 am gelbhansekopf
am besten gefallen: riedbergerhornpisten! hier könnte man einen ganzen tag verbringen ohne dass einem langweilig wird!
nicht so gefallen: übergänge zwischen den skigebieten
meine wünsche: CLD für den schwarzenberglift und verbund mit grasgehren (müßte von der bergstation der DSB mit einem lift möglich sein)
technisches: der vierer ist leitner (baujahr 2002) und hat nen riesigen sesselabstand! daher lange wartezeiten bis zu 30min!!! der doppelsessel (baujahr 2003) und der rest ist doppelmayr und hat nen viel zu geringen sesselabstand! daher sau lahm (wartezeiten bis zu 10min). auch an den schleppern mußte man zeitweise bis zu 15min warten!
fazit:





hier noch ein paar bilder:
bissle werbung muß sein! sogar extra ne stütze hingestellt! find ich echt cool
trasse der 4CLD schelpen
talstation der schelpenbahn mit wartezeiten
neue DSB riedbergerhornbahn
blick von der bergstation
traumpiste am riedbergerhorn, im hintergrund balderschwang, der linke berg ist der andere skiberg (gelbhansekopf)