Aber na gut das was man sehen konnte hab ich mal fotografiert, ein paar Mitarbeiter gabs, die auch Auskunft gegeben haben.
Am Eingang sieht man gleich einen nagelneuen Portalkran, hätte auch ne Firma aus Hard machen können wäre direkt um die Ecke gewesen, warum wird da ein Holländer mit beauftragt?
Gross mit drin ist dagegen ein Ortsansässiges Transport und Kranunternehmen, hier deren 150t Kran
und einer der neuen Trucks
Es gab aber auch andere Fahrzeuge wie dieser Anhänger neben dem Festzelt
Nachdem man dann vom Vorplatz herunter ist, fällt der Blick das erste Mal auf die Bohrmaschine
Der Bohrkopf (auch noch ned Fertig, es fehlen noch die "Schneiden")
Der Tunnelanfang ist schon gemacht ohne Bohrmaschine
Aber sind wir hier "Auf Schalke"?
Ganz schön lang die Maschine ca 200m
Nun erstmal von der Brücke aus einen Überblick verschaffen. Vorne sieht man den Bedienstand des MAschinenkranes, weiss nochnicht genau die Aufgabe von dem Kran, vernuste er vestückt die Maschine mit den Wandauskleidungen, die schon auf Lager liegen, Fotos vom LAger und em Transportwagen "TT3" sind weiter unten zu sehen. Da wo die gelben Helme alle leuchten kan man dann in den Bohrkopf mit 12m Durchmesser schauen. Au dieses Treppenartige Podest wir noch einiges an Technik montiert.
So ein Mist, die wollen alle auf die Maschine, naja müssen wir uns wohl anstellen ...
Ok aber dann dürfen wir mit Helmen bestückt die Maschine betreten
Als erstes ein Schmierstofffass, aber warum gehen da soviele Leitungen rein und raus?
Das Ende der Maschine, hier fehlt auch noch einiges an Technik, alledings ist dies auch die LKW-Zufahrt, allzugrosse Sachen werden hier sicherlich nicht mehr montiert
Viele Leute, viel Stahl, viel Unordnung vor allem bei der Leitungsverlegung
Das Förderband
Der Antrieb des Förderbandes
Der oben beschriebene Maschinenkran
Von oben der Blick in den bestehenden Tunnel, auf die roten Flanschplatten wird noch Technik montiert, dafür muss die Maschine aber ca 100 vorfahren, da sonst eine Brücke im Weg ist
nicht gerade vorbildlich verarbeitet...
Der Blick nach unten, etwa 8m Höhenunterschied hier
Blick in den Bohrkopf in den man leider nicht hineindurfte, die Zylinder pressen mit 2000t
Bei der Kabelkette liegt schon Gestein drin, muss wohl vom letztem Einsatz noch sein
Der Steuerstand
Andere Baufahrzeuge
Das Materiallager
Für die Feuerwehrfreunde, die FF Lochau war auch vor Ort
So das wars, eine beeindruckende Maschine mit einer weniger beeindruckenden Präsentation, eigentlich Schade, hätte erwartet, dass man so ein Prestigeobjekt mit mehr Stolz und Eifer präsentiert. Aber scheinbar hat die Asfinag nicht so sonderliches Interesse am Präsentieren, eine bitte um Induvidualführung wurde mit dem Hinweis auf den Tag der offenen Türe abgetan.