Werbefrei im Januar 2024!

Lenzerheide (CH) / 04.01 - 05.01.03

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Lenzerheide (CH) / 04.01 - 05.01.03

Beitrag von k2k »

Hier mein Bericht im Meier'schen Schema:

Ankunft Hotel Stätzerhorn, Parpan, Samstag 10:45 Uhr
(technische Probleme am Reisebus kosteten leider fast 1 Stunde)

Samstag:

Wetter: Morgens wolkenloser Himmel, Sonnenschein, Nachmittags Durchzug von einzelnen Wolkenfeldern, aber immer noch sonnig.

Temperatur: im Skigebiet geschätzt zwischen -5 und 0 °C

Schneehöhe: laut WWW 10/35/280 cm (Tal/Skigebiet/Rothorn-Gipfel)

Schneebeschaffenheit: Westseite 80% Kunstschnee, hart aber griffig
entlang 4KSB Pedra Grossa 100% Kunstschnee (Weltcup-Abfahrt)
Ostseite etwa Verhältnis 60:40 zugunsten des Naturschnees, da weniger Beschneiungsanlagen und schneesicherere (=höhere) Lage.

subjektiver Gesamteindruck: bis auf extrem eisige Talabfahrten gut fahrbar, teilweise sogar Fahrten abseits der Piste möglich, vor allem am Rothorn entlang der KSB's Weisshorn-Speed und Schwarzhorn.

Offene Lifte: alle bis auf PB Rothorn 1. Sektion (statt dessen EUB in Betrieb) und einige SLte im Tal

Offene Pisten: Alle bis auf einige wenige Talabfahrts-Varianten.

am meisten gefahren mit: 2KSB Schwarzhorn


Sonntag:

Wetter: Nebel, Schneefall, teils starker Wind an den Bergstationen

Temperatur: Rothorn-Gipfel morgens -18 °C laut Wetterkamera
subjektiver Eindruck im Skigebiet um -10 °C

Schneehöhe: 30-40 cm Neuschnee

Schneebeschaffenheit: Pulver auf fester Altschneedecke

subjektiver Gesamteindruck: Trotz widrigem Wetter den ganzen Tag ski gefahren, bei gigantischem Schnee!

Offene Lifte: Westseite wie Samstag, vom Rothorn wurde mir von Mitreisenden berichtet, dass fast alles geschlossen war.

Offene Pisten: siehe offene Lifte

am meisten gefahren mit: 6KSB Stätzerhorn-Express und 4KSB Pedra Grosa


allgemein:

Wartezeiten: an beiden Tagen praktisch 0

Kein Skibetrieb im Gebiet Pradaschier (Churwalden) aufgrund von Schneemangel und fehlender Beschneiungsanlage

Hersteller gesehen: Doppelmayr (6KSBs Stätzerhorn-Express und Lavoz), Leitner (4KSB Stätzertäli), Habegger (EUB Rothornbahn), Garaventa (fast alles andere)
Leider konnte ich die Hersteller der SLte nicht rausfinden, war kein Schild o.ä. zu sehen.
ausserdem diverse Schneekanonen, u.a. TechnoAlpin, sowie jede Menge Schneilanzen.

gefallen:
:D 2KSB Schwarzhorn (Garaventa, Art gibt's selten, Talstation sehr aufwendig mit Holzschindeln verkleidet, ausserdem eine Bilderbuch-Abfahrt)
:D 4KSB Pedra Grossa trotz starkem Wind auf voller Geschwindigkeit
:D Wetter am Samstag, Schnee am Sonntag

nicht gefallen:
:evil: 6KSB Lavoz, die hässlichste Farbe überhaupt, knallgelb in der Landschaft
:evil: ausserdem die Talabfahrt am Heimberg aus Eis, Steinen und Dreck.

Fotos: leider keine. Samstag hat die DigiCam versagt und Sonntag war das Wetter einfach zu schlecht. Konnte deshalb leider auch keine Fotos von den möglicherweise zu erschliessenden Gebieten Richtung Chur bzw. Arosa machen.

Fazit: :D :D :D :D :D von 6 möglichen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

So selten sind die kuppelbaren 2er von garaventa auch nicht! Die haben die meisten kuppelbaren 2er auf dem Gewissen hinter Von Roll!
Meinst du es lohnt sich das ich meinen Allerwerdesten am Sammstag mal da hin versetze? Oder soll ich mich lieber mit Lungern begnügen?
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Dann kannste mir bestimmt Bilder vom 4er Pedra Grossa, Stätzertäli, Cumaschelas und vom 6er Stätzerhorn - Express machen!
thx
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Klar! War letzten Sommer in Churwalden! Der Stätzer 3er ist Städeli! Der Stätzertäli ist Leitner die beiden 6er Lavoz und Stäzerhorn Doppelmayr Gumatschellas garaventa MCS und die 3er Tagtieni und Scalottas auch! den Pedra Crossa weis ich nid obs Garaventa oder Städeli ist! das weis unser k2k besser der war grad da!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Pedra Grossa ist Garaventa.
Ob es sich für dich lohnt hinzufahren würd ich vom Wetter abhängig machen.
Grundsätzlich lohnt es sich eigentlich schon. Was mir halt an Lenzerheide recht gut gefällt, ist, dass du an einem Tag einmal die Runde durch das Skigebiet fahren kannst: In Churwalden einsteigen, dann rüber zur Alp Stätz und Stück für Stück nach hinten arbeiten. Nach dem Mittagessen ins Tal und mit dem Skibus zur Rothorn-Talstation. Dann ganz hoch zum Gipfel und am Rothorn noch ein paar Runden drehen. Und wenn am Nachmittag die Sonne hinterm Berg verschwindet und es auf der Westseite kalt und schattig wird, kannst du an eben dieser 2KSB Schwarzhorn in der Abendsonne noch die besten Abfahrten machen, bevor du dann via Heimberg/Parpan nach Churwalden zurückkehrst.

Aus seilbahntechnischer Sicht könnte die Habegger-EUB am Rothorn ganz interessant für dich sein. Das musst du aber selbst rausfinden, da bin ich nicht so sehr Experte.
Und die 2KSB Schwarzhorn gefällt mir auch deshalb so gut, weil sie für mich etwas typisch Schweizerisches symbolisiert. Kaum ein (wirtschaftlich denkender) Mensch auf der Welt käme auf die Idee, eine kuppelbare 2er-Sesselbahn zu bauen. In der Schweiz ist das egal. Da ist auch ist oft auch noch die letzte Bahn im hintersten Eck kuppelbar. Sowas gefällt mir einfach. (Das war jetzt ein wenig übertrieben aber ein Stück weit trifft es meiner Meinung nach schon zu).
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Michi: Bist du sicher, dass Tgantieni und Scalottas MCS sind? Oder bezieht sich das MCS nur auf die 4KSB Cumascheals?
MCS steht doch für Modular Compact System, das ist doch diese Bauweise mit standardisierten Komponenten / Modulen, die, wie ich hier im Forum gelesen hab, 1998 eingeführt wurde.
Die beiden KSB's sind definitiv älter als 1998, würde sie eher auf Anfang der 90er tippen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Stimmt. Die Tgantieni-Bahn wurde zuletzt 1988 umgebaut, die auf den Piz Scalottas zuletzt 1993.

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Also MCS (Garaventa) sind in Lenzerheide nur 4KSB Cumascheals und 6KSB Weisshorn!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^bezieht sich nur auf den Gumatschellas 3er MCS gibts bei uns gar nicht!
Bei uns (Schweiz) gibts nur die Grössen 4KSB, 4Bubble, 6Bubble, 4EUB
Der Weisshorn ist noch kein MCS er weist noch sie alten Klemmen vom Typ AK690 auf! Die 2er werden zwar nach MCS System gefertigt haben aber noch die alte Totpunkt Plattfederklemme vom Typ AK4.1
Die Schweiz weis die meisten kuppelbaren 2er Sessellifte auf!
(Von Roll VR 101 ausgeschlossen)

-Engelberg Engstlen, Leitner
-Melchsee-Frutt Chäslen (2 Sektionen), Garaventa
-Melchsee-Frutt First, Garaventa
-Nara 2000, Leitner
-Cari 2000, Garaventa
-Wengen Lauberhornschulter, Von Roll
-Bellwald Richinen, Von Roll
-Zweisimmen Chübeli, Leitner
-Zweisimmen Büetli, Leitner
-Saanemöser Chalte Brunne Saanerslochgrad, Bachman
-Saanemöser Chalte Brunne Prewengsattel, Bachman
-Chateau d'ex Peron La Braye, Städeli
-Logarno Cardada Cimetta, Doppelmayr
-Sattel Mostelberg, Müller
-Lenzerheide Schwarzhorn, Garaventa
-Vispermine Giw, Garaventa
-Davos Schwarzseealp Gotschnagrad, Garaventa
-Davos Fuxägufer, Garaventa
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Einer hab ich noch vergessen:
1992 der Sesselbahn Riggisalp in Schwarzsee FR
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Einer hab ich noch vergessen:
1992 der Sesselbahn Riggisalp in Schwarzsee FR
Antworten

Zurück zu „Schweiz“