Seite 75 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 11:42
von RabbaRabba
Pistencruiser hat geschrieben: 14.03.2020 - 11:27
Pancho hat geschrieben: 14.03.2020 - 10:01
Die Lage hat sich in den letzten Tagen grundlegend verändert.
Ich stehe im Moment vor der gleichen Problematik.
Im Nachhinein betrachtet wohl eher eine suboptimale Einschätzung der Dynamik in Tirol.
Eigentlich war spätestens am 07.03., also genau vor einer Woche, als klar war, dass sich diverse Infektionen auf das Kitzloch in Ischgl zurückführen ließen, sofortiger Handlungsbedarf gegeben.
Wenn man sagt, Ischgl (und St. Anton) steht stellvertretend für ganz Tirol (was ich nur für bedingt sinnvoll halte), hätte man schon dann das Risikogebiet ausrufen können und hätte nicht diese Woche, wo alle in ihrer Heimat fröhlich ihren üblichen Tätigkeiten nachgegangen sind, verstreichen lassen.
Diese Inkosequenz ärgert mich und lässt manche der gestrigen Verlautbarungen als Aktionismus/Schadensbegrenzung erscheinen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 11:52
von Menja
Eigentlich war schon klar an Karneval oder Fasnet oder Fasching, dass alle Veranstaltungen hätten sterben müssen und damit wäre natürlich auch die Frage der Faschingsschifahrer bzw. Deren Rückkehr auf den Prüfstand gekommen....
Aber unpopuläre Massnahmen trifft keiner gern..
Ich sehe dies an meiner Schwimmschule ( ehrenamtlich im Verein) Bäder in Stuttgart von amtswegen zu und trotzdem mosern die Eltern warum der Schwimmkurs ned stattfindet....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 11:54
von SCHLITTLER95
Gerade spricht der Bundesrat Alain Berset auf Radio SRF 1. Er hat auch die offenen Skigebiete angesprochen und gesagt, dass sie Illegal offen hätten.
Die Mitteilung des Bundesrats Gestern sei sehr klar gewesen, dass die Skigebiete schliessen müssen.
Das um den heissen Brei herumdrücken bei der Pressekonferenz gestern fand ich jedoch alles andere als klar. Wieso der Bundesrat nicht schon Gestern interveniert hat, als klar wurde, dass die Kantone die Aussagen des Bundesrats unterschiedlich interpretieren, ist mir ein Rätsel.
Titlis schliesst heute Abend. Die anderen werden hoffentlich auch noch folgen Heute.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 11:56
von Kaiser chicken
Nun, ich war auch bis zum 8.3 im Montafon, mal schauen was mein Arbeitgeber dazu sagt.
Arbeite onehin in einem sehr großen süddeutschen touristischen Betrieb, da werden die weiteren Entwicklungen auch spannend
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:01
von sr99
So das wars endgültig, Berset droht mit heftigen Konsequenzen sollte morgen noch ein Skigebiet öffnen
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:03
von HBB
RabbaRabba hat geschrieben: 14.03.2020 - 11:42
Eigentlich war spätestens am 07.03., also genau vor einer Woche, als klar war, dass sich diverse Infektionen auf das Kitzloch in Ischgl zurückführen ließen, sofortiger Handlungsbedarf gegeben.
Wenn man sagt, Ischgl (und St. Anton) steht stellvertretend für ganz Tirol (was ich nur für bedingt sinnvoll halte), hätte man schon dann das Risikogebiet ausrufen können und hätte nicht diese Woche, wo alle in ihrer Heimat fröhlich ihren üblichen Tätigkeiten nachgegangen sind, verstreichen lassen.
Diese Inkosequenz ärgert mich und lässt manche der gestrigen Verlautbarungen als Aktionismus/Schadensbegrenzung erscheinen.
Über diese Frage wird sicher, wenn die Krise (hoffentlich) überwunden ist, noch ausführlich zu sprechen sein.
Natürlich erschien einem Außenstehenden, der nicht über die Informationen der Behörden verfügt, die Aussage, die Isländer könnten sich die Infektion nur auf der Rückreise eingefangen haben, zumindest sehr zweifelhat, wenn nicht gar lachhaft.
Ebenso wenig überraschend konnte es sein, dass die Pandemie zuerst in den internationalsten Orten auftritt. Dass St. Anton erst so spät auf der Karte auftauchte, wunderte mich sehr - vielleicht lag es aber auch daran, dass nicht, bzw. erst spät getestet wurde.
Ebenso überrascht es mich bis heute, dass in Mayrhofen bisher nichts aufgetreten ist - darauf hätte ich nämlich allein aufgrund der Internationalität des Publikums getippt.
Wie gesagt, es ist schwer, das alles ohne interne Informationen zu beurteilen. Aber es werden Fragen kommen und die müssen geklärt werden:
- Musste man nicht alleine aufgrund des internationalen Publikums davon ausgehen, dass es zu Infektionen kommt?
- Hätte man deswegen nicht viel mehr und vor allem flächendeckendere Checks machen müssen?
- Hätte man nicht viel eher tätig werden müssen (allerspätestens nach den ersten Isländer-Fällen) und alle potentiellen Viresnchleudern wie Après-Ski Lokale etc. schließen?
- Hätten ein früheres Eingreifen und eine bessere Vorbereitung auf die (nicht wirklich überraschenden) ersten Fälle vielleicht diese Krise und den Mega-Schaden deutlich geringer ausfallen lassen?
Ich bin ganz sicher, diese Fragen werden gestellt werden - sie drängen sich ja förmlich auf. Aber erst, wenn diese Krise überwunden ist; jetzt werden die Ressourcen wahrlich anderweitig benötigt.
Edit: Rechtschreibfehler korrigiert
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:08
von Highlander
RabbaRabba hat geschrieben: 14.03.2020 - 11:42
Pistencruiser hat geschrieben: 14.03.2020 - 11:27
Pancho hat geschrieben: 14.03.2020 - 10:01
Die Lage hat sich in den letzten Tagen grundlegend verändert.
Ich stehe im Moment vor der gleichen Problematik.
Im Nachhinein betrachtet wohl eher eine suboptimale Einschätzung der Dynamik in Tirol.
Eigentlich war spätestens am 07.03., also genau vor einer Woche, als klar war, dass sich diverse Infektionen auf das Kitzloch in Ischgl zurückführen ließen, sofortiger Handlungsbedarf gegeben.
Wenn man sagt, Ischgl (und St. Anton) steht stellvertretend für ganz Tirol (was ich nur für bedingt sinnvoll halte), hätte man schon dann das Risikogebiet ausrufen können und hätte nicht diese Woche, wo alle in ihrer Heimat fröhlich ihren üblichen Tätigkeiten nachgegangen sind, verstreichen lassen.
Diese Inkosequenz ärgert mich und lässt manche der gestrigen Verlautbarungen als Aktionismus/Schadensbegrenzung erscheinen.
Das RKI wird auch langsam unglaubwürdig.... immer sind im Ausland die Bösen...
Jetzt wird komplett Tirol als Risikogebiet erklärt, obwohl es dort nur die Hotspots Paznaun Tal und Sankt Anton gibt...
In NRW haben sie 5 Mal soviele Fälle als in Tirol, da sollten sie lieber NRW als Riskiogebiet erklären...
In dem Lamdkreis Heinsberg wurden noch Faschingsveranstaltungen abgehalten als dieses längst bekannt war...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:15
von starli
HBB hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:03
- Hätte man nicht viel eher tätig werden müssen (allerspätestens nach den ersten Isländer-Fällen) und alle potentiellen Viresnchleudern wie Après-Ski Lokale etc. schließen.
Es hieß lange Zeit, dass die Übertragung von einem Barkeeper zu einem Gast sehr unwahrscheinlich ist. Die ersten Fälle hätte man also noch erklären können, indem man annahm, dass so ein Barkeeper in Ischgl ggf. auch mal andere Körperflüssigkeiten austauscht ;)
(Ich kenn mich in der Szene nicht aus, wie häufig kommt es da zu Gruppenorgien?)
Wie hatte sich egtl. der Barkeeper infiziert?
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:16
von christopher91
Stimmt schon, Österreich stellt nur Leute aus dem Paznaun, St Anton und Heiligen mit unter Quarantäne.
Aber in Deutschland sollen laut RKI nun alle, die in Tirol waren?!
Das passt nicht.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:18
von HBB
Highlander hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:08
In dem Lamdkreis Heinsberg wurden noch Faschingsveranstaltungen abgehalten als dieses längst bekannt war...
Das ist so nicht korrekt. Es stimmt zwar, dass eine Fastnachtsveranstaltung maßgeblich für die Vebreitung war. Aber: Die ersten Coronafälle dort wurden erst nach besagter Karnevalssitzung bekannt.
christopher91 hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:16
Stimmt schon, Österreich stellt nur Leute aus dem Paznaun, St Anton und Heiligen mit unter Quarantäne.
Aber in Deutschland sollen laut RKI nun alle, die in Tirol waren?!
Das passt nicht.
Ich finde doch - sonst würde ja Tirol nicht alle Hotels im ganzen Land zusperren. Außerdem gilt die Empfehlung sogar für ganz Österreich:
spiegel.de hat geschrieben:"Ob Sie Symptome haben oder nicht": Gesundheitsminister Spahn appelliert an alle Bürger, die unlängst in Italien, Österreich oder der Schweiz waren, sich zu Hause abzuschotten - zwei Wochen lang.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:24
von MrPlow
Jungfrau Ski gibt nun auch auf, heute letzter Skitag.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:25
von Stäntn
Also mit unsrem Kindergarten Kind haben wir quasi als Familie seit Weihnachten ununterbrochen irgendwelche Symptome, mal weniger (Husten, Schleim), mal mehr (Fieber 1-2 Tage, Durchfall). Ich denke jeder mit Kindern kennt den permanenten Alarmmodus im Winter
man lernt damit zu leben und macht sich gar keinen Kopf mehr wegen krank sein. Daher auch jetzt - milde Symptome, kein Grund zur Unruhe.
Was die Vorwürfe an die Politik angeht - ja man hätte früher reagieren müssen, aber man braucht nur hier zurück Blättern wie die allgemeine Einschätzung noch vor wenigen Tagen war. Maßnahmen brauchen immer Akzeptanz in der Bevölkerung, die wäre Anfang der Woche nie erreicht worden. Es zeigt sich wieder, wie egoistisch die Gesellschaft ist (das muss man einfach einsehen, das ist nicht per se schlimm sondern Realität, vgl. Focus heute: https://m.focus.de/politik/deutschland/ ... 70288.html)
Das öffentliche Leben wird sich auch nicht lange so einschränken lassen, irgendwann sinkt die Hemmschwelle tote in Kauf zu nehmen um Normalität für die restlichen >95% herzustellen. Wo wir wieder bei der Moral wären.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:34
von extremecarver
Taiwan hat nun Schengen und UK auf die Level 3 Stufe erhöht - sprich keine Einreise mehr ohne 14 Tage Quarantäne. Hab das ja schon erwartet - somit heißt es für mich nächste Woche Skitouren im Wohnmobil oder Wien...
Türkei und andere Ländern haben Schengen bzw DACH nun auch auf der Liste die nicht einreisen dürfen. Es ist jetzt mehr oder weniger vorbei für uns noch außerhalb der EU zu verreisen. Und mal schauen - China ist seit Wochen deutlich sicherer - aber überall noch Einreiseverbot - hoffen wir mal dass wir nicht so lange unnötig auf den Einreiseverboten stehen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:34
von Neandertaler
christopher91 hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:16
Stimmt schon, Österreich stellt nur Leute aus dem Paznaun, St Anton und Heiligen mit unter Quarantäne.
Aber in Deutschland sollen laut RKI nun alle, die in Tirol waren?!
Das passt nicht.
Doch, das passt wieder und kommt mir sehr bekannt vor.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/v ... 7e30c.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile
Man beachte das Datum
https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft ... chtfertigt
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... cationFile
Man beachte das Datum
Vor Ort alles Friedefreudeeierkuchen und sonst in der Welt? Interessiert uns nicht, der Gast hat es uns eingebrockt.
Auch das mit dem schließen der Schigebiete lief genau so wie jetzt in der Schweiz.
https://www.stol.it/artikel/wirtschaft/ ... schliessen
Warten wir mal die nächsten Stunden ab.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:38
von Chense
HBB hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:23
christopher91 hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:16
Stimmt schon, Österreich stellt nur Leute aus dem Paznaun, St Anton und Heiligen mit unter Quarantäne.
Aber in Deutschland sollen laut RKI nun alle, die in Tirol waren?!
Das passt nicht.
Ich finde doch - sonst würde ja Tirol nicht alle Hotels im ganzen Land zusperren. Außerdem gilt die Empfehlung sogar für ganz Österreich:
spiegel.de hat geschrieben:"Ob Sie Symptome haben oder nicht": Gesundheitsminister Spahn appelliert an alle Bürger, die unlängst in Italien, Österreich oder der Schweiz waren, sich zu Hause abzuschotten - zwei Wochen lang.
Und das von Spahn ist absolute Panikmache. Ich befinde mich im Bezirk Murau 0 bestätigte Fälle 1 Verdachtsfall - in der Gemeinde in der ich bin weder noch. Hatte keinen Kontakt zu anderen Touristen. Das ganze habe ich heute dem Münchner Gesundheitsamt geschildert mit der Frage was diese Aufforderung soll. Dort wurde ganz anders geredet "pragmatisch denken" "nicht in blinden Aktionismus verfallen" "bestehende Sicherheitshinweise beachten". Bisher erschien mir Spahn als einer der wenigen der nicht wie der Wastl in den Wahnsinn verfällt (juhu corona mit harter Hand hole ich mir jetzt massig Wählerstimmen)
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:44
von RabbaRabba
Highlander hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:08Das RKI wird auch langsam unglaubwürdig.... immer sind im Ausland die Bösen...
Tja, dort heißt es immer noch:
Besonders betroffene Gebiete in Deutschland
Landkreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)
Und rund um uns herum lässt uns keiner mehr rein.
Hmm .....
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:44
von Stäntn
Wird Zeit dass ganz Europa Risikogebiet wird, dann erübrigen sich regionale Maßnahmen 
HBB hat geschrieben: 14.03.2020 - 11:10
Martin_D hat geschrieben: 14.03.2020 - 11:05 Ist gemeint, man soll zwei Wochen ab gestern Abend zu Hause bleiben, unabhängig davon, wann man in den letzten zwei Wochen war. Oder ist gemeint, dass man zwei Wochen nach dem Tag der Rückkehr zu Hause bleiben soll ?
Ja, ab Zeitpunkt der Rückkehr.
Ist ein einsamer Spaziergang außerhalb der Wohnung vereinbar mit der Empfehlung ?
Eigentlich schon häusliche Quarantäne, um Kontake zu anderen zu vermeiden. Musst Du einschätzen können.
Dazu aktueller SPON Artikel:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/ ... 41cb58483d
SPIEGEL: Was darf jemand, der in häuslicher Quarantäne ist, dann eigentlich noch machen? Darf er zum Beispiel den Müll runterbringen? Darf er die Wohnungstür aufmachen, um Dinge in Empfang zu nehmen? Darf er jemand anderem Geld geben, um für ihn etwas einzukaufen?
Wienhues: Die Behörde sollte dazu nähere Anordnungen erlassen oder allgemeine Erläuterungen. Gibt es die nicht, würde ich ganz persönlich sagen, grundsätzlich ist jeder Kontakt nach außen zu vermeiden. Dabei wird man aber sicher auch berücksichtigen, dass sich nach meinem Kenntnisstand bis jetzt in der häuslichen Isolation ja keine Personen mit bestätigter Infektion befinden, sondern Verdachtsfälle, insbesondere ohne Symptome. Da gilt es dann vielleicht besondere Hygienemaßnahmen für den absolut notwendigen Kontakt nach außen zu berücksichtigen, zum Beispiel das gründliche Händewaschen auch vor dem Herausbringen des Mülls - und nicht nur, wie üblich, danach. Und das mit dem Geld kann ja vielleicht warten, bis die Quarantäne vorbei ist.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:51
von Ralf321
scratch hat geschrieben: 14.03.2020 - 08:00
MichiMedi hat geschrieben: 14.03.2020 - 00:52
Nun aber mal zur Klarstellung: Ich habe den größten Respekt vor älteren Menschen. Es ist die Generation, die unser Land groß gemacht hat, und daher kann man ihnen nie genug danken. Niemand ist mehr daran gelegen diese Menschen vor dem Virus zu schützen als mir. Und gerade deshalb ist es wichtig meinen Punkt zu betonen, warum ich trotzdem weitere Skitage verantworten kann: Ich fahre grundsätzlich mit meinem Rucksack ohne Mittagspause und ohne Apresski. Ich reise weiterhin mit dem Auto an und sehe daher wirklich gar keinen Grund warum ich mich beim Skifahren mehr anstecken sollte als bei einem Spaziergang im Park. Dass man Apresski Lokale dicht macht, und wenn es sein muss auch Restaurants, damit bin ich ja voll einverstanden!
Es geht doch inzwischen nicht mehr nur ums reine anstecken, sondern um eine mögliche Belastung des Gesundheitssystem. Du reist mit dem Auto an. Ein Unfall kann nicht ausgeschlossen werden. Genauso wenig, dass man sich beim Skifahren verletzt. Natürlich passieren auch zu Hause solche Dinge, aber es geht eben darum, möglichst viele Gefahrenquellen auszuschließen.
Und wie kommst du den Berg hoch? Mit der Gondel oder per Ski? Bei ersterem weißt du nie, wer vor paar Tagen wohin gefasst oder geniest hat.
Wenn wir jetzt nicht die Beispiele wie China und Italien hätten, würde ich es ja noch verstehen, dass man es für übertrieben hält. Aber inzwischen wissen wir doch recht zuverlässig, wie sich das alles bei uns in paar Tagen entwickeln wird und was damit alles verbunden ist.
Da die allermeisten von uns so eine Situation noch nie erlebt haben, denken wir häufig noch "das kann alles gar nicht sein". Aber der Verstand sagt immer mehr, dass es eben so ist. Das müssen wir jetzt alle endlich akzeptieren, so schwer es auch ist.
Ehrlich gesagt weiß ich auch noch nicht, was ich jetzt am WE bei diesem schönen Wetter machen soll. Kann ich es verantworten, bei uns mit dem Rad loszufahren? Ist das Risiko fürs mountainbiken oder gar einfaches radeln schon zu groß? Im Normalfall würde ich mir 0 dabei denken, vor allem bei einfachen Strecken. Aber die psychologische Komponente nimmt immer mehr zu. Möglicherweise werden wir uns zwar raus begeben, aber dann wirklich mit Bedacht unterwegs sein.
Hinzu kommt noch, was ist, wenn mein Schnupfen eine noch stärkere Erkältung wird, bekomme ich dann auch langsam Angst, dass der Virus dahinter steckt?
Ja, es wird immer schwieriger, einen kühlen Kopf zu bewahren, aber trotzdem die Situation richtig einzuschätzen und ernst zu nehmen. Das würde ich mir von allen wünschen!
Warum solltest du nicht mit dem Rad durch dem Wald radeln? Genauso wie du auf skitour gehen kannst.
Solange du nicht die letzten 14 Tage in Österreich oder der Schweiz warst?
Für mich heißt das das nun abwarten und klären wie das Montag mit der Arbeit läuft. Vor 7 Tagen war ich noch in Vorarlberg.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 12:56
von Stäntn
Am letzten Sonntag war gefühlt ganz München in den Bergen. Folgt man der Anweisung, sind nächste Woche alle in Quarantäne (wie ich auch) mit allen entsprechenden Konsequenzen (Arbeit, Haus verlassen, etc).
Bin gespannt wann das realisiert wird, das sind bestimmt weit über 100.000 Tagesgäste gewesen
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 13:08
von Buckelpistenfan
In Frankreich scheint sich dasselbe wie zuerst in der Schweiz abzuspielen: Versammlungen mit mehr als 100 Leuten sind untersagt, aber für die Skigebiete gibt es keine speziellen Regelungen. Folge: Völlige Unklarheit!
https://www.ledauphine.com/sante/2020/0 ... -du-prefet
In Savoyen (Haute-Savoie, Savoie) sind die Stationen noch auf. Und heute ist Wechseltag!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 13:19
von Highlander
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 13:22
von Bergwanderer
Hatten wir hier diesen Artikel schon? https://www.welt.de/kultur/article20654 ... recht.html
Zitat:„Corona rafft die Alten dahin. Das ist nur gerecht“
Die ARD-Jugendwelle "Funk" will uns eine Geschmacklosigkeit - mal wieder getarnt als Satire - als Kunst verkaufen ... unglaublich ...
Und das ganze noch gebührenfinanziert!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 13:28
von MichiMedi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 13:34
von scuol-fan
Chense hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:38
HBB hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:23
christopher91 hat geschrieben: 14.03.2020 - 12:16
Stimmt schon, Österreich stellt nur Leute aus dem Paznaun, St Anton und Heiligen mit unter Quarantäne.
Aber in Deutschland sollen laut RKI nun alle, die in Tirol waren?!
Das passt nicht.
Ich finde doch - sonst würde ja Tirol nicht alle Hotels im ganzen Land zusperren. Außerdem gilt die Empfehlung sogar für ganz Österreich:
spiegel.de hat geschrieben:"Ob Sie Symptome haben oder nicht": Gesundheitsminister Spahn appelliert an alle Bürger, die unlängst in Italien, Österreich oder der Schweiz waren, sich zu Hause abzuschotten - zwei Wochen lang.
Und das von Spahn ist absolute Panikmache. Ich befinde mich im Bezirk Murau 0 bestätigte Fälle 1 Verdachtsfall - in der Gemeinde in der ich bin weder noch. Hatte keinen Kontakt zu anderen Touristen. Das ganze habe ich heute dem Münchner Gesundheitsamt geschildert mit der Frage was diese Aufforderung soll. Dort wurde ganz anders geredet "pragmatisch denken" "nicht in blinden Aktionismus verfallen" "bestehende Sicherheitshinweise beachten". Bisher erschien mir Spahn als einer der wenigen der nicht wie der Wastl in den Wahnsinn verfällt (juhu corona mit harter Hand hole ich mir jetzt massig Wählerstimmen)
Sicher ist das alles völlige Panikmache.
Hoffentlich haben alle Hosenscheißer genügend Klopapier zu Hause.
Irre Zustände, man ruiniert das gesamte Wirtschaftssystem, wäre alles auch "normal" zu handhaben gewesen.
Aber nein, um immer als Primus für die Fürsorge der Bevölkerung gefeiert zu werden, muß man eben der Masse und Ihrer Meinung folgen.
Andere Sichtweise werden nicht toleriert. Die Angst um das eigene Leben macht aus Zivilisierten dann auch Bestien, die anderes Denken und Handeln, auch wenn es immer im Rahmen
der BISHERIGEN Gesellschaftsordnung abläuft, notfalls auch gewaltsam sanktionieren würden.
Hier schon nachzulesen ... Und jetzt viel Spaß beim Verfolgen anderer Sichtweisen. Hier gibt es diese ja leider nicht mehr bzw. so etwas wie "gesunden" Menschenverstand.
Es verwechseln hier manche Infizierte mit Toten, zumindest könnte man das meinen ...
Wichtigkeit erlangt man als B-Promi natürlich jetzt auch, wenn man sich als Infizierter outet und den Mahner gibt, damit es anderen nicht genauso ergehen wird
-> siehe Johannnes B. Kerner
So und nun viel Spaß hier weiter, denn schon beim Rausgehen kann man sich das tödliche Virus einfangen, hoffentlich wohnt es nicht schon bei euch ..
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 14.03.2020 - 13:40
von Allalinhorn
Garmisch-Classic und Zugspitze schließen nun auch am Montag. Besucherzahl morgen für die Zugspitze wird auch limitiert:
https://zugspitze.de/de/winter/aktuell/ ... rus_n46578