Seite 32 von 59

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 13.01.2021 - 13:11
von icedtea
Oscar hat geschrieben: 13.01.2021 - 13:05
ski-chrigel hat geschrieben: 13.01.2021 - 06:07 8A11AD4F-5E60-4905-AAB1-36D1103911BE.jpeg
Kenne bisher nur einen, der zwei davon geschafft hat. Das hat Selbst Chris vom Hintertuxerhof erstaunt! :-P
8O Ich dachte, dass zumindest diese Flasche "fake-Schnaps" sei, auch wenn es in der Pfalz sowas wirklich gibt :?

https://www.scherner-edelobstbrennerei. ... ialitaeten

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 16.01.2021 - 20:32
von icedtea
Heute probiere ich zum Abendessen aus der Rheingau-Theke meines Getränkehändlers.

Ein 2018er Hochheimer Spätburgunder mit moderaten 12,5 Vol% vom Weingut Im Weinegg begleitet mal wieder Rumpsteak mit Gorgonzolasauce😋

Das Gut in der Altstadt von Hochheim (das Gelände nutzte früher mal Künstler) zeigt in den letzten Jahren einen Aufwärtstrend und der mit € 9 recht günstige Tropfen bekam in meinem Weinführer eine gute Bewertung.

Im Duft fühle ich mich mal wieder an die der Phantasie des Marketings entsprungene Piemont-Kirsche erinnert 😉

Im Mund dann eher Schattenmorelle mit einer präsenten frischen Säure.

Mit der Zeit kommen noch weitere harmonische Beerenaromen dazu. Er hält sich auch gut gegen das heute Medium Rare daherkommende Steak mit der üppigen Sauce.

Den werde ich glaube ich noch öfter kaufen 👍

Schönes Wochenende noch🍷
20210116_180940.jpg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff - Weinlagenwanderung

Verfasst: 17.01.2021 - 19:25
von icedtea
Nonnberg und König-Wilhelms-Berg
Nonnberg und König-Wilhelms-Berg
An und für sich ist der Betreff im Vergleich zum gleichnamigen Pendant an Bergstraße recht hoch gegriffen 😉, aber man ist ja schon dankbar für kleine Freuden.

Über Nacht hat es ca. 2,5cm geschneit, die Kinder sind bei den Großeltern im Odenwald zum Schlitten fahren und nur drinne rumsitzen geht ja auch nicht.

So spazierten wir mal eine Runde den Berg hoch nach Wicker. Am Anfang der Blick auf den Flörsheimer Herrenberg mit der Rekonstruktion der 1817 abgebrochenen Flörsheimer Warte, einem Teil der Kurmainzer Landwehr, dann vorbei an der Kriegerkapelle, ging es hoch zur Warte (im Normalfall ein extrem beliebter Ausschank), der quasi von der Lage Wickerer Stein umgeben ist.

In der Folge dann oberhalb des Nonnbergs und König-Wilhelms-Bergs in den Ort und über die Landesstraße zurück.

Den Mönchsgewann habe ich nicht im Bild, dafür aber heute im Glas😉🍷

Edit: Mit den Bildern ist was schiefgegangen😕
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
Reben im Wickerer Stein
WPS Wicker
WPS Wicker

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 17.01.2021 - 22:42
von ski-chrigel
Auf dem Weg nach dem lässigen Tag heute in der Zentralschweiz ins Bündnerland stand ich vor dem Problem, dass die Tankstellenshops am Sonntag noch nicht offen sein dürfen (heute noch nicht, nächsten Sonntag dann aber schon). Also musste ich auf ein Takeaway ausweichen. Wenn, dann richtig. Wenige Minuten vor meinem Ziel in Flims: Ein Rindscarapaccio und ein Rindsfilet mit grünem Pfeffer mit Pommes und Gemüse. Wie immer scheiterte das schöne Anrichtem beim Umlagern aus der Box. Dazu ein feiner Tropfen aus der Toscana resp. aus dem Weinkeller meines Vaters ;-)
A19D3989-63DD-4F71-A383-F6A8CD5735C9.jpeg
74A4FD9C-A7DE-4475-97EA-721DB7897E3E.jpeg
5AD744DE-D61B-40C2-BBF9-2364F8B29F7B.jpeg
Und das bei einer traumhaften Winterlandschaft vor dem Haus, auf die ich mich morgen bei Tageslicht sehr freue:
2A0AC8B2-C122-46E6-A42B-E57EA10D9F81.jpeg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 17.01.2021 - 22:47
von icedtea
Vier ausnehmend schöne Bilder👍

Das mit dem Umlagern kenn ich zu genüge 😎🤣

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 17.01.2021 - 22:58
von Bergwanderer
Zum Glück habe ich heute Abend schon gegessen ... sonst wäre ich bereits in unserer Küche ... :wink:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 18.01.2021 - 12:16
von Roymarcoi
Dann möchte ich auch nochmal etwas zu diesem Thema beitragen.
Eine kleine Zusammenfassung der vergangenen Woche (leider nicht alles bildlich dokumentiert (ich versuche mich zu bessern)). Es kamen überraschenderweise ausnahmslos Nudelgerichte auf den Teller.

Dienstag:
IMG_20210112_155527.jpg
Gleichzeitig wurde die Bolognese für den Folgetag angesetzt. Wenn schonmal 24 Std. Bolognese gekocht wird, dann sollte diese auch gleich in doppelter Menge zubereitet und hälftig in einer Lasagne verarbeitet werden.

Mittwoch:
Spaghetti Bolognese, leider ohne Foto.

Donnerstag/Freitag:
IMG_20210114_182453.jpg
Die Lasagne leider nur in der Auflaufform, nicht auf dem Teller und bereits ihrer vollen Pracht beraubt.
Samstag:
Penne mit Putenstreifen in Sahnesauce (einfach aber lecker)

Sonntag:
Überragende Käsespätzle als Riesenportion. Die Reste werden dann heute gegessen :D .

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 18.01.2021 - 23:10
von ski-chrigel
Den heutigen Genuss eines Kafi Runca möchte ich hier nicht vorenthalten. Wer mehr dazu wissen will, klicke hier
5CCBEEAA-1A91-4556-83C3-297DE17E929E.jpeg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 19.01.2021 - 18:23
von Nitram70
Hoffe es war nicht unser icedtea :mrgreen:

https://www.hessenschau.de/panorama/500 ... n-100.html

Gruss Nitram

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 19.01.2021 - 18:43
von Pancho
:mrgreen:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 19.01.2021 - 19:27
von Che
icedtea hat geschrieben: 28.12.2020 - 19:58 Da bin ich auf einen Bericht gespannt :wink:
Da bin ich ja noch was schuldig ;-)
Und nachdem ich mit dem Winzer beinahe täglich zu tun hab, weiss ich auch ein bisschen mehr.
1998/99 wurden die Reben gepflanzt, es handelt sich um französische Klone, sprich deutlich kleinere Reben als die sonst typischen Spätburgunder Reben, welche im badischen typisch sind und damit einhergehend eine Ertragsminderung von ~75%.
Nach einem ordentlichen Jahr 2017 konnte die Ernte mit rund 100 Öchsle erfolgen und einer Säure von ~7, was typisch für die französischen Reben ist und zu einem sehr beerigen Geschmack führt, die Reifung im 225l Barriquefass führt zu einem feinen Spiel zwischen Süße, Säure und den Tanninen.
Bei einem Hektar Anbaufläche kann der Winzer rund 3000 Flaschen/Jahr produzieren, woran man auch sieht, wie niedrig der Ertrag im Verhältnis ist.

Ein Einfluss des Winzers auf diesen Post möchte ich nicht ausschließen :D

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 19.01.2021 - 20:04
von icedtea
Che hat geschrieben: 19.01.2021 - 19:27
icedtea hat geschrieben: 28.12.2020 - 19:58 Da bin ich auf einen Bericht gespannt :wink:
Da bin ich ja noch was schuldig ;-)
Und nachdem ich mit dem Winzer beinahe täglich zu tun hab, weiss ich auch ein bisschen mehr.
1998/99 wurden die Reben gepflanzt, es handelt sich um französische Klone, sprich deutlich kleinere Reben als die sonst typischen Spätburgunder Reben, welche im badischen typisch sind und damit einhergehend eine Ertragsminderung von ~75%.
Nach einem ordentlichen Jahr 2017 konnte die Ernte mit rund 100 Öchsle erfolgen und einer Säure von ~7, was typisch für die französischen Reben ist und zu einem sehr beerigen Geschmack führt, die Reifung im 225l Barriquefass führt zu einem feinen Spiel zwischen Süße, Säure und den Tanninen.
Bei einem Hektar Anbaufläche kann der Winzer rund 3000 Flaschen/Jahr produzieren, woran man auch sieht, wie niedrig der Ertrag im Verhältnis ist.

Ein Einfluss des Winzers auf diesen Post möchte ich nicht ausschließen :D
Herzlichen Dank Che; das hört sich in der Tat sehr ambitioniert an👍
Ich werde das mal im Auge behalten 😉🍷

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 19.01.2021 - 22:02
von ski-chrigel
Die heutigen Capuns waren ein unerwarteter Hochgenuss!
28EFED9F-CA4C-48F5-BCEF-A02F0A9AB07C.jpeg

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 20.01.2021 - 13:18
von icedtea
Nitram70 hat geschrieben: 19.01.2021 - 18:23 Hoffe es war nicht unser icedtea :mrgreen:

https://www.hessenschau.de/panorama/500 ... n-100.html

Gruss Nitram
Irgendwie war mir der Post (aber nicht die Meldung über den Einbruch) durch die Lappen gegangen :lol: :lol: :lol:
Sogar meine Kinder haben mich drauf angesprochen; aber nein, ich war es nicht 8)

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 17:52
von Nitram70
Sag mal, sind 18500 € 8O für ne Flasche Wein irgendwie rational zu erklären :?:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 18:55
von icedtea
Nicht wirklich; soll Domaine Romanee Conti gewesen sein und wahrscheinlich eine Großflasche 🤷‍♂️
Das muss bei € 400k für 500 Flaschen wirklich nur das Teuerste vom Teuren gewesen sein😮.

Lauter so Sachen, die ich mein Lebtag nicht werde probieren können🤔

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 19:33
von ski-chrigel
Ich frage mich solchen Flaschen ja immer, ob ein Wein denn 185x besser schmecken kann, als ein eh schon sehr guter für 100.-, den man sich ja noch ausnahmsweise mal knapp leisten kann. Und selbst bei dem für 100.- überlege ich mir dann, ob der jetzt wirklich 10x besser sei als der aus dem Dorfladen. Irgendwie kann man das glaube ich nicht so mathematisch anschauen, oder?

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 19:53
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:33 Ich frage mich solchen Flaschen ja immer, ob ein Wein denn 185x besser schmecken kann, als ein eh schon sehr guter für 100.-, den man sich ja noch ausnahmsweise mal knapp leisten kann. Und selbst bei dem für 100.- überlege ich mir dann, ob der jetzt wirklich 10x besser sei als der aus dem Dorfladen. Irgendwie kann man das glaube ich nicht so mathematisch anschauen, oder?
Da hast du absolut recht👍
Ist sozusagen der Grenznutzen, wobei der für jeden individuell ist. Weine über € 20 die Flasche ( ab Winzer) müssen mich beim probieren anspringen und rufen "kauf mich, kauf mich"🤣
Das ist dann nicht mehr rational und schon gar nicht mathematisch zu erklären 🤷‍♂️.

Trotzdem würde ich den ein oder anderen Kracher der Weinwelt gerne mal probieren.

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 20:04
von Pancho
Was ist den Nutzen bei solch einem Luxusgut?

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 20:05
von Che
ski-chrigel hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:33 Irgendwie kann man das glaube ich nicht so mathematisch anschauen, oder?
Doch, denn 1 Flasche vom 100€ Wein/Abend ist mehr als 10 mal so gesund im Vergleich zu 10 Flaschen vom 10€ Wein/Abend. Also wenn man 100€/Abend für Wein ausgeben will, rate ich eindeutig zur teureren Variante :D

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 20:11
von ski-chrigel
:rofl:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 20:30
von icedtea
Che hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:05
ski-chrigel hat geschrieben: 21.01.2021 - 19:33 Irgendwie kann man das glaube ich nicht so mathematisch anschauen, oder?
Doch, denn 1 Flasche vom 100€ Wein/Abend ist mehr als 10 mal so gesund im Vergleich zu 10 Flaschen vom 10€ Wein/Abend. Also wenn man 100€/Abend für Wein ausgeben will, rate ich eindeutig zur teureren Variante :D
🤣🤣🤣

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 20:30
von icedtea
Pancho hat geschrieben: 21.01.2021 - 20:04 Was ist den Nutzen bei solch einem Luxusgut?
Das ist rein hedonistisch 8)

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 23:24
von Bergwanderer
Wie ich sehe, hat der Rheingau es mal wieder in die Schlagzeilen geschafft:
https://www.falstaff.de/nd/rheingau-ein ... loesschen/
Ich halte die Preise auch für übertrieben, obwohl ich dort schon einige Male bei einem Geschäftsessen war.
Das Ambiente des Restaurants ist in Ordnung. Die Lage direkt neben der B42 jedoch weniger angenehm.

Da sitze ich lieber bei einem preiswerteren Wein in den Hügeln des Rheingaus und genieße die Fernsicht ... :wink:

Re: Alpinforum Wein- und Genusstreff

Verfasst: 21.01.2021 - 23:29
von icedtea
Bergwanderer hat geschrieben: 21.01.2021 - 23:24 Wie ich sehe, hat der Rheingau es mal wieder in die Schlagzeilen geschafft:
https://www.falstaff.de/nd/rheingau-ein ... loesschen/
Ich halte die Preise auch für übertrieben, obwohl ich dort schon einige Male bei einem Geschäftsessen war.
Das Ambiente des Restaurants ist in Ordnung. Die Lage direkt neben der B42 jedoch weniger angenehm.

Da sitze ich lieber bei einem preiswerteren Wein in den Hügeln des Rheingaus und genieße die Fernsicht ... :wink:
Der Krug und die Adlerwirtschaft sind auf hohem Niveau angenehmer und ansonsten deine Empfehlungen auf auch gutem Niveau schonender für den Geldbeutel 😉👍