Werbefrei im Januar 2024!

GOLM

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
fritzle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fritzle »

Es were ja schön wenn man schon von der Talstation grabs ins Skigebiet einsteigen kann. Aber wer will dort schon fahren auser ein paar anfänger und deshalb lohnt sich ein 4KSB wohl kaum. Die verbindungspiste müsste auch was wert sein sonst fahren eh alle gleich zum Stausee rauf um nicht Zeit zu verlieren. Und die Höhenlage des Grabses ist auch alles ander als Schneesicher, die Talfahrt war noch nie offen als ich da war.
Ich finde man sollte eher den Ausergolm modernisieren. Besonder der lange Skiweg zurück törnt jeden snowboerder voll ab.
Ein Paar schöne Pisten hat es ja nur sollte die durch eine 4KSB/B erschlossen werden.
Oder von der Bergstation der Rätikonbahn sieht man doch gerade aus einen wunder schönern Hang wo einmal eine Pistenroute eingezeichnet war. Dort könnte man auch eine sesselbahn hinstellen, Oder?
Aber die Geldresoursen der Golmerbahn werden auch nicht endlos sein und die haben nicht gespart in den letzten Jahren.(Gondelbahn,6KSB,Beschneiungsanlagen)

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Den Text vom Fritzle kann ich ja nich so stehen lassen, und muss mal n kontra geben:
Es were ja schön wenn man schon von der Talstation grabs ins Skigebiet einsteigen kann. Aber wer will dort schon fahren auser ein paar anfänger und deshalb lohnt sich ein 4KSB wohl kaum
-> Skigebiet Grabs: 900 Höhenmeter Unterschied. Talabfahrt DUNKELROT.
Nur am Gipfel ne blaue Piste.
Die verbindungspiste müsste auch was wert sein sonst fahren eh alle gleich zum Stausee rauf um nicht Zeit zu verlieren
-> stimmt. andererseits kann dieses Problem eh leicht gelöst werden.
Einfach die Latschauerstraße für den Individualverkehr (schönes wort) sperren. da is eh schon immer Stau, wenn sich zwei Busse begegnen geht meist nix mehr. Wär doch praktisch wenn das alles ab Grabs gehen würde. Platz für Parkplätze hätte es da unten auch ...
Und die Höhenlage des Grabses ist auch alles ander als Schneesicher, die Talfahrt war noch nie offen als ich da war
Das stimmt. deshalb muss auch in Schneianlagen investiert werden. Aber von den Temperaturen ist das kein Problem, ausserdem alles Nordhang, da kommt wenig sonne hin!

Ich finde man sollte eher den Ausergolm modernisieren. Besonder der lange Skiweg zurück törnt jeden snowboerder voll ab.
nix gegen meinen geliebten aussergolm! Der SL is cool, und der schnee dort immer der beste im ganzen gebiet!!!. Das mit dem Ziehweg und den Boardern ist ja grad das gute daran. Man hat keine Boarder die einem vor den füßen liegen! *nixgegenboarder ... aber is doch so*

Oder von der Bergstation der Rätikonbahn sieht man doch gerade aus einen wunder schönern Hang wo einmal eine Pistenroute eingezeichnet war. Dort könnte man auch eine sesselbahn hinstellen, Oder?
Das stimmt, allerdings ist dieser Hang meines Wissens stark lawinengefährdet ...
Normalerweise dürft es trotzdem kein Problem sein da nen Lift hinzustellen
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
fritzle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fritzle »

Also wenn die am golm in den nächsten zehn jahren alles bauen was der Admin meldet so meldet finde ich das super.
Den ausser golm sollens am besten zuerst ausbauen.
Der ist ja der schneesicherste teil des Skigebietes und bis jetzt ja ziemmlich abseitsgelegen. Dort ist dan auch keine beschneiungs Anlage nötig.
Ist der Skitunnel wegen der Lawinen gefahr nötig?
Könnte man eine neue Sesselbahn nicht gleich bis ganz nach oben bauen?
Und was ist wie konkret und von wo hast du diese Info Admin?
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“