Werbefrei im Januar 2024!

Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von starli2 »

(Vorabend)

Nach dem tollen Skitag am Pfingstsonntag in Prali ging's wieder retour. Angepeilt für Pfingstmontag wäre (zu nachmittäglichen Preisen) die Diavolezza. Auf dem Weg wollte ich mir irgendwo ein Parkplätzchen um den Comer See suchen, um morgen noch ein paar ehemalige Skigebiete oder Seilbahnen abzuklappern.

Zufällig entdeckte ich auf meiner Karte den Monte Bisibino, direkt bei Como, und dass dort eine Straße raufführt und es dort oben eine nette Aussicht geben sollte. Also sollte ja auch ein Parkplatz oben sein, wo ich evtl. übernachten könnte?

Leider hatte ich diesmal einiges an Stau. Baustellenmäßig auf der Autobahn richtung Mailand vor der Kreuzung zur Autobahn richtung Simplon. Später gab's dann auch noch Stau bzw. bin ich glaub ich schlussendlich über Varese nach Como gefahren, jedenfalls war es schon relativ spät.

In Como hab ich mir noch einen McDonalds geschnappt, eigentlich weil ich auf's Klo wollte, hatte aber nur noch der Drive-In offen. Die weitere Fahrerei auf den Monte Bisbino war dann etwas ... müßig. Einspurig, in den ersten ca. 300hm haufenweise Kehren und alles mit Häusern zugebaut, und wenn die Straße mal breiter war, gab's natürlich gleich Parkplätze. Nach jeder Kehre ging's so weiter, Häuser, Autos, Häuser - also hier möcht ich nicht wohnen und jeden Tag rauf- und runterfahren müssen!

Irgendwann kam ich endlich aus dem Ort raus und die Straße führte noch einige Kilometer weiter den Berg hinauf, weiterhin sehr schmal - und wenn man solche Straßen nachts das erste Mal fährt, kommen sie einem noch länger und krasser vor.

Gegen 22:30 Uhr kam ich endlich oben an. Der Ausblick hatte die Auffahrt dann doch egalisiert, und, naja, wenn man schon mal hier oben ist... Wecker auf 5:15 Uhr gestellt, damit ich den Sonnenaufgang fotografieren kann.

Hat sich dann auch tatsächlich gelohnt. Nach dem tollen Pano gestern am Lago Maggiore (Laveno) also heute ein tolles Pano am Lago di Como!

Fotos, anklicken zum Vergrößern, soweit ich sie nicht vergrößert gepostet hab:

Bild
^ Nächtliches Pano in die Po-Ebene (5 sek., 3 Einzelbilder)

Bild
^ Nächtliches Pano in die Po-Ebene. Das Helle da in der linken Hälfte dürfte Mailand sein

Bild
^ Ein rotes Licht flackerte auf diesem dunklen Gipfel, mir zeigend, dass in diesen alten Gemäuern jemand haust.....

Bild
^ 5:21 Uhr, es dämmert bereits. Nordpano, Links der Monte Generoso, mittig hinten u.a. Cima dell'Uomo, rechts die letzte große Spitze ggf. Pizzo di Gino)

Bild
^ Pano ins Flachland mit Pano-Parkplatz, rechts das Santuario

Bild
^ Da oben am Flieger ist die Sonne bereits aufgegangen ....

Bild
^ .. der von der Sonne rot angestrahlte Flieger ist doch ein nettes Motiv. Mal ein bissl reinzoomen....

Bild
^ Und im Maxi-Zoom. Glaub mein bestes Flugzeugbild ever :)

Bild
^ West-Pano ... zoom ich gleich mal rein

Bild
^ Leichter Zoom zum Monte Rosa - da ist die Sonne auch schon aufgegangen ...

Bild
^ Wenn ich das richtig zuordne, mittig der flache Gipfel in der mittleren Reihe: Monte San Primo (11km), rechts dahinter der große symetrische: Grigna Settentrionale (26km)

Bild
^ In Bildmitte der Monte Rotondo, etwas links davon wird in 15 Minuten die Sonne aufgehen

Bild
^ 4 Minuten vor Sonnenaufgang

Bild
^ 3 Minuten vor Sonnenaufgang

Bild
^ 0,5 Minuten vor Sonnenaufgang

Bild
^ Sonnenaufgang

Bild
^ Santuario della Beata Vergine. Bissl schief gebaut, das Dach da links ;)

Bild
^ West-Pano zum Monte Rosa und den Gipfeln des Wallis.

Bild
^ Im Zoom: Der Monte Rosa (90km entfernt) macht seinem Namen alle ehre - und rechts in der Lücke spitzt das Matterhorn (107km entfernt)

Bild
^ Gipfel-Zoom ins Wallis (links Strahlhorn, Mitte Allalin, jeweils ca. 90km entfernt)

Bild
^ Gipfelzoom ins Wallis (Alphubel-Dom)

Bild
^ Como (Viel vom See sieht man leider nicht von hier oben)

Bild
^ Italien-Fahne, rechts daneben im Hintergrund spitzt der Monte Rosa

Bild
^ Ost-Pano mit Santuario

Bild
^ Pano in die Poebene, rechts sieht man noch leicht den Monte Rosa

Bild
^ Zoom Varese mit Lago

Bild
^ Turm, der leider kein Aussichtsturm ist. Wäre nötig, weil die Bäume hier tw. die schöne Aussicht stören.

Bild
^ Gipfel Monte Bisbino samt Santuario

Bild
^ Zoom zum Monte Generoso. Muss ich auch mal rauf.

Bild
^ Gipfelzoom (Weissmies, Lagginhorn) (85km)

Bild
^ Gipfelzoom (vmtl. mittig Groß Wannenhorn)

Bild
^ Gipfelzoom (Finsteraarhorn, 103km entfernt)

Bild
^ Schmale Straße, enge Kehren

Bild
^ Durch enge Gassen muss man hier rauffahren ...


Fazit: Toller Panorama-Gipfel!

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von GMD »

Sehr schöne Fotos! Das Flugzeug ist übrigens eine A340.
Hibernating
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von Foto-Irrer »

Also ich kann das nicht verstehen, wie man in so engen Strassen wohnen kann. Jedesmal wenn man irgendwo hinwill diese nervige Auf- und Abfahrt.

Schöne Fotos, für jetzt August habe ich mir vorgenommen, abends mal ein paar Untergangs-Aufnahmen am Grimsel, Furka, Simplon zu machen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von 3303 »

Coole Telephotos, besonders auch die Monte Rosa Aufnahmen.
Machst Du das eigentlich alles freihand?
Falls ja, hast Du die ISO dann eher hochgedreht, wenn es nicht so hell ist?
Eventuell könnte eine niedrige ISO Einstellung in Verbindung mit einem Stativ die Bildqualität steigern.
Und gerade bei solchen Aktionen hat man ja durchaus auch mal Zeit für sowas.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von starli2 »

3303 hat geschrieben:Coole Telephotos, besonders auch die Monte Rosa Aufnahmen.
Machst Du das eigentlich alles freihand?
Falls ja, hast Du die ISO dann eher hochgedreht, wenn es nicht so hell ist?
Ja, mach ich alles freihand (mit elektronischem Bildstabilisator und Luftanhalten)... ISO hab ich normalerweise entweder auf Auto oder auf 80 stehen, weil ab 200 produziert meine jetzige Cam bereits ziemliche Störungen. Meistens mach ich bei solchen extremen Zooms mehrere Bilder, und such mir dann daheim das beste raus. Teilweise muss ich die Zooms ja "blind" machen, wenn es so schwach zu sehen ist, dass die Cam nicht mal mehr automatisch fokussieren kann..

Brauchbares Stativ hab ich leider keins (und irgendwie auch keine Lust, das immer mitzuschleppen bzw. liegt es sicher immer dann im Auto wenn man's gerade brauchen würde ;) )

Dass die Mega-Zooms oft so verrauscht ausschauen, liegt wohl auch daran, dass ich an Kontrast bzw. Gamma stark schraube, so dass das Rauschen wesentlich verstärkt wird. Glaub bei manchen Bildern hab ich (Histogrammmäßig betrachtet) von der Schwarz- und Weißseite über ein Drittel weggeschnitten, so dass am Bild selbst nur noch ein drittel oder ein viertel übrig blieb ...
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von 3303 »

Oh ja, stimmt, wenn man die Tonwerte bei Fernaufnahmen zu sehr anziehen muss, zieht man natürlich auch sämtliche Störungen mit an.
Sofern Du ohnehin mit niedrigster ISO Arbeitest, bringt ein Stativ dann wohl auch nichts mehr.
Meit Stativ ist ganz OK, wenn auch nicht für alle Situationen geeignet. Ich nutze es aber auch extrem selten, da ich photographieren mit Stativ nicht wirklich mag.
Auf einem einsamen Gipfel, der mit dem Auto anfahrbar ist und wo man Platz und Zeit hat, würde ich es aber durchaus mal einsetzen.

Ach ja, was bei Fernaufnahmen etwas bringt ist, in das langwellige Spektrum zu gehen, sprich Infrarotaufnahmen zu machen :ja:
Nur gibt es dabei natürlich keine realistische Farbwiedergabe mehr ;-)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von starli2 »

Naja, Stativ + Bildstabi ausschalten würde sicher ein bissl was bringen, oder auch im RAW - Format speichern. Oder eine andere Cam. Nach über 50.000 Fotos ist jetzt mein LCD hin (Nachteil des Dreh- und Schwenkmechanismus, erst Wackelkontakt, dann Kabel wohl ganz ab), werd ich also doch die eine Fuji da probieren, die im Web so unterschiedlich bewertet wird ..

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von 3303 »

Ach so, der Stabi beeinflusst die BQ?
In der Tat habe ich mich mit der Funktionsweise der Stabilisatoren nie näher beschäftigt.
Da hilft also nur eins, 20kg Staiv überall mit hinschleppen ;-)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von starli2 »

Naja, ich jetzt auch nicht so näher, aber es gibt wohl mehrere Varianten, wie so ein Bildstabilisator arbeitet. Vermutlich am wenigsten oder gar nicht die Bildqualität beeinflussen wird ein "mechanischer" Stabilisator. Elektronische/Digitale, die auf Basis von ISO-Erhöhung oder Multi-Aufnahmen basieren, können die Bildqualität allerdings beeinflussen .... wird man aber wohl nur im 100%-Crop unterscheiden können.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von Mt. Cervino »

8O 8O 8O
Da sind dir aber wieder mal geniale Aufnahmen gelungen. Die Sonnenaufgangsbilder, die Panoramas und auch die Bilder von dem A340 sind wirklich toll geworden.

Diese einspurigen Sträßchen rund um dem Comer See kenne ich nur zu gut. Ich bin vor einigen Jahren mal östlich von Como nach Brunate raufgefahren, da war es ähnlich schmal wie auf deinen Bildern. Auf der Rückfahrt habe ich dann so eine einspurige Strasse erwischt, die als Einbahnstrasse ausgelegt war. An der Stelle an der ich in die Strasse eingebogen bin, gab es aber kein Schild (oder ich hab es nicht gesehen), so dass ich in die falsche Richtung bei extremem Gefälle unterwegs war. Das ging eine Weile gut bis mir die ersten Autos entgegen kamen und ich dann irgendwann in einer eingen sau steilen Kehre wenden müsste :oops:.

Von Brunate aus hat man übrigens auch einen imposanten Ausblick auf den Comer See und Como selbst.
Auf den Berg führt übrigens auch eine SSB hinauf. Die wollte ich mir vor 2 Wochen nachdem ich am Stelvio war eigentlich auch noch anschauen, was dann aber nichts mehr wurde, weil ich viel zu spät dran war. Von der Autobahn von Chiasso nach Mailand kann man die SSB aber kurz sehen, vor allem Abends, wenn sie beleuchtet ist.

Bilder von der SSB: http://www.mondotram.it/filobustiere/co ... 008.04.06/
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Monte Bisbino (Comer See), 24.5.2010 / Sonnenaufgang

Beitrag von starli2 »

Interessant. Ja, in der Gegend (Bergamo - Maggiore) gibt's noch einige mir unbekannte SSBs und auch noch ein paar PBs, vmtl. ist gut ein Drittel stillgelegt, irgendwann muss ich die mal alle abklappern ;)

Leider ist im Sommer die Sicht ja in der Po-Ebene meist recht schwach - sollte ich wohl besser im Herbst machen.
Antworten

Zurück zu „Italien“