Werbefrei im Januar 2024!

Laax (CH) / 01.-06.01.2006

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Laax (CH) / 01.-06.01.2006

Beitrag von 7132qp »

skigebiet
alpenarena flims|laax|falera, graubünden, schweiz vom 01. - 06. januar 2006

an-/rückfahrt
auto bis aarau, zug bis chur, auto bis laax und zurück dasselbe, bloss in die andere richtung...

wetter
mit jedem tag besser - anfangs noch bewölkt, dann neblig, schlussendlich sonne pur vom aufgang bis betriebsschluss.

temperaturen & schneehöhen
nun, es war bitterkalt und zwischendurch gabs bissige winde, wie das halt so ist, wenn man mehr oder weniger zuoberst auf nem berg steht. der wind war denn auch schuld dran, dass es im allgemeinen nicht wirklich zuviel schnee hatte - ein meter noch, dann wärs perfekt. aber man kann ja nicht alles haben...

schneezustand
oben eher pulver-hart, unten eher pulver-beschneiungseisschnee

anlagen
la siala erst am zweiten tag offen, alp ruschein erst am letzten. mutta rodunda alle 5-10 minuten [;-p].

pisten
allzu genau hab ich das jetzt nicht mehr nachgeforscht, auf jeden fall immer zu war die stretg. und man hätte durchaus noch ein paar andere hänge dichtmachen dürfen, meiner meinung nach.

anlagenstatistik
das waren jetzt zuviele tage, dass ich immer mitgezählt hätte...am meisten dürfte ich aber auf den zubringern, den vorabliften und dem alp dado-lift gefahren sein. am wenigsten mit den sesselbahnen foppa, naraus, alp ruschein, skilift spaligna, nagens, crap.

wartezeiten
hielten sich für die eigentliche hochsaison mehr oder weniger in grenzen. die längsten wartezeiten gabs an der luftseilbahn zum crap sogn gion, dem sessel rauf zur la siala - und die allerschlimmsten am mutta rodunda - sessel.

gefallen
auch in laax hat man - wenn denn keine wolken die sicht versperren - ein wunderbares panorama, das macht das hang-runter-gleiten noch viel geiler, find ich. zudem gibts praktisch an jeder talstation nen ständer, so man sich pistenplände und nastücher aus der box schnappen kann - ein kleines, aber absolut geniales detail! sehr schön fand ich auch, dass sich die pistencrews mühe gaben, die pisten zu eröffnen.

nicht gefallen
so sehr sich die pistencrew auch bemühte - nicht jede piste war wirklich toll. so war die fis vom crap sogn gion mehr oder weniger eine eisfläche wegen der beschneiungsanlage, die talabfahrt vom curnius nach murschetg von gras durchsetzt, weil es nie ne wirkliche erste unterlage an schnee hab, sondern nur diese eine, grosse menge. auch an andern stellen gabs mal hier, mal dort ne eisige oder versteinte stelle, meine skier sind jedenfalls nicht wirklich kratzerlos davongekommen...und die kanten erst! nich überall konnten die leute von den bergbahnen was dafür, aber zumindest hätten sie an einigen stellen drauf aufmerksam machen können. oder halt auch mal ne piste mehr sperren.

fazit in punkten
:D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D maximalen.

7132qp's more to read
nun, eigentlich wollte ich ja schon immer mal die alpenarena - oder eben laax - im winter kennenlernen. nun bot sich also die gelegenheit und ich fuhr mit allerlei erwartungen und vorurteilen los, um mich selbst davon überzeugen zu können.
ich muss schon sagen: in sachen marketing, logodesign und prospektgestaltung kann man denen da definitif nix vormachen, da sind sie prima. mir gefällt der neue, alte schriftzug von "LAAX" und derjenige vom arenaexpress auch. naja...das ist aber nicht wirklich ein wesentliches thema, es geht ja hier um anlagen und pisten.
ich kannte das gebiet selbst ja schon von etlichen herbstferien - trotzdem hätte ich mir nicht vorstellen können, dass wirklich alle pisten so gut sind. es gibt praktisch keine [zu] schmalen stellen, selbst die traversen sind meist mehrere bullyspuren breit.
das ändert allerdings nix dran, dass sie teilweise ein bisschen gar flach sind und mans nicht immer auf anhieb schafft, vom vorab rüber nach flims oder vom alp-dado-lift direkt zum crap sogn gion zu kommen [so als beispiele].
ebenfalls positiv: die wartezeiten - während die pisten zeitenweise extrem voll waren, kamen praktisch nie wartezeiten über 5 minuten auf. es sei denn am morgen bei der talstation oder durch den tag am mutta-rodunda-6er, weil der halt nicht ganz ohne probleme fährt. da durfte man dann schon gut und gerne mal über 20 minuten stehen...sehr ungeschickt gelöst find ich da auch die warteschlange.
ach, übrigens - wenn jemand nen kosenamen für das teil braucht, bitteschön: eierkocher ist doch ganz gut, nicht?! wenn wir grad beim thema sind - bis auf die technischen oder besucherbedingten probleme ist so ein sessellift mit sitzheizung schon ganz was tolles!
was mir durchaus auch aufgefallen ist - wie schon anderen hier: es gäbe durchaus anlagen, die mal ersetzt werden dürften. zur alp ruschein runter hats mir zwar nicht mehr gereicht, aber die warteschlange unten war seeeehr gut sichtbar. und so ein sessel mit sitzheizung oder auch nur schon ner haube auf die la siala - immerhin eine der längeren sesselstrecken der schweiz - wäre auch ne wohltat.
zurück zu den pisten: ich weiss nicht, wie die das gemacht haben - aber irgendwie sind mir beschneite pisten noch nie so hart vorgekommen wie in laax. vor allem die fis war mit jedem tag schwieriger zu fahren, weil die fahrbahn teilweise einfach nur eis war. schade, das hat ein positiveres fazit verhindert!
bin mal gespannt, was für investitionen in den nächsten jahren folgen werden - aus gesprächen rausgehört hab ich nix wirklich neues: alp ruschein ersetzen, vielleicht auch la siala. und die gemeinde ladir soll jetzt auf der alp ruschein ein richtiges restaurant bauen dürfen. ansonsten nix neues im osten!

sooooo...jetzt der teil, auf den ihr alle gewartet habt: fooootoooos! okay - nich überaus ausführlich, waren schliesslich schon genug andere leute vor mir da. aber doch ein paar:
Dateianhänge
und sowas passiert, wenn man gegen sie sonne auf la siala fotografiert.
und sowas passiert, wenn man gegen sie sonne auf la siala fotografiert.
effekthascherei
effekthascherei
vorab-lifte: schon irgendwie fotogen, nicht?
vorab-lifte: schon irgendwie fotogen, nicht?
la siala - soviel strecke wie möglich auf kosten der fotoqualität...
la siala - soviel strecke wie möglich auf kosten der fotoqualität...
pistenpanorama
pistenpanorama
mein lieblingskaff | www.vals.ch

Benutzeravatar
Y3T1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2002 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Y3T1 »

danke für diesen Bericht, nach so viel positives in deinem Bericht, muss ich wohl auch demnächst mal nach Laax fahren. Die negativen Berichte haben mich bisher immer abgeschreckt
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

hast du auch Pistenfahrzeuge Pics ? Aber sonst traumhafte Bilder :wink:
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

mehr pics...

Beitrag von 7132qp »

danke fürs lob!

also erstmal: nicht alles in laax ist genial, aber wo ist es das schon? das skigebiet ist auf jeden fall in ordnung und bei möglichkeit werd ich wieder hingehen. wer sich nicht dran stört, ab und an ne traverse benützen zu müssen, dem wirds in laax sicher auch gefallen.

und zu mehr pics: ich hab zwar noch mehr pics von laax und co, bin aber sparsam mit raufladen, weil mein traffic hier nicht grad überborden soll...beim fotos schiessen bin ich meist aber ziemlich egoistisch und schiesse nur, was mich selbst auch interessiert - pistenfahrzeuge leider nicht. ich hab zwar in vals den versuch gestartet, einen bully zu fotografieren [weil die da nicht standard-lackiert sind...], aber leider war die bildqualität wege'm digitalzoom grottenschlecht. tut mir leid!
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Omega
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 12.02.2005 - 16:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dinslaken / Hünxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mehr pics...

Beitrag von Omega »

7132qp hat geschrieben:also erstmal: nicht alles in laax ist genial, aber wo ist es das schon? das skigebiet ist auf jeden fall in ordnung und bei möglichkeit werd ich wieder hingehen. wer sich nicht dran stört, ab und an ne traverse benützen zu müssen, dem wirds in laax sicher auch gefallen.
Genauso ist es. Ich war für 6 Tage (v. 12.2-17.2.2006) in Flims. Einen Bericht schreibe ich nicht, weil ich keine Bilder habe, das mal so vorweg. Deshalb hier meine Kommentare zum Skigebiet:

Ich bin zum ersten mal in Flims/Laax gewesen. Dieses Skigebiet hat mir persönlich sehr gut gefallen. Sehr abwechselungsreich und extrem gut präpariete Pisten! Und das obwohl es hies, es sei nicht genug Schnee dort. Keinerlei Steine auf der Piste zu finden. Ich bin fast alle Pisten gefahren und habe eigentlich nur die Gondelbahnen gemieden. Ich glaube, ich bin sehr selten mehr Ski gefahren als in Laax. Besonders gut gefallen haben mir die Pisten 35/37 Alp Ruschain. La Siala und Vorab standen ständig im Wind und waren nicht wirklich angenehm (-15 Grad).
Laax/Flims sieht mich auf jeden Fall wieder. Ich habe ein Pauschalangebot gebucht im Hotel Vorab. Ingesamt hat mich die Tour 2 x Nachtzug Duisburg - Zürich/Chur, Hotel und Skipass knapp 900 € gekostet. Für mich also genauso teuer wie 6 Tage Obertauern!
Skisaison 2005/2006
25.12 Klewenalp, 26.12 Andermatt-Gemsstock, 27.12 Engelberg (nie wieder :( )
12.2. - 17.2. Alpenarena :) 18.3. - 25.3 Les Crosets :)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“