Um allen Missverständnissen vorzubeugen:
- richtig gute Musik darf man vom Eurovision Song Contest eh nicht erwarten, dass sollte inzwischen allen über 14 - jährigen klar sein (und die unter 14 sollten sowieso schlafen gehen)
- das ganze muss man als Spass nehmen
- dass die Skandinavier, die Balkanländer und die Staaten der ex - Sowietunion untereinander Punkte verteilen, ist vorprogramiert, genau so wie die 12 Punkte von Griechenland nach Zypern und umgekehrt (interessanterweise stört die skandinawische Punkteschieberei so gut wie keinen, da dies eh schon Eurovision - Tradition ist, während die Südosteuropische Punkteschieberei in letzten Jahren Grund für etliche Diskussionen war - was denken die sich nur, diese unverschämten Balkanländer, so geht es wirklich nicht

- schade dass Österreich heuer nicht teilnimmt, damit ist das Interesse der Forumler aus .at wohl um einiges geringer als sonst ... oder auch nicht?
- Slowenien wird - wie eigentlich immer - die Stimmen strikt Richtung Südosten verteilen

- mit einem Haufen Popcorn und 'ner Flasche Bier macht das ganze trotz allem Spass

Und noch was, falls jemand wieder irgendwelche Statistik (Ost- vs. Westeuropa oder irgendwas in der Richtung) machen will: Grichenland gehört eindeutig zur südosteuropäischen 'Familie', sowohl geographisch als was den Musikgeschmack betrifft, was auch ihre Voting - Ergebnisse eindeutig beweisen.
Zur heutigen ersten Vorrunde habe ich 4 Favoriten, die den Einzug ins Finale am Samstag unbedingt schaffen sollten: Armenien, Griechenland, die Niederlande (sei wann liegt eigentlich die Niederlande in Südosteuropa ???) und Finnland (zwar bei weitem nicht so gut wie Lordi, aber trotzdem noch klar überdurchschnittlich). Vielleicht auch Norwegen. Und bei der grottenschlechten Kokurrenz habe ich ein wenig Hoffnung, dass es auch Slowenien schafft (Hallo! Alle mal herhören: die Musik ist wichtig, nicht der Delfin

Weitere Infos, ink. Videoclips: http://www.eurovision.tv/page/home