Werbefrei im Januar 2024!

Immenstadt|10.08.08|Nagelfluhkette:Mittag-Steineberg-Stuiben

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Immenstadt|10.08.08|Nagelfluhkette:Mittag-Steineberg-Stuiben

Beitrag von snowflat »

Immenstadt|10.08.08|Nagelfluhkette: Mittag-Steineberg-Stuiben

Mittag-Steineberg-Stuiben ... der Beginn der 20 Kilometer langen Nagelfluhkette, die sich von Immernstadt bis nach Hittisau (Österreich) erstreckt. Die Wanderung auf dem Kamm gilt als eine der schönsten Höhenwanderungen am Nordrand der Alpen. Durch die Lage von 1.451 m (Mittag) bis 1.834 m (Hochgrat) hat man jederzeit einen freien Blick in alle vier Himmelsrichgtungen, die im Norden bis weit ins Alpenvorland reicht, im Westen bis zum Bodensee und die schweizer Berge wie z.B. der Säntis, im Süden erheben sich eindrucksvoll die Allgäuer Alpen, dahinter die Gipfel des Arlbergs. Man könnte die Aufzählung beliebig fortsetzten und um namhafte Berge wie Zugspitze oder Schensaplana erweitern, aber das würde zu weit führen ... man muss es einfach selber erleben.

Die Nagelfluhkette ist gleichzeitig die letzte höchste Erhebung im Norden der Allgäuer Alpen, anschließend folgt das sanfte Allgäuer Hügelland, daher auch der imposante Rundblick

Jedoch nicht nur das Panorama ist beeindruckend auch die Geologie der Gebirgskette ist einmalig; so ist das Nagelfluhgestein namensgebend für diese Kette. Schon beim Aufstieg zum Mittag fiel mir das Gestein auf, das einen meinen läßt, die Wege wurden mit Beton befestigt. Aber man fehlt weit, wenn man dieser Meinung ist! Im Laufe des Tages musste ich lernen, dass dieses Gestein charakteristisch für die Nagelfluhkette ist. Ein Konglomerat aus abgerundetem Gestein und verfestigten Schlamm. Bei Entstehung der Alpen wurden diese Massen durch Flüsse verfrachtet und anschließend abgelagert. Durch das weitere Auffalten der Berge wurde die Mischung aus Schlamm und Gestein gehärtet und zeigt sich heute als Nagelfluh.

Durch die Art der Entstehung ist das Nagelfluh seit jeher besonders der Verwitterung ausgesetzt, denn Niederschläge und Frost setzen dem Gestein zu. Permanent spült das Oberflächenwasser die abgerundeten Gesteinsbrocken frei von dem sie haltendem „Beton“ und die Steine stürzen ins Tal. So ist die Nagelfluhkette einem andaunernden Verweitterungsprozess ausgesetzt, dies ist an vielen Stellen auch eindrucksvoll zu beobachten.

Nun genug der Geologie, weiter geht’s mit der Tourbeschreibung:

Mein Auto parkte ich in Immenstadt am Friedhof (729 m), von dort folgte ich der Wegweisung „Mittelstation. Sehr steil ging es im Wald hinauf, bis ich auf die Straße kam, die im Winter die 5,2 Kilometer lange Rodelbahn vom Mittag bis nach Immenstadt verkörpert. Von dort an ging es stetig bergauf, vorbei an der Mittelstation (1.110 m) der DSB und weiter durchs Skigebiet bis hinauf zum Mittag (1.451 m). Vom Mittag genießt man einen enormen Blick ins Illertal bis weit über Kemptens Grenzen hinaus und die Allgäuer Alpen. Nach kurzer Pause ging es weiter, auf den Beginn der Kammwanderung, die man bis zum Hochgrat durchführen kann. Vom Mittag sind 7 Stunden bis zum Hochgrat ausgeweisen (soll sehr großzügig bemessen sein). Erster Gipfel der ansteht ist der Steineberg (1.660 m). Dieser ist über zwei Möglichkeiten erreichbar: Die etwa 30 Meter lange, senkrechte Leiter hinauf oder der längere Weg herum. Ich habe mich für die Leiter entschieden, man glaubt gar nicht wie lang die sein kann. Oben am Steineberg angekommen wieder eine Pause eingelegt, aber mehr der Aussicht willen. Nach kurzer Verweildauer führte mich der Weg weiter, immer am Kamm entlang über einige Kletterstellen zum Stuiben (1.749 m). Auf dessen Gipfel erfolgte dann eine einstündige Pause auf sanft nach süden geneigten Hängen mit Blick auf die Allgäuer Alpen und gewärmt von der Sonne die von makellos blauem Himmel strahlte. Nach Sonnenbad, Brotzeit und ausführlichem Panorama erfolgte der Abstieg. Ich stieg westwärts vom Stuiben hinab und verließ dann auch den Kamm der Nagelfluhkette, auf dem man wie gesagt noch etwa 3-4 Stunden bis zum Hochgrat folgen kann. Ein anderes Mal vielleicht. Der Abstieg führte mich an der Gundalpe (1.502 m) vorbei und durchs Steigbachtal wieder zum Parkplatz am Friedhof (729 m).

Kurz noch die Tourdaten:

Strecke: 15 km
Hohendifferenz: 1.123 m
Dauer: 6h inkl. Pausen


Und nun die Bilder:

Bild
^^ Der komplett überwachte Murenhang bei Immenstadt

Bild
^^ Untere Sektion der DSB

Bild
^^ Alpe Hochried

Bild
^^ Mittelstation

Bild
^^ Obere DSB

Bild
^^ Weiter ging es die Straße hinauf, im Winter die Rodelbahn

Bild
^^ Blick nach Sonthofen

Bild
^^ Mittagalpe

Bild
^^ Ratebild

Bild
^^ Mittagalpe mit DSB und Allgäu

Bild
^^ Rechts der Grünten

Bild
^^ Illertal mit markanter Baustelle der vierspurugen B19

Bild
^^ Immenstadt mit Iller

Bild
^^ Sonthofen

Bild
^^ Ausstieg Schlepplift unterhalb des Mittaggipfels

Bild
^^ Bergstation DSB mit Immenstadt

Bild
^^ In der Bergstation

Bild
^^ Sonthofen, hinten im Tal Bad Hindelang mit Kühgundkopf, Iseler, Geishorn und Rauhorn

Bild
^^ Genau in der Bildmitte am Horizont der Hochvogel

Bild
^^ Blick nach Oberstdorf

Bild
^^ Vorne das Bolsterlanger Horn, hinten am Horizont in der Bildmitte der Widderstein, rechts davon der Ifen

Bild
^^ Blick zum Steineberg, dem nächsten Ziel

Bild
^^ Zurückblickend: Bärenkopf

Bild
^^ Bolsterlanger Horn mit Allgäuer Alpen

Bild
^^ Unter dem Gipfel des Steineberges

Bild
^^ Nochmal Sonthofen, links der Grünten

Bild
^^ Die Leiter zum Gipfel

Bild
^^ Blick hinab, ordenliche Höhe

Bild
^^ Immenstadt, Ausgangspunkt der Tour mit Illertal und den Weiten des Allgäus

Bild
^^ Sonthofen, links der Grünten

Bild
^^ Blick ins Steigbachtal, rechts das Gschwender Horn, links davon die Alpsee Bergwelt

Bild
^^ Blick zurück zum Steineberg, der links steil abfällt. Charakteristisch für die Nagelfluhkette

Bild
^^ Der Stuiben fällt ins Auge, nächstes Ziel

Bild
^^ Gunzesrieder Tal mit Skigebiet von Ofterschwang

Bild
^^ Skigebiet Ofterschwang, erkennbar die Märchenwiese nach Gunzesried oder die Bergstation vom Weltcup-Express

Bild
^^ Ende Gunzesrieder Tal mit Bolsterlanger Horn (li.) und Riedberger Horn (rechts der Bildmitte)

Bild
^^ Gratwanderung

Bild
^^ Kletterstelle

Bild
^^ Blick auf die senkrechte Felswand dieser Kletterstelle

Bild
^^ Blick zurück auf die komplette Kletterstelle

Bild
^^ Durch ein kleines Tal ging es wieder etwas hinab, hinten der Stuiben

Bild
^^ Erkennbar ist hier die Geologie der Nagelfluhkette

Bild
^^ Blick zurück, rechts Sonthofen

Bild
^^ Nächste Kletterstelle

Bild
^^ Blick die Kletterstelle hinab, etwas Schwindelfreiheit ist schon von Nöten

Bild
^^ Auf dem Stuiben angekommen

Es folgen nun Aufnahmen vom Stuiben, die am Ende zusammengesetzt ein 360°-Panorama ergeben. Bei den Einzelaufnahmen jeweils immer ein Stück nach Westen geschwenkt:

Bild
^^ Gipfelkreuz

Bild
^^ Sogenannte Hörnergruppe

Bild
^^ Dito mit Riedberger Horn (li.)

Bild
^^ Weiterer Weg auf der Nagelfluhkette, hinten rechts der Hochgrat

Bild
^^ Blick über den Vorderen Prodel bis hin zum Bodensee mit Lindau

Bild
^^ Blick reichte bis Wangen und Leutkirch

Bild
^^ Blick zum Sonneneck, Adelegg und Kempten (rechts am Bildrand)

Bild
^^ Links das Gschwender Horn, in der Mitte das Immenstädter Horn, unten die Gundalpe

Bild
^^ Links der Steineberg, dahinter der Grünten, im Tal Sonthofen

Bild
^^ Links unten im Tal Sonthofen und über den Gipfel des Stuiben blickend die Allgäuer Alpen

360º – Panorama vom Stuiben

Bild
^^ Am Horizont in der Bildmitte erhebt sich der Sänis

Bild
^^ Blick nach Lindau mit Bodensee, leider etwas im Dunst

Bild
^^ In der Bildmitte am Horizont die schneebdeckte Schesaplana

Bild
^^ Ich verließ den Stuiben

Bild
^^ Nächstes Ziel ... Gundalpe

Bild
^^ Westteil der Nagelfluhkette mit Buralpkopf

Bild
^^ Eine Runde Kuscheln war angesagt

Bild
^^ Charakteristisch für die Kette, das Nagelfluh

Bild
^^ Gundalpe war passiert

Bild
^^ Nochmals zum Stuiben hinaufblickend

Bild
^^ Im Steigbachtal zurück nach Immenstadt
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Immenstadt|10.08.08|Nagelfluhkette:Mittag-Steineberg-Stuiben

Beitrag von Wiede »

Ein sehr schöner Bericht in gewohnter Snowflat-Qualität - einfach klasse! :D

Da hast Du ja ein sehr gutes Wetter erwischt und man kann das tolle Panorama erahnen, welches sich Dir da geboten hat... :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Immenstadt|10.08.08|Nagelfluhkette:Mittag-Steineberg-Stuiben

Beitrag von xcarver »

super-bilder :D
und klasse bericht 8)
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Immenstadt|10.08.08|Nagelfluhkette:Mittag-Steineberg-Stuiben

Beitrag von snowflat »

Von dem Tag noch drei Handyvideos ...

Darf es etwas Kuhglockengeläute sein :wink:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/my_4cFeXRr4&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/my_4cFeXRr4&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

Pano vom Steineberg:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/FI3U4pkY1fQ&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/FI3U4pkY1fQ&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

Pano vom Stuiben:
[youtube]<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Ikd1fMqixYk&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Ikd1fMqixYk&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Antworten

Zurück zu „Deutschland“