Das schlimme am Pissaillas ist nicht der Kunstschnee, sondern a) die extrem großen Mengen Müll (weit mehr als anderwo!!!) und b), wie Du schon sagtest, die extremen Terrassierungsarbeiten, die meines Wissens übrigens alle jüngeren Datums sind (am Pissaillas). Grund ist die Tatsache, dass die Hochfläche früher solche Schneemengen aufwies, dass wohl das bisschen Schutt kein Problem war (o.k., so'n paar Felsen hatten sie wohl schon weggeräumt, aber kein Verhältnis zu dem was jetzt abgeht).
Generell teile ich deine Meinung, dass Erschließungen sicherlich auch historisch differenziert bewertet werden müssen. Es gibt eher wenig Baumaßnahmen in den 60ern, die ich aus heutiger Sicht verurteilen würde, jedoch zum heutigen Zeitpunkt trotzdem ähnliche Baumaßnahmen auf noch unerschlossenem Gebiet ablehne. Klar muss man für ne Piste mal ne Sprengung machen und dass die ganze Lifte gebaut wurden find ich super, denn ich bin leidenschaftlicher Skifahrer. Das Ding ist, dass 1968 noch so viel Platz war, dass ich jeden Neubau als Verbesserung eines Gebietes sehen möchte. Heute ist das anders. Langsam find ich muss man sich schon Gedanken drum machen, dass das Gleichgewicht gewahrt wird, was nicht heißt, dass man nicht auch trotzdem neue Gebiete erschließen kann und das geil ist. Ich würd's aber heute nicht mehr so pauschal sagen, sondern im Einzelfall abwägen. Ein anderer Punkt ist, dass in vielen Fällen leider die baulichen Maßnahmen doch ne Spur heftiger sind als früher (Funitels!) . Das gilt halt für allem für den Pistenbau. Den lehne ich ziemlich kategorisch ab!! Dass man mal einen Tunnel bohrt oder ne Bresche sprengt o.k., oder auch mal eine Holzkonstruktion, wenn die Geländesutfe nun allzu krass ist. Von mir aus auch Schneisen für Waldabfahrten, für zwei drei Talanfahrten gar kein Thema (anders: USA und Kanada, für die wissen, wie's da aussieht!). Jedenfalls ganze Hänge plattwalzen, von jeglichen Felsbrocken "säubern" und komplette Fellsbarrieren wegsprengen, nur damit jeder Sonntagsfahrer auch alle "schwarzen" runterkommt bzw. damit die 20.000 Skifahrer, die man pro Stunde ins Gebirge pumpt auch alle Platz haben - sorry, aber meines Erachtens geht das an den baulich sinnvollen Maßnahmen weit vorbei. Da kann ich nur sagen: schade drum, chance vetan.....

....das halt meine Meinung....