Werbefrei im Januar 2024!

News Dolomiti Superski 04/05

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Neuer Artikel von seilbahn.net:
Eine runde Sache: Die neue LEITNER-Standseilbahn in St. Christina/Gröden (IT)

Das wohl bekannteste Ski-Karussel der Dolomiten, die Sella-Runde, ist ab 2004 komplett. Dann nämlich wird die neue, unterirdische LEITNER-Standseilbahn das letzte offene Teilstück der Runde schließen und den Zieleinlauf der Sasslong-Piste mit der Talstation der Kabinenbahn Col Raiser verbinden. Mit der Anlage setzt LEITNER neue Maßstäbe im Standseilbahnbau – vor allem, was die Sicherheitstechnik anbelangt.

Die Sella-Runden-Begeisterten werden sich freuen: Mit der neuen Bahn schließt sich auch das letzte, noch offene Teilstück zwischen dem Zieleinlauf der weltbekannten Sasslong und der Talstation der Col Raiser-Kabinenbahn. Die 1.200 Meter lange Standseilbahn von Ruacia nach Pramauron überwindet auf ihrer zweieinhalbminütigen Fahrt einen Höhenunterschied von 146 Metern und bringt die Fahrgäste von einer Talseite zur gegenüber-liegenden. Die Strecke ist - bis auf ihren Mittelteil, wo sich die Fahrbetriebsmittel auf zwei Gleisen kreuzen - einspurig. Zwei Fahrbetriebsmittel transportieren mit einer Geschwindigkeit von 10 Metern pro Sekunde stündlich 2.000 Fahrgäste in Fahrtrichtung. Die Wagen fassen in vier Abteilen bis zu 140 Personen, erfüllen neueste Komfortansprüche und berücksichtigen die Bedürfnisse behinderter Fahrgäste großzügig. Beispielgebend ist die Standseilbahn von St. Christina vor allem in ihren Sicherheitsstandards, die weltweit neue Maßstäbe setzen. Sie sind Früchte der jahrelangen Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei LEITNER und adaptierten innovative und bis ins Detail ausgeklügelte Technologien, welche die gesamte Anlage auf maximale Zuverlässigkeit ausrichten. So werden beide Stationen vollkommen abgeschottet, die Belüftung wird besonders leistungsfähig ausgeführt, Rauchmelder, Dauerbeleuchtung und kontinuierliche Audio- und Videoüberwachung zwischen Station und Fahrbetriebsmitteln sowie automatische Bahnsteigtüren sorgen beim Fahrgast für Rundum-Sicherheit in der gesamten Anlage. Auch andere Details der Standseilbahn fallen auf. So etwa die Seilwinde am Berg, die mit doppeltem Getriebe und Notantrieb ausgestattet ist und die hydraulische Spannung mit Belastungsgewicht im Tal. Die Standseilbahn selbst bewegt sich vollautomatisch. Fahrer an Bord sind nicht nötig, auch wenn nach Betriebsbeginn anfänglich Zugführer ihren Dienst in den Waggons tun werden. Die Auftraggeber der Gardeina Ronda hatten mit der neuen Standseilbahn nicht nur den Skigast im Auge, der das Sella-Ski-rondell nun komfortabel komplettieren kann. Für die Bevölkerung von St. Christina schafft die Bahn vor allem Erleichterung, in verkehrs- genauso wie in umweltpolitischer Hinsicht. Die Standseilbahn, die ausschließlich für den Winterbetrieb vorgesehen ist, wird die Sella-Run-den-Besucher ab der Skisaison 2004/2005 an ihr Wunschziel befördern.
Ich weiß zwar nicht, wieso diese Bahn so viel mit der Sella Ronda zu tun haben soll (jaja ich weiß, die Seceda ist jetzt von der Sella Ronda aus erreichbar, gut). Aber trotzdem freue ich mich sehr darauf. Endlich keine Busfahrerei mehr.
:biggthumpup:

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Also Schnee hatte es die letzte Januar Woche auch immer (zumindest die letzten 6 Jahre), ausser einmal, da war alles grün, dennoch waren auf den Pisten 30-60 cm astreiner Kunstschnee. Klar ein paar Lifte und Pisten waren dann geschlossen, allerdings nicht die Sella Ronda. Wobei man bei den Wartezeiten nichts gemerkt hat, da einige Gäste auch abgesagt hatten.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

Hallo,

das mit der Schneegarantie kann ich nur bestätigen, ich fahr selbst seit 6 Jahren immer Ende Januar in die Dolomiten - besseren Kunstschnee gibt es nirgendwo! Lieber 30cm Kunstschnee und kein Naturschnee in den Dolomiten als über 1m Naturschnee z.B. in Warth-Schröcken => da hab ich mir in diesem Winter an einem Tag mehr Macken in den Ski gefahren als jemals in den Dolomiten!

:zustimm:

Grüße
Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Die 4-KSB Piz Sorega in San Cassiano (Alta Badia) wird diesen Sommer durch eine kapazitätsstärkere Bahn ersetzt. Welche Art von Bahn es wird ist mir leider noch nicht bekannt.

Das Projekt wurde gestern genehmigt. Es sind jedoch noch folgenden Nachbesserungen an den Planungen umzusetzen:

1. Bei der geringeren Anzahl Stützen ist eine mit 25m Hohe dabei, welche wenn technisch Möglich niedriger ausfallen soll.

2. Muss der ästhetische Charakter der Bergstation und einige Stützmauern korrigiert werden

Die beiden Punkte sind denk ich machbar, wobi ja der 1. sehr weit formuliert ist.

Diese Kapazitätserhöhung ist meiner Meinung nach die wichtigste Massnahme in Alta Badia. Bin mla gespannt ob das die 1. 8-KSB in Südtirol wird.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Sehr gut, diesen Winter musste ich mal dort unten mehr als 10 Minuten warten, was eigentlich auch nicht so viel ist, aber am Morgen wenn alle nach oben wollen, wird es bestimmt voller sein. Ich glaub ja eher an eine 6KSB. Was noch interessant ist, was die mit der 4KSB machen, vielleicht ersetzen die ja damit irgendeine DSB auf der Cherz :)
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Hm... was ist das für eine Bahn? Hat jemand vielleicht paar Bilder?
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

Das ist wirklich eine Klasse Neuerung, ich tip aber auch eher auf eine 6KSB.

Denke nicht, dass die Alte in den Dolomiten zum Einsatz kommt(war die erste 4KSB von Agamatic - Baujahr 1986).

Grüße
Farnk
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Wieso seit ihr so sicher dass es überhaupt eine Sesselbahn sein wird? Gerade in den Dolomiten kann ich mir durchaus vorstellen das es eine EUB wird. Es stehen ja dort EUB's auf durchaus kürzeren (und teilweise sinnloseren) Trassen.

Den Neubau, was immer es auch sein wird, finde ich toll - auch ich hatte dort die längsten Wartezeiten in meiner ganzen Dolomiten - Woche, von den Zubringerbahnen im Fassatal mal abgesehen.

Das die alte Bahn in den Dolomiten wieder aufgebaut wird glaube ich auch nicht, das ist mehr für die 'armen' Wintersportländer ... (Slowenien, Argentinien, Deutschland lassen grüssen :twisted: ).
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

miki hat geschrieben:Wieso seit ihr so sicher dass es überhaupt eine Sesselbahn sein wird? Gerade in den Dolomiten kann ich mir durchaus vorstellen das es eine EUB wird. Es stehen ja dort EUB's auf durchaus kürzeren (und teilweise sinnloseren) Trassen.
Neiiin, bitte keine EUB. Die braucht doch keiner. Aber die Chance besteht durchaus, miki hat völlig Recht. :abgelehnt:
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

miki hat Recht, die Piz Sorega wird eine8-EUB

Hier mal die bis jetzt fixen Neuerungen:

Cortina:
4-KSB ersetzt Sessellift Pian della Bigontina

Alta Badia:
- 8 EUB Piz Sorega ersetzt 4-KSB

Gröden:
- Val Gardena Express

Fassatal:
- Verbindung zwischen Pozza die Fassa und Ciampac - 2 Kuppelbare Sessellifte

Arabba:
- 3 SB ersetzt Skilift Sas de la Vegla (der ab der Mittelstation DMC Richtung Marmolada)
- 4-KSB ersetzt Doppelsessel Padon II
- Die beiden Seilbahnen in Malga Ciapela Malga Banc und Banc Serauta werden ersetzt.

Sexten:
4-KSB ersetzt Skilift Hahnspiel

Das sind alle bis jetzt offiziell bekannten Neuerungen, es werden jedoch noch einige folgen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ach die spinnen doch mit ihren EUBs - jedesmal abschnallen und schlimmsten Falls auch ncoh Treppen steigen - na danke!

Ronda Express macht Sinn - das war schon lange überfällig. Was die Seiseralm angeht, muss die wegen mir nicht auch noch angeschlossen werden -ist eh eher was für Langläufer.

Ciampac-Bufaure ist sehr geil! Da hab ich schon vor 10 Jahren PLanungen in meinen topographischen Karten gemacht :D

Was den Col Rodella angeht mein ich, dass es ein riesen Fehler war, die alten Sesselbahnen durch ein PB zu ersetzen - schade auch um die Pisten. Schön auf der alten Trasse zwei 6er KSBs und gut ist!

Was die Marmolada angeht.... hm, schade um die coole Bahn. O.K.man immer eine Stunde gestanden und o.k. das war sch... - aber diesen Typ Bahn aus den 60ern find ich schon sehr sehr geil... so langsam verschwinden die wohl endgültig.... :evil: (zum Glück gibt's ja noch die Rosetta!!!!!)
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

seilbahn.net vermeldet aber einen Sessellift:

Grundsätzlich positiv mit einigen Auflagen fiel das Gutachten der Kommission zur Kapazitätserweiterung der Aufstiegsanlage „Piz Sorega“ in St. Kassian in der Gemeinde Abtei aus. Der Sessellift soll laut Projekt der
„Grandi Funivie Alta Badia AG“ auf der bereits bestehenden Trasse verlaufen. Im Projekt waren neue aber zahlenmäßig weniger Stützen als bisher eingezeichnet. Dafür war für einen der neuen Masten eine Höhe von 25 Metern vorgesehen. Falls technisch möglich, sollte dieser Mast unbedingt kleiner ausfallen, so die Kommission.
Überarbeitet werden muss laut Gutachten auch die Gestaltung der Bergstation, mit deren ästhetischen Charakter die Kommission nicht zufrieden war. Auch einige Stützmauern müssten überdacht werden. Die Gesellschaft muss der Landschaftsschutzkommission also noch einmal Änderungsvorschläge vorlegen.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Jetzt kann ich mir selber wiedersprechen :lol: :lol:
Es kann doch kein Sessellift werden, da ja eine Stütze 25 Meter hoch werden soll, viel zu hoch für einen Sessellift.

Also doch EUB :(

Benutzeravatar
MM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 399
Registriert: 21.04.2003 - 09:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MM »

Hi,

@jens:wie sicher ist Sexten mit Hahnspiel ?
und wird er nach unten verlängert ?
Es hieß der neue Lift steht in direkter Verbindung mit dem Zusammenschluß nach Sillian.

ciao Marco
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

trincerone hat geschrieben:Was den Col Rodella angeht mein ich, dass es ein riesen Fehler war, die alten Sesselbahnen durch ein PB zu ersetzen - schade auch um die Pisten. Schön auf der alten Trasse zwei 6er KSBs und gut ist!
Sorry, aber ich kann die damalige Entscheidung durchaus verstehen. Die alte Trasse war einfach nicht mehr zeitgemäß, der ESL startete irgendwo am oberen Ortsrand. Parkplätze unmöglich. Und Piste gab's gerade mal eine, nämlich an der zweiten Sektion. Unten ist das Gelände viel zu steil für eine Piste.

Die Station musste also an der Ortsrand verlegt werden - und auf der jetzigen Trasse geht nur eine PB oder ZUB.

Wenn ihr's nicht glaubt scann ich noch ein Bild ein. Aber nur wenn's sein muß. :wink:
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

MM hat geschrieben:Hi,

@jens:wie sicher ist Sexten mit Hahnspiel ?
und wird er nach unten verlängert ?
Es hieß der neue Lift steht in direkter Verbindung mit dem Zusammenschluß nach Sillian.

ciao Marco
Das ganze ist ziemlich sicher, da die Meldung von offizieller Seite kommt, aber mehr kann ich zu dem Projekt leider auch nicht sagen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von frank123 »

Hallo,
ich war übers Wochenende in den Dolomiten.

Die Bauarbeiten zur neuen Marmoladabahn sind jetzt voll im Gange, die alte Bahn ist seit 15. März außer Betrieb (Malga Ciapela - Serauta), der Gipfel also nur recht umständlich über die DSB, den Schlepplift und die letzte Sektion der Seilbahn erreichbar.

Gruß
Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Hui... dann wird das wohl n größeres Vorhaben! Find ich toll, da ich nächsten Winter vielleicht zum ersten Mal in die Dolomiten fahre :)
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

marolada isch sooooo gaiiiiil
:D
(und die HP soooo besch*****)...

Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Jo, die HP is scheiße, aber wenn jemand nen Pistenplan sucht, hier hab ich nen recht ordentlichen:

Bild

Btw, die PB auf meinem Avatar ist die Bahn zur Marmolada, 1. Sektion
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Ersetzen die dann gleich 2 Sektionen der Marmoladabahn? Oder alle 3? Weil nur die 1.Sektion würd ja nicht viel bringen, wegen den Kapazitäten
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

I und II werden ersetzt (danke, danke, :flehan: :flehan: :flehan:
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Gut!
Und was ist mit der 3.Sektion? Da gibt´s ja jetzt schon ziemlich große Kapazitätsprobleme!
Werden die neuen 2 Sektionen mehr Kapazität haben, als die alten?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Raph hat geschrieben:Werden die neuen 2 Sektionen mehr Kapazität haben, als die alten?
Wenn nicht, wär's ja wohl absolut schwachsinnig ...

Interessant, daß die so früh starten -vermutlich wollen's zur Sommersaison rechtzeitig fertig werden? Wobei die mit dem Sommerski ja wohl eh auch schon abgeschlossen haben ...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Na ja, sind auch schon viele Lifte wegen Altersschäche oder aus Komfortgründen getauscht worden, ohne dass da groß die Kapazität verbessert wurde. Und bei der Marmolada dürfte da wohl der Zustand des Betons auch ne wichtige Rolle spielen - könnte sein, dass der hinüber ist! Aber klar: Kapazitätsverbesserung ist hier dringend erforderlich und daher sicher ebenso Hauptgrund.

P.S. Ich find's trotzdem schade um die alte Bahn... :tear:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“