Nunja, bei der VR101 bewegen wir uns ja eigentlich schon in die Richtung. Wer weiss ja wie Seilbahnen in 100 Jahren aussehen. Wenn UNI-Gs rar und selten geworden sind, wird man vielleicht auch finden, man müsse so eine Anlage erhalten.Ich fürchte, ähnliches wird mit einer Skipiste nicht passieren werden, schon garnicht mit einer aktuellen Industriepiste mit reihen an orangenen Schneekanonen, Grossparkplätzen an der Talstation und 400Plätzen Murmeli Restaurants am Berg.
Dem kann ich so leider nicht beipflichten. Zwischen einer DSB und einer 8-KSB besteht ein meilenweiter Unterschied. Nicht nur die Stationen sind grösser, meistens braucht es auch höhere, dickere Masten und - das mit Sicherheit - eine breitere Trasse. Macht m.E. schon einen grossen Unterschied.Denn ob jetzt statt einer DSB eine 8 KSB dort steht, macht zwar technisch einen unterschied, wirklich mehr Platz braucht die Anlage mit Ausnahme der Tal- und Bergstation nicht.
Zudem stellen die Stationen m.E. ganz und gar nicht vernachlässigbar. Ein kleines Haus im Stile der lokalen Archidektur ist etwas ganz anderes, als ein Kunstoff-Glas-Geschwür, das auch im Zentrum einer Grossstadt stehen könnte.
Klar stimmen die Zahlen nicht, nur stimmen sie überhaupt gar nicht....Lieber in 5 Tälern Massentourismus, in 5 "sanfter(er) Tourismus und in 40 kein Tourismus, wie in 50 Tälern Massentourismus (das ist übrigens ein Beispiel und man muss mir nicht erklären, dass diese Zahlen nicht stimmen, aber manch ein Agent würde einem sonst selbst dies unterstellen^^).

Das stimmt sicher zu einem gewissen Mass, aber nachdem die Snowboarder nicht mehr auf dem grossen Vormarsch sind, brächte es eigentlich nicht überall Sesselbahnen. Ich denke der Grund wieso grosse Gebiete durchmodernisiert sind, liegt nicht nur daran dass sie das mussten, sondern sie waren auch die einzigen, die genug Geld eingenommen haben um so Sachen zu finanzieren. Die 4-Vallées z.B. sind eines der letzten nicht durchmodernisierten Grossskigebiete. Als ich da war hatte ich aber nicht das Gefühl, dass die weniger Besucher haben als andere.Mit Erneuerungen von Seilbahnen (was ja die meisten Neubauten heute sind) geht man auf die Bedürfnisse der Menschen ein, das ist alles.