LSE Luzern-Stans-Engelberg Bahn, dann 10 min. zu Fuss bis zur Talstation der Titlis-Bahnen
Wetter:
Schönstes Frühlingswetter während der Anfahrt, und was ist in Engelberg? Der Titlisgipfel in Wolken eingehüllt!
Temperatur:
Auf Trübsee (1800m) hab ich um ca. 11 Uhr 10 Grad abgelesen, auf dem Gipfel morgens minusgrade, nachmittags 0 bis 1 Grad.
Schneehöhe:
Gemäss Homepage: Gipfel 610cm, Stand (2450m) 355cm, Trübsee (1800m) 135cm - und: es könnte stimmen!

Schneezustand:
Auf dem Gipfel: Pulver! Unterhalb von Stand morgens hart, aber nicht eisig. Nachmittags Sulz, aber was für welcher!
Geöffnete Anlagen:
Als Zubringer:
SSB-80 Engelberg-Gerschnialp (morgens)
PB-80 Angel-Eyes (morgens)
6EUB Engelberg-Gerschnialp-Trübsee (nachmittags)
Für Skibetrieb:
80PB Trübsee-Stand
80PB "Rotair" Stand-Kleintitlis
SL Rotegg
6BUBBLE Ice Flyer
Geschlossene Anlagen:
Alle anderen
Offene Pisten:
Alle Pistenvarianten Stand-Trübsee, die man von der PB erreichen kann
Gletscherpiste Rotegg
Gletscherpiste Ice Flyer
Rotegg-Abfahrt nach Stand

Geschlossene Pisten:
Alle anderen
Meisten Gefahren mit:
80PB Trübsee-Stand (10mal)
Wenigsten Gefahren mit:
Zubringer (je 1mal)
80PB Stand-Kleintitlis (2mal)
Wartezeiten:
0,0

Gefallen:
1250m Höhendifferenz von oben bis unten - und das am 11. Mai!
Pulverschnee auf dem Gletscher
Topschnee auch auf den Stand-Pisten
Nicht gefallen:
"Minimaler" Liftbetrieb
Pistenpräparation nicht optimal
Häufiges Skiabschnallen
Fazit:





Abzüge: Eingeschränktes Angebot
So, der Neuschnee soll nicht umsonst gefallen sein - ich habe mir den heutigen Tag freigeschaufelt, und bin in eines der beiden noch aktiven Schweizer Gebiete gefahren - Engelberg/Titlis.
Was ich erwähnen muss - mit Sommerskifahren hatte der heutige Tag rein gar nichts zu tun! Von wegen flache Gletscherpisten. Es ist immer noch die Abfahrt bis Trübsee möglich und das bei Topschnee! Am morgen etwas hart, aber griffig, dann ab ca. 13:30 Sulz - aber was für welcher - eine nette Fontäne bei jedem gecarvten Schwung! Ganz edel. An die Kondition geht's trotzdem. Für die, welche Engelberg nicht kennen - alle offenen Pisten sind anspruchsvoll bis megaschwer. Die Rotegg-Stand-Abfahrt hatte noch Tiefschneehaufen drin - wer da elegant runter kommt, kann alles fahren, was sich Piste nennt.
Das Wetter wollte - wie so oft diesen Frühling - nicht so recht, aber man konnte die Wolken gut taktisch umfahren. Schneeverhältnisse top - ganz wenige "faule" Stellen auf den tiefer gelegenen "Ziehweg"-Stücken, die man aber problemlos umfahren konnte. Alles in allem ganz stark für einen Maitag auf Skiern - ich hatte Mitte März schlechteren und weniger Schnee im Toggenburg!