Eigentlich fuhren Münchner und ich am 05.01.2011 nach Schönau am Königssee, um einen schönen Skitag am Jenner zu erleben, doch ein wenig (Münchner noch ein bisserl mehr wie ich) missgelaunt beendeten wir das Skifahren dort und wechselten an den fast benachbarten Grünsteinlift, den wir bei der Herfahrt entdeckt hatten.
Hier noch der Link zum Jenner-Bericht:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 45&t=37857
Nun – dieser 400m lange, uralte (SEBA?)-Kurzbügler, der ganz nett durch den Wald hinaufführt und einen relativ kurzen, aber ganz passablen Hang erschließt, rettete uns den Tag. Es fing schon damit an, dass dort keine Massen wie am Jenner verkehrten, sondern eigentlich nur ein paar Kinder und Jugendliche aus der Umgebung den Berg hinunter kurvten. Man musste maximal „drei Bügel lang“ anstehen. Bei Kauf der Karte um 15h wurde sofort hingewiesen, dass der Lift um 16 abgestellt würde. Die billigste Karte war lt. Aushang aber die für 2 Stunden für 6,50 EUR pro Person. Doch das war kein Problem – der freundliche Liftler berechnete nur 6,50 EUR für uns beide.
So Einzelliftanlagen haben irgendwie ihren besonderen Charme. Zwar ist so was nur für ein, zwei Stunden interessant, aber mal eine nette Abwechslung zu den üblichen Skigebieten...
So konnte das Grünsteinliftvergnügen los gehen!
Blick auf die Lifttrasse vom Parkplatz aus.
Der Hang – leider etwas kurz, aber vom Gefälle her war es wenigstens nicht zu flach. Sogar hier „hinten“ wird von der Schneekanone Gebrauch gemacht.
Talstation des Kurzbüglers.
Gleich geht’s los!
Die Trasse – oben ein schönen Waldstück, dazu die SEBA-Stützen (bin aber kein Experte bzgl. Hersteller...)
Antrieb
Hier müssen die Bügel noch gereicht werden – wie in den guten, alten Zeiten!
Fahrt
Kurzbügler sind echt was Kultiges – außer man muss alleine fahren. Gibt es eigentlich wo noch nen Lift mit den alten Holzbügeln?
Blick zurück.
Ausstieg
Der Lift geht noch ein Stück weiter, bis die Umlenkstation erreicht ist – vielleicht war der Ausstieg früher weiter oben? Das würde auch erklären, warum die Piste bis zur Höhe der Umlenkstation ausgeholzt ist.
Ausblick von oben.
Schade, dass der Ausstieg nicht weiter oben ist – das wäre noch ne nette Verlängerung gewesen...
Die Abfahrt.
Es wurde immer kälter...
Stützen-Halt
Die Weihnachtszeit ist jetzt auch wieder vorbei...
Doch noch gut gelaunt, wie es sich nach einem Tag in den Bergen gehört, traten wir die lange Heimreise an. Münchner wechselte noch an den Sonnenbichl, während ich nach dem dritten Tag Skifahren in Folge total platt war und nach Hause fuhr.