Werbefrei im Januar 2024!

Rund um die Alpen 2: Gondelbahn Vöran 15.10.2012

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Rund um die Alpen 2: Gondelbahn Vöran 15.10.2012

Beitrag von flyer »

Am Montagmorgen startete meine Tour schon früh. Schließlich hatte ich viel vor, der Tag sollte sehr Seilbahnlastig werden. Gegen 5:00 war Abfahrt an meinem Hotel am Gardasee.
Eindreiviertel Stunde später war ich an meinem ersten Ziel, der Gondelbahn Vöran. Diese liegt in der Nähe von Meran, und verbindet den auf der Höhe liegenden Ort Vöran mit dem Tal. Das Ganze ist übrigens noch Italien, aber hier ist schon Deutsch die Hauptsprache.
Die Bahn dient hier als richtiges Verkehrsmittel und wird wohl hauptsächlich mit Jahres oder Monatskarten genutzt.
Einen kleinen Text über die Geschichte der Bahn gibt es auf der Website der Gemeinde:
http://www.gemeinde.voeran.bz.it/system ... =217276519
Die Gondel verkehrt nach einem Fahrplan (meist halbstündlich), bei Bedarf werden aber noch Zwischenfahrten durchgeführt (übrigens auf Wunsch auch für einzelne Personen, die dann aber einen Aufpreis von 15,00 zu zahlen haben). Ich hatte Glück, denn Morgens war gerade Berufsverkehr, so dass die Gondel dauerhaft pendelte und ich direkt einsteigen konnte.
Die Talstation (die Fotos sind teilweise erst bei Rückkehr ins Tal entstanden, denn bei Ankunft an der Bahn war es noch stockdunkel):
Bild

Der Warteraum:
Bild

Theoretisch kann hier auch eine Kasse besetzt werden. Die Bahn verkehrt inzwischen aber im Ein-Mann-Betrieb. D.h. der Betriebsleiter an der Bergstation ist das einzige Personal und wer bar zahlt, tut dies erst an der Bergstation.
Bild

Zugang zum Bahnsteig:
Bild

Bild

Blick über die zahlreichen Umlenkrollen zum Bahnsteig. Offenbar sind alle Abspannungen hier unten im Tal untergebracht:
Bild

Einsteigen bitte:
Bild

Blick nach oben. Das dritte Seil, das hier direkt über die Umlenkung läuft dient wohl für eine Bergebahn?
Bild

Das Panel an der Decke der Kabine:
Bild

Nach dem Einsteigen schließen sich Kabinentüre und Bahnsteiggeländer elektrisch und die Fahrt beginnt.
Das erste Spannfeld ist mit Abstand das größte (war, glaube ich, etwas mehr als die halbe Strecke) und führt hinauf auf den Berg:
Bild

Danach ist der erste Pfeiler erreicht:
Bild

Die Strecke führt weiter am Berghang entlang bis zu Pfeiler 2 und..
Bild

…Pfeiler 3.
Bild

Wenig später folgt schon der vierte:
Bild

AB dort nimmt der Bodenabstand wieder etwas zu. Über Stütze 5 und ein kleines Tal geht es dann zur Bergstation. Hier der letzte Streckenabschnitt von der Bergstation aus gesehen:
Bild

Ich hatte eingangs schon erwähnt, dass es bei der Bergfahrt noch dunkel war. Die kabine hat aber Beleuchtung:
Bild

Und bei Annäherung an die Station leuchten riesige Scheinwerfer den Bereich aus, damit der Maschinist gute Sicht hat:
Bild

Hier die Station mit ausgeschaltetem Scheinwerfer (am Gerüst zwischen den Seilen):
Bild

Bergstation erreicht, bitte aussteigen:
Bild

Wer eine Dauerkarte hat, zieht die nach Aussteigen hier kurz durch das Lesegerät. Die (offenbar eher seltenen?) barzahlenden Gelegenheitsfahrer zahlen die Fahrt (7,00 für Berg- und Talfahrt) einfach beim Betriebsleiter:
Bild

Die Bergstation:
Bild

Kleiner Blick in den Maschinenraum:
Bild

Auch in der Bergstation gibt es einen Warteraum:
Bild

Den brauchte ich jetzt auch. Denn der große Ansturm war vorbei und bis zur nächsten Abfahrt hatte ich noch zwanzig Minuten Zeit. Dann brachte mich die Gondel wieder ins Tal und ich fuhr weiter zur nächsten Bahn…
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Rund um die Alpen 2: Gondelbahn Vöran 15.10.2012

Beitrag von Zottel »

Eine PB-Fahrt bei (quasi) Nacht :D Bisher bin ich bloß durch dicken Nebel gefahren und fands schon spannend nichts sehen zu können, im Dunkeln kommen dann noch diverse Lichterscheine dazu. Muss ich bei Gelegenheit auch mal machen!
Bin gespannt auf die Fortsetzungen.
Antworten

Zurück zu „Italien“