Im Gegensatz zu den meisten Lesern und Schreibern hier interessiere ich mich dabei wenig für Bauweise und technische Details von Aufstiegsanlagen - oft kenne ich nicht einmal ihren offiziellen Namen, obwohl ich sie seit Jahren nutze.
Deutlich mehr fasziniert mich die umgebende Landschaft und nichts geht über einen Tag mit herausragender Fernsicht und möglichst weit entfernten Bergen.
In meinem Februar-Urlaub 2013 wurde ich mit solchen Tagen nicht verwöhnt.
Also fasste ich am abschließenden Samstag (16.2.13) den Entschluss, ohne Begleitung eine ziemlich stinknormale Ronda (orange) zu fahren und dabei ein paar Panoramen zu schießen, die einerseits die Umgebung, andererseits aber auch ein paar Details der Skigebiete an der Sella Ronda zeigen.
Natürlich: Das Wetter war auch hier nicht immer hold: Auf der Nordseite der Ronda kämpft man mit dem Gegenlicht, später, ab Pordoi/Belvedere, verschwand das Fotolicht.
Die Strecke
01 Ruacia-Col Raiser R
02 Saslong A
03 Sochers-Ciampinoi
04 Saslong A
05 Sochers-Ciampinoi
06 Fungeia
07 Costabella
08 Danterceppies A
09 Colfosco A
10 Forcelles
11 Borest R
12 Boè A
13 Vallon A
14 Campolongo A
15 Dmc Europa 1
16 Fodom
17 Lezuo
18 Pradel-Rodella A
19 Rodella-Des Alpes
20 Cavaces-Grohmann
21 Piz Sella A
22 Piza Pranseies
23 Ruacia-Col Raiser A
24 Colraiser A
25 Fermeda A
Die Panoramen habe ich mit meinen amateurhaften Mitteln gebastelt.
Geld habe ich einst nur für die Kamera (Nikon D80) und das Stitching-Programm (PTGui) ausgegeben. Alles andere ist Freeware: RAW Therapee zum Entwickeln, Irfan View zum Bearbeiten und Schärfen, Paint.NET und GIMP für andere Bearbeitungen. Auch mein Rechner ist nicht das, was man als "High End" bezeichnen könnte.
Als Plattform habe ich Panoramio gewählt, wo man Bilder von bis zu 50 MegaPixeln und 25 MB einstellen kann.
Herausgekommen sind sechs Panoramen von unterschiedlicher Qualität, die ich euch gern zeigen möchte.
Die kleinen Vorschau-Bilder sind der Link zum großen Bild, aber auch dort könnt und solltet ihr die Bilder noch deutlich vergrößern, um ein bisschen Detailspaß zu haben.
11:00 Uhr
Ciampinoi
Qualität: mittelmäßig, bei 18 mm ist mein Objektiv nicht extrem leistungsfähig
11:39 Uhr
Dantercepies
Qualität: ordentlich, ganz gute Erkennbarkeit der Pisten um Piz Sella und Ciampinoi
12:09 Uhr
Rif. Forcelles (Edelweißtal)
Qualität: schwieriges Gegenlicht, wenig Pisten, vielleicht eher für Freunde des Mittagstals
12:50 Uhr
Vallon (knapp unterhalb)
Qualität: sehr gut, hier könnte ich lange durch das "blaue Meer" von Alta Badia / Arabba scrollen
13:35 Uhr
Porta Vescovo
Qualität: gut
14:16 Uhr
Belvedere
Qualität: schlecht, Licht und Schärfe leiden, einige Stitching-Fehler in den Liften - hier siegt Inhalt über Form
Alles, was ich danach noch fotografiert habe (Col Rodella, Sellajoch, Seceda) ist in dieser Auflösung nicht mehr vorzeigbar.
==================================================================================================================
Aber weil es mir dramaturgisch nicht gefällt, mit einem schlechten Pano aufzuhören, gibt es noch die im deutschen Lotto abgeschaffte Zusatzzahl: Ein Lagazuoi-Panorama vom Januar, das mich auf die Idee dieser Serie gebracht hat:
12. Januar 2013
Rifugio Lagazuoi
Qualität:

Hoffe, ihr habt Spaß beim Zoomen!