Die Alpenarena: eines der umstrittensten Skigebiete der Schweiz. Man scheut sich nicht, sich mit den besten Skiresorts Europas messen zu wollen. Aber gelingt dies? Preislich zumindest befindet man auf einem Level, nur wird in anderen Skigebieten dem Gast mit stets perfekt präparierten Pisten, modernen Anlagen, bei denen Wartezeiten nahezu vollständig entfallen, die entsprechende Leistung erbracht. Der Alpenarena wird stetig vorgeworfen, diesen Leistungen bei den immens hohen Eintrittspreisen nicht gerecht zu werden. Teils veraltete Anlagen, schlechter Service sowie eine konsequente Schließungspolitik der Transportanlagen, sobald es irgendwie möglich ist. Der Gast flucht, die Alpinforumuser sind enttäuscht, aber dennoch kommen die Gäste aus Chur, Deutschland und dem Rest der Welt und verhelfen dem Gebiet zu einem kanibalistischen Reichtum, der spöttisch auf die nahegelegenen Skigebiete Obersaxen und Brigels herrabblickt.
Nur stimmt das wirklich? Ich selbst wäre wohl nicht in absehbarer Zeit in dieses Skigebiet gefahren, da ich mir preislich bei einer Tageskarte Alpenarena zwei Skitage auf der Lenzerheide gönnen könnte...wenn mich nicht folgender Zufall in die Fänge der weißen Arena gebracht hätte: über einen Kollegen eine 2 Tageskarte erhalten: für mich die einmalige Gelegenheit dieses Gebiet bei bestem Wetter zu besuchen und unabhängig des hohen Preises objektiv zu urteilen.
Also am 14. morgens um 6 von Basel aus losgedüst, staufrei in 2 1/4 nach Flims, dort ins Parkhaus. Als ich mir an der Kasse einen Pistenplan zulegte, hörte ich eine sehr freundliche Bahnmitarbeiterin sagen, dass oberhalb des Crap Sogn Gion alles geschlossen sei und man noch nicht sagen könne, ob Fuorcla, Vorab, Grauberg und la Siala noch in Betrieb gingen. Na toll! gut dass ich die Tageskarte nicht kaufen musste. Ich erinnere mich an die Forumsberichte und stelle mich darauf ein, den Tag am Crap und Mutta Rodunda zu verbringen.
Dort angekommen die erste Ernüchterung: brettharte Kunstschneepiste an der Mutta Rodunda, zudem hatte es die nacht da drauf geregnet, aber immerhin ein geniales Panorama zum Crap und in die Rheinebene. Nebenbei hörte ich es ständig donnern. Am Vorab und Siala wurden Lawinen geschossen. Nadann wirds wohl erst recht nichts mit der Öffnung

Blick auf die brettharte Piste am Mutta Rodunda und zum Crap Sogn Gion
nach 3 Fahrten wollt ich zum Crap, dann jedoch an der Nagens-Bahn gelesen: Grauberg geöffnet, weitere Anlagen in Vorbereitung. Yeahh...
Bergstation Grauberg PB
Blick hinunter ins Rheintal
Die Piste war schon herrlich aufgefirnt, einfach super Verhältnisse. Dort dann auch eine Wiederholungsfahrt gemacht. Dann zurück zur Mutta Rodunda mit dem Gedanken schon auf dem Weg zum Crap...yeah was geht denn da? La Siala wird gerade ausgaragiert, da ist der Niederschlag doch hoffentlich als Schnee runtergekommen...
Einige andere Gäste schienen auf die selbe Idee gekommen zu sein. Es bildete sich zumindest eine beachtliche Schlange vor dem noch verschlossenen Rolltor, doch dann, Pforten auf und los gehts
Die schwarze Piste war in einem super Zustand. Feinster Pulverschnee, gleich 3x gefahren, erst jetzt wird mir die enorme Weite der Alpenarena bewusst. Gerade wollte ich zum 4. Streich ansetzen, da seh ich: Vorab ist auch offen.
Auch hier feinster Pulver und geniale Tiefblicke, hier bleib ich.
Dann rief mich der Kollege zum Crap. Somit die ebenfalls genial pulvrige Piste nach Fuorcla runtergedonnert und zum Crap Masegn hoch und weiter zum Crap Sogn Gion, dann dort gerastet.
Sehnsüchtiger Blick hinab zur Alp Ruschein. Die zugehörige Piste war zwar grundpräpariert, aber das scheint schon ein bis zwei Wochen her zu sein. Nach einer baldigen Öffnung sieht es im Augenblick nicht aus.
Nachmittags wieder hoch zum Vorab und die fürchterlich vereiste Piste gemeinsam nach Plaun heruntergefahren.
Abends noch einen Sttadspaziergang durch die Altstadt von Chur gemacht
Mit dem Stadttor als Wahrzeichen
Am nächsten Morgen zunächst Ernüchterung. Der Himmel ist wolkenverhangen, es regnet. Na super

Schweren Herzens verabschiedet sich der Kollege von mir und ich setze meine Reise alleine fort. das Ziel: Vorab und La Siala. ich lasse die Bilder nun bewusst unkommentiert...
Zurück am Crap noch einige Bilder Richtung Skigebiet, dann gehen 2 phantastische Skitage zuende
Fazit: 5,5 von 6
ich weiß nicht, ob ich so schnell noch einmal hinkomme, die hohen Preise schrecken einen Studenten eher ab. Unterhalb von 2200m ist die Schneelage und Beschaffenheit im Augenblick äußerst dürftig alles darüber...hammer!! Das Gebiet ist riesig, die Pisten einsam, genial trassiert und unglaublich lang. Zum Thema Anlagen stimme ich nicht in die Kritiker mit ein, welche einen dringenden Erstatz der La Siala-Bahn fordern. Die Piste verträgt nicht noch mehr Kapazität, eine Stunde nach deren Öffnung war sie dermaßen zerfurcht. Auch wer eine Hochleistungs-Gletscher KSB fordertwird aus dem selben Grund meiner Hoffnung nach lange warten müssen. Die oft kritisierten fehlenden Bemühungen um die Öffnung der Anlagen konnte ich nirgens feststellen. Man hat wirklich an beiden Tagen versucht, die lawinengefährdeten Anlagen soll schnell wie möglich abzusichern und zu öffnen.
Ob das Gebiet jetzt wirklich pro Tag 70CHF Wert ist, weiß ich nicht, ich würde sie zumindest nicht bezahlen...vor allen Dingen nicht, weil sich die Lenzerheide direkt nebendran bedindet...