Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Zillertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Also ich könnte mir gut vorstellen, dass diese neue Bahn kommt. Da wäre ich wohl nie drauf gekommen, als ich das Gerücht mit "neue Bahn im Horbergtal" aufgeschnappt habe. Ich dachte da immer an das hintere Stück - da bei der 150erTux.

Es würde aber alleine schon deshalb Sinn machen dort auszubauen, da es dort Richtung Kaltenbach geht... :wink: :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also mich reißt dieses Projekt nicht wirklich vom Hocker.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Marius hat geschrieben:Also mich reißt dieses Projekt nicht wirklich vom Hocker.
Da stimmé ich Dir natürlich voll und ganz zu, was dieses Projekt alleine betrachtet betrifft!

Aber ich werde eben den Verdacht nicht los, dass dieses Projekt -sollte es auch wirklich so kommen- mit dem Hintergedanken "Zusamenschluß mit Kaltenbach" gedacht ist... :wink:

Ich gebe ja zu, dass ich von diesem Wunsch besessen bin :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Aber ich werde eben den Verdacht nicht los, dass dieses Projekt -sollte es auch wirklich so kommen- mit dem Hintergedanken "Zusamenschluß mit Kaltenbach" gedacht ist...
Meinetwegen. Wenn du mir erklärst, was dieses Projekt für die "Kaltenbach-Verbindung" bringen würde.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Naja, ich habe da folgenden Gedanken...

Man könnte von der Talstation dieser besagten Bahn eine Verbidungsbahn (so wie der Vanoisse-Express) zu dem anderen Berg bauen (siehe ganz kurze rote Linie unten links) und von da dann mit nur 3 weiteren Bahnen bis zur Bergstation der KSB Krössbichl* (blauer Pfeil) verbinden. Ist zwar weit hergeholt - so wäre aber jetzt mal mein Vorschlag :wink:

Standpunkt der Kamera: Ahorn-Skigebiet, Mayrhofen
Bild


* Ich bin mir nicht ganz sicher welche Bergstation ich da von der Entfernung aus gesehen habe - müßte aber besagte KSB Krössbichl sein.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Sorry wiede, das ist schwachsinnig. Ich möchte nochmal (zum x.ten mal) darauf hinweisen, daß der 6Bubble Schneekar JETZT schon eine der überlastetsten Bahnen in ganz Mayrhofen ist und sicher nicht geeignet ist für die Verbindung zu Kaltenbach, die außerdem "hinten rum" viel besser und schneller zu realisieren ist.

Die neue Bahn macht genau daher sinn: Sie entlastet den 6Bubble Schneekar, weil man statt einer Wiederholungsfahrt am Schneekar eben den Gerent-Bubble fährt (das untere Stück zu den derzeitigen Talstationen retour ist eh nix besonderes)....
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Wie wäre es denn nicht schwachsinnig ("hinten herum" anhand einer Skizze)?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Via neue Erschließung von Weer kommt man von Hochfügen aus ja in weiterer Folge mit 3-4 Liften bis zum Rastkogel ....

aber ich schau mal, daß ich mein Panofoto Mayrhofen-Kaltenbach mal ins Forum stell..
Benutzeravatar
machtl
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 20.02.2004 - 02:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zillertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von machtl »

Die ganze Geschichte mit den Skigebietsverbindungen ist eigentlich gar nicht so aktuell wie manche Zeitungsartikel es erscheinen lassen.

Leider ist es immer noch so, dass jede Skiliftgesellschaft im Zillertal ihr "eigenes Süppchen" kocht! "Wenn genug Gäste in mein Skigebiet kommen warum sollte ich mich dann mit einer anderen Gesellschaft zusammentun und die Kartenerlöse mit ihr teilen?"

Ich versuche mal ein wenig auf die derzeitigen Verhältnisse im Zillertal einzugehen:

1. Verbindung Weer/Schwaz - Hochfügen: Die Weerer bzw. Schwazer wünschen sich natürlich, dass sie eine Verbindung mit Hochfügen hinkriegen. Sie erhoffen sich dadurch auch ein wenig vom Umsatzkuchen der Zillertaler abzukriegen. Zu verlieren haben sie dabei nicht viel: Wenn dieser Zusammenschluss klappt dann gehts touristisch aufwärts - sonst bleibt eben alles wie gehabt.

2. Verbindung Kaltenbach - Hochfügen: Soviel ich gehört habe sind die Kaltenbacher an dieser Verbindung weit mehr interessiert als die Hochfügener, die durch diese Verbindung viel von ihrem eher "exclusiveren Charme" einbüßen werden. Die Besitzer der Hochfügener Skilifte sind unter anderem auch die Hotelierfamilien in Hochfügen: Und wer soll noch da drinnen übernachten wenn man auch draußen im Zillertal wohnen kann (überspitzt gesagt)? Es heißt, dass sich auch aus diesem Grund die Verbindung solange hingezogen hat.

3. Verbindung Hochfügen/Kaltenbach - Ski Zillertal 3000: Hier wird es das größte Problem geben: Weder die Mayrhofner Bergbahnen noch die Zillertaler Gletscherbahnen haben es derzeit nötig mit jemand anderem zu kooperieren.

Die Mayrhofner haben sich über Jahre hinweg schon gegen die Verbindung mit dem Rastkogel gewehrt (Diese wurde ja erst möglich, nachdem die Finkenberger quasi Konkurs gingen, die inoffiziellen Übernahmeverhandlungen mit den Mayrhofner scheiterten und schließlich die Gletscherbahn die Mehrheit an der Almbahn übernahm - kommt noch irgenwer mit?)

Auch die ZGB hat kein Interesse an einer Kooperation mit den Hochfügenern bzw. Kaltenbachern - die bauen lieber ihre Schigebiete selbst aus und streifen dann alleine die Gewinne ein.

Fazit: Die Chance einer Verbindung Weer oder Schwaz - Hochfügen ist gegeben (vorausgesetzt die umweltrechtlichen Verhandlungen klappen) - die Chance auf eine weitere Verbindung ins hintere Zillertal ist mittelfristig aber eher klein.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ab 4. Tagen gilt doch sowieso der Zillertal Superskipass.

Kompromiss:
Und man könnte doch trotzdem eine Liftverbindung machen, aber nur für Leute die den SuperSkipass haben.

Dann brauch man kein Auto, Bus, etc.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Man muss jetzt natürlich wissen wie der Superskipass abgerechnet wird:

Das Zillertaler Abrechnungssystem basiert auf Notierungen:

Beispiel: Gesellschaft A verkauft zB 4 Tages Skipass. Angenommen er kostet EUR 100,-- / 4 = 25,-- EUR pro Tag.

Der Skifahrer geht nun Skifahren:

1. Tag Gesellschaft A: Diese bekommt 25,-- EUR
2. Tag Gesellschaft B: Diese bekommt ebenfalls 25,-- EUR

Und jezt kommt der interessante Fall:

3. Tag Vormittag Gesellschaft A: Sie bekommen wieder 25,--
3. Tag Nachmittag wechsel zur Gesellschaft B: Sie bekommt gar nichts, da die Notierung für diesen Tag bereits mit Ges. A abgerechnet wurde (vorausgesetzt es gibt keinen zusätzlichen Verrechnungsvertrag zwischen Ges. A und B).

Am 4. Tag wird die Karte überhaupt nicht benutzt: Bahn A bekommt wieder 25,- EUR da sie die Karte ursprünglich verkauft hat - muss dafür aber keine Leistung bringen.

Es gibt bei diesem Abrechnungssystem also durchaus Gewinner und Verlierer. Bei einem Zusammenschluss aller Skigebiete würde dieses System komplett zusammenbrechen da dann noch häufiger zwischen den Gesellschaften hin und hergewechselt würde.

Und jetzt haben die Großen im Hinteren Zillertal natürlich Angst, dass sie dann höhere Zahlungen an die anderen leisten müssten und so ihr eigener Gewinn kleiner werden würde.
Benutzeravatar
machtl
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 20.02.2004 - 02:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zillertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von machtl »

Der Gast oben war ich - hab nur vergessen mich einzuloggen :-)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Warum muß das eigentlich alles so "naiv" sein? Anderswo geht das doch auch. Wenn die an jedem Lift einfach schön sauber die Fahrten registrieren würden mit den jeweiligen Karten, dann wäre das alles kein Problem. Am Ende der Saison werden die Fahrten und die verkauften Karten miteinander aufgerechnet, und man weiß auf den Cent genau wieviel jeder Liftbetreiber bekommt. Dann kriegen auch kleine Liftbetreiber ihre gerechte Entlohnung. Aber sowas scheint sich im 21. Jahrhundert noch nicht überall rumgesprochen zu haben.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

machtl hat geschrieben:Weder die Mayrhofner Bergbahnen noch die Zillertaler Gletscherbahnen haben es derzeit nötig mit jemand anderem zu kooperieren.
Ob das clever ist, wird sich noch herausstellen. Man darf nie mit dem heute erreichten Erfolg zufrieden sein, sondern man muß immer an morgen denken.

In Zukunft kosten die Liftkarten in Österreich noch mehr und dann geht der Kunde für weniger Geld eben in große Arenen, wie in Frankreich oder Italien. Ich tippe deshalb darauf, daß in den Zeiten der Globalisierung diese Verbindungen kommen werden - es ist in meinen Augen nur eine Frage der Zeit...

Downhill hat absolut Recht - im EDV-Zeitalter dürfte es doch kein Problem sein, genau abzurechnen wer wann wo und wie oft gefahren ist.

Aber sehr interessant zu wissen, wie das aktuell gemacht wird.

Bist Du in der Tourismußbranche tätig?
Was gibts neues bzgl. Ahorn?
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Gast = Wiede
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@machtl: super, danke, das sind sehr interessante Einblicke!
Zur Superskipassabrechnung: da ist also das Entscheidende, wo ich einsteige? (z.B. in Mayrhofen oder Finkenberg oder Eggalm) Je nachdem, wo ich einsteige, die jenige Gesellschaft bekommt dann die Kohle?

Zum Thema anderswofunktionierts ja auch:
- 3 Vallées: die zählen gar keine Skifahrer (okay, außer an den Drehkreuzen), haben ja auch kein automatisches System. Folglich fließen zwischen den Gesellschaften gar keine Gelder. (SETAM = Val Tho, SEVABEL = Les Menuires und St. Martin, Méribel-Alpina = Méribel, Société 3 Vallées = Courchevel und Mottaret)
- Espace Killy: wahrscheinlich mit der älteste Verbund. Seit 1972 gilt der Skipass jeweils gegenseitig bzw. es gibt den gemeinsamen Espace Killy-Skipass. Es fließt auch kein Cent zwischen den Gesellschaften STGM und STVI.

Die genannten Gebiete beziehen ihr Renommée und ihr Image aus der Kooperation und der Optimierung der Verbindungen. Solche Bauten wie in der Zillertalaren (wie komme ich möglichst ungünstig von Gerlos nach Zell) wären dort unmöglich.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Hm, irgendwie finde ich mich auf dem Foto nicht zurecht, Wiede. Aber so oder so, es ist bei dieser vorderen Variante immer das Schwendberger Tal zu überwinden - das sind (mit Abfahrt) mindestens schon zwei Lifte, und dann ist man noch nicht in HochZillertal, sondern erst am Melchboden.
Benutzeravatar
machtl
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 20.02.2004 - 02:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zillertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von machtl »

Zur Superskipassabrechnung: da ist also das Entscheidende, wo ich einsteige? (z.B. in Mayrhofen oder Finkenberg oder Eggalm) Je nachdem, wo ich einsteige, die jenige Gesellschaft bekommt dann die Kohle?
Genau so ist es. Das Geld aus vom Superskipasspool (alle Karten ab 4 Tage) geht an die Gesellschaft bei der man am Tagesanfang einsteigt.

Allerdings gibt es zwischen manchen Gesellschaften zusätzliche Abrechnungsverträge bei denen dann jede Fahrt genau erfasst und dann der "richtigen" Gesellschaft zugeordnet wird. Bestes Beispiel dafür ist Ski Zillertal 3000: An jedem Lift steht ein Leser, es werden Liftfahrten sowie die Aufenthaltsdauer im Gebiet genau erfasst und am Ende wird dann abgerechnet (ist zwar irre kompliziert - das morderne Skipasssystem machts aber möglich).
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Okay, wenn dann noch intern untereinander abgerechnet wird, dann bleibts fair. Aber welche Schlussfolgerung ziehen die Gesellschaften?
- nur langsame Lifte? => längere Aufenthaltsdauer im Teilgebiet
- nur schnelle Lifte? => mehr Attraktivität, Wiederholungsfahrten

Ab nächster Saison, kann man der Eggalm die Strategie 1 gar nicht mehr unterstellen... :D

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

machtl hat geschrieben: Genau so ist es. Das Geld aus vom Superskipasspool (alle Karten ab 4 Tage) geht an die Gesellschaft bei der man am Tagesanfang einsteigt.
Hehe.. d.h. wenn ich vormittags Fügen fahr und nachmittags hochfügen oder kaltenbach, kriegt immer fügen die kompletten ca. 8,- Euro von meiner Saisonkarte? (Bei Saisonkarten wirds ja wohl nicht so sein, daß die Tage, wo ich nicht fahr, an die Ausgabestelle gehen, oder?!) Find ich ja echt fies!

Wie zählt hier der Ahorn? Eigenständig oder zu Mayrhofen?
Und wie verhält sich's mit Fürstalm und Gerlosstein? Eigenständig oder zu Zell und Gerlos? Also ich denk, in der Z'Arena gibt's die gleichen zeitlichen Abrechnungen.

Aber jetzt zu Wiede: Hol mal dein Taschentuch raus und schau dir das Bild an:

Bild

Links: Mayrhofen: 6Bubble Schneekar, Bubbleprojekt Gerent (grün), 6Bubble Unterbergalm

Rechts: Kaltenbach: 2SL Panorama, DSB Oehler, 4KSB Krössbichl, 6Bubble Sonnendings

Siehst die vielen kleinen "Buckel" dazwischen?
Da wird's 1. schwer und 2. müßte man die Bahnen bis auf ca. 1000m runterziehen, damit man nicht noch mehr Lifte braucht...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich kann mir vorstellen, dass die Abrechnungsverträge innerhalb der Zillertalarena nach verbrachter Zeit im Teilgebiet gehen (deshalb die Barieren). Im Zillertal3000, jedoch nach Liftfahrten = Lifte interessant für Wiederholungsfahrten und möglichst schneller Gästetransport, dass mehr Fahrten im Teilgebiet absolviert werden können.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
machtl
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 20.02.2004 - 02:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zillertal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von machtl »

Wie zählt hier der Ahorn? Eigenständig oder zu Mayrhofen?
Und wie verhält sich's mit Fürstalm und Gerlosstein? Eigenständig oder zu Zell und Gerlos?
Ahorn zählt zu den Mayrhofner Bergbahnen (wie Penken und Horbergbahn), Gerlosstein zählt zu den Zeller Bergbahnen, Fürstalm weiß ich nicht.

Und Strali du hast recht, die Saisonkarten werden anders abgerechnet sonst wärs wirklich ziemlich unfair.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Starli, bist du dir sicher, dass der Gerent/Schafskopf-Bereich nicht einen Hang weiter nach rechts ist? (Auf der Talseite sieht für mich zwar alles gleich aus, aber irgendwie ist mir das Tal da nicht tief genug.)

Aber im Prinzip stimme ich dir völlig zu: Das ist elend weit. Da braucht man mindestens drei Lifte ab Melchboden, und da müsste man erstmal hinkommen (wohl mit einer Zwei-Richtungs-Verbindungsbahn ohne Piste).

Nee.... ich glaub nicht, dass das so toll wär.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

b'ray, kann auch etwas nach rechts sein, habs trotz 3 bilder nicht 100%ig lokalisieren können ;-)

Hat jedenfalls in dieser Größe nicht viel Bedeutung ...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Kein Thema - von dieser Seite aus sieht es wirklich bescheiden aus, was diese Idee betrifft. Ich würde dennoch mal abwarten und das nicht grundsätzlich ganz ausschließen.
Gibts eine Karte/Skizze, wie Ihr Euch die Verbindung "hinten herum" vorstellt?

Die Lifte am Gerent/Schafskopf hätte ich übrigens schon an dem Hang gesehen, wo sie eingezeichnet sind.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Gesperrt

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“