Die Anfahrt war eigentlich geplant über die übliche Route: A7 bis Kempten, dann ab Allgäuer Kreuz bis Waltenhofen und auf der B19 bis Fischen und über den Riedbergpaß nach Balderschwang. Doch an der Ausfahrt Waltenhofen gab es bereits einen Rückstau bis auf die Autobahn - also was tun? Wir sind dann "hintenrum" gefahren und zwar weiter über Weitnau, Oberstaufen, Hittisau (ein paar Kilometer muß man durch Österreich

9:20 Uhr Ankunft am Parkplatz der DSB Riedbergerhorn. Kurze Polizeinkontrolle auf "Waffen und Drogen" (ist mir noch nie passiert, und das auch noch beim Skifahren? Das Auge des Gesetzes ist überall, aber wir hatten ja nix zu verbergen, wollten nur endlich auf die Piste

Homepage: http://www.liftbetriebe.de
Plan des Gebietes:
Schnee/Pisten:
Einfach super. Gemeldet werden 80-140 cm und das kommt auf jeden Fall hin. Die schwarze Piste Nr. 1 war seltsamerweise sehr hart und stellenweise eisig, alle anderen dagegen (auch die parallel verlaufende Nr. 2) waren super zu fahren.
Wetter/Temperaturen:
Blauer Himmel bis ca. 14 Uhr, danach ein paar Wolken. Temperaturen morgens beim Losfahren noch -13°, tagsüber im Skigebiet dann eher Richtung 0°.
offene Pisten:
alle
offene Anlagen:
alle
gesehene Hersteller:
4KSB Schelpenbahn (A) von Leitner, ansonsten soweit gesehen alles Doppelmayr. Bei 2 Schleppern bin ich mir nicht sicher, das wisst ihr besser. Beschneiung am Riedberger Horn Sufag, sonst nirgends Kanonen gesehen (sind wohl für heuer eingemottet

Pistenraupen soweit gesehen alle Kässbohrer.
Wartezeiten:
4KSB Schelpenbahn (A): ca. 8-10 Minuten
SL Gelbhansekopf (B): ca. 2-3 Minuten (deshalb auch bevorzugt gefahren)
SL Schwarzenberg (C): ca. 5-7 Minuten
SL Hochschelpen (D): ca. 5 Minuten
DSB Riedbergerhorn (E): ca. 2-3 Minuten
Insgesamt für einen "heißen Samstag" mit so schönem Wetter noch ok. Ziemlich viele Busse. Pisten nicht so überfüllt wie z.B. am Fellhorn.
Bilder gibt's gleich.