Seite 273 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 14:22
von kaldini
starli, geht es dir nun schon besser, jetzt, wo der McDrive wieder offen hat? Muss ja heute in Tirol lange Schlangen gegeben haben (laut Corona Newticker der TT).

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 14:23
von Theo
Erst einmal der Link von mir. Lass ich vorerst mal unkommentiert.
https://tirol.orf.at/stories/3044887/

mischi hat übrigens Grösstenteil recht wenn er ein bisschen drauf haut und sagt was Sache ist und eine Rücknahme der Massnahmen fordert.
Diese wären ja noch nicht das Hauptproblen, sondern die politisch diktierte Auslegung durch die Polizei.
Gruppen bis 5 Personen heisst nicht dass die Polizei bei 4 Personen einschreiten soll nur um die Leute zu schikanieren. Wohlgemerkt dieselbe Polizei wo jahrelang nicht imstande gewesen ist Drogendealer von Schularealen fern zu halten.

Die meisten Umfragen wo das Resultat noch immer strengere Sachen wären sind zumindest in der Hinsicht manipuliert dass sie an strategisch günstigen Punkten gemacht wurden und deshalb keinesfalls repräsentativ sind.
Die Nachrichten sind sowieso ziemlich zensiert und doch rutscht ihnen dann hie und da wieder etwas durch und genau die Sachen darf man eben in der Nachrichtenflut nicht verpassen wenn man wissen will was wirklich läuft. daraus kann man dann auch schliessen was diverse Massnahmen bringen, für die meisten schwereren Fälle nämlich null und gar nichts.

Wallis: 340000 Einwohner / 1755 Gesamtinfizierte / 103 Tote
Betreuungsheime im Wallis: 3200 Plätze / 161 Gesamtinfiziete / 45 Tote ( stand vor einer Woche )
Hauptproblem sind drei Einrichtungen, zwei davon im Unterwallis wo auch sonst 80% aller Fälle im Wallis vorkommen.

Würden nun viele Massnahmen so wie es angebracht wäre zurück genommen hätte das zur Folge dass das katastrophale versagen einer gewissen Sozialelite nach und nach zum Vorschein kommen würde. Das darf natürlich keinesfalls geschehen, wird aber über kurz oder lang dann doch ans Licht kommen.

Es wurde hier von einem Mitglied verschiedentlich auf die Verantwortung der Entscheidungsträger hingewiesen. Darf ich davon ausgehen dass er mit mir einig ist dass diese Entscheidungsträger auch zur Verantwortung gezogen werden für ihr doch recht grosses Fehlverhalten. Das wird nicht verlangt für Fehler wo aus Unwissenheit etc. passieren können sondern nur für die Fehler wo aus politischen Ideologien und anderer weltfremder Ansichten passiert sind und diese Fehler sind leider häufiger und grösser.
Genauere Daten ( als oben angegeben ) um das Fehlverhalten der Verantwortlichen zu belegen gibt es derzeit nicht. Grund ist der Datenschutz, ja derselbe Datenschutz der uns tracken will falls es möglich wird.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 14:30
von albe-fr
Pilatus hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:36 Ich mag ja die Kommentare von albe-fr, aber er erfüllt schon sehr das Klischee dessen, was wir in der Schweiz „Cüpli-Sozialisten“ nennen :mrgreen:
nenn mich nicht Sozialist! (ich halte Dir zugute, dass du mich zumindest nicht als SPD Wähler beleidigt hast)

Pilatus hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:36Wenn die Angaben in seinem Profil stimmen (Wohnort Horben), dann wundert mich seine Sicht auf die Dinge nicht. Zufälligerweise kenne ich den Ort, der besteht eigentlich nur aus aus 20-30 (ökologisch ziemlich fraglich) in die Landschaft gestellten Einfamilienhäusern sowie einer alten Kirche und Wirtshaus :wink: . Das idyllisch auf einem Hügel zwischen Freiburg und dem Schauinsland.
Wenn Du es kennst, dann nenn mir mal einen Grund hier wegzugehen - ok, ein attraktiver Job in der Schweiz eventuell... aber ja, ich bin hier noch. Aber Horben hat schon knapp 1200 Einwohner und das sind mehr als 20-30 Häuser.

edit: ach ja - das Wirtshaus fehlt uns, wir haben nur ein ein Sterne Restaurant und ein fragwürdiges Dorfcafe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 14:31
von eMGee
Ich finds ja schön, was man in der heutigen Zeit technisch in Sachen Schulbetrieb alles machen könnte. Von der Notwendigkeit einer gewissen Digitalisierung möchte ich gar nicht reden. Was mir hier aber völlig zu kurz kommt, ist das soziale Miteinander welches seit Wochen nicht mehr stattfindet. Zumindest wenn man sich an die Beschränkungen hält. Auch eine Skype_Konferenz ersetzt nicht das Spielen auf dem Pausenhof. Ich rede jetzt hier mal von Grundschülern weil ich selbst einen zuhause habe. Aber vielleicht ist das heute schon altbacken, dass Kinder noch in der Realität miteinander spielen...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 14:40
von gfm49
Theo hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:23Erst einmal der Link von mir. Lass ich vorerst mal unkommentiert.https://tirol.orf.at/stories/3044887/
Kann mir das irgendwer erklären?:
"Bei den bisher Getesteten 456 wiesen 48,9 Prozent Antikörper auf. Das wäre nahezu das 50-Fache der Zahlen in den offiziellen Statistiken des Südtiroler Sanitätsbetriebs – offiziell habe es in St. Ulrich nämlich nur 53 Infizierte gegeben."
456*48,9% = 223
223/50 = 4,5
???

Auch eine mutige Aussage:
"„Unser Schnelltest ist ein Test, der aus Wuhan kommt, und der eine erklärte Spezifität von 100 Prozent hat.“"
erklärt durch wen?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 14:42
von albe-fr
Bergfan hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:15 Soll doch die Müllabfuhr Homeoffice oder sogar Kurzarbeit machen...
Homeoffice: https://de.toonpool.com/user/463/files/ ... 541575.jpg
gfm49 hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:40
Theo hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:23Erst einmal der Link von mir. Lass ich vorerst mal unkommentiert.https://tirol.orf.at/stories/3044887/
Kann mir das irgendwer erklären?:
"Bei den bisher Getesteten 456 wiesen 48,9 Prozent Antikörper auf. Das wäre nahezu das 50-Fache der Zahlen in den offiziellen Statistiken des Südtiroler Sanitätsbetriebs – offiziell habe es in St. Ulrich nämlich nur 53 Infizierte gegeben."
456*48,9% = 223
223/50 = 4,5
???
ach, so schwer ist das doch nicht, man geht halt davon aus, es waeren alle St. Ulricher getestet worden - ohne das jetzt verifiziert zu haben wären dann offensichtlich 53 Personen 4,9 % der Bevoelkerung.

was man von einer solchen Art der Statistik hält - naja, aber Theo fährt auf sowas voll ab - hat er hier ja schon mehrfach dargestellt.

Zur Eignung des durchgefuerhten Tests laesst sich halt wenig sage, solange man Null Information darüber bereitstellt, was denn eigentlich getestet wurde...

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:00
von icedtea
Lieber Theo,

wie du darauf kommst, dass es eine Zensur für "abweichende" Meinungen gäbe, ist mir offen gestanden ein Rätsel; zwar ist die schweizer Presse da jetzt nicht wirklich in meinem Fokus, aber was man in D, AT und auch Südtirol so liest; da ist genügend kritisches auch zu den Maßnahmen dabei und (meist völlig zu Recht) genügend Beispiele, bei denen Maßnahmen entweder übers Ziel hinausschießen oder überzogen interpretiert werden. Das ist mehr als nur durchrutschen und umfasst so gut wie alle "Mainstreammedien".

Zensur ist für mich was anderes :ja:

Wo ich völlig bei dir bin; es gibt schon so einige Orte, an denen ich mir nach Ende der Corona-Kontrollen weiterhin eine Präsenz und Durchsetzungsfähigkeit der Ordnungsorgane wünschen würde, wie sie jetzt der Fall ist :wink:

Ansonsten muss man jetzt meiner Ansicht nach sehen, wie sich die Rücknahme von Maßnahmen auswirkt und wo man in welcher Form nachbessern muss; dass (wie ich gehört habe) in der Schweiz Tattoostudios früher aufmachen dürfen, als Sportshops, ist z. B. in der Tat schwer begreiflich :rolleyes:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:01
von gfm49
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:47laesst sich halt wenig sage,
nach fränggisch jetzt badisch :wink: :lol:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:03
von Neandertaler
Theo hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:23 Erst einmal der Link von mir. Lass ich vorerst mal unkommentiert.
https://tirol.orf.at/stories/3044887/
Dafür mal vielen Dank, das bestätigt die Aussage von Präsidentin der Ärztekammer Frau Dr. Monica Oberrauch.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:12
von albe-fr
gfm49 hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:01
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:47laesst sich halt wenig sage,
nach fränggisch jetzt badisch :wink: :lol:
:top: - und das mir - als Rheinländer....

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:12
von Lagorce
Noch was zu den gebastelten Schutzmasken:

Professional and Home-Made Face Masks Reduce Exposure to Respiratory Infections among the General Population
Marianne van der Sande, Peter Teunis, Rob Sabel
2008-07-09
Online:
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0002618
PDF:
https://journals.plos.org/plosone/artic ... =printable

IMO sind allgemeingültige Aussagen zu nicht EN (bzw. nordamerikanischen Normen) zertifizierten Atemschutzmasken kaum sinnvoll, sofern keine (auch vereinfachte) Typenprüfung voerhande ist, was eine eiheitliche Ausführung voraussetzt. Demnach ist die effektive Wirksamkeit von gebastelten Masken kaum pauschal zu beurteilen. In Frankreich werden wiedervendbare waschbare Bastelmasken offiziell empfohlen. IMO ist diese Vorgehensweise fragwürdig, insbes. aufgrund der zu erwartenden Fehler benutzerseits. Einweg-Nitrilhandschuhe sind sinnvoll, der Anwender muss jedoch auch hier diese PSA fachgerecht einsetzen, was gar nicht so einfach ist sofern man nicht z.B aus beruflichen Gründen Praxiserfahrung hat.


Point de Presse Coronavirus, Mediumzentrum Bundeshaus, Bern (2020-04-20)
Live Streaming ab ca. 14h00 (UTC+02h00)
https://www.youtube.com/watch?v=0h5pxpi31oE

Siehe Verschiedene Fragen bzgl. Tourismus. Zu beachten ist ebenfalls, dass Büstenhalter nicht als prioritär eingestuft werden und demnach deren Verkauf untersagt bleibt. :)


Weiss jemand weshalb gewisse Tests an bestimmte Labor-Automatisierungsplatformen (z.B. bestimmte Roche COBAS) gebundem sind? Ist dies technisch oder adminstrativ (sprich Zulassung) bzw. softwarespezifisch bedingt?


(Point de Presse gerade beendet.)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:17
von extremecarver
Nachdem ja der Pontifex Drosten meinte - wer in den letzten 1-3 Jahren Coronavirus hatte - ist wahrscheinlich auch immun - ist es doch egal ob die auf Schweinegrippe oder Covid-19 die Antikörper aufgebaut haben. In Ischgl sind sicher schon über 50% die da Antikörper haben würden.

Es braucht jetzt viel mehr Druck - damit sich die Politiker trauen die Maßnahmen retour zu nehmen. Aber die Politiker sind halt immer zu spät - zuerst hätte man 2-3 Wochen vorher schon agieren müssen (bzw noch früher alle aus China einreisenden checken/Heimquarantäne), und es wäre viel glimpflicher gekommen (aber da meinte ein Drosten ja noch wir brauchen uns keine Angst machen) - und jetzt ist man halt auch wieder zu spät dran. Passt halt zum Populismus - die Allgemeinheit checkt es auch immer erst 2-3 Wochen zu spät.

Ich erinnere mich ja noch an die verhaute Quarantäne der Wuhan Rückkehrer - da hat Deutschland schon gezeigt wie schlecht sie agieren. Wurde in den Medien ja wenig drüber geschrieben - da hat man lieber Anwohner befragt ob sie denn nun Angst haben wenn in 100m Entfernung die Leute in Quarantäne sind... Die deutsche Botschaft hat es nicht geschafft Busse zu organisieren für die Fahrt zum Flughafen in Wuhan (sämtliche andere Länder schafften dies - Taxis gab es ja nicht - sprich man musste Freund haben der einen hinfährt). Die angekündigte Abflugzeit wurde zig mal verschoben - schlussendlich lief es dann so ab dass alle 10 Stunden zu früh am Flughafen ankamen, und da rumsitzen mussten am warten auf Öffnung Check-In (enormer Stress - vor allem da sich die meisten vorher super isoliert hatten, und dann auf einmal recht eng 10 Stunden am Flughafen rumsitzen). Die angekündigte Isolation in 3 Gruppen gabs auch nicht - alle 120 Leute zusammen. Zum Glück waren ja nur 2 oder 3 infiziert und wurden am ersten Tag rausgefischt. Damals hätte man den Rest aber durchaus wieder nochmals von vorne 14 Tage absitzen lassen in Germersheim (krasser Vergleich zu Ischgl). Im Flieger wurden 5-6 Leute krank - aber eben nicht am Coronavirus sondern am Stress. Und während alle anderen Länder einfach Maschinen charterten - musste Deutschland ja per Luftwaffe die Leute rausholen - bei der reichte aber der Tank nicht aus so dass die Zwischenlanden mussten - aber Moskau verweigerte die Landung. Sprich die standen nun 4 Stunden in Helsinki? rum um zu warten dass die neue Crew aus Moskau anreiste (statt dass man halt noch 2-3h länger weiterfliegt und in Wuhan volltankte. Alleine schon dass man am Hinweg über Beijing flog auch um dort Crew auszutauschen war irgendwie ein Irrsinn. Vor allem da China nur Nachtstart erlaubt hatte - weil die wollten keine Bilder von fremder Luftwaffe am Flughafen, aber Deutschland es eben so verschissen hatte - dass der Flieger dann tagsüber erst abflog). Und dann waren die Leute in Germersheim - und die ersten 2-3 Tage funktionierte das Internet kaum, das Essen war alle 14 Tage kaum zumutbar (es wurde das rote Kreuz Essen aus der Küche für Asyslantenheime angekarrt, Salat/Obst war absolute Mangelware, Spielsachen für Kinder usw gabs auch kaum, usw. Aber in den Medien redete man von tollem professionellem Einsatz... Wer drinnen saß und an Medien Interviews gab - wurde dafür angeschissen, und mehr oder weniger bedroht medial isoliert zu werden... Und aus dem Zimmer raus durfte man auch nur selten, usw. Das war quasi wie Gefängnis im Einzelzimmer.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:17
von albe-fr
Lagorce hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:12Zu beachten ist ebenfalls, dass Büstenhalter nicht als prioritär eingestuft werden und demnach deren Verkauf untersagt bleibt. :)
wieder eine Einschätzung nur aus meinem rein privatem Umfeld - ich halte die auch nicht fuer systemrelevant.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:21
von flamesoldier
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:03
Theo hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:23 Erst einmal der Link von mir. Lass ich vorerst mal unkommentiert.
https://tirol.orf.at/stories/3044887/
Dafür mal vielen Dank, das bestätigt die Aussage von Präsidentin der Ärztekammer Frau Dr. Monica Oberrauch.
Ich lese da keine Bestätigung für Fälle im Dezember raus. Und 100 % Spezifität besitzt nicht einmal der PCR Test, sowas ist Humbug...
Wer weiß, ob in St. Ulrich nicht eine Coronaepidemie im Dezember rumging. Nur vielleicht nicht mit SARS-CoV-2, sondern einem der vier endemischen Viren?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:22
von Pancho
Lagorce hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:12 Noch was zu den gebastelten Schutzmasken:
Da fällt mir ein - obwohl manche Quellen zu Staubsaugerbeuteln als Basismaterial für selbstgebastelte Schutzmasken raten, scheint es doch nicht ganz unproblematisch zu sein.
Laut dm sollen antibakterielle Pulver enthalten sein, die beim aufschneiden freigesetzt werden und giftig sind. Man rate dringend ab.
https://www.derwesten.de/panorama/vermi ... 18065.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:23
von Ralf321
Ralf321 hat geschrieben: 17.04.2020 - 15:20 Na das mit der APP dauert wohl noch eine weile. Wenndie noch auf die Libs von Apple und Google warten müssen (angekündugt mitte Mai) dann wird das wohl wenig brauchbares werden vor ende Mai.
Projekt Pepp-PT: Die Anti-Corona-Technik hat noch Tücken
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/ap ... fc1e50ac12
Das mit der App läuft ja richtig gut..
Projekt Pepp-PT Den Tracing-App-Entwicklern laufen die Partner weg
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/pe ... 708ca6db59

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 15:29
von albe-fr
Spezialwidde hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:34bei uns waren die Vorlesungen je nach Kursgröße nicht interaktiv. Das würde ab einer größeren Teilnehmerzahl auch gar nicht mehr gehen,
wir hatten selbst in Vorlesungen mit >500 Studierenden noch Interaktion und das war auch schon wertvoll - und ich verfüge da ueber eigene Erfahrung von beiden Seiten aus.

Fuer eine "VideCon" sehe ich die maximal sinvolle Groesse bei spartestens 50 Teilnehmern erreicht. Damit sollten wohl selbst die Klassenstärken in Schleswig-Holstein (SCNR) abgedeckt sein, aber fuer etliche Vorlesungen bleibt da dann wohl eher die reiner "Uebertragung".
Ralf321 hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:23 Das mit der App läuft ja richtig gut..
Projekt Pepp-PT Den Tracing-App-Entwicklern laufen die Partner weg
https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/pe ... 708ca6db59
welch Wunder, nachdem man dort jetzt wohl eher den Ansatz "Security by Obscurity" verfolgt...

wenn wir es schaffen in Europa eine gemeinsame Tracing-App zu etablieren, würde ich da eher auf DP-3T setzen.

Hier übrigens eine erste Analyse der (closed-source) Datenspende App des RKI:

CCC analysiert Corona-Datenspende des RKI

highlights: hat geschrieben: Cloudanbindung:Das RKI holt sich die Daten der meisten Nutzer wider Erwarten nicht vom Smartphone, sondern direkt von den Anbietern der Fitnesstracker – und hat über einen Zugangscode potentiell Zugriff sowohl auf Klarnamen der Spender als auch deren Fitnessdaten vor Beginn der Spende. Bei einer einfachen Deinstallation der App bleibt dieser Zugriff auch weiterhin bestehen.

Mangelhafte Pseudonymisierung: Entgegen der Darstellungen werden die hochsensiblen Gesundheitsdaten der meisten Nutzer nicht schon auf dem Smartphone pseudonymisiert, sondern vollständig und teils mitsamt Klarnamen der Datenspender abgerufen. Eine Pseudonymisierung findet erst auf Seiten des RKI statt und kann durch die Nutzer nicht kontrolliert oder verifiziert werden.

Unzureichender Schutz der Zugangsdaten: Bei Verknüpfung der App mit einem Fitnesstracker müssen dessen Zugangsdaten eingegeben werden. In der Mehrzahl der Fälle könnten diese durch Man-in-the-Middle-Angreifer mitgelesen werden. Zudem können Zugangsdaten beispielsweise zum Google-Konto des Nutzers bei Verlust oder Diebstahl des Smartphones durch Dritte ausgelesen werden.

...oefter mal mit Profis arbeiten...

bonmot: das ganze wurde angeblich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten entwickelt :wall:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 16:10
von Neandertaler
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:42
gfm49 hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:40
Theo hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:23Erst einmal der Link von mir. Lass ich vorerst mal unkommentiert.https://tirol.orf.at/stories/3044887/
Kann mir das irgendwer erklären?:
"Bei den bisher Getesteten 456 wiesen 48,9 Prozent Antikörper auf. Das wäre nahezu das 50-Fache der Zahlen in den offiziellen Statistiken des Südtiroler Sanitätsbetriebs – offiziell habe es in St. Ulrich nämlich nur 53 Infizierte gegeben."
456*48,9% = 223
223/50 = 4,5
???
ach, so schwer ist das doch nicht, man geht halt davon aus, es waeren alle St. Ulricher getestet worden - ohne das jetzt verifiziert zu haben wären dann offensichtlich 53 Personen 4,9 % der Bevoelkerung.

was man von einer solchen Art der Statistik hält - naja, aber Theo fährt auf sowas voll ab - hat er hier ja schon mehrfach dargestellt.

Zur Eignung des durchgefuerhten Tests laesst sich halt wenig sage, solange man Null Information darüber bereitstellt, was denn eigentlich getestet wurde...
Ich fahre auf große Stichproben auch total ab, denn wenn bei ca 4800 Einwohnern 465 getestet werden sind das ca 10%. In der Qualitätskontrolle in der Industrie wäre so etwas eine sehr hohe Quote. Da darf man schon mal hochrechnen auch wenn der Test nur zu 90% genau seien sollte. Wenn das nur 20 Test gewesen wären, hätte ich auch den Kopf geschüttelt.
So etwas fängt dann, gewisse Ereignisse seit Dezember zu erklären. (Ich habe jetzt eine gute Stunde nach dem Bericht über den Totengräber von St.Ulrich gesucht, ich finde den nicht mehr. Im Gedächtnis ist mir geblieben, das er schon im Dezember doppelt so viele Todesfälle hatte wie in anderen Jahren. Ich werde weiter suchen...)
flamesoldier hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:21
Neandertaler hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:03
Theo hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:23 Erst einmal der Link von mir. Lass ich vorerst mal unkommentiert.
https://tirol.orf.at/stories/3044887/
Dafür mal vielen Dank, das bestätigt die Aussage von Präsidentin der Ärztekammer Frau Dr. Monica Oberrauch.
Ich lese da keine Bestätigung für Fälle im Dezember raus. Und 100 % Spezifität besitzt nicht einmal der PCR Test, sowas ist Humbug...
Wer weiß, ob in St. Ulrich nicht eine Coronaepidemie im Dezember rumging. Nur vielleicht nicht mit SARS-CoV-2, sondern einem der vier endemischen Viren?
Es ist auch nicht nach gesucht worden. Aber viele hatten so ab Mitte Dezember eine leichte Grippe, ich hatte das Ende Jänner. Es ging mir aber nicht wirklich schlecht, wie eben so kleine Verkühlungen sind. Also weiter zur Arbeit, kannst dich ja nicht wegen jedem Wehwehchen Krankschreiben lassen, da werden die Kollegen sauer, die müssen meine Fehltage mit ihren freien Tagen ausgleichen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 16:15
von Petz
starli hat geschrieben: 20.04.2020 - 12:39Wenn du dich der Corona-Ansteckungsgefahr nicht aussetzen willst, kannst dich auch einfach in deiner Wohnung / deinem Haus einschließen oder dir eine Gasmaske aufsetzen.

j-d-s ist absolut im Recht, das zu vergleichen, grundlegende Unterschiede gibt's da nicht.
Ganz entschiedener Einspruch denn abgesehen davon das ich nicht wüsste das Virus bestellt, bezahlt oder importiert zu haben und somit unschuldig bin gibt es einen gravierenden Unterschied zu Impfpflicht, Alkohol und Rauchen denn abgesehen von der Freiwilligkeit Letztere zu machen erhalte ich auch einen Gegenwert der in verringertem Risiko oder Genuß besteht.
Corona hingegen verursacht nur Einschränkungen sprich Nachteile ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen und daraus resultiert ein gravierender Unterschied...:ja:
Und wie schon auch ein Kollege in einem früheren Post repetierte bin ich seit Mitte Feber in freiwilliger Quarantäne denn eine Infektion mit schwerem Verlauf wär für mich der zwangsläufige Exitus.

Und weil Du so gerne gegen die Raucher wetterst...
kaldini hat geschrieben: 20.04.2020 - 14:22 starli, geht es dir nun schon besser, jetzt wo der McDrive wieder offen hat?.
...als gesund würd ich diese Angewohnheit aber auch nicht gerade einstufen wollen... :ja: ;D :lach:
wetterstein hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:12Für einen "angeblichen " Klinik Arzt macht mir mein Gehaltszettel schon erstaunlich viel Freude ;D
Dann bist Du aber die Ausnahme von der Regel denn normalerweise hört man aus der Ecke nur es häufen sich viel zuviele Arbeitstunden an (was auch längst schonmal geändert gehörte wenn man Klinikärzteeinsatzzeiten mit denen anderer Angestellten vergleicht) und der Verdienst zu niedrig sei.
Kris hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:47Offenbar hat Bundeskanzler Kurz hier mitgelesen, denn in seinem gestrigen CNN Interview kündigt dieser doch tatsächlich eine Maskenpflicht für Lokale an, um diese in geplant drei Wochen wieder mit Nacht und Alkbetrieb öffnen zu lassen:
-> https://www.derstandard.at/story/200011 ... 1053161011
Wurde aber insoferne mittlerweile verifiziert als das die nur für die Mitarbeiter gilt - also keine Sorge es wird also auch nicht pürierte (sprich strohalmtaugliche Speisen) geben... :lol:
icedtea hat geschrieben: 20.04.2020 - 15:00Ansonsten muss man jetzt meiner Ansicht nach sehen, wie sich die Rücknahme von Maßnahmen auswirkt und wo man in welcher Form nachbessern muss; dass (wie ich gehört habe) in der Schweiz Tattoostudios früher aufmachen dürfen
Die würd ich gar nicht mehr öffnen da man meiner Meinung nach Tätowierungen nur unter klinischen Hygienebedingungen durchführen dürfte da das ja einer Verletzung gleichkommt; ganz abgesehen davon das ich die persönlich sowieso komplett ablehne.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 16:26
von Ralf321
Neandertaler hat geschrieben: 19.04.2020 - 11:23 Tag 40
christopher91 hat geschrieben: 19.04.2020 - 05:03 Positives für Urlauber und eventuell auch hinsichtlich Skigebiete: Tourismusministerin Köstinger redet von Grenzöffnung für Deutsche im Rahmen eines bilateralen Einkommens schon im Sommer.
Bitte Was? Da braucht es ein Abkommen? Das klingt nach, man beantrage eine Erlaubnis. Also Visa-Flicht? Sehr geehrte Frau Köstinger, nach dem Schengener Abkommen haben die grenzen offen zu sein! Basta.

Das ist jetzt echt die Krönung, wir schließen die Virusroute. Und haben ganz viel Angst vor der nächsten Wahl. Wenn ich die Eigenen Leute nicht raus lass wird so ein Blödsinn geschwafelt. Und auch sonst geht es Kopflos durch die Wand bei der Regierung Kurz: Verfassung? Nicht so ernst zu nehmen. Gesetze? Haben wir keine für diesen Fall, müssen wir ganz schnell zusammennageln! Geld? Drucken wir selber (Wobei hier keine Regierung auch nur ein Fatz besser ist)!
Ich habe manchmal echt das Gefühl, das wird in die ganz andere Richtung kippen: Bundesstaat Europa. Spätestens dann, wenn die Chinesen wirtschaftlich komplett drüber fahren.

Und mit dem Puff gestern war das so gemeint, das es einfach Dinge in Eurem Leben gibt, bei denen man das Smartphone mit hat, aber es der Chef, Freunde oder Familie nicht wissen muss, mit wem man zusammen war. Es ist von mir auch der Zeitungsreporter gemeint, dem man die ein oder andere Information zukommen lassen will um den ein oder anderen Skandal aufzudecken. Solch tolle Trackingapps sind im Grunde genommen Überwachungseinrichtungen. Auf der Gleichen Stufe wie Alexa und Co. Die Dürfen Euch auch zu allen Tages- und Nachtzeiten zu hören. Alex, schicke all mein Leben und alles was ich gemacht habe an den nächst möglichen Geheimdienst. Wach werden, Leute!

Also, alle die weiterhin sich frei in Europa bewegen wollen haben dafür zu sorgen, das der Status vor 2015 wieder hergestellt wird.

Und sonst? Nix, es ist Sonntag. Amen


Nana zum Urlab machen und Geld dalassen geht das doch..

"Sommerurlaub in Österreich? Wien ist gesprächsbereit
Deutsche Politiker äußerten sich wegen der Coronakrise zuletzt noch sehr skeptisch darüber, ob Deutsche im Sommer zum Urlaub ins Ausland fahren können. Aus Österreich allerdings wird in dieser Hinsicht schon Gesprächsbereitschaft signalisiert."
https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... it,Rwh2IuU

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 16:45
von Schusseligkite
Petz hat geschrieben: 20.04.2020 - 11:54
Spezialwidde hat geschrieben: 19.04.2020 - 21:19
Petz hat geschrieben: 19.04.2020 - 21:02 Die hat schon jeder der nach Tschernobyl Salat oder Gemüse gegessen hat oder glaubt Ihr wirklich im Ernst das die ganze Freilandernte einfach so vernichtet wurde. Und ich weiß wovon ich rede denn ich arbeitete damals im Obst - und Gemüsegroßhandel...:ja:
Das kann man nicht wirklich vergleichen. Weichteil-CTs arbeiten mit weicher Röntgenstrahlung. Die ist wesentlich schlimmer als Knochenröntgen mit harter Röntgenstrahlung oder Gammastrahlung.
Meiner Meinung nach ist das leider sehr wohl vergleichbar weil wir das verstrahlte Zeug ja über einen längeren Zeitraum gefressen und es gerade im Weichteilebereich verdaut haben :!:
Und wer ein CT bekommt hat halt rückwirkend kein verstrahltes Gemüse gegessen?
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:04
Spezialwidde hat geschrieben: 20.04.2020 - 13:03 Wo denn? Hierzulande werden Aufgaben und Arbeitsmaterial per Mail oder E-Learningplattform verteilt. Direkten Kontakt zum Lehrer gibt es praktisch nicht, nur Mailverkehr. Und bis da jeder Schüler verarztet ist kann es dauern.
also bei meinem Sohn - 6 Klasse ist Videounterricht zumindest in Mathe, Englisch, Latein und Deutsch Standard. Es mag sein, dass einige Schulen da noch an der Infrastruktur arbeiten.
Also, bei uns scheitert das nicht an der Infrastruktur der Schulen (oder Lehrer im Homeoffice).
Sondern an der am anderen Ende. Viele meiner Schüler haben nur ein Handy. Kein WLan, keinen Drucker.
Dazu sind sie schlecht erreichbar, weil bei den wenigsten Eltern dahinterstehen, die sich um schulische Sachen kümmern. Ich habe allein eine Postkarte (ja, so ein Ding, wo man von Hand draufschreibt, ein Ding mit Zahlen in die Ecke klebt und das dann in einen gelben Kasten wirft) geschickt mit der Nachricht, dass sie ihre email checken sollen.
Bisherige angeforderte Rückmeldungen auf die mittlerweile verschickte mail: 3 .

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich Sprechstunden in der Schule mache und die Schüler da einzeln kommen müssen.

Immerhin hat die Schulbehörde aus aktuellem Anlass den Datenschutz gelockert und ich darf die Telefonnummern meiner Schüler im privaten Endgerät haben. (Konsequenter wäre ja gewesen, wenn Lehrer Endgeräte gestellt bekommen :mrgreen: )

Die Idee, das könne man ein Jahr lang so machen, ist völlig an der Realität vorbei. Das jetzt ist nichtmal eine wirkliche Notlösung.
In Niedersachsen (für andere Bundesländer weiß ich das nicht) darf auch nur Material rausgegeben werden, dass „der Festigung der Basiskompetenzen“ dient. Also es wird nichts Neues erarbeitet. Was halt auch einfach nicht ginge.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 16:50
von albe-fr
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:45Viele meiner Schüler haben nur ein Handy. Kein WLan, keinen Drucker.
Das reicht doch vollkommen bei der heutigen UMTS/LTE Abdeckung - das haben wir sogar in Horben...


...und, was bei den Schülern im Normalfall total gut ankommt, sind Quiz - z.B. ueber kahoot

Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:45Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich Sprechstunden in der Schule mache und die Schüler da einzeln kommen müssen.
schon mal überlegt zumindest einmal die Woche bei denen vorbeizugehen?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 16:58
von Schusseligkite
albe-fr hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:50
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:45Viele meiner Schüler haben nur ein Handy. Kein WLan, keinen Drucker.
Das reicht doch vollkommen bei der heutigen UMTS/LTE Abdeckung - das haben wir sogar in Horben...


...und, was bei den Schülern im Normalfall total gut ankommt, sind Quiz - z.B. ueber kahoot
Ich bin nicht von Haus zu Haus meiner Schüler gefahren, um das zu überprüfen. Um die Schule herum selbst ist kein LTE.
Und kein WLan bedeutet auch, begrenztes Datenvolumen. Die Schüler brauchen das für „wichtigere“ Dinge (TicToc und so) als Videokonferenzen. :roll:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:06
von albe-fr
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:58begrenztes Datenvolumen
naja, die meisten Verträge bieten heute doch >10 GB Daten pro Monat - selbst mein Sohn (6. Klasse) verbraucht aktuell meist weniger als 2 GB pro Monat - ok, der hat auch WLAN @home und eduroam unterwegs.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 20.04.2020 - 17:09
von wetterstein
Schusseligkite hat geschrieben: 20.04.2020 - 16:45 Viele meiner Schüler haben nur ein Handy. Kein WLan, keinen Drucker.
Dazu sind sie schlecht erreichbar, weil bei den wenigsten Eltern dahinterstehen, die sich um schulische Sachen kümmern. ...
Bisherige angeforderte Rückmeldungen auf die mittlerweile verschickte mail: 3 .
Danke für den Einblick!

Schon eine recht ernüchternde Perspektive für ein Land das mit aufstrebenden, bildungshungrigen asiatischen Ländern im Wettbewerb steht..... :(