Am 31.07.2010 sind wir im Rahmen einer CH-Tour auf das Schilthorn rauf.
Vom Sustenpass kommend ging es durch das Haslital und Meiringen bis nach Interlaken und von dort weiter in die Jungfrauregion.
Als Orientierung eignet sich gut http://www.mapplus.ch
Als Kameras waren meine EOS 450D und von meinem Vater die EOS 30D im Einsatz. Es wurde rege zwischen 4-5 Objektiven gewechselt (10mm Weitwinkel bis 500mm Telebereich). Die Bilder wurden mit Canon Digital Photo Professional, aber auch, wenn es mal schnell gehen soll, mit Office Picture Manager, nachbearbeitet. Panos mit Canon Photo Stitch zusammengefügt.
01
Kurz vor Interlaken der stillliegende Themenpark von Erich von Dänicken
/edit: der ehemalige Mysterypark wird aktuell als Jungfraupark mit geändertem Programm betrieben
02
Zahnradbahn zum Harder Kulm oberhalb von Interlaken
/edit: ah, ist eine Standseilbahn (Danke TPD, verwechsel das immer wieder)
03
Anfahrt von Interlaken mit Jungfrau
04
Anfahrt mit Mönch
05
Zahnradbahnhof in Zweilütschinen am Eingang der Täler von Grindelwald und von Lauterbrunnen
/edit: auch falsch. Ist in Wilderswil und es ist die Bahn zur Schynige Platte (Danke Fizzy und Migi)
06
Museumsstück
07
Am Bahnhof Lauterbrunnen wurde das Halbtaxabo gekauft. Blick gen Männlichen, Wengen ist vom Tal aus nicht zu sehen.
08
Männlichen im Zoom
09
Bahnhof Lauterbrunnen gen Jungfrau und Schwarzmönch
10
Lauterbrunnen
11
Talstationen in Stechelberg
12
Stechelberg gen Wengen und Männlichen
13
Schwarzmönch von Stechelberg
14
Transport-PB Stechelberg-Mürren, weltsteilste PB
15
Stütze im Zoom
16
Talstation Transport-PB
17
Kamera SENKTRECHT in die Höhe gezielt
18
Stütze einspurige PB Stechelberg-Gimmelwald
19
Einspurige PB Gimmelwald-Mürren. Von rechts kommt die Transport-PB. Im Hintergrund SSB zum Allmendhubel
20
Wengen mit Transport-PB. Im Hintergrund Skigebiet Männlichen
/edit: UPS! Das ist natürlich Mürren! Danke Migi
21
Transport-PB
22
4KSB Schiltgrat
23
Einspurige Bergstation und zweispurige Talstation in Mürren
24
Zweispurige Strecke Mürren-Birg
25
Im Zoom
26
10mm Weitwinkel-Panorama von Birg mit Wengen, Skigebiet Männlichen links hinten sowie dem berühmten Trio Eiger, Mönch und Jungfrau. Hinten links noch die steile Wand des Wetterhorns. Der dunkle Abbruch vor der Jungfrau heisst Schwarzmönch
27
Zusammengesetztes Pano mit Blick von Mürren, links unten, bis zum Schilthorn, rechts oben
28
Einspurige Strecke Birg-Schilthorn
29
Auf die schwarze Abfahrt bin ich diesen Winter mal gespannt!
30
Drehrestaurant „Piz Gloria“ aus dem Bondfilm auf 2.900m durchs 500mm Teleobjektiv
31
Und das ganze mit 500mm aus der Gegenrichtung
32
Einspurige Trasse von oben, dahinter Skigebiet Männlichen
33
Einfahrt PB
34
Schönes Pano auf das Trio hatten wir leider nur von Birg. Auf dem Schilthorn selbst war die Wolke davor
35
Daher gibt’s ein Pano von ganz oben nur nach Westen bis zum Blühmlisalp
36
Blühmlisalp im Zoom
37
Pano von Südwest bis Nordwest zum Thunersee
38
Thunersee
39
Thun im 500mm-Zoom
40
Pano nach Norden zur Schynige Platte, ganz rechts oben das Faulhorn mit dem Berghotel
41
Bergstation Zahnradbahn Schnyige Platte im Zoom
42
Berghotel Faulhorn im 500mm
43
DSBs Muttleren und Kandahar im oberen Skigebiet von Mürren
44
Dürfte bekannt sein
45
Ansonsten gibt’s oben überall Schautafeln
46
nochmals
47
Eiger Nordwand mit Station Eigergletscher am Fuße
48
Station Eigergletscher im 500mm
49
Unterhalt der Wengernalp habe ich diese Galerie gesehen. Gehört Dir nur zum Wanderweg der Trümmelbachfälle oder ist das noch was anderes?
50
Mönch. Direkt rechts neben dem Bild folgt dann…
51
…das Jungfraujoch. Hier das Observatorium „Sphinx“ durchs 500mm. Bei den Menschen unterhalb schätze ich den ostasiatischen Anteil als sehr hoch ein
52
Sphinx
53
Jungfrau. Die Sphinx befindet sich links im Bild. Zwischen Sphinx und Jungfrauspitze befindet sich noch eine Richtstrahlstation.
54
Die man so auch nur durch das 500mm blickend erkennen kann
55
Ständig bewohnt. Nette Aussicht, schlechter Schlaf
/edit: ok, nicht ständig bewohnt, danke Migi
56
Und als was kann ich diese Gebilde unterhalb der Station deuten? Hatten/haben die hier oben schweres Geschütz???
/edit: ok, Festung in der Jungfrau
57
Eiger rechts und Wetterhorn links. Dadrunter liegt das Skigebiet von Wengen und Grindelwald. Ganz links hinten übrigens der Titlis!
58
Nordwand des Wetterhorns
59
Pano gen Westen. Links vorne die Bergstation Männlichen. Dahinter das Skigebiet First oberhalb von Grindelwald. Rechts hinten der Titlis und dann weiter vorne das Wetterhorn
60
Titlis, sogar mit PB-Gondel, im 500mm
61
Bergstation Männlichen-PB
62
4KSB Schiltgrat und SL Gimmeln im Skigebiet Mürren
63
Talstation SL Gimmeln
64
Blick von Stechelberg gen Wengen und Männlichen. Die Fahrt ging nun noch kurz rein nach Grindelwald
65
Ab hier an nur noch Anliegerverkehr. Blick vom hinteren Ende von Grindelwald auf das Wetterhorn
66
Rechts neben dem Wetterhorn die Wand des Mättenbergs. Rechts unten die Bergstation der PB Pfingstegg, die keinen Winterbetrieb mehr anbietet.
67
Zwischen Mättenberg und dem Massiv des Eigers gibt es einen Blick hoch zum unteren Grindelwaldgletscher (der obere befindet sich links zwischen Mättenberg und Wetterhorn). Über dem Gletscher die Fiescherhörner.
Der Fieschergletscher kommt von rechts und ist von hier aus nicht zu sehen, bzw. höchstens ein kleiner Teil. Was ich gar nicht wusste ist, dass die Station Eismeer der Jungfraujochbahn hier in diesen Talkessel reinblickt (dachte, das war Richtung Eigergletscher).
Unten übrigens die Gondel der Pfingstegg-PB
/edit: Danke Migi, es gibt also einmal Station Eigergletscher und Eismeer, die ich immer für dieselben hielt
68
Blick von Grindelwald auf das Eigermassiv
69
Wetterhornwand
70
Wer findet den Wetterhornaufzug?
71
Leider schon lange ausser Betrieb, bestimmt interessante Fahrt!
72
Bergstation Pfingstegg
73
Pfingstegg-Gondeln
74
Zoom auf Fiescherhorner
75
Zoom auf die kleine Scheidegg von Grindelwald aus
76
Eiger Nordwand von Grindelwald aus
77
Männlichenbahn. Bin mal gespannt, wie lang(weilig) die 30min. Fahrt im Winter wird
78
Und ein letzter Blick auf den Eiger, was soviel wie „Oger“ bedeutet