Seite 9 von 12
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 01.02.2020 - 10:18
von albe-fr
Highlander hat geschrieben: 01.02.2020 - 07:43
Wenn dem seine Lebensversicherung dieses mitbekommt, wo er bei diesen Vorbedingungen reingefahren ist…
dann hat er morgen die Kuendigung im Briefkasten...
sagen wir so, die spurwahl war schon optimistisch - der Hang aber auch verlockend....
btw, hatten wir die schon: https://www.tt.com/artikel/30714489/zwe ... r-verletzt
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 01.02.2020 - 13:13
von Wahlzermatter
Lawinenabgang in Galtür, ging glimpflich aus:
https://tirol.orf.at/stories/3032702/
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 12:41
von Highlander
2 deutsche Tourengeher gestern bei Skitour in Gargellen verschüttet...
Ist zum Glück bis auf den Verlust von 1 Paar Skiern glimpflich ausgegangen...
https://www.tt.com/artikel/30714933/zwe ... itgerissen
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 15:38
von ThomasZ
Nach einem Lawinenabgang am Freitagnachmittag im Nordtiroler Kühtai wurde eine Person lebend geborgen.
https://www.stol.it/artikel/chronik/law ... r-geborgen
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 16:01
von Highlander
Hallo Thomas, dieser Vorfall war bereits schon Anlaß zu einiger Diskussion hier...
viewtopic.php?f=35&t=62165&start=175#p5234508
und wurde bereits von Mt.Cervino am Freitag hier reingestellt...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 16:43
von ThomasZ
Dann habe ich nicht ordentlich geguckt. Sorry.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 20:48
von Schusseligkite
Das ist doch ein anderer.
Das erste war ein Snowboarder (schwer verletzt), das zweite ein Tourengeher mit Airbag.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 21:18
von hch
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 22:13
von jonsson
Mehr Glück als Verstand gehabt die beiden ..
Ist ein ganz bekannter Lawinenstrich und von der Exposition die geförderte Tour die man aus Gargellen gehen kann (Rotbühelspitz). Wie man die an solch einem Tag gehen kann ist wirklich unbegreiflich .
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 02.02.2020 - 23:32
von Highlander
Schusseligkite hat geschrieben: 02.02.2020 - 20:48
Das ist doch ein anderer.
Das erste war ein Snowboarder (schwer verletzt), das zweite ein Tourengeher mit Airbag.
dann würde ich die Berichte einmal etwas genauer durchlesen....
weshalb sollte ein Snowboarder kein Tourengeher sein... ?
Es hat an diesem Freitag nur einen Lawinenabgang im Kühtai gegeben, und bei diesem ist dieser Snowboarder verschüttet geworden...
Hochgekommen ist er dort mit einem Splitboard, und hat diese Lawine dann auch selbst ausgelöst, in der Abfahrt in diesem extrem steilen Hang.....
im nachfolgenden Bericht zu diesem Vorfall wird dieses bestätigt..
https://tirol.orf.at/stories/3032666/
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 03.02.2020 - 09:36
von miki
Auch der ORF berichtet: https://kaernten.orf.at/stories/3032801/
bemerkenswert:
Der 24 Jahre alte Mitarbeiter der Bergbahnen war am Samstag in seiner Freizeit auf den Pisten unterwegs. Gegen 17.40 Uhr, bei einsetzender Dunkelheit, wollte er auf der Kaiserburg-Talabfahrt ins Tal fahren.
Bei aller Tragik: gerade ein Mitarbeiter der Bergbahnen sollte eigentlich um halb sechs damit rechnen, dass sich Windenraupen auf den Pisten befinden könnten
...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 03.02.2020 - 11:44
von freerider13
Pure Spekulation aber auch denkbar:
Er wusste als Mitarbeiter von der Raupe und dem Seil, dachte aber gerade deshalb, er beherrsche die Situation.
Sieht das Seil sogar, will in Hocke unten durch und in dem Moment kommt das Seil runter...
In den Anfangsjahren der Seilwindenpräparierung war das ja noch nicht so streng gehandhabt mit den Sperrungen - da wurde es noch geduldet, am Pistenrand zu fahren. Es hieß nur : „Fernhalten vom Seil!“
Wenn man sich aber dann mal in sicherem Abstand 15 min. lang hingestellt und beobachtet hat, wie blitzschnell ein solches Seil bis zu 1,5m rauf- und runterschnellen kann, teils auch unsichtbar in die Piste gegraben und dann -Zack- hochkommt, ist einem eigentlich erst mal bewusst geworden, wie lebensgefährlich das sein kann...
Jan
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 03.02.2020 - 11:57
von Pancho
Nicht nur rauf und runter, auch rechts und links...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 03.02.2020 - 12:08
von freerider13
Pancho hat geschrieben: 03.02.2020 - 11:57
Nicht nur rauf und runter, auch rechts und links...
Stimmt. Teils bis 10 oder 15m sogar.
Bevor ich das mal selbst gesehen habe, was für Kräfte da wirken, hab ich aber zugegebener Weise auch gedacht: „Mensch, was haben die sich so - das werden halt so langsame Bewegungen sein wie bei nem Babyschlepper - da geht das Seil ja auch mal rauf und runter. Sieht man doch...“
Tja, dann mal live betrachtet hab ich ziemlich blöd geschaut - und hab freiwillig nie mehr einen Hang befahren, der mit Winde präpariert wurde. Auch, wenn es noch erlaubt war...
Jan
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 03.02.2020 - 14:52
von Pancho
Ja, das ist eine brutale Waffe, hab das auch mal gesehen...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 04.02.2020 - 15:24
von siri
"Der 44-jährige Lenker der Pistenraupe erlitt einen Schock und musste vom Kriseninterventionsteam betreut werden. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest verlief negativ"
Daß man dann auch noch einen Alkotest machen muss? Selbst sternhagelvoll hätte er nichts für den Unfall gekonnt
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 04.02.2020 - 17:17
von Bergfan
siri hat geschrieben: 04.02.2020 - 15:24
Daß man dann auch noch einen Alkotest machen muss? Selbst sternhagelvoll hätte er nichts für den Unfall gekonnt
Was sagt dein AG, wenn du sternhagelvoll zur Arbeit erscheinst?
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 04.02.2020 - 18:06
von freerider13
siri hat geschrieben: 04.02.2020 - 15:24
"
Der 44-jährige Lenker der Pistenraupe erlitt einen Schock und musste vom Kriseninterventionsteam betreut werden. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest verlief negativ"
Daß man dann auch noch einen Alkotest machen muss? Selbst sternhagelvoll hätte er nichts für den Unfall gekonnt
Soweit mir bekannt ist, ist das Standard bei tödlichen Unfällen...
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 04.02.2020 - 18:27
von Spezialwidde
freerider13 hat geschrieben: 04.02.2020 - 18:06
Soweit mir bekannt ist, ist das Standard bei tödlichen Unfällen...
Nicht nur bei tödlichen, immer wenn Personenschaden entsteht. Aber auch bei Sachschäden im öffentlichen Raum kann die Polizei bei Verdacht immer einen Alkotest anordnen, so ein Verdacht lässt sich ja immer irgendwie begründen.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 05.02.2020 - 17:19
von Mt. Cervino
Zwar nicht beim Skifahren, aber dafür eine Lawinen mit vielen Opfern:
Dutzende Tote bei Lawinen in Osttürkei
- In der türkischen Provinz Van im Osten des Landes haben sich zwei Lawinenunglücke ereignet.
- Mindestens 38 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/tu ... -1.4786147
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 07.02.2020 - 22:42
von pafale82
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 07.02.2020 - 23:16
von ski-chrigel
Vier Fälle von Fahrerflucht auf Tirols Skipisten an einem Tag
https://tt.com/go/30716092
Scheint „in“ zu sein, einfach weiterzufahren...
Und bei der Häufung an Zusammenstössen bleibt halt einfach meine persönliche Erkenntnis, dass vielerorts zu viel los ist auf den Pisten.
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 09.02.2020 - 13:13
von pafale82
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 09.02.2020 - 22:37
von Kreon100
Über das Lift Unglück habe ich hier noch nichts gelesen. Wie kann denn bitte ein Winden Seil in einen Sessel Lift geraten?
https://www.spiegel.de/panorama/schweiz ... dcc2f95dd8
Re: Lawinen- und Bergunglücke 2019/2020
Verfasst: 09.02.2020 - 22:41
von maba04