Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Übrigens, auf dem genialen Luftbild vom Tuxer Gletscher ist der SL Kaserer I eindeutig falsch eingezeichnet. Die Kurve ist bei weitem nicht so stark. Seine Talstation liegt auch nicht neben der Bergstation der DSB Lärmstange sondern gut 80 Hm tiefer und deutlich weiter rechts in Richtung TFH im gletscherfreien Bereich.

s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

@8er wäre cool wenn Du das Bild vom Tuxer mal ohne Lifte einstellen würdest.
Benutzeravatar
Bogner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 23.02.2003 - 16:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck, Austria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bogner »

Laut Betriebsleiter der Stubaier Gletscherbahn sind bis Ende April rund 9 Meter Schnee gefallen, das ist relativ viel. Gut geschätzt Nuno! :D
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Marius hat geschrieben:Übrigens, auf dem genialen Luftbild vom Tuxer Gletscher ist der SL Kaserer I eindeutig falsch eingezeichnet. Die Kurve ist bei weitem nicht so stark. Seine Talstation liegt auch nicht neben der Bergstation der DSB Lärmstange sondern gut 80 Hm tiefer und deutlich weiter rechts in Richtung TFH im gletscherfreien Bereich.

das einzeichnen hatte mm auch sehr schnell gemacht und deswegen stimmt das nicht 100%! ist doch auch egal ob jetzt 80hm tiefer oder weiter oben... aus dieser entfernung sind das doch peenuts.... das bild war bereits zuvor mal im ratetopic........

@s.oliver78: weil ich mit virus fahrer mitleid habe: :wink:

:arrow:




gruß micha (burtonT6)
Zuletzt geändert von Xtream am 28.05.2004 - 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Geniales und zugleich erschreckendes Bild vom Tuxer Gletscher! 8O :?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Wiede hat geschrieben:Geniales und zugleich erschreckendes Bild vom Tuxer Gletscher! 8O :?
aufnahme entstand mitte august 2003 auf dem weg nach mallorca..... :P
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

8erSesselbahn hat geschrieben:
Wiede hat geschrieben:Geniales und zugleich erschreckendes Bild vom Tuxer Gletscher! 8O :?
aufnahme entstand mitte august 2003 auf dem weg nach mallorca..... :P
... wo es dann sicher auch erschreckende Bilder gab - oder? :roll: :wink: :D

PS: Ich war im September auf "Malle" :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Wiede hat geschrieben: ... wo es dann sicher auch erschreckende Bilder gab - oder? :roll: :wink: :D
PS: Ich war im September auf "Malle" :roll:

Auf der Insel???? Na ja wie mans nimmt war halt alles sehr ausgetrocknet, allerdings war die Mega-Hitze bereits im Juli auf Mallorca....

im september war ich auch nochmal auf der insel! (war letztes jahr insgesamt 4x auf mallorca)
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

@s.oliver78: weil ich mit virus fahrer mitleid habe:
was fährst Du denn für Board 8er?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

steht doch oben unterm bild! :D

anscheinend scheint dich das bild grad gar nicht so zu interessieren..... :oops:
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

ach ja gesehen!

Natürlich das Bild ist Welt danke nochmal.

Gruss
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hat sich eigentlich die Winter-Schneeauflage auf Gletschern in den vergangenen Jahren starkt verringert? Und wenn ja. Liegt das an geringeren Niederschlägen im Winter?

Ich weiß von Anfang der 80er in Tignes: Da waren im Frühjahr zum Teil die Gletscherschlepplifte nicht zu sehen! Bestenfalls waren die Rollenbatterien knapp über der Schneeoberfläche. Da lagen schätzungsweise 10 Meter Schnee aufm Gletscher. In den letzten Jahren habe ich praktisch keine Schneehöhe von mehr als 6 Meter gelesen. Und zugeschneite Gletscherlifte habe ich auch keine gesehen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Im Pitztal-Bericht steht, dass die Winterschneemenge seit Anfang der 80er von 6 m auf 4 m zurück gegangen ist. Ich nehme an, dass der Trend alpenweit ähnlich ist.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Winter Anfang der 1980er Jahre waren außerordentlich schneereich, ganz im Gegensatz zu den berühmten drei schneearmen Wintern 1987/88-1989/90.
Toggenburger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Toggenburger »

Seid ihr an einer kleinen Bilderserie (ca.5 Fotos) Rhonegletscher 1870 - 2002 auch interessiert, oder focussiert ihr euch auf Gletscher wo (Sommer-) Ski gefahren wird?
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Ne ne immer her damit!
Toggenburger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Toggenburger »

Der Rhonegletscher 1870 - 2002
Hier ein paar Bilder zum Abschmelzen des Rhonegletschers im Oberwallis/Schweiz
Ich selbst bin nicht Glaziologe und kann darum kaum Fragen beantworten, aber die Bilder sprechen für sich selbst. Und da dieser Gletscher zu
den best untersuchten gehört, gibt es dazu bestimmt im Internet weitere Literatur, wenn man nur sucht ...
Bild
Bild1 - Der Rhonegletscher 1870 - Das Zungenende war nicht weit vom Weiler Gletsch.
Recht vom Gletscher die Furkapassstrasse, die heute noch genau gleich verläuft.

Bild
Bild2 - Furkastrasse ein Kehre unterhalb der Gletschergrotte - So sah's hier mal aus (Ansichtskarte undatiert, wahrscheinlich um 1900).

Bild
Bild3 - Der Rhonegletscher 1930 - Der Gletscher hat sich aus der Talebene zurück gezogen.

Bild
Bild4 - Der Rhonegletscher, undatiert, wahrscheinlich um 2000
Obwohl der Fotograf nun näher heran ging, ist der Gletscher kaum noch zu sehen. Der nackte graue Fels noch ohne Vegetation lässt die einstige
Grösse und Eisdicke jedoch immer noch gut erahnen.

Bild
Bild5 - Der Rhonegletscher bei der Gletschergrotte, undatiert, wahrscheinlich um 2000.
Hinter dem Gletscher die Moräne (graues Geröll), die die Höhe der Eisoberfläche vor der derzeitigen Abschmelzperiode, also ca. in den 50er
oder 60er Jahren anzeigt. Ganz rechts am Bildrand vermutlich der Weg zur Gletschergrotte.

Bild
Bild6 - Der Rhonegletscher im August 2002 - Kommentar überflüssig!
Im Vordergrund die Talebene, die 1870 (Bild1) noch dick eisbedeckt war.

Bild
Bild7 - Der Rhonegletscher im August 2002 - mit dem Eingang zur Gletschergrotte (künstlich, fürTouristen)
Bemerkenswert dass der ganze Gletscher bis hinauf in die Firnkare, also da wo er an Eismasse zulegen sollte, absolut schneefrei ist.

Bild
Bild8 Als Kontrast: Bei der heutigen Gletschergrotte - Ansichtskarte ca. 1900 - So sah's hier mal aus.

Übrigens: Wer dahin will um es selbst zu sehen: Von Oberwald (Station Furka-Oberalpbahn) fährt eine Museumsbahn unter Dampf auf der
ehemaligen FOB-Strecke zur Furka hinauf. Für Dampfbahn Freaks ein absolutes Muss!!!
DiDa
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 08.12.2003 - 17:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dietzenbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von DiDa »

So hier mal ein paar Bilder von mir zum Mont-Fort in den 4Vallees

Das erste Bild hab ich mal beim surfen im Internet gefunden, weis aber nichtmehr woher ichs hab, wers gemacht hat darf sich gerne outen :wink: .

Ich schätze mal das Bild ist aus den späten Neunzigern.
Bild

Das Bild ist vom Februar 03
Bild

Das Bild vom August 03
Bild

Das Bild vom Februar 04
Bild
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Toggenburger hat geschrieben:Übrigens: Wer dahin will um es selbst zu sehen...
Noch ein Tipp für die, die mit dem Auto dort vorbeikommen: Am Belvedere kommt man nur gegen Bares zum Gletscher, da der einzigste Weg von dort zu dieser ominösen künstlichen Eisgrotte führt. Oberhalb vom Belvedere führt aber ein Wanderweg vorbei, von dem man einen super Blick über den Gletscher hat. Den kann man auch direkt vom Belvedere aus erreichen.

Auf diese Weise entstand Ende August '99 das folgende Foto:

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

k2k hat geschrieben:Noch ein Tipp für die, die mit dem Auto dort vorbeikommen: Am Belvedere kommt man nur gegen Bares zum Gletscher, da der einzigste Weg von dort zu dieser ominösen künstlichen Eisgrotte führt.
Ich bin da bis jetzt immer nur mitm Velo vorbeigekommen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Toggenburger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Toggenburger »

Rhonegletscher:
Besonders gute Fotovergleiche findet man auch auf:
http://www.gletscherarchiv.de/rhone1.htm
http://www.gletscherarchiv.de/rhone2.htm
http://www.gletscherarchiv.de/rhone3.htm

Blättert diese Archiv mal durch, es hat da auch Bildvergleiche zu anderen Gletscher in CH, D, A (Morteratsch, Pitztal, Tuxerferner, etc.)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. womit wir die seite nun zum 3.(?) mal genannt hätten ;)
Toggenburger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Toggenburger »

Sorry, werde nun das Maul halten.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

:) Als newbie mußt halt noch ein bissl lernen :)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Diese erschreckenden Bilder von ehemaligen Gletscher unterhalb des Triglav (2864m, höchster Berg Sloweniens) habe ich durch Zufall unter http://www.drustvo-mws.si/en/photogallery/index.html gefunden. Es ist auf der Homepage von Mountain Wilderness Slowenien, recht interessante Seite, auch in English (ja, Miki liest auch die Seiten des 'Feindes', manchmal finder man dort aktuellere Infos über diverse Liftprojekte als auf den offiziellen Seiten der Skigebiete :twisted: ):

1924 war die Welt noch in Ordnung:
Bild

Vergleich 1957 - 2003:
Bild

Letzte Eisreste 1999:
Bild

Nach dem Tropensommer 2003 ist der Gletscher definitiv Geschichte geworden :cry: . Naja, in der Eiszeit gab es auch am Pohorje Gletscher, seit 10000 Jahren aber keine mehr, ich sehe es nicht sooo tragisch. Etwas traurig bin ich aber schon :( .

Ich weiss es gehört ins Topic 'Begrabene Liftprojekte' und nicht hierher, aber trotzdem: in den 60ern war eine Erschliessung des Hochplateaus unter dem Triglav (etwa 2500 m) mit 2 PB's und einem SCHL am Gletscher geplant. Eine Talabfahrt von Kredarica auf 2500 m bis auf 1000 m ins Krma - Tal war geplant und oben Sommerski auf dem Gletscher. Dann hat sich das Zentralkomitee der Partei wohl anders überlegt und lieber eine Staffel MIG's gekauft :evil:. Sommerski wäre heutzutage natürlich nicht mehr möglich, Betrieb 9Monate/Jahr aber immer noch. Aktuelle Schneelage auf Kredarica: 305 cm!

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“