Werbefrei im Januar 2024!

Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

01
Bild
Panorama nach Norden Richtung Haslital und die Stauseen der Grimselwelt

Dieser Bericht gehört zu einer Sammlung von Berichten
unseres diesjährigen Sommerurlaubs in den Alpen mit den Stationen Reith bei Kitzbühel,
Stresa am Lago Maggiore und Limone am Gardasee.

Diesen Ausflug unternahmen wir von unserer Unterkunft in Stresa am Lago Maggiore aus.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6#p4639626

Am 13.08. fuhren wir über den Simplonpass zu ein paar Pässen in die Schweiz.
Als erstes fuhren wir durch das Wallis zum Grimselpass hoch,
danach dann zum Furkapass und wieder zurück über den Simplonpass nach Italien.

Den Grimselpass fuhren wir von Gletsch im Süden aus hoch.
Oben gingen wir dann zum Murmeltierpark
und zur anderen Seite des kleinen Sees oben mit Blick nach Norden ins Haslital.
Ein paar Kehren sind wir in diese Richtung bis zur Staumauer am Grimselhospiz auch runtergefahren,
bevor wir umdrehten und wieder über die Südrampe nach Gletsch fuhren.

Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort,
auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.

Verwendete Kamera ist die EOS 450d mit Tamron-Objektiv (Weitwinkel- bis Tele-Bereich).
Die Fotos wurden mit Canon Digital Photo Professional nachbearbeitet.
Kritik nehme ich zur Verbesserung meiner Fähigkeiten gern entgegen!

Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort,
auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.

Verwendete Kamera ist die EOS 450d mit Tamron-Objektiv (Weitwinkel- bis Tele-Bereich).
Die Fotos wurden mit Canon Digital Photo Professional nachbearbeitet.
Kritik nehme ich zur Verbesserung meiner Fähigkeiten gern entgegen!

02
Bild
Südrampe des Grimselpass, Aufnahmepunkt aber noch unterhalb von Gletsch

03
Bild
Blick vom Hotel Belvedere am Furkapass auf Gletsch, links die Westrampe des Furkapasses,
rechts die Südrampe des Grimselpasses

04
Bild
Blick vom Furkapass auf die Südrampe des Grimselpasses

05
Bild
Blick von der südlichen Scheitelhöhe gen Süden Richtung Italien.
Im Tal rechts rein geht der Nufenenpass hoch

06
Bild
Blick von der südlichen Scheitelhöhe über den See zum nördlichen Scheitel.
Im Hintergrund lugt das Lauteraarhorn hervor

07
Bild
Murmeltiergehege, so sieht man die Kleinen auch mal aus nächster Nähe.

08
Bild

09
Bild
Mahlzeit

10
Bild
nach dem Essen erstmal pennen und Sonne tanken

11
Bild

12
Bild

13
Bild

14
Bild
auf dem weg Richtung nördlicher scheitel, im Hintergrund das Lauteraarhorn.
Ausserdem sieht man die einspurige Panoramastrasse Richtung Oberaarsee,
den man vom Grimselpass aus nicht sehen kann

15
Bild
Lauteraarhorn im Zoom, ist das das Schreckhorn rechts dahinter?

16
Bild
Regelung des einspurigen Verkehrs

17
Bild
Blick vom nördlichen Scheitel Richtung Süden.
Einer hinten rechts muss der Nufenenstock oberhalb des Nufenenpasses sein

18
Bild

19
Bild
Blick ins Haslital sowie Grimsel- und Rätersichsbodenseesee.
In der Mitte das Grimselhospiz

20
Bild
Wasserfall am Grimselsee

21
Bild
Räterichsbodensee und Haslital. Rechts im Berg der Gelmersee.
Im Bild ist auch eine rote PB!

22
Bild
links im Bild die rote Gondel und oberhalb davon auch eine Stütze
(öffentliche Bahn oder nur Kraftwerksbahn?)

23
Bild
Grimselhospiz und sogar 1-2 Seilbahnen sind im Bild
(z.B. die zum Oberaarsee in dem Betonbunker links im Bild)

24
Bild
An der Staumauer vom Grimselsee. Aufgrund der Zeit nicht mehr zum Hospiz gefahren,
da wir noch zum Furkapass wollten.
Oben am linken Berg geht nach hinten rum weg die Panoramastrasse zum Oberaarsee.
Rechts hinten im Blick das 4274m hohe Finsteraarhorn

25
Bild
Stützen der Bahn vom Grimselhospiz zum Oberaarsee im Zoom

26
Bild
Finsteraarhorn (ganz hinten) im Zoom

27
Bild
Blick zurück Richtung Passscheitel von der Staumauer

28
Bild
Räterichsbodensee vor dem Haslital

29
Bild
Tunneleinfahrt zwischen den beiden Stauseen

30
Bild
das NORAD der Schweiz oder was haben die Eidgenossen hier hineingebaut???
Also nur Kraftwerke hier oder auch Militär?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von ATV »

Sag mal du bist echt um diese Nager anzugucken da hoch gefahren??? 8O
(öffentliche Bahn oder nur Kraftwerksbahn?)
Im Winter kann man als Skifahrer die Bahn benutzt, dann ist sie öffentlich.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

ATV hat geschrieben:Sag mal du bist echt um diese Nager anzugucken da hoch gefahren???
Türlich, Ihr Alpenbewohner macht doch auch Kutterfahrten, nur um Euch die Robben anzugucken, statt selber durchs Watt zu laufen :D
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Am 13.08. fuhren wir über den Simplonpass zu ein paar Pässen in die Schweiz. Als erstes fuhren wir durch das Wallis zum Grimselpass hoch, danach dann zum Furkapass und wieder zurück über den Simplonpass nach Italien.
Also, wie im Text zu lesen, sind wir an dem Tag über mehrere Pässe vom Lago Maggiore aus gefahren und haben zusätzlich die Gelegenheit genutzt, um uns mit der Familie meiner Freundin, welche zu der Zeit Urlaub in der Schweiz machte, dort zu treffen. Wir haben die in Gletsch abgeholt, nachdem die mit der Dampflok von Realp kamen. Nach dem Grimselpass waren wir ja auch noch in der Gletschergrotte am Rhonegletscher. Dass dort oben ein Murmeltiergehege ist, habe ich erst einen Tag zuvor zufällig im I-Net entdeckt.

Meine Freundin und ihr Bruder haben noch nie Murmeltiere gesehen, da ist so ein Gehege doch ne tolle Sache. Schließlich hat ihr Bruder in zwei Wochen Schweiz inkl. Wanderei nirgends sonst eines gesehen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Mad Banana
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 454
Registriert: 16.05.2005 - 19:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 4303
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von Mad Banana »

Sehr schöne Fotos! Die Landschaft da oben ist aber IMHO viel karger, als man es beim Betrachten der Fotos vermuten würde. Die Grimselregion hat aufgrund der vielen glattgeschliffenen Felswände irgendwas mystisches... hinzu kommen die mächtigen Kraftwerksanlagen um die Naturgewalten zu bändigen und nutzbar zu machen. Einer der spannendsten und abwechslungsreichsten Alpenpässe in der Schweiz. Leider auch unerbittlich brachiale 26km Steigung, die für Milchsäureschübe in den Beinen sorgen... dennoch ein Traum mit dem Rennvelo :mrgreen:
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von Migi »

Sehr schöne Bilder!

Die rote PB die du gesehen hast, ist die hier: http://www.cablecar.ch/html/handegg_-_gerstenegg.html (neue Bilder kommen demnächst)

Das Tunnelportal ist das sogenannte Sommerloch. Es führt zu den Kraftwerken Grimsel 1 und 2. Durch ersteres führt die Strasse mittendurch 8) .
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von missyd »

Interessante Bilder .... schade dass du die Panoramastrasse nicht 'gefahren' bist. :wink:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von GMD »

Die Bahn zum Oberaarsee besteht aus zwei Sektionen, du hast die erste (Hospiz - Kessiturm) fotografiert. Sie ist zwar nicht öffentlich, es können aber für Gruppen im Rahmen von Kraftwerkbesichtigungen Fahrten mit ihr gebucht werden. Zum Gelmersee führte eine hammermässige Winden-SSB, aber das dürfte bekannt sein.
Hibernating

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von ATV »

Wenn jemand den ganzen Winter über damit verbringt zu schlafen, dann kann man ihm nicht helfen. :?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

ATV hat geschrieben:Wenn jemand den ganzen Winter über damit verbringt zu schlafen, dann kann man ihm nicht helfen. :?
:?:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von ATV »

Ich spreche von den doofen Munggen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grimselpass, -stauseen und Murmeltiergehege 13.08.09

Beitrag von TPD »

ATV hat geschrieben:Wenn jemand den ganzen Winter über damit verbringt zu schlafen, dann kann man ihm nicht helfen. :?
So was nennt man Überlebensstrategie. ;)
Und vermutlich haben die Murmeli unter der dicken Schneedecke das angenehmere Leben als die grossen Wildtiere, die von den Off-Pistenskifahrer herumgejagt werden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“