Den übergeordneten Bericht zu diesem, über unseren Aufenthalt in Reith, findet Ihr hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32299
Am 09.08. haben meine Freundin und ich uns morgens diese Sommercard der Kitzbüheler Alpen für ca. 35,- gekauft, mit der man eine Menge an Seilbahnen an 3 von 7 Tagen unbegrenzt fahren kann. Nachdem wir bei der Panoramabahn am Paß Thurn waren, sind wir auf das Kitzbüheler Horn gefahren, danach ging es weiter in die Wildschönau zur Schatzberg- und zur Markbachjochbahn.
Ursprünglich hatte ich die Markbachjochbahn gar nicht auf dem Plan. Wir hatten uns entschlossen, an dem regnerischen Tag nur Seilbahnen zu fahren und ich hatte als Plan in dieser Reihenfolge beschlossen: Panoramabahn, Hornbahn, Schatzbergbahn (ich wollte auf einem ganz anderen Ende der Kitzbüheler Alpen sein mit Blick aufs Alpbachtal, was ja leider nicht aufgrund von Wolken und Bäumen nicht ging), dann noch die Hohe Salve und Fleckalm- oder Hahnenkammbahn. Hätte auch klappen können, wenn es wirklich NUR geregnet hätte, aber wir hatten jedesmal auf den Bergstationen Glück und liefen dort noch ein wenig in der Gegend rum. Die Fleckalmbahn und die Hohe Salve konnten wir aber vergessen, nachdem die Schatzbergbahn ewig langsam gefahren war und ein Stau aufgrund eines Volksfestes in der Wildschönau uns ebenfalls aufhielt. Da es bald 17 Uhr war, lag am Wegesrand noch die eigentlich gar nicht eingeplante Markbachjochbahn. Fahrgäste gab es so kurz vor Schluss kaum mehr, Parkplatz im Tal war absolut leer. Oben war ein Streicheltierzoo, naja, Streicheln hinterm Zaun. Einzig konnten wir uns an den kleinen Kaninchen erfreuen, die zwischen den Füßen der Ziegen hoppelten. Das Panorama war von hier oben aufgrund von Wolken leider nicht so berauschend.
Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort, auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.
Eine Bitte noch bzgl. der Fotos. Bitte kritisiert diese Fotos im positiven wie im negativen Sinne. Ich hab mir im Urlaub ein umfangreiches Buch durchgelesen und vor dem Urlaub hier im Forum im "Ausrüstung"-Bereich einen kleinen Fotoworkshop gestartet und mir Tipps geholt.Das Erlernte will ich natürlich anwenden und verbessern. Also schreibt mir bitte, wenn Euch etwas auffällt. Die Fotos sind mit meiner neuen Canon EOS 450d und einem Tamron-Objektiv (18/28mm Weitwinkel bis 200m Tele) entstanden. Hin und wieder wurde auch für die Langzeitbelichtungen ein Stativ verwendet. Zusätzlich habe ich sehr viel Zeit mit der digitalen Nachbearbeitung mit dem Programm "Digital Photo Professional" verbracht. Hierbei habe ich eigentlich immer versucht mit den Parametern "Bild zurechtschneiden", Farbsättigung, Schärfe, Helligkeit, Kontrast und Farbton diese zu verbessern. Hier möchte ich insbesondere Eure Meinung dazu, ob und wo ich es übertrieben habe. Vielen Dank dazu im Voraus!
Einen großer Fehler weiß ich bereits jetzt schon, wollte aber nicht von vorne anfangen: Den idealen Bildausschnitt (also links, rechts, oben, unten, Bild von quer auf hochkant) habe ich erst gemacht, NACHDEM ich mit der Schärfe gespielt habe. Da beim Ausschneiden das neue Bild zwangsläufig vergrößert wird, ist die Schärfe nicht mehr ideal.
01
Talstation der Markbachjochbahn. Komische Gondeln von Köberl, habe ich ja noch nie gesehen... und ein bischen ausgegilbt sind Tal- und Bergstation auch schon.
02
Blick zurück während der Bergfahrt. Links daneben der kleine SL Guggwiesenlift.
03
Bergstation
04
Hohe Salve hinter Stützen. Zu sehen insbesondere die Trasse der Salvenbahn II von Hopfgarten hoch.
05
Blick Richtung Südosten (die Markbachjochbahn kommt quasi in meinem Rücken hoch)
06
bischen Kahlschlag und man könnte das Gebiet noch erweitern und theoretisch hinter dem Bergrücken rechts mit dem Schatzberg verbinden
07
Im Vordergrund Streichelzoo, Restaurant, Hotel und andere Gästehauskomplexe. Links ein kurzed Verbindungsropetow. Im Hintergrund im Wald versteckt sich die 4CLD/B Lanerköpfl, die von rechts unten auch von Niederau kommt. Rechts hinten übrigens das Inntal
08
Direkt neben dem Restaurant frisst sich das Hauptgericht noch schön satt
09
hmmmmm, gebraten, gekocht oder aus dem Rohr?
10
verstecken hilft jetzt auch nicht mehr
11
tu ma lieber die Möhrchen!
12
und es geht wieder runter
13
ein Blick noch Richtung Hohe Salve, da schaffen wir es leider heute nicht mehr hin. Im Bild die Salvenbahn II von Hopfgarten und die 8EUB Hohe Salve von Söll bzw. Hochsöll. Die übrigen Bahnen sind "die bahn mit Bergstation ein Stück unter dem Gipfel is die 4SB Rigibahn, die mit Bergstation beim Rigi ist die 3SB Hohe Salve I, die Bahn , die von Richtung Itter zum Rigi fürt, ist die DSB Kasbichl" (vielen Dank an Andi15). Und von Bergfuxx kommt noch "rechts noch die Bergstation der 8KSB Foisching und darunter (direkt unter dem Wald) die Bergstation der 2SB Schernthann". Da sieht man ja vor lauter Seilbahnen den Berg nicht mehr...
Haben die Jungs alles richtig beschrieben???
14
Nicht nur in der Nähe der Schatzbergbahn, auch hier steht ja ein Bummelzug, damit hat die Wildschönau ja ein richtig ausgedehntes Eisenbahnnetz
Von hier aus ging es dann wieder durch das Brixental zurück nach Reith bei Kitzbühel. Am nächsten Tag sind wir dann zu den Krimmler Wasserfällen gefahren.